Moin an alle, in der hochdeutschen Rechtschreibprüfung (de_DE_frami) sind die bekannten Eigennamen und Staaten (Auch US-Staaten) enthalten. Mein Vorschlag ist, die plattdeutschen Bezeichnungen alle zu übernehmen und die hochdeutschen zunächst nicht. Eventuell können später davon die bekanntesten nachgetragen werden, aber nurdie, für die es keine plattdeutsche Entsprechung gibt. Ich weiß allerdings nicht, wie man das regeln kann. Gruß Jörn
> -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Heiko Evermann [mailto:heiko.everm...@googlemail.com] > Gesendet: Montag, 20. Oktober 2014 22:01 > An: nds@de.libreoffice.org > Betreff: [de-nds] Eigennamen > > Was die Wortliste aus der Wikipedia angeht, habe ich mir mal einen Auszug > geschnappt, nämlich nur die Wörter, die > 1) mindestens 50x vorkommen und die > 2) bisher als falsch gewertet werden. > Dabei ist mir ein hoher Anteil an Eigennamen aufgefallen. Vornamen, häufige > Nachnamen. US-Bundesstaaten. Wie ist das in der hochdeutschen > Rechtschreibprüfung geregelt? Kommt so was mit rein? Oder bleibt das > draußen? > > Hartlich Gröten, > > Heiko > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: nds+unsubscr...@de.libreoffice.org > Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung- > liste/ > Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de > Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/nds/ > Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert -- Liste abmelden mit E-Mail an: nds+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/nds/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert