Gewinner der „youngblood“ Kreativ-Challenge sind gekürt
580 kreative Beiträge rund ums Blutspenden aus ganz Österreich

Wien (Rotes Kreuz) – „1.800 Mädchen und Burschen aus ganz Österreich haben sich 
auf kreative Weise mit dem Thema Blutspenden beschäftigt und die Ergebnisse 
sind großartig“, freut sich Werner Kerschbaum, stv. Generalsekretär des 
Österreichischen Roten Kreuzes. „Die vielen hundert Beiträge zeigen eines ganz 
deutlich: es gibt viele junge Menschen mit Herz und Hirn, die sich für andere 
stark machen.“

Kreativität war für den youngblood-Bewerb in den Kategorien Foto, Video und 
Text gefragt. Bei der youngblood-Night gestern, Dienstag, im Wiener Palais 
Eschenbach wurden die Sieger ausgezeichnet. Desiree Dietz und Alexander 
Tischart aus Kärnten freuen sich über den ersten Preis für ihre Fotomontage.  
„Wir wissen, dass man Blut nicht künstlich herstellen oder einfach im nächsten 
Supermarkt besorgen kann – das zeigen wir auf unserem Plakat.“ Die beiden 
freuen sich schon heute auf das Frequency-Festival – denn dafür haben sie 
Luxus-Packages gewonnen. Die weiteren Gewinner freuen sich über iphones, ipads, 
Digitalkameras, Festivalpässe für das Nova Rock und den A1 Beachvolleyball 
Grand Slam.
Rupert Höller kämpft in dem Sieger-Video als „BloodMan“ gegen böse Schurken. 
„Jeder kann Menschen helfen und Leben retten – dazu muss man kein Superman 
sein“, sagt der Salzburger bei der Verleihung.


In Österreich werden jährlich rund 450.000 Blutkonserven benötigt – das 
entspricht etwa einer Konserve pro Minute. Ob bei Unfällen, geplanten 
Operationen oder Erkrankungen: eine Blutspende rettet Leben und ist durch 
nichts zu ersetzen. Um die Versorgung langfristig sicherzustellen, braucht es 
junge Menschen mit Herz, die anderen helfen, wenn es wirklich darauf ankommt.

Alle Gewinner-Beiträge findet man auf 
www.young-blood.at<http://www.young-blood.at>, Fotos der Preisverleihung unter 
http://images.roteskreuz.at/?c=831&k=bfeff59fee Mit Verwendung der Bilder 
erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.



Rückfragehinweis:

Mag. Petra Griessner

Österreichisches Rotes Kreuz

Presse- und Medienservice

Tel.: +43 1 589 00-357

Mobil: +43 664 823 48 87

E-Mail: petra.griess...@roteskreuz.at<mailto:petra.griess...@roteskreuz.at>

www.roteskreuz.at<http://www.roteskreuz.at/home/>

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an