hakan Tue Jan 22 08:46:07 2002 EDT
Modified files:
/phpdoc/de/language control-structures.xml
Log:
typos, spelling, minor translation
Index: phpdoc/de/language/control-structures.xml
diff -u phpdoc/de/language/control-structures.xml:1.24
phpdoc/de/language/control-structures.xml:1.25
--- phpdoc/de/language/control-structures.xml:1.24 Tue Jan 22 03:56:27 2002
+++ phpdoc/de/language/control-structures.xml Tue Jan 22 08:46:06 2002
@@ -26,15 +26,15 @@
C-Programmiersprache ist:
<informalexample>
<programlisting>
-if (expr)
+if (ausdr)
Anweisung
</programlisting>
</informalexample>
</para>
<simpara>
Wie im Abschnitt �ber Expressions / Ausdr�cke beschrieben,
- wird expr auf seinen wirklichen Wertinhalt ausgewertet. Wenn
- <replaceable>expr</replaceable> &true;
+ wird ausdr auf seinen wirklichen Wertinhalt ausgewertet. Wenn
+ <replaceable>ausdr</replaceable> &true;
entspricht, wird PHP Anweisung ausf�hren, falls nicht - sie
also &false; ist - wird Anweisung �bergangen.
</simpara>
@@ -163,7 +163,7 @@
<literal>while</literal>, <literal>for</literal>,
<literal>foreach</literal> und <literal>switch</literal>.
Immer muss die �ffnende Klammer durch einen Doppelpunkt
- ":"quot; und die schlie�ende Klammer durch ein
+ ":" und die schlie�ende Klammer durch ein
<literal>endif;</literal>, <literal>endwhile;</literal>,
<literal>endfor;</literal>, <literal>endforeach;</literal>
bzw. <literal>endswitch;</literal> ersetzt werden.
@@ -214,7 +214,7 @@
Grundform einer <literal>while</literal>-Anweisung lautet:
<informalexample>
<programlisting>
-while (expr) Anweisung
+while (ausdr) Anweisung
</programlisting>
</informalexample>
</para>
@@ -239,7 +239,7 @@
gebraucht:
<informalexample>
<programlisting>
-while (expr): statement ... endwhile;
+while (ausdr): Anweisung ... endwhile;
</programlisting>
</informalexample>
</para>
@@ -254,7 +254,7 @@
while ($i <= 10) {
print $i++; /* es wird erst $i ausgegeben,
bevor der Wert erh�ht wird
- (post-increment) */
+ (Post-Inkrement) */
}
/* Beispiel 2 */
@@ -272,7 +272,7 @@
<title><literal>do..while</literal></title>
<simpara>
<literal>Do..while</literal>-Schleifen sind den
- <literal>while</literal>-Schleifen sehr �hnlich, ausser dass die
+ <literal>while</literal>-Schleifen sehr �hnlich, au�er dass die
Erf�llung des Ausdrucks am Ende jedes Durchlaufs gepr�ft wird
(statt am Anfang). Der Hauptunterschied zu gew�hnlichen
<literal>while</literal>-Schleifen ist, dass der erste
@@ -317,7 +317,7 @@
}
print "i ist ok";
- ...process i...
+ ...bearbeite i...
} while(0);
</programlisting>
@@ -338,27 +338,27 @@
einer <literal>for</literal>-Schleife sieht so aus:
<informalexample>
<programlisting>
-for (expr1; expr2; expr3) Anweisung
+for (ausdr1; ausdr2; ausdr3) Anweisung
</programlisting>
</informalexample>
</para>
<simpara>
- Der erste Parameter (<replaceable>expr1</replaceable>) wird beim
+ Der erste Parameter (<replaceable>ausdr1</replaceable>) wird beim
Schleifenbeginn gepr�ft bzw. ausgef�hrt (ohne jegliche Vorbedingung).
</simpara>
<simpara>
- Zu Beginn jedes Durchlaufs wird nun <replaceable>expr2</replaceable>
+ Zu Beginn jedes Durchlaufs wird nun <replaceable>ausdr2</replaceable>
gepr�ft. Wenn dieser &true; ist, f�hrt die Schleife
weiter fort mit der Ausf�hrung der nachfolgenden Befehle. Wenn das
Ergebnis &false; lautet, wird die Schleife beendet.
</simpara>
<simpara>
Am Ende jedes Durchlaufs wird nun auch noch
- <replaceable>expr3</replaceable> gepr�ft / ausgef�hrt.
+ <replaceable>ausdr3</replaceable> gepr�ft / ausgef�hrt.
</simpara>
<simpara>
Jeder der Parameter kann leer sein (optional).
- Ist <replaceable>expr2</replaceable> leer, wird die Schleife
+ Ist <replaceable>ausdr2</replaceable> leer, wird die Schleife
unbestimmt oft durchlaufen, da PHP ihn als &true;
wertet (wie in C). Das ist nicht so sinnlos, wie Sie vielleicht glauben,
weil man h�ufig eine Schleife erst durch eine bedingte
@@ -371,13 +371,13 @@
10 aus:
<informalexample>
<programlisting role="php">
- /* Beispiel 1 */
+/* Beispiel 1 */
for ($i = 1; $i <= 10; $i++) {
print $i;
}
- /* Beispiel 2 */
+/* Beispiel 2 */
for ($i = 1;;$i++) {
if ($i > 10) {
@@ -386,7 +386,7 @@
print $i;
}
- /* Beispiel 3 */
+/* Beispiel 3 */
$i = 1;
for (;;) {
@@ -397,7 +397,7 @@
$i++;
}
- /* Beispiel 4 */
+/* Beispiel 4 */
for ($i = 1; $i <= 10; print $i, $i++) ;
</programlisting>
@@ -414,7 +414,7 @@
alternative "Doppelpunkt-Syntax".
<informalexample>
<programlisting>
-for (expr1; expr2; expr3): Anweisung; ...; endfor;
+for (ausdr1; ausdr2; ausdr3): Anweisung; ...; endfor;
</programlisting>
</informalexample>
</para>
@@ -532,10 +532,10 @@
/* foreach Beispiel 3: Schl�ssel und Wert */
$a = array (
- "one" => 1,
- "two" => 2,
- "three" => 3,
- "seventeen" => 17
+ "eins" => 1,
+ "zwei" => 2,
+ "drei" => 3,
+ "siebzehn" => 17
);
foreach($a as $k => $v) {
@@ -555,7 +555,7 @@
Anweisungs-Sequenz ab.
</simpara>
<simpara>
- Einem <literal>break</literal> kann optional ein numerisches
+ Einem <literal>break</literal> kann optional ein nummerisches
Argument angeh�ngt werden, das die Anzahl der abzubrechenden
Befehls-Sequenzen enth�lt.
</simpara>
@@ -596,7 +596,7 @@
und es wird der n�chste Durchlauf begonnen.
</simpara>
<simpara>
- <literal>Continue</literal> kann optional ein numerisches
+ <literal>Continue</literal> kann optional ein nummerisches
Argument erhalten, das die Anzahl der zu �berspringenden
Schleifendurchl�ufe beinhaltet.
</simpara>
@@ -632,9 +632,9 @@
<title><literal>switch</literal></title>
<simpara>
Die <literal>switch</literal>-Anweisung ist gleichbedeutend einer
- Reihe von IF-Anweisungen mit dem gleichen Parameter. H�ufig wollen
- Sie ein und die selbe Variable (bzw. den selben Ausdruck) mit
- verschiedensten Werten vergleichen und in Abh�ngigkeit vom
+ Reihe von <literal>if</literal>-Anweisungen mit dem gleichen Parameter.
+ H�ufig wollen Sie ein und die selbe Variable (bzw. den selben Ausdruck)
+ mit verschiedensten Werten vergleichen und in Abh�ngigkeit vom
Auswertungsergebnis verschiedene Programmteile ausf�hren. Genau
das erm�glicht die <literal>switch</literal>-Anweisung.
</simpara>
@@ -801,7 +801,7 @@
<simpara>
Wichtig: PHP kehrt zu Beginn der per <function>include</function>
oder <function>require</function> eingebundenen Dateien vom
- PHP- in den HTML-Modus und am Schlu� der Datei wieder vom
+ PHP- in den HTML-Modus und am Schluss der Datei wieder vom
HTML- in den PHP-Modus zur�ck. Falls innerhalb dieser Dateien also
PHP-Code ausgef�hrt werden soll, muss dieser eingeschlossen werden
von g�ltigen PHP-Start- und PHP-Ende-Marken (siehe
@@ -993,7 +993,7 @@
<title><function>include</function> in PHP 3 und PHP 4</title>
<para>
Beachten Sie, dass die folgende Datei, genannt
- <filename>test.inc</filename>) im gleichen Verzeichnis wie die
+ <filename>test.inc</filename> im gleichen Verzeichnis wie die
Hauptdatei stehen muss:
<programlisting role="php">
<?php