Hey, Wir haben im Rahmen eines Hackathons eine Android-App entwickelt, die das mappen von Tonnen, Seezeichen und Bojen deutlich vereinfacht. Man muss nun nicht mehr mit einem Schiff direkt zur Tonne fahren und den GPS-Empfänger auf die Tonne legen um einen Waypoint zu nehmen.
Direkt zur App: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.hackerfleet.socialbearing Es ist viel einfacher geworden! Man kann im vorbeifahren, sogar z.b. von Fähren oder Schiffen bei denen man keinen Einfluss auf den Kurs hat, Tonnen eintragen. Man benötigt allerdings zusätzlich einen Peilkompass (z.b. ein Fernglas mit Kompass), da der Kompass im Handy zu ungenau ist. Mit dieser App kann jeder Peilungen zu Bojen und Tonnen auf See aufnehmen. Die App sorgt für die Verortung der Peilung und die Übertragung an unseren Server. Sind genug Peilungen zusammen gekommen, so kann unser Server eine Position des Seezeichens oder der Tonne berechnen. Diese Geo-Daten sind offen verfügbar und für jedes offene Seekartenprojekt, wie z.B. freietonne oder openseamap gedacht. Es wird ein Peilkompass benötigt (der ist auf fast allen Schiffen vorhanden) der Kompass in einem Smartphone ist nicht genau genug. ---HOW TO--- 1. stabilen Standbereich mit gutem Überblick auf dem Schiff suchen 2. App starten. GPS einschalten. 3. Tonnentyp auswählen 4. auf einen GPS-Fix warten 5. Peilung nehmen. Im Moment der stehenden Peilung den großen Button auf dem Smartphone drücken 6. gepeilte Gradzahl eintippen 7. Wiederholen, bis mindestens 3, maximal 12 Peilungen pro Tonne eingetragen sind. Wenn Sie an der Tonne vorbeifahren, versuchen sie mindestens eine Peilung zu nehmen, während sie auf die Tonne zufahren. Nehmen sie eine weitere Peilung wenn die Tonne querab ist und die dritte Peilung, wenn sie von der Tonne wegfahren. Wenn sie können, nehmen Sie zwischen diesen drei Peilungen weitere Peilungen der selben Tonne auf. Je mehr Peilungen, desto besser lässt sich die Position der Tonne berechnen. Beachten Sie auch: Damit die Daten verwendbar und genau sind, muss die Position die sie im Moment des Ablesens hatten, exakt festgestellt werden. Dies geht nur, wenn sie im selben Moment des Ablesens den Knopf drücken. Wenn Sie einhändig den Peilkompass nicht ruhig genug halten können, bitten Sie eine zweite Person zur Hilfe. Mittels mehrerer kurzer 3-2-1-Countdowns, die beide laut sagen, lässt sich der Zeitpunkt der Ablesung genau feststellen und eingeben. Selbstverständlich ist SocialBearing ein opensource-Projekt. Der Sourcecode steht unter: https://repos.hackerfleet.org/git/socialbearing zur Verfügung. Diese erste Version ist eine BETA-Version und wir hoffen auf Anregungen, Verbesserungen, Erweiterungen, Features, Code und ein reges Interesse der Community. Lets map the oceans! gruccfrequenccen ijon -- Mit freundlichen Grüßen Johannes Rundfeldt Geschäftsführer Telefon: +49-151-51 68 70 42 Email: i...@hackerfleet.org Tel: +49-30-577077571 Fax: +49-30-577077579 Hackerfleet GmbH c/o Betahaus Prinzessinnenstr. 19-20 10969 Berlin Handelsregistergericht: Amtsgericht Charlottenburg Handelsregisternummer: HRB 134892 B vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Heiko Weinen, Johannes Rundfeldt ------------------------------------------------------------------------------ Master Visual Studio, SharePoint, SQL, ASP.NET, C# 2012, HTML5, CSS, MVC, Windows 8 Apps, JavaScript and much more. Keep your skills current with LearnDevNow - 3,200 step-by-step video tutorials by Microsoft MVPs and experts. SALE $99.99 this month only -- learn more at: http://p.sf.net/sfu/learnmore_122912 _______________________________________________ Openseamap-maps mailing list Openseamap-maps@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openseamap-maps