We are happy to announce that the program for the workshop is now available.
=== Workshop "Python im deutschsprachigen Raum" === Bis zum Workshop am 8. September sind es weniger als vier Wochen. Das Programm steht nun fest. Unter: http://www.python-academy.de/workshop/programm.html ist die aktuelle Version verfügbar. Eine PDF-Version steht hier: http://www.python-academy.de/workshop/download.html zum herunterladen bereit. === Workshop-Programm === Stand: 12. August 2006 Freitag, 8. September 2006 9:00 9:15 Uhr Mike Müller, Python Academy, Leipzig Klaus Peter Fähnrich, Universität Leipzig Einführung 9:15 10:30 Uhr Mike Müller, Python Academy, Leipzig Tutorial: Das ist Python 10:30 11:00 Uhr Pause mit Verpflegung 11:00 11:40 Uhr Gregor Lingl, Bundesrealgymnasium 16, Wien xturtle ein Grafikmodul für den Einstieg ins Programmieren 11:40 12:20 Uhr Michael Goral, DevTrans, Steinmaur, Schweiz Die Pythondenkweise als wirkungsvoller Hebel für bessere Ergebnisse in der Anwendungsentwicklung 12:20 13:20 Uhr Mittagspause (Essen individuell) 13:20 14:20 Uhr Martin von Löwis, Hasso-Plattner-Institut Potsdam Keynote: Python-Dev: Wie Python entwickelt wird 14:20 15:20 Uhr Stefan Behnel, lxml Projekt Tutorial: XML mit Python - Eine Einführung 15:20 15:40 Uhr Pause mit Verpflegung 15:40 16:20 Uhr Rainer Fischbach, ECS Engineering, Consulting & Solutions GmbH, Neumarkt Python als Unterstützung im Produktdaten-Management 16:20 17:00 Uhr Stefan Schwarzer, SSchwarzer.com, Leipzig Python-Einsatz beim Informationsdienst Wissenschaft e. V. 17:00 18:00 Uhr Moderation: Mike Müller und Stefan Schwarzer Diskussion: Die Zukunft von Python - eine Sprache für jedermann? 18:30 Uhr Stadtführung (Treffpunkt Springbrunnen vor dem Gewandhaus) 20:30 Uhr Abendveranstaltung in einem Leipziger Restaurant (nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten) === Workshop-Details === Am 8. September 2006 findet in Leipzig der Workshop "Python im deutschsprachigen Raum" statt. Der Workshop ist als Ergänzung zu den internationalen und europäischen Python-Zusammenkünften gedacht. Die Themenpalette der Vorträge ist sehr weit gefasst und soll alles einschließen, was mit Python im deutschsprachigen Raum zu tun hat. Eine ausführliche Beschreibung der Ziele des Workshops, der Workshop-Themen sowie Details zu Organisation und Anmeldung sind unter http://www.python-academy.de/workshop nachzulesen. === Wichtige Termine === 15.08.2006 Letzter Termin für Frühbucherrabatt 08.09.2006 Workshop 15.09.2006 Letzter Termin für die Einreichung der publikationsfähigen Beiträge Dezember 2006 Veröffentlichung des Tagungsbandes === Bitte weitersagen === Der Workshop soll auch Leute ansprechen, die bisher nicht mit Python arbeiten. Wer mithelfen möchte den Workshop bekannt zu machen, kann einen Link auf http://www.python-academy.de/workshop setzen. Auch außerhalb des Internets kann der Workshop durch den Flyer http://www.python-academy.de/download/programm.pdf bekannt gemacht werden. Einfach doppelseitig ausdrucken oder kopieren und ein paar Exemplare am Schwarzen Brett von Universitäten, Firmen, Organisationen usw. aushängen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, Mike Müller Stefan Schwarzer -- http://mail.python.org/mailman/listinfo/python-announce-list Support the Python Software Foundation: http://www.python.org/psf/donations.html