------------------------------------------------------------ revno: 1229 committer: Mark Sapiro <msap...@value.net> branch nick: 2.2 timestamp: Tue 2012-10-30 17:50:43 -0700 message: German message catalog has been updated per Ralf Hildebrandt. modified: NEWS messages/de/LC_MESSAGES/mailman.po
-- lp:mailman/2.2 https://code.launchpad.net/~mailman-coders/mailman/2.2 Your team Mailman Checkins is subscribed to branch lp:mailman/2.2. To unsubscribe from this branch go to https://code.launchpad.net/~mailman-coders/mailman/2.2/+edit-subscription
=== modified file 'NEWS' --- NEWS 2012-10-29 19:46:59 +0000 +++ NEWS 2012-10-31 00:50:43 +0000 @@ -61,6 +61,8 @@ i18n + - German message catalog has been updated per Ralf Hildebrandt. + - Corrected typo in templates/it/private.html. Bug Fixes and other patches === modified file 'messages/de/LC_MESSAGES/mailman.po' --- messages/de/LC_MESSAGES/mailman.po 2012-03-27 17:47:14 +0000 +++ messages/de/LC_MESSAGES/mailman.po 2012-10-31 00:50:43 +0000 @@ -2,16 +2,16 @@ # Deutsche Übersetzung der Mailman messages # # Jens Vagelpohl <j...@zope.com>, -# Dieter Kirchner <dkirch...@bupnet.de> und -# -# Holger Jahn <ho...@t-online.de>, 2001-2002 und. -# Peer Heinlein <p.heinl...@heinlein-support.de.de>, 2003, 2004, 2005, 2006, 2008. +# Dieter Kirchner <dkirch...@bupnet.de>, +# Holger Jahn <ho...@t-online.de>, 2001-2002, +# Peer Heinlein <p.heinl...@heinlein-support.de.de>, 2003, 2004, 2005, 2006, 2008 und +# Ralf Hildebrandt <ralf.hildebra...@charite.de>, 2012 msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: mailman\n" "POT-Creation-Date: Sun Mar 25 16:29:47 2012\n" -"PO-Revision-Date: 2008-06-23 22:21+0200\n" -"Last-Translator: Peer Heinlein <p.heinl...@heinlein-support.de>\n" +"PO-Revision-Date: 2012-10-26 11:21+0200\n" +"Last-Translator: Ralf Hildebrandt <ralf.hildebra...@charite.de>\n" "Language-Team: <d...@li.org>\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1\n" @@ -175,7 +175,7 @@ # Mailman/Archiver/pipermail.py:414 #: Mailman/Archiver/HyperArch.py:1315 msgid "Updating HTML for article %(seq)s" -msgstr "Akutalisiere HTML für Artikel %(seq)s" +msgstr "Aktualisiere HTML für Artikel %(seq)s" #: Mailman/Archiver/HyperArch.py:1322 msgid "article file %(filename)s is missing!" @@ -294,7 +294,8 @@ #: Mailman/Cgi/admin.py:198 msgid "The form lifetime has expired. (request forgery check)" -msgstr "Die Gültigkeitsdauer des Formular ist abgelaufen. (request forgery check)" +msgstr "" +"Die Gültigkeitsdauer des Formular ist abgelaufen. (request forgery check)" # Mailman/Cgi/admin.py:165 #: Mailman/Cgi/admin.py:204 @@ -636,7 +637,7 @@ #: Mailman/Cgi/admindb.py:386 Mailman/Cgi/admindb.py:431 #: Mailman/Cgi/admindb.py:671 msgid "Defer" -msgstr "Verschieben" +msgstr "Enscheidung aufschieben" # Mailman/Cgi/admindb.py:182 Mailman/Cgi/admindb.py:280 #: Mailman/Cgi/admin.py:793 Mailman/Cgi/admindb.py:329 @@ -751,7 +752,7 @@ # Mailman/Cgi/admin.py:816 #: Mailman/Cgi/admin.py:992 msgid "hide" -msgstr "Verstecken" +msgstr "verstecken" # Mailman/Bouncer.py:168 #: Mailman/Cgi/admin.py:992 @@ -818,7 +819,8 @@ " set, postings from them will be moderated, otherwise they will be\n" " approved." msgstr "" -"<b>mod</b> -- Die Moderationeinstellung für dieses Mitglied. Wenn diese\n" +"<b>moderiert</b> -- Die Moderationeinstellung für dieses Mitglied. Wenn " +"diese\n" " Einstellung gesetzt ist, werden alle Nachrichten dieses Benutzers\n" " moderiert, ansonsten werden sie sofort verteilt." @@ -828,7 +830,7 @@ "<b>hide</b> -- Is the member's address concealed on\n" " the list of subscribers?" msgstr "" -"<b>Verstecken</b> -- Ist diese Mitgliedsaddresse auf der\n" +"<b>verstecken</b> -- Ist diese Mitgliedsaddresse auf der\n" " Abonnentenliste unsichtbar?" #: Mailman/Cgi/admin.py:1091 @@ -849,15 +851,15 @@ " in older versions of Mailman.\n" " </ul>" msgstr "" -"<b>nomail</b> -- Ist die Auslieferung von Mails an diesen User deaktiviert? " -"Wenn ja, wird\n" +"<b>keine Nachricht</b> -- Ist die Auslieferung von Mails an diesen User " +"deaktiviert? Wenn ja, wird\n" " Ihnen ein Kürzel den Grund dafür angeben:\n" " <ul><li><b>U</b> -- Die Zustellung wurde durch den User selbst " "deaktiviert.\n" " <li><b>A</b> -- Die Zustellung wurde durch den Listen-" "Administrator deaktiviert.\n" -" <li><b>B</b> -- Die Zustellung wurde von Mailman deaktivert, " -"da E-Mails an diese Adresse mehrfach unzustellbar waren.\n" +" <li><b>B</b> -- Die Zustellung wurde von Mailman " +"deaktiviert, da E-Mails an diese Adresse mehrfach unzustellbar waren.\n" " <li><b>?</b> -- Der Grund für die Deaktivierung ist nicht " "bekannt (i.d.R. erfolgte die Deaktivierung in einer älteren Mailman-" "Version).\n" @@ -887,8 +889,8 @@ "<b>nodupes</b> -- Does the member want to avoid duplicates of the\n" " same message?" msgstr "" -"<b>Keine eigenen</b> -- Möchte dieses Mitglied keine Mitteilungen\n" -" erhalten, die von Ihm selber gesendet wurden?" +"<b>Keine Duplikate</b> -- Möchte dieses Mitglied keine Mitteilungen\n" +" erhalten, die Ihm direkt und ¨ber die Liste gesendet wurden?" # Mailman/Cgi/admin.py:892 #: Mailman/Cgi/admin.py:1115 @@ -1300,7 +1302,8 @@ #: Mailman/Cgi/admindb.py:218 Mailman/Cgi/admindb.py:266 msgid "Discard all messages marked <em>Defer</em>" -msgstr "Alle mit <em>Verschieben</em> markierten Nachrichten verwerfen." +msgstr "" +"Alle mit <em>Entscheidung aufschieben</em> markierten Nachrichten verwerfen." #: Mailman/Cgi/admindb.py:232 msgid "all of %(esender)s's held messages." @@ -2692,7 +2695,9 @@ msgid "" "If you are a list member,\n" " your password has been emailed to you." -msgstr "An Sie wurde eine E-Mail mit Ihrem Passwort geschickt." +msgstr "" +"Wenn Sie ein Mitglieder der Liste sind, dann wurde Ihnen ihr Passwort " +"zugesendet." # Mailman/Cgi/options.py:161 #: Mailman/Cgi/options.py:251 @@ -3042,9 +3047,9 @@ " " msgstr "" "<p>Wenn Sie bereits in dieser Mailingliste eingetragen sind, können Sie hier " -"Ihre persönlichen Einstellungen und auch die hier eingetragene E-Mail-Adresse " -"ändern. Geben Sie dazu Passwort %(extra)s ein und klicken Sie auf <em>Login</" -"em>.\n" +"Ihre persönlichen Einstellungen und auch die hier eingetragene E-Mail-" +"Adresse ändern. Geben Sie dazu Passwort %(extra)s ein und klicken Sie auf " +"<em>Login</em>.\n" "</p><p>Wenn Sie sich aus der <b>Mailingliste austragen</b> wollen, geben Sie " "bitte<b>E-Mail-Adresse und Passwort</b> ein und klicken Sie unten auf " "<em>Kündigung des Abos</em>.</p><p>Wenn Sie damals bei der Anmeldung zur " @@ -3163,7 +3168,9 @@ msgid "" "If you are a list member,\n" " your password has been emailed to you." -msgstr "Wenn Sie ein Mitglieder der Liste sind, dann wurde Ihnen ihr Passwort zugesendet." +msgstr "" +"Wenn Sie ein Mitglieder der Liste sind, dann wurde Ihnen ihr Passwort " +"zugesendet." # Mailman/Cgi/confirm.py:200 #: Mailman/Cgi/private.py:145 @@ -3214,7 +3221,6 @@ # Mailman/Cgi/rmlist.py:186 #: Mailman/Cgi/rmlist.py:204 -#, fuzzy msgid "" "This page allows you as the list owner, to permanently\n" " remove this mailing list from the system. <strong>This action is not\n" @@ -3353,7 +3359,8 @@ "Your subscription is not allowed because the email address you gave is\n" "insecure." msgstr "" -"Sie dürfen nicht abonnieren weil die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse als\n" +"Sie dürfen nicht abonnieren weil die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse " +"als\n" "unsicher betrachtet wird.<p>" # Mailman/Cgi/subscribe.py:174 @@ -4282,7 +4289,7 @@ #: Mailman/Defaults.py:1494 msgid "Estonian" -msgstr "Estonian" +msgstr "Estnisch" #: Mailman/Defaults.py:1495 msgid "Euskara" @@ -4340,7 +4347,7 @@ #: Mailman/Defaults.py:1507 msgid "Lithuanian" -msgstr "Lithuanian" +msgstr "Litauisch" #: Mailman/Defaults.py:1508 msgid "Dutch" @@ -4353,15 +4360,15 @@ #: Mailman/Defaults.py:1510 msgid "Polish" -msgstr "Polish" +msgstr "Polnisch" #: Mailman/Defaults.py:1511 msgid "Portuguese" -msgstr "Portuguese" +msgstr "Portugiesisch" #: Mailman/Defaults.py:1512 msgid "Portuguese (Brazil)" -msgstr "Portuguese (Brazil)" +msgstr "Brasilianisches Portugiesisch" #: Mailman/Defaults.py:1513 msgid "Romanian" @@ -5740,17 +5747,17 @@ " <tt>Reply-To:</tt> header, it will not be changed." msgstr "" "Dies ist die Adresse, die im <tt>Reply-To:</tt> Header benutzt wird, wenn " -"die <a href=\"?VARHELP=general/reply_goes_to_list\">Anwort geht an Liste</" -"a> Option auf den Wert <em>Explizite Adresse</em> gesetzt ist. <p>Es gibt " -"viele Gründe, den <tt>Reply-To:</tt> Header unberührt zu lassen. Einer davon " -"ist, das einige Benutzer selbst vom Wert des <tt>Reply-To:</tt> Header " -"abhängen, da sie damit ihre korrekte Rücksendeadresse übermitteln. Ein " -"weiterer Grund ist, dass es ein modifizierter <tt>Reply-To:</tt> Header es " -"viel schwieriger macht, private E-Mail-Antworten zu verschicken. Siehe hier " -"zu die Diskussion auf: <a href=\"http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful." -"html\"> Reply-To Munging Considered Harmful</a>. Und um sich vom Gegenteil " -"zu überzeugen, siehe: <a href=\"http://www.metasystema.org/essays/reply-to-" -"useful.mhtml\"> Reply-To Munging Considered Useful</a>. Soweit dazu....\n" +"die <a href=\"?VARHELP=general/reply_goes_to_list\">Anwort geht an Liste</a> " +"Option auf den Wert <em>Explizite Adresse</em> gesetzt ist. <p>Es gibt viele " +"Gründe, den <tt>Reply-To:</tt> Header unberührt zu lassen. Einer davon ist, " +"das einige Benutzer selbst vom Wert des <tt>Reply-To:</tt> Header abhängen, " +"da sie damit ihre korrekte Rücksendeadresse übermitteln. Ein weiterer Grund " +"ist, dass es ein modifizierter <tt>Reply-To:</tt> Header es viel schwieriger " +"macht, private E-Mail-Antworten zu verschicken. Siehe hier zu die Diskussion " +"auf: <a href=\"http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html\"> Reply-To " +"Munging Considered Harmful</a>. Und um sich vom Gegenteil zu überzeugen, " +"siehe: <a href=\"http://www.metasystema.org/essays/reply-to-useful.mhtml\"> " +"Reply-To Munging Considered Useful</a>. Soweit dazu....\n" " <p>Einige Mailinglisten laufen mit eingeschränkten Nutzungsrechten, " "begleitet von einer parallelen Liste für Diskussionszwecke. beispiele " "hierfür sind `patches' oder `checkin' Listen, auf denen Software-Änderungen " @@ -5988,7 +5995,6 @@ " type=\"hidden\" name=\"new_member_options\" value=\"ignore\">" #: Mailman/Gui/General.py:347 -#, fuzzy msgid "" "When a new member is subscribed to this list, their initial\n" " set of options is taken from this variable's setting." @@ -6409,7 +6415,6 @@ "verbrennen." #: Mailman/Gui/NonDigest.py:61 -#, fuzzy msgid "" "Normally, Mailman sends the regular delivery messages to\n" " the mail server in batches. This is much more efficent\n" @@ -6554,7 +6559,6 @@ msgstr "Attachments und E-Mails aufsplitten?" #: Mailman/Gui/NonDigest.py:142 -#, fuzzy msgid "" "When you scrub attachments, they are stored in the archive\n" " area and links are made in the message so that the member can\n" @@ -6578,7 +6582,7 @@ " list addresses appear in a To: or Cc: header." msgstr "" "Andere Mailinglisten auf diesem Server, dessen Mitglieder\n" -" aus dem regulären (non-digesst) Zustellung ausgeschlossen\n" +" aus der regulären (non-digest) Zustellung ausgeschlossen\n" " sind, wenn diese Adressen in To: oder Cc: Zeilen vorhanden\n" " sind.\n" @@ -6797,7 +6801,7 @@ msgstr "" "Adressen dieser Liste können sich grundsätzlich nicht in die Mailingliste\n" "eintragen, der Admin erhält darüber auch keine weitere Nachricht. \n" -"Fügen Sie eine E-Mailadresse pro Zeile hinzu.\n" +"Fügen Sie eine E-Mail-Adresse pro Zeile hinzu.\n" "Beginnen Sie mit einem ^, um reguläre Ausdrücke einzuleiten. " #: Mailman/Gui/Privacy.py:126 @@ -11025,6 +11029,7 @@ msgstr "Gibt die erzeugte Ausgabe zurück." #: bin/newlist:20 +#, fuzzy msgid "" "Create a new, unpopulated mailing list.\n" "\n" @@ -11166,11 +11171,11 @@ "\n" "wobei `www.mydom.ain' der Hostname der URL dieser Mailingliste sein sollte. " "Mit dieser Einstellung werden die Benutzer via die Allgemeine " -"Listenübersicht unter http://www.mydom.ain/mailman/listinfo sehen. " -"Bei virtuellen Mailinglisten muss eine entsprechende Zuordnung im " -"VIRTUAL_HOST-Mapping in mm_cfg.py/Defaults.py eingetragen sein, wenn der " -"Mail-Hostname automatisch bestimmt werden soll. Wird keine Zuordnung " -"gefunden, so wird der eingetragene DEFAULT_EMAIL_HOST genutzt.\n" +"Listenübersicht unter http://www.mydom.ain/mailman/listinfo sehen. Bei " +"virtuellen Mailinglisten muss eine entsprechende Zuordnung im VIRTUAL_HOST-" +"Mapping in mm_cfg.py/Defaults.py eingetragen sein, wenn der Mail-Hostname " +"automatisch bestimmt werden soll. Wird keine Zuordnung gefunden, so wird der " +"eingetragene DEFAULT_EMAIL_HOST genutzt.\n" "\n" "Wenn der Mail-Hostname vom autmatischen Mapping abweichen soll, so können " "Sie die Liste wie folgt angeben:\n" @@ -11178,8 +11183,8 @@ " newlist --urlhost=www.mydom.ain --emailhost=mydom.ain mylist\n" "\n" "wobei `mydom.ain' der Mail-Domäne-Name ist. Wenn Sie emailhost nicht angeben " -"und urlhost ist nicht in der Liste der virtuellen Host, dann wird " -"mm_cfg.DEFAULT_EMAIL_HOST für die E-Mail Schnittstelle verwendet\n" +"und urlhost ist nicht in der Liste der virtuellen Host, dann wird mm_cfg." +"DEFAULT_EMAIL_HOST für die E-Mail Schnittstelle verwendet\n" "\n" "Abwärtskompatibel zu älteren Versionen können Sie zum erstellen der neuen " "Liste auch folgende Variante verwenden:\n"
_______________________________________________ Mailman-checkins mailing list Mailman-checkins@python.org Unsubscribe: http://mail.python.org/mailman/options/mailman-checkins/archive%40jab.org