On Wednesday, May 8, 2019 7:29:13 PM CEST Wolfgang Bauer wrote:
> Am Mittwoch, 8. Mai 2019, 03:18:27 schrieb Michael Daum:
> > Wurde die libfdk_aac-Unterstuetzung bewusst entfernt oder wurden die
> > beiden
> > Optionen versehentlich vergessen?  Oder gibt es vielleicht noch einen
> > anderen technischen Grund?
> 
> Anscheinend ist es lizenzrechtlich nicht erlaubt ein ffmpeg mit libfdk_aac
> Unterstützung zu vertreiben.
> Sh. auch diese kürzliche Änderung im vlc Paket:
> https://build.opensuse.org/package/rdiff/multimedia:libs/vlc?linkrev=base&re
> v=252 (noch nicht in Leap 15.0, soweit ich das sehen kann).
> 
> Thu May  2 15:42:08 UTC 2019 - o...@aepfle.de
> 
> - The license of fdk-aac is not GPL compatible, therefore this pkg
>   can not possibly be built with fdk-aac by default
>   To gain fdk-aac support, recompile it at home and keep it there
> 
> Vermutlich wurde es deshalb in Packman's project config komplett (also auch
> für ffmpeg) deaktiviert.
> 
> Und mit --enable-nonfree ists wahrscheinlich ähnlich.
> 
> Schöne Grüße,
> Wolfgang
>

In dem fall aber auch nicht so tragisch, weil der eingebaute AAC-Encoder von 
FFmpeg mittlerweile brauchbare Ergebnisse liefert.

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Packman mailing list
Packman@links2linux.de
http://lists.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman

Antwort per Email an