---------------------------------------------------------------------------
 
Berlin, 8. Juni 2012
 
NABU-Umweltkalender für Woche 24
(11. - 17. Juni 2012)
 
---------------------------------------------------------------------------
MONTAG, 11. JUNI 2012
 
Berlin
09:30
Jahres-Pk des Wirtschaftsrats der CDU u.a. zur Energiewende. Ort: Haus
des Wirtschaftsrates. Auskunft: 030-24087-301.
 
Bonn
10:30
Vorstellung des  Arbeitsberichts 2011/2012 des Evangelischen
Entwicklungsdienstes „Ländliche Entwicklung und
Naturressourcen-Management“. Ort: Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung. Auskunft: 0228-8101-2503.
 
Berlin
11:00
Pk der Agora Energiewende mit Vorstellung des Konzeptes, der Mitglieder
und Schritte zur Energiewende. Ort: Projektzentrum der Stiftung
Mercator. Auskunft: 0201-2452253.
 
Berlin
11:00
Vorstellung der Studie des Verbandes der Elektrotechnik „Neue
VDE-Studien zu den notwendigen Bausteinen der Energiewende:
Energiespeicherungsbedarf und Lastverschiebungspotenziale auf dem
Prüfstand“. Ort: Haus der Bundespressekonferenz. Auskunft:
069-6308-461. 
 
Berlin
12:00
Konferenz der CDU/CSU- und FDP-Bundestagsfraktionen „Ländliche Räume,
regionale Vielfalt? Wie gestalten wir die Zukunft?“. Ort:
Reichstagsgebäude. Auskunft: 030-227-53015.
 
Berlin
13:30
Öffentliche Sitzung der Bundestags-Ausschusses Wirtschaft und
Technologie zur Änderung des Euratom-Vertrags für einen europaweiten
Atomausstieg. Ort: Paul-Löbe-Haus. Auskunft: 030-227-37171.
 
Schwedt/Oder
14:00
FSC-Vollversammlung „FSC. Das Mindeste für Wald!“ (bis 12.6.). Ort:
Brandenburgische Akademie Schloss Criewen. Auskunft: 0761-38653-50.
 
Berlin
19:00
Erste „NetzNacht“ der BürgerEnergie Berlin mit Vorstellung der
Genossenschaft und des Konzepts zum gemeinschaftlichen Kauf des Berliner
Stromnetzes. Ort: Kulturfabrik Moabit. Auskunft: 0171-2155482.
 
---------------------------------------------------------------------------
DIENSTAG, 12. JUNI 2012
 
Berlin
09:00
Außenwirtschaftstag des BMELV, der Bundesvereinigung der Deutschen
Ernährungsindustrie und des Auswärtigen Amtes zur Agrar- und
Ernährungswirtschaft u.a. mit Landwirtschaftsministerin Aigner und
Außenminister Westerwelle. Ort: Auswärtiges Amt. Auskunft:
030-39899210.
 
Berlin
10:30
Studienpräsentation der Heinrich-Böll-Stiftung „Die energetische
Gebäudemodernisierung voranbringen: Marktbasierte
Finanzierungsmodelle und EKO-Quartiere“. Ort: Heinrich-Böll-Stiftung.
Auskunft: 030-28534-254.
 
Bonn
11:00
Eröffnung der Kunstausstellung Herrmann Friedrich Michaelis‘ „Facetten
des Lebendigen – Von der Zelle zur Ökosphäre“. Ort: Bundesamt für
Naturschutz. Auskunft: 0228-8491-4444.
 
Berlin
19:00
NABUsalon „Meer in Sicht: Wellen schlagen für Rio+20“ u.a. mit
Umweltminister Altmaier (nur mit persönlicher Einladung). Ort:
NABU-Bundesgeschäftsstelle. Auskunft: 030-284984-1577.
 
---------------------------------------------------------------------------
MITTWOCH, 13. JUNI 2012
 
Erfurt
09:00
Tagung der Energieeffizienz-Initiative Mitteldeutschland „Energieumbau
gestalten – Herausforderungen an Staat, Wirtschaft und Allgemeinheit“
u.a. mit EU-Kommissar Oettinger. Ort: Messegelände. Auskunft:
03643-906562.
 
Berlin
09:30
Pg und Vorstellung der WWF-Studie „Politikbarometer zur Nachhaltigkeit
in Deutschland – Mehr Macht für eine nachhaltige Zukunft“ im Vorfeld zu
Rio+20 u.a. mit Eberhard Brandes, WWF-Vorstand Deutschland. Ort: Haus
der Bundespressekonferenz. Auskunft: 030-311777-467.
 
Bopfingen
09:30
Tagung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik „Faszination
Forstwirtschaft – Durch Zusammenarbeit gewinnen“. Ort: Kapfenburg.
Auskunft: 06078-785-30.
 
Berlin
10:00
Konferenz der dena „Power to Gas – innovative Systemlösungen für ein
zukunftsfähiges Energiesystem entwickeln“. Ort: Humboldt Carré.
Auskunft: 030-726165-600.
 
Hamburg
13:00
Konferenz der Britis
h Chamber of Commerce in Germany „Erneuerbare und
Alternative Energien – Mobilität und Zukunft für die Europäische
Industrie“. Ort: Hotel Atlantic Kempinski. Auskunft: 030-2067080.
 
Berlin
18:00
Tagung des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat TOP u.a.
Kürzung der Solarstromförderung, energetische Sanierung von
Wohngebäuden, unterirdische Speicherung von Kohlendioxid. Ort:
Bundesrat. Auskunft: 030-189100-170.
 
Berlin
18:00
Diskussion der Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH zu
Rohstoffsicherheit und Know-how-Transfer u.a. mit Dierk Paskert,
Geschäftsführer der Allianz zur Rohstoffsicherung. Ort: Deekeling
Arndt Advisors in Communications. Auskunft: 030-243102-0.
 
Berlin
18:00
Vortrag und Präsentation des BUND und weiterer Partner „Innerdeutsche
Grenze und Grünes Band – Gedenken und Naturschutz als europäische
Herausforderung“. Ort: Gedenkstätte Berliner Mauer. Auskunft:
030-27586-425.
 
Berlin
18:30
WWF-Night zum Thema Rio+20. Ort: Kalkscheune. Auskunft:
030-311777-423.
 
---------------------------------------------------------------------------
DONNERSTAG, 14. JUNI 2012
 
Berlin
09:30
Informationsveranstaltung des BMVBS zum Bundesverkehrswegeplan 2015.
Ort: BMVBS. Auskunft: 030-18300-2056.
 
Berlin
10:00
Vorstellung des „European Report on Development“ durch das Deutsche
Institut für Entwicklungspolitik und die Vertretung der Europäischen
Kommission in Deutschland. Ort: Vertretung der Europäischen Kommission.
Auskunft: 0228-94927-159.
 
Berlin
10:00
Pk des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) zur Studie „Was kosten die
intelligenten Netze der Zukunft?“. Ort: VKU-Verbandsgebäude. Auskunft:
030-58580-220.
 
Berlin
11:30
Executive Talk des Forums Technikjournalismus „Infrastruktur für die
Energiewende“ u.a. mit Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.
Ort: F.A.Z. Redaktion. Auskunft: 06251-8416-0.
 
Berlin
15:30
Öffentliche Sitzung des Gorleben-Untersuchungsausschusses. Ort:
Paul-Löbe-Haus. Auskunft: 030-227-37171.
 
Berlin
16:00
Vorstellung des Memorandums der Deutschen UNESCO-Kommission
„Wissenschaft für Nachhaltigkeit: Der Durchbruch muss gelingen“. Ort:
Denkerei. Auskunft: 0228-60497-0.
 
Hannover
19:00
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion des Kultur- und
Kommunikationszentrum Pavillon „Urban Gardening. Über die Rückkehr der
Gärten in die Stadt“. Ort: Kultur- und Kommunikationszentrum
Pavillon. Auskunft: 0511-235555-0.
 
Berlin
19:30
Vortrag und Diskussion der Bundestagsfraktion DIE LINKE. „Rio+20: Linke
Alternativen zur ‚Green Economy‘“. Ort: Karl-Liebknecht-Haus. Auskunft:
030-227-52802.
 
---------------------------------------------------------------------------
FREITAG, 15. JUNI 2012
 
Berlin
09:00
Internationale Fachtagung des Berlin Manhattan Instituts zu
„Klimapolitik im Zeitalter der Nachhaltigkeit“. Ort: Hotel Tryp.
Auskunft: 030-6920800-39. 
 
Berlin
09:00
Sitzung des Bundestags TOP u.a. Energiewende. Ort: Reichstag. Auskunft:
030-227-37171.
 
Schwedt
09:30
Tagung der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen „Stiftungen in
Nationalparken – privates Engagement im Naturschutz“. Ort:
Brandenburgische Akademie Schloss Criewen. Auskunft: 03332-838840.
 
Jülich-Barmen
12:00
Treffen des Bundesverbandes der Regionalbewegung und des
Aktionsbündnisses „Tag der Regionen“ zur Regionalisierung in
Wirtschaft und Gesellschaft (bis 16.6.). Ort: Science College. Auskunft:
05643-949271.
 
Weltweit
Internationaler Tag des Windes. Weitere Informationen:
www.globalwindday.org.
 
---------------------------------------------------------------------------
SAMSTAG, 16. JUNI 2012
 
Berlin
10:00
Anhörung von Bündnis 90/Die Grünen „Nachtruhe statt Fluglärm! Schutz
gegen Fluglärm verbessern.“ Ort: Paul-Löbe-Haus. Auskunft:
030-227-71866.
 
Bundesweit
GEO-Tag der Artenvielfalt „Grenzgänger, Überflieger, Gipfelstürmer: Wie
Tiere und Pflanzen sich verbreiten“. Weitere Informationen:

www.geo.de/GEO/natur/oekologie/tag_der_artenvielfalt. 
 
---------------------------------------------------------------------------
SONNTAG, 17. JUNI 2012
 
Hamburg
06:45
Fahrradsternfahrt des Mobil ohne Auto Nord e.V. „Rad fahren – Klima
schützen“. Ort: Hamburg und Umgebung. Auskunft: 040-393933.
 
Wetzlar
10:00
Seminar des NABU Hessen und der Naturschutz-Akademie Hessen „Die
Gelbbauchunke: Schutzstrategien in Primär- und Sekundärbiotopen“. Ort:
Naturschutzakademie. Auskunft: 06441-92480-0.
 
Berlin
14:00
Fahrradoffensivtag des Hauses der Kulturen der Welt. Ort: Haus der
Kulturen der Welt. Auskunft: 030-39787-153.
 
Bundesweit
Big Jump Challenge verschiedener Organisationen „Wir gehen für sauberes
Wasser baden“. Weitere Informationen: www.bigjump2012.net. 
 
Weltweit
Internationaler Tag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre.
Weitere Informationen: www.unric.org/de.
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 25. KW
 
---------------------------------------------------------------------------
MONTAG, 18. JUNI 2012
 
Mailand
08:30
Europäische Biomasse Konferenz (bis 22.6.). Ort: Convention Centre.
Auskunft: 0039-55-5002280.
 
Berlin
09:00
Seminar des Deutschen Naturschutzrings für Umweltjournalisten und
Umweltverbände „Viel Lärm um nichts? – Die EU-Umweltpolitik auf dem
Prüfstand“. Ort: Europäisches Haus. Auskunft: 030-6781775-81.
 
Dessau
13:00
Fachtagung für biogene Schadstoffe des Berufsverbandes Deutscher
Baubiologen und des Bundesverbandes Schimmelsanierung. Ort:
Umweltbundesamt. Auskunft: 04183-7735301.
 
Tallinn 
15:20
Internationaler Workshop der Universität Tartu „Quantitative
Structure-Activity Relationships in Environmental and Health Sciences”
(bis 22.6.). Ort: Viru Conference Centre. Auskunft: 00372-7-375254.
 
Stralsund
18:00
Internationale Konferenz des Bundesamtes für Naturschutz und des
Ozeaneums „Progress in Marine Conservation in Europe 2012” (bis 22.6.).
Ort: Ozeaneum. Auskunft: 0228-8491-0.
 
---------------------------------------------------------------------------
DIENSTAG, 19. JUNI 2012
 
Nürnberg
10:00
Fachtagung des VDI Wissensforums „Emissionsminderung 2012 – Stand,
Konzepte, Fortschritte“ (bis 20.6.). Ort: Maritim Hotel. Auskunft:
0211-6214-201.
 
Berlin
18:30
Veranstaltung der Humboldt- und der Freien Universität Berlin „Ich
allein kann doch nichts ändern – Soziale Dilemmata im Umweltschutz“ mit
Martin Beckenkamp, Max-Planck Institut for Research on Collective Goods.
Ort: Humboldt-Universität. Auskunft: 030-2093-0.
 
---------------------------------------------------------------------------
MITTWOCH, 20. JUNI 2012
 
Rio de Janeiro
09:00
UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung „Rio+20“ mit Schwerpunktthemen
grüne Wirtschaft und institutionelle Rahmenbedingungen u.a. mit
NABU-Präsident Olaf Tschimpke und Bundesumweltminister Altmaier (bis
22.6.). Ort: Riocentro Convention Center. Auskunft: 001-212-9636934.
 
Berlin
09:30
Forum des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft
„Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr“.  Ort: Radisson Blu
Hotel. Auskunft: 030-520077116.
 
Düsseldorf
13:30
Fachtagung des Deutschen Instituts für Urbanistik, dem Deutschen
Städtetag und der Landeshauptstadt Düsseldorf „Kommunaler Klimaschutz
im Zeichen der Energiewende“ (bis 21.6.). Ort: Rathaus. Auskunft:
0221-340308-0.
 
---------------------------------------------------------------------------
DONNERSTAG, 21. JUNI 2012
 
Heidelberg
10:00
Konferenz von Eurosolar „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ (bis
22.6.). Ort: Stadthalle. Auskunft: 03623-3623-73.
 
Lindau
14:30
Pk der EW Medien und Kongresse „Windkraft für Kommunen –
Handlungsmöglichkeiten in Süddeutschland“. Ort: Stadtwerke. Auskunft:
069-7104687-314.
 
---------------------------------------------------------------------------
SONNTAG, 24. JUNI 2012


Ostritz
16:00
Sommerakademie der DBU „Energiewende zwischen Klimaschutz und
Atomausstieg – Lösungen in die Umsetzung tragen“ (bis 29.6.). Ort:
Begegnungszentrum St. Marienthal. Auskunft: 0541-9633520.
 
---------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel
---------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an