9. Mai 2023 - Monkeybread Software veröffentlicht heute das MBS Plugin für 
Claris FileMaker in Version 13.2, mit inzwischen über 7100 Funktionen eines der 
größten FileMaker Plugins überhaupt. Hier einige der Neuerungen:


Unser Plugin wurde aktualisiert, um mit FileMaker 2023 zu arbeiten. Ein paar 
Änderungen waren notwendig, um die Funktionalität für die neue Version zu 
erhalten und unser aktuelles Plugin kann in verschiedenen FileMaker Pro 
Versionen von der alten Version 7 (unter Windows) bis zur neuesten 20.1 
verwendet werden. Zu den Änderungen gehören Anpassungen für Fensterfunktionen, 
den Script-Arbeitsbereich, die Behandlung von fmp-URLs, Get-Funktionen und 
andere Stellen.

Wir fügen eine Linux ARM Version unseres Plugins bei. Alles sollte auf ARM-CPUs 
genauso funktionieren, wie auf Intel- oder AMD-CPUs. Sie können nun Ubuntu 22 
in einer VM auf Ihrem Macbook mit M1/M2-Chip oder auf AWS E2-Instanzen mit 
ARM-CPUs installieren. Während wir unser Plugin für Ubuntu 22 aktualisiert 
haben, halten wir es weiterhin für die älteren Linux-Versionen kompatibel, so 
dass es nur eine Plugin-Datei gibt.

Für Windows fügen wir Funktionen hinzu, um die integrierte PDF-Funktionalität 
von Microsoft zu nutzen. Sie können PDF-Dokumente öffnen, Seitenzahl und -größe 
abfragen und Vorschaubilder von Seiten rendern. Das Plugin nutzt diese 
Funktionalität intern, um Vorschaubilder von PDF-Dokumenten in verschiedenen 
Funktionen bereitzustellen, und die Funktion Vision.RecognizeText funktioniert 
jetzt mit PDF unter Windows.

Unsere DynaPDF-Funktionen wurden erweitert, um das Hinzufügen von JavaScript 
zum PDF-Dokument, das Ändern oder Abfragen bestehender JavaScript-Skripte zu 
ermöglichen. Wir haben Funktionen zum Setzen der Tabulatorlänge sowie 
Tag-Funktionen für getaggte PDF-Dokumente hinzugefügt. 

Die GraphicsMagick-Funktionen wurden verbessert und bieten nun 
WebP-Unterstützung. Dies umfasst das Lesen und Schreiben von WebP-Dateien, 
sodass Sie WebP-Funktionen direkt von Ihrer CMS-Lösung auf Ihren Webserver 
hochladen können.

Für MongoDB gibt es neue Funktionen zur Konvertierung von Text- oder 
Containerdaten in Binärdaten, die zur effizienten Speicherung an die 
MongoDB-Datenbank übergeben werden können (ohne Base64-Overhead). Die Funktion 
MongoDB.NowUTC gibt das aktuelle Datum in dem für MongoDB benötigten Format in 
JSON zurück und MongoDB.Time kann bei Bedarf Zeitstempel konvertieren.

Unter macOS können Sie im Debugger jetzt Variablen- oder Feldwerte über das 
Kontextmenü kopieren. Sie können Ihre Skripte nicht nur nach Namen, sondern 
auch nach ID sortieren.

Wir haben die PhotoPicker-Funktionen aktualisiert, damit sie nicht nur unter 
iOS, sondern auch unter macOS funktionieren. Wir haben Java-Funktionen für die 
Java-Versionen 19 und 20 aktualisiert. Die WMFP-Funktionen können nun Details 
zu Audiokanälen, Bildrate, Bits und Samples zurückgeben. Die Archivfunktionen 
können nun mit den Komprimierungsmethoden lz4 und zstd umgehen. Unter Windows 
können Sie mit der Funktion WebView.SetPrintParameter mehr über das Drucken von 
WebViewern steuern.

Schließlich haben wir curl auf Version 8.0.1, LibArchive auf 3.6.2, libwebp auf 
1.3.0, SQLAPI auf 5.2.4b3, SQLite auf 3.41.2, libXL to 4.1.2 und Xcode auf 
Version 14.3 aktualisiert. 


Alle Änderungen in den Release Notes:
https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/releasenotes132.shtml


Mehr Details zu den Änderungen finden Sie in den Release Notes. Nehmen Sie sich 
ruhig einmal die Zeit das Plugin näher anzuschauen. Probieren Sie die über 600 
Beispieldatenbanken und überlegen Sie einmal, wo Sie welche Funktion in ihren 
Lösungen einbauen können.

Systemvorraussetzungen:
* macOS 10.13 oder neuer
* Windows 8 und neuer
* FileMaker Pro 7 bis 20.1
* FileMaker iOS SDK 
* FileMaker Server for Linux, Windows oder macOS
* FileMaker Cloud for AWS
* Claris Pro
* Claris Server

Lizenzen gibt es ab 119 Euro (zuzüglich MWSt) direkt auf unserer Webseite. Sie 
können die Plugins gerne ohne Lizenz einmal testen oder eine Trial Lizenz 
anfordern. Bei Fragen können Sie sich gerne auf Deutsch oder Englisch an uns 
wenden, per Email oder Telefon. Gerne können Sie auch auf einem FileMaker 
Stammtisch oder auf einer der nächsten FileMaker Konferenzen mehr erfahren.


Für Schulungen und Konferenzen siehe Tabelle hier:
https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/events/

Mehr Informationen auf unserer Webseite:
https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/

Dokumentation:
https://mbsplugins.eu/

Release Notes:
https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/releasenotes.shtml


Mit freundlichen Grüßen
Christian Schmitz
Monkeybread Software



_______________________________________________
mbsfmplugin@monkeybreadsoftware.info mailing list

Options and unsubscribe here:
https://ml-cgn05.ispgateway.de/mailman/listinfo/mbsfmplugin_monkeybreadsoftware.info

Reply via email to