---------------------------------------------------------------------------
N A B U - P R E S S E D I E N S T  ---- 6.7.2012 
---------------------------------------------------------------------------
 
Einladung zur Pressekonferenz (9.7.)
Auseinandersetzung bei energetischer Gebäudesanierung vor der
Entscheidung
Umweltverbände und Deutscher Mieterbund wollen energetische
Gebäudesanierungen bei bezahlbaren Wohnkosten vorantreiben
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Auseinandersetzungen zwischen dem federführenden Bundesministerium
für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS) und dem
Bundesumweltministerium bei der energetischen Gebäudesanierung spitzen
sich zu. Eine Entscheidung zur Novellierung der Energieeinsparverordnung
2012 soll bereits in den nächsten Tagen fallen, die Entscheidung um
steuerliche Anreize steht immer noch aus, und die Diskussion um
Mietrechtsänderungen ist im vollen Gange. Durch die Bundesregierung
unbeantwortet ist aber weiterhin die Frage, wie die notwendigen
Investitionen angereizt und Kosten gerecht verteilt werden sollen.
Vielen Mietern drohen wegen steigender Mieten und Heizkosten
„unbezahlbare“ Wohnkosten.
Der zunehmende Einfluss von Finanzinvestoren, wie Hedge-Fonds, in der
Wohnungswirtschaft verhindert dabei Fortschritte bei der energetischen
Gebäudesanierung. Wir wollen Ihnen diese Zusammenhänge erläutern und
aufzeigen, wie die Zukunftssicherheit von Mietern trotz steigender
Energiekosten und eine Gebäudesanierung gewährleistet werden können.
 
Termin:          Montag, 9. Juli 2012, 10:00 Uhr
Ort:                 Presse- und Besucherzentrum des Bundespresseamtes,
Reichstagufer 14, 
                        10117 Berlin, Raum 4
mit:                 Dr. Werner Neumann, Energiepolitischer Sprecher
BUND
                        Ulf Sieberg, Referent für Energieeffizienz und
Gebäudesanierung NABU
                        Ulrich Ropertz,  Pressesprecher, Deutscher
Mieterbund
                        Dr. Helmut Röscheisen, Generalsekretär DNR
            
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.
 
Weitere Informationen:
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, mobil: 0160-97209108
 
 
---------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an