Rotkreuz-Auszeichnung für Häupl, Konrad und Kogler

Bürgermeister Michael Häupl, Flüchtlingskoordinator Christian Konrad und der 
Generaldirektor für öffentliche Sicherheit, Konrad Kogler, erhielten 
Verdienstkreuze für ihre Haltung in der Flüchtlingsfrage.

Wien (Rotes Kreuz) - Am Mittwoch gab es im Wiener Rathaus Anerkennung vom Roten 
Kreuz für drei Persönlichkeiten, die sich für Menschen auf der Flucht 
einsetzten. Michael Häupl erhielt wie Christian Konrad das Verdienstkreuz 
erster Klasse - die höchste Auszeichnung, die die humanitäre Hilfsorganisation 
vergibt. Konrad Kogler wurde mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet.

"Als im Vorjahr tausende Menschen auf der Suche nach Schutz und Hilfe nach Wien 
kamen, hat Michael Häupl - in Wahlkampfzeiten wohlgemerkt - Mut und 
Stehvermögen an den Tag gelegt und ist konsequent für Menschlichkeit und 
Solidarität eingestanden", sagt Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer bei der 
Verleihung. Konrad sei es als Flüchtlingskoordinator der Regierung gelungen, 
dank seiner Überzeugungskraft in Zusammenarbeit mit zahlreichen Gemeinden den 
Mangel an Unterkünften zu beheben. "Christian Konrad ist ein 
lösungsorientierter Pragmatiker mit einem ausgeprägten sozialen Gewissen - und 
dafür gebührt ihm unsere Anerkennung."

Auch die Polizei habe während des Andrangs von Menschen auf der Flucht 
Besonnenheit bewiesen. "Als höchster Polizist des Landes hat Konrad Kogler 
einen wesentlichen Anteil daran", sagt Schöpfer. "Er hat die richtige Mischung 
aus Fingerspitzengefühl und Durchsetzungsvermögen an den Tag gelegt, sodass 
sowohl Sicherheit als auch ein menschlicher Umgang mit Flüchtlingen 
gewährleistet waren."

Weitere Infos auf www.roteskreuz.at<http://www.roteskreuz.at>

Fotolink: http://images.roteskreuz.at/?c=4765&k=2ed168a205

Rückfragehinweis:
Mag. Thomas Marecek
Österreichisches Rotes Kreuz
Presse- und Medienservice
Tel.: +43 1 589 00-151
Mobil: +43 664 823 48 02
thomas.mare...@roteskreuz.at<mailto:thomas.mare...@roteskreuz.at>
http://www.roteskreuz.at

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an