Hallo!

Am 12.01.2011 12:49, schrieb Karlo Van der Gucht:
Es werden ausschließlich die Daten aus der "Komplettliste" -und da NUR die
OSM-Teile- verwendet.
Damit wäre ich dann -glaube ich- auf der sicheren Seite.

Zumindest solange die Straßenliste betrieben wird - wie gesagt, sehe ich das eher als temporäres Tool...

Für mich besteht weiterhin noch ein Problem: wie kriege ich aus der Gemeinde
z.B. Essenbach oder Weng, -ohne dass ich eine Liste der Straßen habe- aus
OSM die Straßenliste dieser Gemeinden heraus? Sonst wäre ich immer auf
irgendwelche Straßenlisten (wo auch immer her) angewiesen!

Da werde ich mich aber mal hinsetzen, und schauen ob es da nicht vielleicht
doch eine Lösung gibt.

Es gibt schon eine, die Dir auch die o.g. Koordinaten und alle anderen gewünschten Daten liefert - schließlich macht meine Webseite das ja genau. Allerdings ist das nicht ganz trivial, da man Software zur Verarbeitung von Geo-Daten braucht, die das OSM-Format versteht.

Letztlich läuft das ausgehend von der Gemeinde-Relation, die ja alle Grenzen enthält. Aus dem so aufgespannten Polygon kann man dann alle Straßen extrahieren.

Die Lösung, die ich hier verwende (und die ich auch nicht entwickelt, sondern nur von Florian übernommen habe), basiert i.W. auf der Postgres-Erweiterung PostGIS und funktioniert ungefähr so:

- Auf den Servern der Geofabrik gibt es OSM-Auszüge vom Planet-File für
  verschiedene Bundesländer. Hier lade ich den Bayern-Ausschnitt.
- Dieser wird passend konvertiert und in die PostGIS-Datenbank
  importiert.
- In ein Python(?)-Skript wird nun die Relations-ID gefüttert. Mit den
  PostGIS-Funktionen wird die entsprechende Abfrage durchgeführt. Ich
  habe mir das nie im Detail angesehen, denke aber, dass PostGIS hier
  recht mächtig ist und die gewünschten Informationen recht einfach
  liefern kann, wenn das Datenbank-Setup erstmal stimmt und die Daten
  korrekt importiert sind.

Ich habe mir zu diesem Zweck eine separate Maschine genommen, da man ziemlich viel installieren mussten und ich den ganzen Kram nicht auf meinem Haupt-Server laufen haben wollte.

Dieses Vorgehen ist wohl am flexibelsten - erfordert aber einiges an Wissen in den Bereichen PostGIS, Geo-Daten-Verarbeitung (Koordinatensysteme, etc.) und eine Menge Zeit. Wie gesagt, ich verwende hier auch nur was vorgefertigtes, ohne etwas selbst implementiert zu haben - und das zum Laufen zu kriegen hat mich schon genug Zeit und Nerven gekostet.

Wenn Du aber Lust hast, Dich damit zu beschäftigen, dann kann ich Dich bei Fragen gerne unterstützen, bzw. versuchen, das Aufsetzen der Umgebung nachzuvollziehen.

Alternativ könntest Du versuchen, auf der allg. deutschen Talk-Liste mal nachzufragen, ob es vielleicht eine einfachere Lösung ohne PostGIS etc. gibt - oder vielleicht einen Webdienst, der Dir die entsprechenden Daten einfach liefern kann.

--
Gernot
_______________________________________________
Niederbayern mailing list
Niederbayern@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/niederbayern

Antwort per Email an