Verehrte LyX-Community,
ich habe mit LyX ca. 120 A4-Seiten produziert, intensiv durchsetzt mit mathematischen Formeln. Der Text ist fertig, jetzt feile ich an der Form. Dabei konsultiere ich intensiv die der SW beiliegenden Manuals:
- Einführung
- Tutorium
- Benutzerhandbuch
- Erweiterungen
- Anpassungen
- Eingebettete Objekte
- Spezialhandbücher
- etc.
Etliche Probleme konnte ich auf diese Weise schon lösen.
Aber jetzt stehe ich vor einem kniffligen Problem. Und ich weiß nicht, ob das Problem bei mir, bei LyX oder bei seiner Dokumentation liegt. Ehrlich gesagt bin ich ein wenig verwirrt. Der Anlass meiner Verwirrung ist folgender.
Ich möchte in meinem Buch Beispielkästen einfügen. Dazu habe ich farbige Boxen gewählt, habe sie in einen jeweils oberen und unteren Teil geteilt, konnte beide Teile mit unterschiedlichen Farben unterlegen und habe es schließlich auch geschafft, die Box umbrechbar zu machen. Sogar den Text zu Fußnoten innerhalb der Box kann ich schon außerhalb der Box platzieren. Leider passieren dabei zwei merkwürdige Dinge:
- Ich habe in der Box 2 Fußnoten angebracht: Nr. 1 und Nr. 2. Außerhalb der Box werden allerdings beide Fußnotentexte mit der Nr. 2 erwähnt. Ein Fußnotentext mit Nr. 1 existiert gar nicht.
- Ich habe den Gesamttext in der Box sehr lang gemacht, sodass es zu einem Seitenumbruch kommt MUSS. Damit kommt die erste Fußnote auf der ersten Seite, die zweite auf der zweiten Seite zu liegen. Nun sollten die beiden Fußnotentexte auf den jeweils dazu passenden Seiten abgebildet werden. Werden sie allerdings nicht, beide werden auf der zweiten Seite abgebildet.
Soweit so schlecht.
Und nun kommt mein eigentliches Problem, das entsteht, wenn ich die o.a. Problemsituation beheben möchte:
In den diversen Manuals
- Tutorial 5.2.4.2;
- UserGuide 6.7.1, 6.10.2, B.18,
- Additional 2.4.1, 2.4.2, 2.4.3, 2.5, 3.4, 3.5.2, 5.6.2, 6.2.3, 6.2.4.2, 6.2.5.4, 6.7.3, 6.7.5.1, 6.7.5.2, 6.9.3, 6.11.3, 6.12.3, 6.12.4, 6.13.2, 6.16, 6.16.2, 6.18.4.3, 8.1.3.1;
- EmbeddeObjects 2.5, 2.6.3, 2.6.3.2, 2.7.1, 2.8.2.2, 2.8.3, 2.8.4, 2.9, 2.11.1, 2.11.2, 2.11.3, 2.13, 2.14.1, 2.14.3, 2.14.4, 2.14.5, 3.2.1, 3.3, 3.4.1, 3.4.2, 3.4.3, 3.5, 3.9, 3.10, 4.1, 4.2.1, 4.2.2, 4.3, 6.3, 8;
- Customization 5.3.5, 5.3.7, 6.2.2
wird immer wieder dazu geraten, in manchen Situationen den LaTeX-Vorspann zu ergänzen.
Allerdings steht im Manual Additional 2.4.2 - Den Vorspann ändern:
Die Befehle, die LyX dem Vorspann einer LaTeX-Datei hinzufügt, sind fest; Sie können sie nicht ändern, ohne LyX selber zu ändern. Sie können aber Ihre eigenen Sachen zum Vorspann hinzufügen.
Wählen Sie hierfür Dokument⇒Einstellungen⇒LaTeX-Vorspann. Dies öffnet ein Editierfenster, in das Sie Ihre bevorzugten Befehle schreiben können.
Das Editierverhalten in diesem Fenster ist spezifisch, also erwarten Sie nicht, dass die LyXTastenkombinationen darin funktionieren.
LyX fügt alles im LaTeX-Vorspann-Fenster zu seinem eingebauten Vorspann hinzu. Bevor Sie Ihre eigenen Deklarationen zum Vorspann hinzufügen, sollten Sie prüfen, ob LyX das nicht bereits unterstützt (Erinnern Sie sich, was wir über das Rad noch einmal erfinden sagten?). Außerdem: stellen Sie sicher, dass Ihre Vorspannzeilen richtig sind. LyX prüft das nicht. Wenn der Vorspann fehlerhaft ist, bekommen Sie sehr wahrscheinlich die Fehlermeldung
Missing \begin{document}
. Sollten Sie diese jemals bekommen, prüfen Sie Ihren Vorspann!.Schön. Beim Versuch, diesen Vorspann zu ändern, lese ich regelmäßig im in LyX eingeblendeten LaTeX-Vorspann in seiner ersten Zeile
% Präambel nicht verändern!!!
Auch wenn ich das ignoriere, kann ich dem Vorspann nichts hinzufügen - das scheint in LyX technisch verhindert zu sein.
Nun steht im Manual UserGuide 3.1.2.4 - Lokales Format:
Module funktionieren bei LyX wie Pakete bei LaTeX: Sie sind dazu gedacht in verschiedenem Dokumenten verwendet zu werden. Wenn Sie oft dieselbe Sache in verschiedenen Dokumenten benötigen, sollten Sie es in Betracht ziehen, dafür ein Modul zu schreiben. Manchmal jedoch braucht man für ein bestimmtes Dokument ein Format, aber nur in diesem einen Dokument. Also so etwas wie einen dokumentspezifischen LaTeX-Vorspann: LyX’ sogenanntes „Lokales Format“. Siehe Abschnitt Lokales Layout des Anpassung Handbuchs für Informationen wie man es benutzt.
Wenn ich versuche, die diversen in den o.a. Manuals vorgeschlagenen Änderungen dort im Lokalen Format unterzubringen, erhalte ich regelmäßig nach dem Validieren die Meldung
Format ist ungültig!
Könntet ihr mir da bitte weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Plihal
-- lyx-docs mailing list lyx-docs@lists.lyx.org http://lists.lyx.org/mailman/listinfo/lyx-docs