Zunächst einmal besten Dank. Leider löst aber diese einfachste Möglichkeit grundlegende Skalierungsprobleme nicht. Und vor allem weckt die Language reference Erwartungen, die - seltsamerweise - nicht erfüllt werden:
"You can achieve the same effect by changing the Height and Width properties." Der scale-Parameter wirkt durchwegs nur proportional, dieser Satz legt dagegen zumindest nahe, dass ein Object2D auch über Height und Width skaliert werden kann. Die beiden Graphics-Methoden sind aber reine Funktionen und keine Prozeduren. Ihnen kann also direkt gar kein Wert zugewiesen werden. Entweder kapiere ich da etwas falsch, oder die Language reference führt in die Irre. Es ist keine Kleinigkeit, wenn ich die Laufweite eines Fonts in 2D nicht manipulieren kann. (Natürlich kann ich Analoges über eine Pixmap auch erreichen, aber nur um den Preis, die "Vektorwelt" zu verlassen, was die Beherrschung einer komplexen Textausgabe stark komplizieren kann, jedenfalls wenn Verzerrungen mit im Spiel sind.) Beste Grüsse, Karl Grob Am 23.12.2011 um 19:16 schrieb Christian Hahn: > >> Muss ich über Graphics und die entsprechende Pixelbreite abfragen? > > so ist es: > TextHöhe = (Graphics.StringHeight(s.Text, 1000) ) * s.Scale > TextBreite = Graphics.stringwidth(s.Text) * s.Scale > > (s ist eine class vom Typ stringshape, > die hat u.v.a. die property Text) > > beste Grüße, Christian Hahn. > > > >