Hallo,

So wie ich das sehe, gibt es unter Unicode folgende Striche:

• hyphen-minus (002D) Bindestrich auf Computern, eigentlich nicht
korrekt
• hyphen (2010) der „richtige“ Bindestrich
• non-breakin-hyphen (2011) non-breaking-Ersatz für hyphen
• hyphen-bullet (2043) Aufzählungsstrich
• minus sign (2212) korrektes Minus (so breit wie plus)
• soft hyphen (00AD) weicher Trennstrich (um mögliche Worttrennungen
anzuzeigen – was hat das eigentlich im Unicode zu suchen?)

• figure dash (2012) ungefähr so breit wie eine Ziffer
• en-dash (2013) Gedankenstrich (so breit wie das n)
• em-dash (2014) Langer Gedankenstrich (so breit wie das m)
• horizontal bar (2015) Zitatstrich

Zum letzten: Die Anwendung in Theatertexten ist klar, aber wie ist die
Anwendung in Zitaten? So wie die Unterschriften bei Wikipedia, also um
den Autor anzugeben?

Zum echten Hyphen: Wie gibt man den ein? Laut Referenz über Dead-Stroke
+ Space, aber was ist Deadstroke?

Welcher dieser Striche wird jetzt eigentlich über KP_Minus ausgegeben?

So wie ich das sehe, sind alle Striche über neo erreichbar außer der
hyphen bullet, der figure dash und der Zitatstrich. Die ersten beiden
finde ich nicht sonderlich wichtig, aber der Zitatstrich hat schon was
und passt von der Logik her auch ganz hervorragend auf die dritte Ebene
der Strichtaste, die eh noch leer ist. Wäre es nicht sinnvoll, ihn dort
aufzunehmen?

Viele Grüße

Sepp (:

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Antwort per Email an