conni Wed Apr 24 18:02:19 2002 EDT
Modified files:
/phpdoc/de/reference/pgsql/functions pg-pconnect.xml
Log:
sync with en-version
Index: phpdoc/de/reference/pgsql/functions/pg-pconnect.xml
diff -u phpdoc/de/reference/pgsql/functions/pg-pconnect.xml:1.1
phpdoc/de/reference/pgsql/functions/pg-pconnect.xml:1.2
--- phpdoc/de/reference/pgsql/functions/pg-pconnect.xml:1.1 Sun Apr 14 19:55:09
2002
+++ phpdoc/de/reference/pgsql/functions/pg-pconnect.xml Wed Apr 24 18:02:19 2002
@@ -3,85 +3,47 @@
<!-- last change to 'pg-pconnect' in en/ tree in rev 1.82 -->
<!-- EN-Revision: 0.0 Maintainer: conni Status: ready -->
<!-- OLD-Revision: 1.78/EN.1.82 -->
+<!-- $Revision: 1.2 $ -->
<refentry id='function.pg-pconnect'>
<refnamediv>
<refname>pg_pconnect</refname>
- <refpurpose>�ffnet eine persistente PostgreSQL Verbindung</refpurpose>
+ <refpurpose>
+ �ffnet eine persistente PostgreSQL-Verbindung</refpurpose>
</refnamediv>
<refsect1>
<title>Beschreibung</title>
<methodsynopsis>
- <type>int</type><methodname>pg_pconnect</methodname>
-
<methodparam><type>string</type><parameter>connection_string</parameter></methodparam>
+ <type>int</type><methodname>pg_pconnect</methodname>
+<methodparam><type>string</type><parameter>connection_string</parameter></methodparam>
</methodsynopsis>
<para>
<function>pg_pconnect</function> �ffnet eine Verbindung zu einer
- PostgreSQL Datenbank. Zur�ckgegeben wird eine
- Verbindungskennung, die von anderen Funktionen ben�tigt wird.
+ PostgreSQL-Datenbank. Zur�ckgegeben wird eine
+ Verbindungskennung, die von anderen PostgreSQL-Funktionen
+ ben�tigt wird.
</para>
<para>
- Bei Erfolg wird eine Verbindungskennung zur�ckgegeben, oder
- &false;, falls die Verbindung nicht zustandekam. Die Argumente
- sollten als ein String innerhalb eines Paares von Anf�hrungszeichen
- angegeben werden. Verf�gbar sind die Argumente:
- <parameter>host</parameter>, <parameter>port</parameter>,
- <parameter>tty</parameter>, <parameter>options</parameter>,
- <parameter>dbname</parameter>, <parameter>user</parameter>, and
- <parameter>password</parameter>.
+ Eine Beschreibung des Parameters <parameter>connection_string</parameter>
+ finden Sie bei der Funktion <function>pg_connect</function>.
</para>
- <example>
- <title>pg_pconnect benutzen</title>
- <programlisting role='php'>
-<![CDATA[
-<?php
-$dbconn = pg_connect ("dbname=mary");
-// verbindet zu einer Datenbank namens "mary"
-$dbconn2 = pg_connect ("host=localhost port=5432 dbname=mary");
-// verbindet zu einer Datenbank namens "mary" auf dem Host
-// "localhost" �ber den Port "5432"
-$dbconn3 = pg_connect ("host=sheep port=5432 dbname=mary user=lamb password=foo");
-// verbindet zu einer Datenbank namens "mary" auf dem Host
-// "sheep" mit Benutzername "lamb" und Passwort "FOO"
-$conn_string = "host=sheep port=5432 dbname=test user=lamb password=bar";
-$dbconn4 = pg_connect ($conn_string);
-// verbindet zu einer Datenbank namens "test" auf dem Host
-// "sheep" mit dem Benutzernamen "lamb" und dem Passwort "bar"
-?>
-]]>
- </programlisting>
- </example>
<para>
- Falls die Funktion <function>pg_pconnect</function> ein zweites
- Mal mit denselben Argumenten aufgerufen wird, so wird keine neue
- Verbindung erzeugt, sondern die Verbindungskennung der bereits
- ge�ffneten Verbindung zur�ckgegeben. Sie k�nnen mehrere
- Verbindungen zu derselben Datenbank �ffnen, wenn Sie
- unterschiedliche Verbindungsstrings angeben.
+ Um persostente Verbindungen zu erm�glichen, muss die
+ <link
+ linkend="ini.pgsql.allow-persistent">pgsql.allow_persistent</link>
+ -Direktive in &php.ini; auf den Wert "On" gesetzt sein
+ (was der Standardeinstellung entspricht).
+ Die maximale Anzahl ge�ffneter persistenter Verbindungen kann mit
+ der Direktive <link
+ linkend="ini.pgsql.max-persistent">pgsql.max_persistent</link>
+ in &php.ini; definiert werden (der Standardwert ist -1, der f�r
+ unbegrenzt steht).
+ Die Gesamtanzahl der Verbindungen kann mit der
+ <link linkend="ini.pgsql.max-links">pgsql.max_links</link>
+ -Direktive in &php.ini; gesetzt werden.
</para>
<para>
- Die Syntax mit mehreren Parametern f�r <function>pg_pconnect</function>
- <command>$conn = pg_pconnect ("host", "port", "options", "tty",
- "dbname")
- </command>
- ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden.
- </para>
- <para>
- Um persistente Verbindungen zu erlauben, muss die Direktive
- <link linkend='ini.pgsql.allow-persistent'>pgsql.allow_persistent</link>
- in der Datei &php.ini; auf "On" gesetzt sein. (Dies
- ist der Standardwert.)
- Die maximale Anzahl persistenter Verbindungen kann mit der
- Direktive <link linkend='ini.pgsql.max-persistent'>pgsql.max_persistent</link>
- in &php.ini; angegeben werden. (Der Standardwert ist
- -1, was unbegrenzt bedeutet).
- Die Gesamtzahl aller Verbindungen kann mit der Direktive
- <link linkend='ini.pgsql.max-links'>pgsql.max_links</link> in
- &php.ini; angegeben werden
- </para>
- <para>
- Die Funktion <function>pg_close</function> schliesst keine
- persistenten Verbindungen, die mit
- <function>pg_pconnect</function> erzeugt wurden.
+ <function>pg_close</function> schlie�t keine persistenten
+ Verbindungen, die mit <function>pg_pconnect</function> ge�ffnet
+ wurden.
</para>
<para>
Siehe auch <function>pg_connect</function>.