---------------------------------------------------------------------------
 
Berlin, 7. September 2012
 
NABU-Umweltkalender für Woche 37
(10. - 17. September 2012)
 
---------------------------------------------------------------------------
MONTAG, 10. SEPTEMBER 2012
 
Nikosia
10:00
Informelles Treffen der EU-Landwirtschaftsminister, u.a. zur Reform der
europäischen Agrarpolitik, Lebensmittelversorgung und Auswirkungen des
Klimawandels auf die Ernten (bis 11.9.). Ort: Filoxenia Conference
Centre. Auskunft: 0022-408667-99370719.
 
Berlin
10:15
Diskussion der SPD-Bundestagsfraktion „Zukunft Schiene – nur mit
starker Arbeitnehmervertretung!“. Ort: Reichstagsgebäude. Auskunft:
030-227-55066.
 
Berlin
19:00
Verleihung des Journalistenpreises „Unendlich viel Energie“ durch die
Agentur für Erneuerbare Energien. Ort: Deutsche Kreditbank. Auskunft:
030-200535-53.
 
Genua bis Den Hague
Elektrofahrzeug-Rallye „WAVE“ mit 20 Teams und Stationen in Mannheim,
Oberursel, Marburg und Osnabrück (bis 22.9.). Weitere Informationen:
www.europe.wave2012.net/en.
 
---------------------------------------------------------------------------
DIENSTAG, 11. SEPTEMBER 2012
 
Berlin
10:00
Kongress der Uniti Kraftstoff GmbH und des Instituts für Wärme und
Öltechnik „HEAT – Der Kongress für mobile und speicherbare Wärme“
u.a. mit Bundesumweltminister Altmaier (bis 12.9.). Ort: Leonardo Royal
Hotel. Auskunft: 030-755414-416.
 
Braunschweig
10:00
Tagung des Julius Kühn-Instituts „Pflanzenschutz – alternativlos“ (bis
14.9.). Ort: Technische Universität. Auskunft: 0531-299-3202.
 
Bobenheim-Roxheim
10:30
Presse- und Fototermin des NABU Rheinland-Pfalz zur Auswilderung von
Sumpfschildkröten im Altrheingebiet Bobenheim-Roxheim. Ort: Parkplatz
zwischen dem Angelsportverein 1956 und dem Hundesportverein am
Fischerweiher. Auskunft: 06131-14039-22.
 
Berlin
18:00
Pk und Preisverleihung zum Umwelt-Award „Die Grüne Flotte 2012“, mit
dem der NABU und Volkswagen Leasing die umweltfreundlichste
Dienstwagenflotte auszeichnen, u.a. mit NABU-Bundesgeschäftsführer Leif
Miller. Hinweis: Mit Anmeldung. Ort: NABU-Bundesgeschäftsstelle.
Auskunft: 030-284984-1510.
 
Berlin
19:00
Vortrag des Deutsch-Japanischen Friedensforums und der Gesellschaft für
Strahlenschutz „Schützt die Kinder von Fukushima“. Ort: Wilma 163.
Auskunft: 030-7917931.
 
---------------------------------------------------------------------------
MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012
 
Bonn
09:45
Expertenforum der Kommission Reinhaltung der Luft „Stoffeinträge in
terrestrische Ökosysteme und ihre Bewertung“. Ort:
Bundesumweltministerium. Auskunft: 0211-6214-532.
 
Dessau-Roßlau
10:00
Tagung der Stiftung für Ökologie und Demokratie „Verpasst Deutschland
die Energiewende durch Rückkehr zur radikalen Marktwirtschaft?“. Ort:
Umweltbundesamt. Auskunft: 07272-76612.
 
Bonn
10:00
Pg und Fachtagung des Bündnis Entwicklung Hilft zum „WeltRisikoBericht
2012 – Katastrophen: Zerstörte Umwelt – höheres Risiko?“. Ort: Deutsche
Welle. Auskunft: 0151-15298802. 
 
Berlin
11:00
Pressetermin des BUND und des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten „50
Jahre ‚Silent Spring‘: Vogelwelt weiter durch Pestizide und
Lebensraumverlust bedroht“, u.a. mit BUND-Vorsitzendem Hubert Weiger.
Ort: Hotel Albrechtshof. Auskunft: 030-27586-464.
 
Berlin
17:30
Buchvorstellung des Christoph Links Verlags „Naturschutz in
Deutschland“, herausgegeben u.a. von Michael Succow. Ort: Urania.
Auskunft: 030-440232-10.
 
---------------------------------------------------------------------------
DONNERSTAG, 13. SEPTEMBER 2012
 
Berlin
09:30
Jahrestagung des Öko-Instituts „Energiewende – Gut vernetzt? – Wie die
Transformation des Energiesystems gelingen kann“. Ort: KfW Bankengruppe.
Auskunft: 0761-45295-0.
 
Berlin
09:30
Hearing von „Brot für die Welt“ und MISEREOR „Rohstoffe für die Reichen
– Lebensbedingun
gen der Armen“. Ort: Katholische Akademie. Auskunft:
0711-2159-186.
 
Nordrhein-Westfalen
14:00
Pressereise des Bundesverbandes Wärmepumpe, des
Wärmepumpen-Marktplatzes NRW und der EnergieAgentur.NRW zu
verschiedenen Wärmepumpen-Projekten (bis 14.9.). Orte: Rösrath u.a.
Auskunft: 030-208799-717.
 
Berlin
18:00
Fachgespräch der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen „Vergiftete
Felder – Gensoja in Argentinien“. Ort: Deutscher Bundestag,
Jakob-Kaiser-Haus. Auskunft: 030-227-59406.
 
---------------------------------------------------------------------------
FREITAG, 14. SEPTEMBER 2012
 
Berlin
09:15
Pk und Fachtagung des Forums Umwelt und Entwicklung und weiterer
Partner „Ohne Moos nichts los!? – Wege zur Finanzierung des
Strategischen Plans der Convention on Biological Diversity bis 2020“.
Ort: NABU-Bundesgeschäftsstelle. Auskunft: 030-6781775-74. 
 
Berlin
12:30
Fachgespräch des Vereins LIFE „Genderperspektiven nach Rio+20:
Strategien für die Zukunft, die WIR wollen“. Ort: LIFE e.V. Auskunft:
030-308798-35.
 
International
Tag der Tropenwälder, initiiert durch den WWF. Auskunft:
030-311777-422. 
 
---------------------------------------------------------------------------
SONNTAG, 16. SEPTEMBER 2012
 
Angermünde
11:00
Aktionstag des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin anlässlich des
15-jährigen Jubiläums des NABU-Informationszentrums „Blumberger Mühle“.
Ort: Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle. Auskunft: 03331-2604-0.
 
International
Tag zur Erhaltung der Ozonschicht, ausgerufen durch das Umweltprogramm
der Vereinten Nationen. Auskunft: 00254-20-7621234.
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 38. KW
 
--------------------------------------------------------------------------
MONTAG, 17. SEPTEMBER 2012
 
Darmstadt
09:00
Fachtagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft „Brennpunkt
Lebensmittelkommunikation – Analysen, Erfahrungen, Konzepte“ (bis
18.9.). Ort: Maritim Rhein-Main Hotel. Auskunft: 069-24788-218.
 
Hamburg
09:30
Diskussion der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg „Die Zukunft des
Hamburger Hafens: Wünsche – Prognosen – Visionen“ (bis 21.9.). Ort: auf
Anfrage. Auskunft: 040-3895270.
 
Erfurt
10:00
Deutscher Naturschutztag des Bundesamts für Naturschutz und weiterer
Partner „Neue Energien – neue Herausforderungen: Naturschutz in Zeiten
der Energiewende“ (bis 21.9.). Ort: Kaisersaal. Auskunft: 0228-8491-0.
 
Hannover
18:00
Fahrradkommunalkonferenz des Deutschen Städtetags und weiterer Partner
„Den Radverkehr gemeinsam weiter entwickeln“ (bis 18.9.). Ort: Altes
Rathaus. Auskunft: 030-39001-132.
 
---------------------------------------------------------------------------
DIENSTAG, 18. SEPTEMBER 2012
 
Berlin
08:45
Kongress des Arbeitskreises für die Nutzbarmachung von
Siedlungsabfällen „Biokohle im Blick – Herstellung, Einsatz und
Bewertung“ (bis 20.9.). Ort: Umweltforum. Auskunft: 0531-391-3967.
 
Berlin
09:30
Konferenz der Deutschen Energie-Agentur zu Energieeffizienz, u.a. mit
EU-Energiekommissar Oettinger (bis 19.9.). Ort: Hotel InterContinental.
Auskunft: 030-726165-600.
 
Erfurt
13:00
Fachtagung der EW Medien und Kongresse zu den Herausforderungen
intelligenter Verteilnetze und den Lösungsmöglichkeiten für
Schaltanlagen (bis 20.9.). Ort: Radisson Blu Hotel. Auskunft:
030-284494-184.
 
Bibow
13:30
Tagung des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege „Kooperationen für
Klimaschutz und Kulturlandschaft“ (bis 21.9.). Ort: Schloss Hasenwinkel.
Auskunft: 0981-4653-3540.
 
---------------------------------------------------------------------------
MITTWOCH, 19. SEPTEMBER 2012
 
Berlin
10:30
Presse- und Fototermin der Deutschen Bahn und MTU Friedrichshafen zur
Vorstellung eines ehemals dieselmechanischen Triebfahrzeuges, das auf
Hybridtechnologie umgerüstet wurde. Ort: Messe Berlin, Freigelände
G1/30. Auskunft: 030-297-62109.
 
Brüssel
1
4:00
Vorstellung des „Entwicklungsplans Meer – Strategie für eine
integrierte deutsche Meerespolitik“ durch Klaus-Dieter Scheurle,
Staatssekretär im BMVBS. Ort: Ständige Vertretung der Bundesrepublik
Deutschland bei der Europäischen Union. Auskunft: 030-18300-2040.
 
Brüssel
18:30
Veranstaltung des Ministeriums für Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz Baden-Württemberg „Greening der GAP nach 2013 – Mehr
Akzeptanz für die Landwirtschaft?“. Ort: Vertretung des Landes
Baden-Württemberg bei der EU. Auskunft: 0711-126-2354.
 
---------------------------------------------------------------------------
FREITAG, 21. SEPTEMBER 2012
 
Schwedt
11:00
Fachtagung zum zehnten Gründungstag der Brandenburgischen Akademie
„Wildnis in Mitteleuropa – Bewahren, Entwickeln, Zulassen“. Ort:
Schloss Criewen. Auskunft: 03332-838840.
 
---------------------------------------------------------------------------
SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012
 
Hamburg
10:00
Verbrauchermesse „DU UND DEINE WELT“ mit Sonderschau zu E-Mobility und
Energiesparen. Ort: Messegelände. Auskunft: 040-3569-2447.
 
Deutschlandweit
Aktionstag der Klima-Allianz Deutschland „Wir sind Energiewende!“.
Weitere Informationen: www.klima-bewegen.de.
 
 
---------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel
---------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an