2010/4/18 Stefan Mettenbrink <s.me...@gmx.de>:
>>> Wie bekomme ich unter Mac OS die Dateien angezeigt, die mit ._ beginnen?

Ach manno, jetzt weiss ich, was los ist.

Das sind doch Files, die nur auf FAT- und NTFS-Volumes vorkommen.
Denn das sind die Teile, die bei einem HFS-Volume als Resource-Fork
und Attribute (FinderInfo usw.) abgelegt werden. Da FAT dafür keine
Vorkehrungen hat, erzeugt Mac OS dann diese Hilfsfiles, die aber so
nur unter Windows und Linux sichtbar sind.
Für Mac OS sind das immer noch FinderInfo und Resource-Forks.

D.h, wenn du die unter Mac OS ansprichst, dann eben als Resource-Fork usw.
Sprich, um eine Rsrc-Fork-Datei auf FAT verschwinden zu lassen, muss
du die Rsrc-Fork löschen mit den entspr. MacOS-Funktionen.

Aber das wird dich nicht weit bringen, weil du vermutlich gar keine
Rsrc-Forks hast. Die "._"-Dateien sind vermutlich v.A. FinderInfo und
sowas, und die kann man evtl. gar nicht wieder löschen, indem man die
FinderInfo löscht.

Oder vielleicht doch, aber nicht mit den Std-Funktionen vom FolderItem.

Probier mal dies:

In Terminal.app verwende das Cmd "xattr" auf solchen Dateien.
Gib mal "xattr -h" ein, um zu sehen, wie man das benutzt.

Dami kannste dann sehen, dass es da zusätzliche Attribute bei deinen
Files gibt, die eben auf FAT als ._ kodiert werden.
Also versuche, all diese Attrs zu löschen mit dem xattr-Befehl und
schaue dann, ob sie dann die ._-Files unter Win/Linux verschwunden
sind. Wenn ja, dann mußt du entw. per Shell-Klasse in RB dieses
xattr-Cmd verwenden oder per declares die richtigen OS-Calls dafür
rausfinden.

Thomas

-- 
Thomas Tempelmann, http://www.tempel.org/

Antwort per Email an