Hi,
ich hab gehört, dass es auch in OSM Editwars gibt, dort seien die sogar noch ekliger als in der Wikipedia. Ich selbst war jedoch noch nie in einen verstrickt.

Ich habe auch gehört, dass in OSM generell derjenige das letzte Wort hat, der näher am entsprechenden Punkt wohnt. Finde die Regelung auch garnicht so schlecht.

Wenn irgendwelche Punkte von dir gelöscht worden sein sollten, dann sprich einfach den "Verursacher" an und kommt gemeinsam zu einer Lösung. Vielleicht war es ja garkeine Absicht von ihm.

Generell lässt sich auch alles wiederherstellen und auch komplette Changesets lassen sich recht einfach wieder rückgängig machen. Das Ziel bei verschiedenen Ansichten sollte jedoch die Diskussion sein. In OSM sind soweit ich weiß alle gleichberechtigt. Technisch betrachtet können Admins wohl einzelne User sperren/löschen, wenn sie Vandalismus betreiben, habe aber noch von keinem Machtmissbrauch gehört.

Ich packe nur für die Allgemeinheit nützliche Informationen in die OSM. Würde ich andere Sachen auf einer Karte haben wollen, würde ich nach einer anderen Lösung suchen. Geht bestimmt, die Technik ist ja offen und frei verfügbar.

Beste Grüße zurück,
        Westfa


Am 09.11.2009 11:54, schrieb Klaus Löfflad:
Moin,

um mal die aktuelle Wikipedia Relevanzkriterien aufzugreifen:
Wann wird etwas aus OSM gelöscht? Ich hatte einen Punkt markiert (nur
einen Punkt) und den mit name, int_name und IMHO local benannt. Der
wurde gelöscht. Meine Frage ist jetzt generell: muss ich jemanden
überzeugen, dass der Punkt bleiben muss, soll ich ihn neu anlegen oder
nicht oder statt als Punkt als Fläche markieren? Wie ist die übliche
Verfahrensweise?

Es müsste doch auch möglich sein, die Karte auf einer Webseite
einzubinden und dann eigene Labels oder Overlays einzubinden, wenn die
Änderungen nicht von allgemeinem Interesse sind. Mal sehen wie das wohl
geht.

Danke sehr.

Beste Grüße
Kapitän Klaus
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Antwort per Email an