7. März 2023 - Monkeybread Software veröffentlicht heute das MBS Plugin für 
Claris FileMaker in Version 13.1, mit inzwischen über 7000 Funktionen eines der 
größten FileMaker Plugins überhaupt. Hier einige der Neuerungen:


Unsere neuen WindowsOCR-Funktionen ermöglichen es Ihnen, die integrierte 
OCR-Engine in Windows 10 oder neuer zu verwenden. Sie können eine Sprache für 
die Initialisierung wählen, ein Bild aus einer Datei oder einem Container laden 
und eine OCR-Erkennung darauf durchführen. Das Ergebnis kann entweder als Text 
oder als JSON ausgeben werden. Im JSON sind dann die einzelnen Zeilen und 
Wörtern getrennt aufgelistet mit Koordinaten. Die Funktion Vision.RecognizeText 
benutzt unter Windows intern die gleichen Funktionen.

Wir erweitern unsere MongoDB-Funktionen und fügen Aggregatfunktionen hinzu, um 
Daten abzufragen, indem wir einen Filter, Sortierregeln und Gruppierungen 
entweder auf die gesamte Datenbank oder nur auf eine bestimmte Sammlung 
anwenden. Sie können benutzerdefinierte Befehle in der Datenbank ausführen und 
den TLS-Status abfragen.

Die Archivfunktionen haben neue Funktionen zum Erstellen eines neuen Archivs 
erhalten. Anschließend können Sie Funktionen aufrufen, um dem Archiv Text, 
Containerwerte oder Dateien hinzuzufügen, bevor Sie es auf der Festplatte oder 
in einem Container speichern.

Wir haben die WindowsUserNotification-Funktionen umgeschrieben, um bessere APIs 
von Windows zu verwenden. Wir haben ein paar neue Eigenschaften hinzugefügt, um 
die Gruppierung von Benachrichtigungen zu ermöglichen, die Priorität 
festzulegen und den Ablauf bei Neustart zu bestimmen.

Die WebKit-JavaScript-Engine kann jetzt nicht nur unter MacOS und iOS, sondern 
auch unter Windows und Linux verwendet werden. Dies schließt die serverseitige 
Verwendung für die Auswertung von JavaScript ein. Für Windows und Linux müssen 
Sie die Funktion JavaScript.LoadLibrary verwenden, um Ihre Kopie der 
JavaScriptCore-Bibliothek zu laden.

Für WebView-Funktionen haben wir die Funktion WebView.AllCookies für Windows 
implementiert. Mit ihr können Sie die aktuell im WebViewer gesetzten Cookies 
abfragen und für CURL-Funktionen verwenden. Für Windows haben wir 
WebView.PrintToFile implementiert, um eine Website als PDF-Datei zu speichern.

Die XL-Funktionen zum Lesen und Schreiben von Excel-Dokumenten wurden um 45 
neue Funktionen zum Umgang mit Formularsteuerelementen erweitert. Andere 
Funktionen können den Schreibschutz prüfen, die Standardzeilenhöhe und die 
aktive Zelle oder den Auswahlbereich verändern.

Wir haben reguläre Ausdrücke zur Skriptsuche im Skriptarbeitsbereich 
hinzugefügt. Wenn sie über den Einstellungsdialog oder die Funktion 
SyntaxColoring.ScriptSearchBox.SetRegEx aktiviert ist, können Sie reguläre 
Ausdrücke in Ihren Suchstrings verwenden. Mehrere Suchbegriffe werden weiterhin 
durch ein Leerzeichen getrennt.

Für iOS gibt es die iOSApp.AddSwipeGestureRecognizer um auf Wischgesten zu 
reagieren. Sie können ein Skript starten, wenn das Plugin eine Wischgeste 
erkennt und entsprechend reagieren indem Sie zum Beispiel das Layout wechseln.

DynaPDF unterstützt nun auch das Schreiben von PDF/UA-1 Dateien. Mit der neuen 
Funktion DynaPDF.CreateStructureTreeEx können Sie die benötigten Tag-Strukturen 
für Ihre PDF-Dokumente erzeugen. Die Funktion DynaPDF.ChangeNamedDest kann nun 
benannte Ziele umbenennen. Und mit den Funktionen DynaPDF.SaveAndSignFileExt1 
und DynaPDF.SaveAndSignFileExt2 können Sie ein PDF mit einem externen PKCS7 
Signaturanbieter signieren.

Für Windows wurden die Funktionen der Zwischenablage für die PDF-Verarbeitung 
unter Windows sowie die Funktionen von Container.ReadImage zum Lesen von 
HEIF-Dateien aktualisiert. Das Beziehungssuchfeld unter Windows ist jetzt eine 
Combobox mit einem Popup, das Tabellennamen enthält. Die Funktion 
Process.SetDllDirectory kann unter Windows helfen, verschiedene DLLs aus einem 
bestimmten Ordner zu laden.

Schließlich haben wir die CURL-Bibliothek auf Version 7.88.1, DynaPDF auf 
4.0.72.208, LCMS2 auf 2.15, LibXL auf 4.1, libxml auf 2.10.3, openssl auf 
1.1.1t, SQLite auf 3.41.0 und die tiff-Bibliothek auf Version 4.5.0 
aktualisiert.


Alle Änderungen in den Release Notes:
https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/releasenotes131.shtml


Mehr Details zu den Änderungen finden Sie in den Release Notes. Nehmen Sie sich 
ruhig einmal die Zeit das Plugin näher anzuschauen. Probieren Sie die über 600 
Beispieldatenbanken und überlegen Sie einmal, wo Sie welche Funktion in ihren 
Lösungen einbauen können.

Systemvorraussetzungen:
* macOS 10.9 oder neuer
* Windows 8 und neuer
* FileMaker Pro 7 bis 19.6
* FileMaker iOS SDK 
* FileMaker Server for Linux, Windows oder macOS
* FileMaker Cloud for AWS
* Claris Pro
* Claris Server

Lizenzen gibt es ab 119 Euro (zuzüglich MWSt) direkt auf unserer Webseite. Sie 
können die Plugins gerne ohne Lizenz einmal testen oder eine Trial Lizenz 
anfordern. Bei Fragen können Sie sich gerne auf Deutsch oder Englisch an uns 
wenden, per Email oder Telefon. Gerne können Sie auch auf einem FileMaker 
Stammtisch oder auf einer der nächsten FileMaker Konferenzen mehr erfahren.


Für Schulungen und Konferenzen siehe Tabelle hier:
https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/events/

Mehr Informationen auf unserer Webseite:
https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/

Dokumentation:
https://mbsplugins.eu/

Release Notes:
https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/releasenotes.shtml


Mit freundlichen Grüßen
Christian Schmitz
Monkeybread Software


_______________________________________________
mbsfmplugin@monkeybreadsoftware.info mailing list

Options and unsubscribe here:
https://ml-cgn05.ispgateway.de/mailman/listinfo/mbsfmplugin_monkeybreadsoftware.info

Reply via email to