Am 31.01.2010 um 22:56 schrieb Mike Ott: > Hallo allerseits > > Ich habe eine Frage zum Menübefehl "Beenden". Apfel + Q funktioniert im > Macbuild wunderbar, aber auf der Dose erscheint zwar der Menüpunkt für > Beenden, aber kein Shortcut für ctrl + Q. Wie kann ich den hinzufügen, damit > die App auch auf Windows per Shortcut beendet werden kann? > Bin dankbar um einen Tipp und wünsche eine gute Woche!
Hallo Mike, neuere Versionen von Rb (ich glaube irgendwann ab 2007rX) legen neue Projekte automatisch mit einem für alle drei Plattformen funktionierenden Beenden-Menü an. Gelöst ist das folgendermaßen: 1) In der App-Klasse gibt es eine Konstante 'kFileQuit' mit einem Default-Wert "&Quit" und einem plattformspezifischen Eintrag: Plattform: "Windows", Sprache: "Default", Wert "E&xit" 2) Eine weitere Konstante in der App-Klasse: 'kFileQuitShortcut'. Diese hat keinen Default-Wert, dafür aber zwei plattformspezifische Einträge: a) Plattform "Mac OS", Sprache "Default", Wert "Cmd+Q" b) Plattform "Linux", Sprache "Default", Wert "Ctrl+Q" 3) In der Menüleiste gibt es unter "Ablage" einen Menüpunkt mit dem Namen "FileQuit", Superklasse "QuitMenuItem", Text "#App.kFileQuit", Key "#App.kFileQuitShortcut". Versuche mal, das so nachzubauen. Zur Erklärung: das "&" in den Konstanten legt für Windows und Linux das Tastenkürzel fest (um das "&" in einer Beschriftung anzuzeigen, musst Du "&&" eingeben). Das "#" in den Einträgen für Text und Key sagt Rb, dass Du nicht den String "App.kFileQuit" angezeigt haben möchtest, sondern den Wert der entsprechenden Konstante. Gruß Christian ---------------------------------------- Christian Dorn realbasic {a} online.de REALbasic 2009r5 Studio iMac 3.06 GHz Intel Core 2 Duo, 4 GB RAM PowerMac G5 2x2GHz, 1.5 GB RAM Mac OS X 10.6.2 ----------------------------------------