Hallo Frank, vielen Dank f?r deine Hilfe! Da habe ich ja einiges zum Einlesen. Inzwischen hat auch die OpenOffice-Installation funktioniert - ob das allerdings der richtige Weg war: zun?chst habe ich veruscht, OpenOffice ?ber den Paketmanager zu installieren - das hat in soweit geklappt, wie keine Fehlermeldung auftrat und unter Status ein H?ckchen angezeigt wurde. Nach einiger [manueller] Suche (irgendwie funktionert die Dateisuche ?berhaupt nicht: egal was ich eingebe - auch Dateinamen, die sicher vorhanden sind - stets wird kein Suchergebnis angezeigt. Wie macht mans richtig?) unter Angabe der Dateiinfos im Paketmanager habe ich zwar endlich gefunden, wo die "Installation" geblieben ist, starten konnte ich dann allerdings weder OpenOffice, noch ein Setup, was ich zun?chst erwartete. Schlie?lich habe ich im Terminalfenster "pfexec bash" eingegeben, "setup" ?ber den DateiBrower aus dem manuell heruntergeladenen und entpakten OpenOffice-Tar-Archiv in das Terminalfenster gezogen und mit "enter" best?tigt. Ist das der "normale/?bliche" Weg?
EIn paar andere Fragen habe ich noch: 1) gibt es irgendwo Tipps, welche Dienste als "normaluser" abgeschaltet werden k?nnen oder sind alle per default gestarteten Dienst notwendig? 2) Im DateiBrowser wird in der linken Spalte 2x "Dokumente" angezeigt. Der obere Eintrag funktionert allerdings nicht, weil nach .../Documents "verkn?pft/gesucht" wir, aber nur .../Dokumente vorhanden ist. Wie korrigiert man diesen "Verweis/Verkn?fung/link" (was ist da ?berhaupt die ?bliche Sprachwahl?) 3) ich m?chte das ZFS-GUI installieren. Die Pakete sollen allerdings nur auf der Express-Variante verf?gbar sein. Reicht es, das ISO-file herunterzuladen und kann Solaris Dateien aus dem ISO "entpacken" oder muss f?r die Nachinstalltion zwingend eine CD/DVD gebrannt werden? 4) Wie nutzt man die Dateisuche so, dass tats?chlich vorhandene Dateien/Ordner auch gefunden werden? greets Timm -- This message posted from opensolaris.org