Am Montag, den 28.11.2011, 10:19 +0100 schrieb ellio...@web.de: 
> Hallo Klaus,
> danke für die Antwort. Dass dieselbe Datenbank dahintersteht, habe ich 
> gewusst. Mich interessiert v.a., ob ich da auch z.B. Flusskilometer eintragen 
> kann. Oder wo ich das Piktogramm für z.B. Fahrtgastanlegestelle finde bzw. 
> wie das hinzugefügt werden kann. Booteinsatzstelle (slipway) habe ich z.B. 
> schon gefunden. Andere aber eben nicht.
> 
> Auch wüsste ich gerne, wie ich das Ufer der Saar korrigieren kann.
> 
> Gut, dann weiß ich auch Bescheid wie das mit den wiki-links funktioniert. 
> Super!
> 
> Ich hoffe, es nervt nicht zu sehr, wenn ich da weitere Fragen habe!
> 
> Danke für die Hilfe,
> Tanja
> 
> 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: "Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger" <k.ploe...@gastradata.de>
> Gesendet: 26.11.2011 08:55:23
> An: ellio...@web.de
> Betreff: Re: touristische Daten für Binnenwassertourismus
> 
> >Moin Tanja,
> >Ich habe die Nachricht an Markus weitergeleitet.
> >Vorab schon mal dies:
> >Zuerst die gute Nachricht, OpenSeaMap und OpenStreetMap benutzen den
> >selben Datenbestand, es ist daher egal, wo Du etwas einträgst, es landet
> >in der selben Datenbank. Wär ja auch blöd sich da doppelte Arbeit zu
> >machen.
> >Deswegen ist Openstreetmap natürlich der richtige Platz um solche
> >wichtigen Daten einzutragen.
> >Openstreetmap funktioniert allerdings nicht ganz so, wie Du es Dir
> >vorstellst. Bilder zu bestimmten Punkten kann man nicht eintragen bzw
> >es ist nicht vorgesehen, diese darzustellen. Opensttreetmap ist eine
> >offene Landkarte, weiter nichts. Weitergehende Informationen kann man in
> >Wikipedia einstellen und dann in Openstreetmap verlinken. Es gibt auch
> >die Möglichkeit einen eigenen Server mit den Informationen
> >bereitszustellen, wie z.B. den skipperguide:
> >http://www.skipperguide.de/wiki/Neustadt#Neustadt_.28Holstein.29 .
> >Das wäre auch der Platz, wo Du Deine Binnenhäfen eintragen kannst, damit
> >diese gefunden werden.
> >Eine Beschreibung der Daten, welche in Openstreetmap angezeigt werden,
> >findest Du hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features .
> >Openseamap legt über die Openstreetmapkarten nur eine sogenannte
> >Overlaykarte mit den für Seeleute und Binnenschiffer relevanten Daten,
> >weil Openstreetmap diese nicht anzeigt.
> >In Deinnem Sinne zählen natürlich auch Wassertouristen zu den
> >Binnenschiffern.
> >Klaus

Die Liste, auf der Du gepostet hast, ist ziemlich leblos,
abonniere doch bitte diese:
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openseamap-develop
,da posten die Leute, die Dir wirklich helfen können. 
Das taggen von Flußkilometern ist hier beschrieben:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:waterway#Flusskilometer.2C_Stromkilometer
Wenn Du freies und gutes Kartenmaterial zur Verfügung hast, kannst Du
die  Karte in JOSM als unterste Ebene anlegen und dann die Uferpunkte
(riverbank) dahin verschieben wo sie seien sollten. Das geht am
einfachsten, wenn Du z.B. dieses Tool verwendest.
http://labs.metacarta.com/rectifier/
Da die Karten auf deren Server bleiben, können sie auch von anderen
verwendet werden. Das ist besonders hilfreich, wenn Du Helfer findest,
weil diese dann ständigen und direkten Zugriff auf die Karten haben.
Hast Du die Vorlagen Hafen installiert?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hafen#Vorlage_.22Hafen.22_f.C3.BCr_JOSM
Da das JOSM-Plugin und der Renderer zur Zeit massiv überarbeitet werden,
ist in der nächsten Zeit ständig mit neuen Features zu rechnen.
Tschüß Klaus
-- 
My PGP-Key is E7701DCF

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part

------------------------------------------------------------------------------
All the data continuously generated in your IT infrastructure 
contains a definitive record of customers, application performance, 
security threats, fraudulent activity, and more. Splunk takes this 
data and makes sense of it. IT sense. And common sense.
http://p.sf.net/sfu/splunk-novd2d
_______________________________________________
Openseamap-maps mailing list
Openseamap-maps@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openseamap-maps

Antwort per Email an