Zu Klarstellung mal als TOFU 

Fragestellung 

> Nun möchte ich den Postfix so konfigurieren, dass er Mails von außen
> ablehnt, die als Absender Adressen haben, die im Dovecot als Postfach
> existieren.


check_sender_access type:table
    Search the specified access(5) database for the MAIL FROM address, domain, 
parent domains, or localpart@, and execute the corresponding action.

KISS einfach simple und funktioniert  

Ob über SQL abfrage oder textdatei 
Ich  schaue nicht nach der ganzen Mailadresse sondern nach den Domainanteil das 
reicht mir kann aber auch komplette Adresse abgefragt werden. 



Mit freundlichen Grüßen

Uwe Drießen
--
Software & Computer

Netzwerke, Server. 
Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !

Uwe Drießen
Lembergstraße 33
67824 Feilbingert

Tel.: 06708660045 
Mobil 01726688122

"wenn Digitalisierung den Aufwand im Vergleich zur Analogen Arbeitsweise 
dermaßen erhöht, das wir nur noch am PC sitzen müssten, dann wird es Zeit sich 
zu überlegen zur Analogen Arbeitsweise zurückzukehren" 
"Programmierer müssen lernen wie Menschen denken. "
"Digitalisierung heißt nicht das es WENIGER Arbeit wird. Es ist die 
Intelligente Art die erforderliche Arbeit auf andere zu übertragen." 
"Digitalisierung darf nicht zur Entmündigung und Benachteiligung der älteren 
brillentragenden Mitbürger führen."
" Es gibt über 2000 Jahre alte Papierdokumente, 10000 Jahre alte 
Steindokumente, ich wette das älteste elektronische Dokument ist noch keine 100 
Jahre."




> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Uwe Drießen [mailto:dries...@fblan.de]
> Gesendet: Samstag, 14. Januar 2023 20:48
> An: 'Walter H.'; 'postfix-users@de.postfix.org'
> Betreff: AW: AW: Mails von extern ablehnen, die von eigener Domain
> kommen
> 
> Im Auftrag von Walter H.
> > Betreff: Re: AW: Mails von extern ablehnen, die von eigener Domain
> > kommen
> 
> 
> > > check_sender_access proxy: :mysql:/etc/postfix/sql/mysql-domains.cf
> > >
> > >
> > > /etc/postfix/sql/mysql-domains.cf:
> > >
> > > hosts = IP.AD.DR.ESS
> > > user = mailuser
> > > password = supergeheim
> > > dbname = Mailuser
> > > query = SELECT 'reject do not use our domain, you are not allowed'
> FROM
> > domain WHERE domain_name = '%s' and maildomain = "YES"
> > >
> > >
> > > textdatei war left bei right hand ?
> > >
> > > Domainname.xy    reject do not use our domain, you are not allowed
> > > .....
> > >
> > > Postmap datei.txt
> > >
> > > check_sender_access   hash:/etc/postfix/dateiname
> > >
> > >
> > > Wenn eigene User über andere IP dann in den
> > smtpd_recipient_restrictions =
> > > check_sender_access   hash:/etc/postfix/dateiname
> > >
> > > wenn alles über ine IP nur andere Ports dann nach
> > > ......
> > >               permit_sasl_authenticated
> > >   check_sender_access   hash:/etc/postfix/dateiname
> > > ......
> > >
> > das funktioniert aber genau nur dann, wenn dieser Mailserver auch
> > gleichzeitig der ausgehende Smarthost ist,
> > andernfalls geht dies ausschließlich nur mit SPF
> 
> Das erläutere mit mal den da steht beides und irgendwoher muss nun halt
> mal die Domainliste kommen
> Das funktioniert auf dem Eingehenden wie auf dem ausgehenden
> 
> Und ich habe 2 "Server" am laufen
> Ich hab beides getrennt nach ein und ausgang
> Und vorher alles auf einer IP /domain mail. Am laufen jetzt Mail und MX
> 
> Funktioniert immer
> Auf einer IP/Domain die restriktion nach permit Sasl
> Auf 2 IP/Domains auf dem Eingangsserver
> (Auf dem Ausgangsserver kommt es nix an weil der nicht als MX im DNS
> steht und auch die Ports nicht offen hat und nur mit auth  annimmt)
> 
> Das hat nichts mit SPF zu tun es geht ja nicht um Fremde server die
> Berechtigung prüfen ob der der da sendet auch legitimiert ist (SPF USW..)
> Das geht nur um den EIGENEN SERVER der sagen soll " kann nicht sein das du
> mir eine Mail unter einer Mailadresse/ Domainnamen für den ich zuständig
> bin sendest".
>  Zumindest hab ich die Fragestellung so verstanden :-)
> 
> 
> >
> > Grüße,
> > Walter H.
> >
> 
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Uwe Drießen
> --
> Software & Computer
> 
> Netzwerke, Server.
> Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
> 
> Uwe Drießen
> Lembergstraße 33
> 67824 Feilbingert
> 
> Tel.: 06708660045
> Mobil 01726688122
> 
> "wenn Digitalisierung den Aufwand im Vergleich zur Analogen Arbeitsweise
> dermaßen erhöht, das wir nur noch am PC sitzen müssten, dann wird es Zeit
> sich zu überlegen zur Analogen Arbeitsweise zurückzukehren"
> "Programmierer müssen lernen wie Menschen denken. "
> "Digitalisierung heißt nicht das es WENIGER Arbeit wird. Es ist die 
> Intelligente
> Art die erforderliche Arbeit auf andere zu übertragen."
> "Digitalisierung darf nicht zur Entmündigung und Benachteiligung der älteren
> brillentragenden Mitbürger führen."
> " Es gibt über 2000 Jahre alte Papierdokumente, 10000 Jahre alte
> Steindokumente, ich wette das älteste elektronische Dokument ist noch
> keine 100 Jahre."


Antwort per Email an