ich drücke den 'gefällt mir'-button.
wo hast du das gefunden?
google gibt irgendwie nicht recht was her.
gibts dazu bilder? ist das nur ne story/fake oder ist das wirklich in afrika realisiert worden? nicht dass letzters wirklich von bedeutung wäre, aber interessieren würde es mich dann doch.
so konservativ bin ich dann schon noch... :-)

mfg
florian

Am 15.01.2011 um 01:33 schrieb cont...@stefanriebel.de:


Am 14.01.2011 um 23:12 schrieb Reuterpress:


[English version below]


NEUE KUNST SKANDAL

EINE GRUPPE VON KÜNSTLERN STELLT EIN 32 QUADRATMETER GROßES PLAKAT MIT DEM WORT "FOOD", IN GOLD GETRÄNKT, IM ÄRMSTEN LAND DER WELT, DER
REPUBLIK BURUNDI, AUF.

Inmitten einer Wüstenebene in Burundi trägt ein 10 Meter hoher Mast ein 4 x 8 Meter großes Plakat mit den Lettern "food" aus mit Gold überzogenem Stahl. Die Produktionskosten belaufen sich auf über 150.000
Euro. Die Kunstwerke der Gruppe werden ausschließlich durch
öffentlicheGelder wie Fördermittel und Stipendien ermöglicht.

Die Künstlergruppe, genannt wwwwww, unter der sich auch ein deutscher Künstler befindet, war bis 2003 unbekannt.Die stets kontroverse Gruppe wwwwww überzieht die Grenzen des politisch Korrekten wie im Jahr 2004, als sie ein Totem von Papst Benedikt XVI. aus Exkrementen der Gruppenmitglieder produzierten. Im August 2007 beschafften sie Drogenabhängigen ihre benötigte Menge an Heroin für drei Monate und in 2008 beschlossen sie, sich im New Yorker MoMA an mehreren Orten simultan zu übergeben. Diese und andere Arbeiten machen wwwwww zu einer der gewagtesten und kontroversesten Künstlergruppen der letzten Jahre. Mit ihrem letzten Werk vom 8. Januar 2011 hat wwwwww wieder einmal die
Kontroverse unter ihren Kritikern provoziert.

Ist es gerecht, politische und soziale Mittel für ein solches Kunstwerk
zu benutzen? Sind die Arbeiten von wwwwww überhaupt Kunst?

Thomas C. Levin


LINKS WWWWWW:

wwwwwwaction.blogspot.com

www.myspace.com/wwwwww.action

www.facebook.com/wwwwww.org

www.youtube.com/user/wwwwwwaction



[ENGLISH]


NEW ART SCANDAL

A GROUP OF ARTISTS BUILDS WITH PUBLIC MONEY A  32 SQUARE
METER BILLBOARD WITH THE WORD  "FOOD"  BATHED  IN  GOLD
IN THE  WORLD'SPOOREST COUNTRY, THE REPUBLIC OF BURUNDI.

In the middle of a desert plain of Burundi, a 10 meter high pole holds
up a 4 by 8 meter billboard with the word food in letters of
gold-plated steel. The costs of production of the piece have exceeded 150 thousand euros. The realization of their works, is financed exclusively with public funds obtained through grants and scholarships.

This group of artists called wwwwww among which  is a  German artist,
has remained unknown since its birth in 2003. The always controversial wwwwww exceeds the limits of the politicaly correct as they did in 2004 making a totem of Pope Benedict XVI with excrements produced by its components. In August 2007 they provided a group of drug addicts the necessary heroin consumption for three months and in 2008 they decided to simultaneously induce vomiting at several venues in New York Moma museum , these and other pieces have made wwwwww one of the most risky and controversial artistic groups in the last years. With this last piece performed on the 8th of January of 2011, wwwwww once again
spreads controversy among its most faithfull  detractors.

Is  it lawful to use political and social tools in favor of a work of
art  like this?  Are  the  works  of wwwwwww  really  pieces  of art?

Thomas  C. Levin

LINKS WWWWWW:

wwwwwwaction.blogspot.com

www.myspace.com/wwwwww.action

www.facebook.com/wwwwww.org

www.youtube.com/user/wwwwwwaction








_ _
Thomas C. Levin
News. International. Editor.
thomas.c.levin.reuterpr...@googlemail.com
Reuterpress. Frankfurt

_

Wenn sie keine weiteren Emails erhalten möchten, schreiben Sie (uns) bitte eine Email mit dem Betreff: CANCEL
<wwwwww. group.jpg>

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/ pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/ rohrpost/

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an