-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 50. KW 2020
(7. – 13. Dezember 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Bitte achten Sie darauf, ob eine Veranstaltung ortsgebunden oder online
stattfindet.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 8. Dezember 2020
 
Online
18:00
Abendvortrag „Auswirkungen von Umgebungslärm auf die Gesundheit“ der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit Jördis Wothge vom Umweltbundesamt.
Anmeldung & Weiteres: https://www.dbu.de/550artikel38832_2440.html
 
Online
18:00
Cradle to Cradle Forum: Kreislauf-Stadt Berlin. Auskunft:
030-4677-4780. Anmeldung: https://c2c.ngo/forumdigital/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 9. Dezember 2020
 
Online
16:30
NABU-Online-Talk „Was heißt Green New Deal auf Deutsch?“ zur Umsetzung
der EU-Biodiversitätsstrategie. Mit NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger
und Ministeriumsvertreter*innen. Auskunft: magdalene.tr...@nabu.de
( mailto: magdalene.tr...@nabu.de) . Anmeldung:
https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/veranstaltungen/28964.html
 
Online
18:00
Berliner Klimagespräch: Gesunde Menschen auf einem gesunden Planeten.
Es diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und
Wissenschaft, unter anderem Eckart von Hirschhausen. Veranstalter ist
die KlimaAllianz Deutschland. Auskunft: 030-780899-510. Anmeldung:
https://www.klima-allianz.de/veranstaltungen/detail/14-berliner-klimagespraech-gesunde-menschen-auf-einem-gesunden-planeten
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 10. Dezember 2020
 
Online
10:00
Informationsveranstaltung „Verwertungsmöglichkeiten von Biomasse aus
nassen Mooren: Klimaschutz, Naturschutz und regionale Wertschöpfung“ von
Greifswald Moor Centrum und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege.
Auskunft: 0981-1800990. Mehr Informationen:
https://www.dnr.de/termine/2020/verwertungsmoeglichkeiten-von-biomasse-aus-nassen-mooren-klimaschutz-naturschutz-und-regionale-wertschoepfung/.
Anmeldung: sekretar...@lpv.de
( mailto: sekretar...@lpv.de) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 11. Dezember 2020
 
Online
09:30
Web-Seminar „Bauen und Sanieren als Schadstoffquelle in der urbanen
Umwelt: Wegweisung für Regelgebung und Akteure“ des Umweltbundesamtes.
Auskunft: 030–53653–800. Anmeldung:
https://attendee.gotowebinar.com/register/4335276901760717579
 
Weltweit
Tag der Berge. Weitere Informationen:
https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/internationaler-tag-der-berge
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 51. KW 2020
(14. – 20. Dezember 2020)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 15. Dezember 2020
 
Online
14:00
#DBUdigital Online-Salon „Fit für die Zukunft?“ Teil 1:
Grundwasser-Nutzungsansprüche und -konflikte vor dem Hintergrund des
Klimawandels: Lösungsansätze und Strategien für die Zukunft. Anmeldung
&Programm: https://www.dbu.de/550artikel38841_2440.html
 
Online
18:00
Zukunftsgespräch Bioökonomie „Wie gelingt die Transformation des
Wirtschaftssystems“ der Universität Hohenheim. Auskunft:
hochschulmarket...@verwaltung.uni-hohenheim.de. Anmeldung& Programm:
https://weiterbildung.uni-hohenheim.de/#!workshoppublic/guid=D784D782-8BC3-8CE1-3D80-0140066BAAC0/opener=public
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 16. Dezember 2020
 
Online
14:00
#DBUdigital Online-Salon „Fit für die Zukunft?“ Teil 2:
Ressourcennutzung und Lebensraumschutz im Klimawandel: Wie sichern wir
den ausreichenden Schutz von Grundwasserökosystemen? Anmeldung &
Programm: https://www.dbu.de/550artikel38842_2440.html
 
Online
18:30
Auftaktveranstaltung „Klimaneutraler Gebäudebestand 2030“ der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt. Programm & Anmeldung:
https://www.dbu.de/550artikel38856_2440.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 18. Dezember 2020
 
Online
16:00
Diskussionsveranstaltung „Weniger ist mehr? Perspektiven für eine
klimafreundliche Handelspolitik nach Corona“ von BUND, Forum Umwelt und
Entwicklung und PowerShift. Mehr Informationen:
https://power-shift.de/termin/weniger-ist-mehr-perspektiven-fuer-eine-klimafreundliche-handelspolitik-nach-corona/
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Silvia Teich, Julian Bethke, Katrin Jetzlsperger, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1588, -1538, -1534, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

www.NABU.de
www.twitter.com/NABU.de
www.facebook.com/Naturschutzbund
www.instagram.com/NABU
__________________________________________________
Die Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spender*innen,
Interessent*innen und Geschäftspartner*innen etc. durch den NABU
(Naturschutzbund Deutschland) e.V. finden Sie unter
www.NABU.de/datenschutz.


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an