Danke, ich werde die Ratschläge beachten und mal sehen, was ich erreichen kann.
Klemens Am 11.02.2010 um 00:31 schrieb Thomas Tempelmann: > Wer den wakeup-timer setzt, muss aufpassen, ob schon einer gesetzt > ist. wenn ja, muss das program prüfen, ob die eigene weckzeit vor der > schon gesetzten ist. wenn ja, die gesetzte merken, die eigene setzen > und beim aufwachen prüfen, ob es nun die eigene zeit ist, und dann den > timer auf die zuvor gesetzte zeit wieder setzen. > das ist nötig, weil das OS leider selbst nicht die gewünschten > weckzeiten verwaltet. zumindest war das noch vor ein paar Jahren so. > > -- > Thomas Tempelmann, http://www.tempel.org/ > Klemens Klarhoelter-Selbst