Nach vielen Wochen Entwicklung, geben wir heute die neue Version unseres 
Thinclient-Betriebssystems openthinclient® OS frei. Die zugehörige Virtual 
Appliance trägt, traditionell benannt nach  Göttern der römischen 
Mythologie, den Namen Consus.

Was ist neu?
***************

Anforderungen moderner Hardware erzwingen den Einsatz moderner 
Betriebssysteme. Wir haben uns daher für einen kompletten Austausch der 
alten Basis entschieden und ein stabiles Debian GNU/Linux (Wheezy) als 
Unterbau für das ThinClient OS gewählt.

Ein sehr neuer Kernel und neueste Xorg-Treiber ermöglichen nunmehr den 
Einsatz vielfältigster Hardware. Der Bootvorgang wurde deutlich 
beschleunigt, was unser selbst geschriebenen initrd zu verdanken ist.

Dualscreen-Settings können ab Version 2 problemlos im openthinclient® 
Manager konfiguriert werden. Die enthalten Treiber decken einen Grossteil 
der verfügbaren Hardware ab. Eine Ausnahme bilden im Augenblick noch einige 
VIA-Chips, die unter Umständen nur mit Signlescreen betrieben werden können.

Einige Anwendungen (rdesktop, spice) werden bei Consus schon im Basispaket 
bereitgestellt. Deren Konfiguration und Rollout kann im openthinclient® 
Manager mittels der Anwendung “Kommandozeile” erfolgen.

Durch ein völlig neues Buildsystem können wir zukünftig Updates der 
Grunddistribution schnell und einfach für das openthinclient® OS anbieten.

openthinclient® versteht sich nunmehr als "rollende Distribution". Pakete 
werden in nur noch einem Repository gepflegt. Die Bedienung und 
Konfiguration erfordert somit nur einen minimalen Administrationsaufwand. 
Bitte prüfen Sie regelmässig auf Updates oder neue Anwendungen.

Passend zum neuen Betriebssystem bietet die openthinclient ® gmbh auch neue 
Thinclient-Modele an.

http://openthinclient.com/hardware/



Was bleibt?
*************

Der openthinclient® Manager ist weitestgehend unverändert. Das gewohnte 
Handling bleibt erhalten, nur die Menge und Typen der konfigurierbaren 
Elemente wurde leicht angepasst. Der openthinclient® Server benötigt 
weiterhin lediglich ein installiertes Oracle Java und läuft somit auf allen 
gängigen Host-Betriebssystemen wie Windows, Linux oder OSX

Der Einsatzzweck der openthinclient® Software ist das Arbeiten mit 
Server-basierenden Anwendungen (server based computing), Zugriff auf 
virtuelle Desktops (VDI), Anwendungen über das Netzwerk (cloud computing) 
oder das Ausführen lokaler Anwendungen (z.B. Webbrowser, Emulator oder 
Textverarbeitung) auf den ThinClients selbst.  Dies erhöht die 
Verfügbarkeit und senkt gleichzeitig Kosten für Hardware, Strom und 
Administrationsaufwand.


Ausblick
***********

Einige Funktionen aus Version 1 (Minerva oder Ceres) sind vorerst noch 
nicht verfügbar. Dazu gehören zum Beispiel die Unterstützung lokal 
angeschlossener Drucker, das lokale Booten und Netzwerk per WLAN.
Die Weiterentwicklung von openthinclient® OS hat für uns oberste Priorität. 
Wir sind ständig damit befasst neue, oder aus der früheren Version bekannte 
Features zu implementieren. Dies soll im Dialog mit unseren Kunden 
geschehen. Alle Anwender - ob kommerziell oder nicht - sind aufgefordert 
Ihre Wünsche zu äussern und uns bei deren Umsetzung zu unterstützen.

Auf unserer Webseite wird es in Kürze möglich sein, die Umsetzung von 
Funktionen in einem Ranking-System (Feature-Bid) zu bewerten und finanziell 
zu unterstützen.


Download und Installation
****************************

Die Consus VM steht ab heute als Virtual Appliance zum Download bereit. Ein 
Update bestehender Installationen ist ebenfalls möglich. Eine Anleitung 
dafür senden wir per Mailingliste, bzw. wird diese auf unserer Webseite 
hinterlegt.

https://sourceforge.net/projects/openthinclient/files/virtual-appliance/consus/

Einen Installer für Version 2 erwarten wir in den nächsten Wochen.


Credits
********

Wir danken allen Debian-Entwickler für Ihre hervorragende Arbeit.

Ganz besonderer Dank geht an Prof. Klaus Knopper, der uns mit seinem Rat 
zur Seite stand und uns grundlegende Ideen für diesen Neuanfang gab.



Mit den besten Grüssen,

        alle Entwickler und Mitarbeiter der openthinclient® gmbh.


-- 
openthinclient gmbh
Heilbronner Str. 150, 70191 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 1378636-0
Telefax: +49 711 1378636-9
Amtsgericht Stuttgart: HRB 245 177; USt-ID: DE216017092
Geschäftsführer: Alexander Stecher
http://openthinclient.com

------------------------------------------------------------------------------
Rapidly troubleshoot problems before they affect your business. Most IT 
organizations don't have a clear picture of how application performance 
affects their revenue. With AppDynamics, you get 100% visibility into your 
Java,.NET, & PHP application. Start your 15-day FREE TRIAL of AppDynamics Pro!
http://pubads.g.doubleclick.net/gampad/clk?id=84349831&iu=/4140/ostg.clktrk
_______________________________________________
The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
openthinclient-user@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user

Reply via email to