---------------------------------------------------------------------------
 
Berlin, 29. Juni 2012
 
NABU-Umweltkalender für Woche 27
(2. - 8. Juli 2012)
 
---------------------------------------------------------------------------
MONTAG, 2. JULI 2012
 
Bonn
10:30
Jahresbilanz-Pk von Misereor und der Katholischen Zentralstelle für
Entwicklungshilfe und Informationen zur Situation in den Dürreregionen
von Ost- und Westafrika. Ort: Pressesaal des Presse- und
Informationsamtes der Bundesregierung. Auskunft: 0228-215630.
 
Berlin
11:00
Pk des Evangelischen Entwicklungsdienstes, Brot für die Welt, BUND,
Germanwatch, Greenpeace und dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft
zur Beibehaltung der Luftverkehrsteuer Berlin. Ort: Haus der EKD.
Auskunft: 030-27586-425.
 
Berlin
12:00
Podiumsdiskussion des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik und
der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit „Rio+20 und
nachhaltige Entwicklung: Welche Rolle spielt die Privatwirtschaft?“.
Ort: GIZ-Repräsentanz. Auskunft: 0228-94927-0.
 
Datteln
15:30
Pg zum Industriekongress (ab 16:15 Uhr) der Initiative „Industrie.
Gemeinsam. Zukunft. Leben“. Start der Veranstaltungsserie „100 Dialoge
für Industrie“, u.a. mit dem NABU, der Landesregierung NRW und
Vertretern der Industrie. Ort: Rheinzink GmbH & Co. KG. Auskunft:
0251-707233
 
Bonn
19:00
Diskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung „100 % Erneuerbare Energien –
Windkrafträder für alle?“. Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung. Auskunft:
0228-883-365.
 
---------------------------------------------------------------------------
DIENSTAG, 3. JULI 2012
 
Osnabrück
09:00
Seminar der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und
Abfall „Audit Hochwasser – Wie gut sind wir vorbereitet?“. Ort: Zentrum
für Umweltkommunikation. Auskunft: 02242-872146.
 
Bonn
09:00
Konferenz der World Wind Energy Association und des Bundesverbandes
Windenergie „World Wind Energy: Community power – citizens’ power“ (bis
5.7.). Ort: World Conference Center. Auskunft: 030-212341-251.
 
Berlin
09:30
Workshop der Deutschen Umwelthilfe „Nachhaltiger Fuhrpark: Mehr
Transparenz für Klimaanlagen. Ort: Deutsche Umwelthilfe. Auskunft:
030-2400867-76.
 
Berlin
10:00
Pk von Greenpeace zur Studie des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung zum Anstieg der Strompreise nach dem Atomausstieg.
Ort: Haus der Bundespressekonferenz. Auskunft: 0171-8781196.
 
Brüssel
10:00
Pk der Green 10, der zehn größten Umweltorganisationen Europas, „Team
Barroso: Off their game – A mid-term review of the European Commission’s
environmental track record”. Ort: Press Club Brussels Europe. Auskunft:
0032-2-2741911.
 
Berlin
11:00
Rio+20-Auswertungstagung des Forums Umwelt und Entwicklung „Copacabana
Blues? – Perspektiven der internationalen Politik nach dem Rio-Gipfel“.
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft: 49(0)30-6 78 17 75-92
 
Berlin
18:00
Vortragsveranstaltung der Humboldt-Universität und der Freien
Universität „Auf dem Weg in eine nachhaltige Gesellschaft –
Psychologie der Gerechtigkeit in sozialen Konflikten“. Ort:
Humboldt-Universität. Auskunft: 030-2093-0.
 
---------------------------------------------------------------------------
MITTWOCH, 4. JULI 2012
 
Hannover
09:30
EFRE-ESF-Messe des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr „Europa 2020 – Bilanz und Ausblick der EU-Förderung
in Niedersachsen“ mit Ergebnissen und Ausblick zum EU-Programm
„Innovation und Nachhaltigkeit in der ökologischen Dimension“. Ort:
Congress Centrum. Auskunft: 0511-30031-197.
 
Bukarest
10:00
Meeting of the Conference of the Contracting Parties to the Ramsar
Convention on Wetlands „Wetlands: home and destination“ (bis 13.7.).
Ort: Palace of Parliament. Auskunft: 0041-22-9990170.
 
Kassel
10:00
Prozess vor dem hessischen Verwaltungsgerichtshof, ob die Klagen gegen
die Abschaltung der Kern
kraftwerke Biblis Block A und Block B zulässig
sind. Die RWE Power AG Essen klagt gegen das hessische
Energieministerium. Ort: Verwaltungsgerichtshof. Auskunft:
0561-1007-312.
 
Osnabrück
10:30
Fachtagung der Leuphana Universität Lüneburg „Nachhaltige Berufsbildung
in nachhaltigen Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen“. Ort: Zentrum
für Umweltkommunikation. Auskunft: 04131-6772063.
 
---------------------------------------------------------------------------
DONNERSTAG, 5. JULI 2012
 
Berlin
11:00
Pg des Deutschen Naturschutzrings zum Deutschen Naturschutztag in
Erfurt „Neue Energien – Neue Herausforderungen: Naturschutz in Zeiten
der Energiewende“. Ort: Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund.
Auskunft: 030-678177598.
 
Burg/Fehmarn
12:00
Inselfest „Knustleben“ mit Vorstellung des NABU-Projekts „Meere ohne
Plastik“ mit „Küstenwache“-Kapitän Rüdiger Joswig (bis 6.7.).
Interview-Termin mit Rüdiger Joswig: 6.7., 15:00 Uhr. Ort: Marktplatz.
Auskunft: 030-284984-1626.
 
---------------------------------------------------------------------------
SONNTAG, 8. JULI 2012
 
Coswig
14:00
Internationaler Badetag in der Elbe. Ort: Schloss Coswig. Auskunft:
030-2400867-21.
 
 
---------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 28. KW
 
---------------------------------------------------------------------------
FREITAG, 13. JULI 2012
 
Liekwegen bei Obernkirchen
11:15
NABU-Auftaktveranstaltung „Stärkung und Vernetzung von
Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland“, Projekt im Programm
„Bundesprogramm Biologische Vielfalt", u.a. mit NABU-Präsident Olaf
Tschimpke. Ort: Steinbruch Liekwegen. Auskunft: 0511-9110527.
 
 
---------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel
---------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an