"Die Entdeckung von Autoren wie Karen Duve oder Terézia Mora förderte zwar 
einerseits den Erfolg des Wettbewerbs, sorgte andererseits aber auch dafür, 
dass der "Open Mike" immer mehr zu einer Veranstaltung des Literaturbetriebs 
wurde. Und dieser Betrieb scheint von dem Imperativ getrieben " jeder Jahrgang 
müsse einen Superstar hervorbringen". Für die Veranstalter des Wettbewerbs 
entsteht durch diese Entwicklung ein Dilemma. Die Präsenz des Betriebs ist zwar 
explizit erwünscht, doch bei einer derartigen Fokussierung auf die Vermrktung, 
kann die gewissenhafte Förderung der Nachwuchsliteraten bisweilen nicht mehr 
garantiert werden, da die gegebenen Marktbedingungen einer langsamen und 
kontinuierlichen Entwicklung der Autoren entgegenstehen," meint Stefanie Graf 
in ihrer Masterarbeit ""Open Mike" - Ein Wettbewerb zwischen Förderung und 
Vermarktung". In ihrer Arbeit analysiert sie die Bedeutung des 
Literaturwettbewerbs der Literaturwerkstatt Berlin für die Nachwuchsliteraten 
und beschreibt Chancen und Probleme, Lob und Kritik. Zur vollständigen Arbeit 
<http://www.literaturwerkstatt.org/index.php?id=491> 

Der 15. open mike findet am 3. und 4.11.2007 in der WABE Berlin statt.

<http://literaturwerkstatt.org/index.php?id=491> 
 
<http://literaturwerkstatt.org/index.php?id=491>  
Boris Nitzsche
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
Literaturwerkstatt Berlin
Knaackstr. 97
10435 Berlin
Tel: [+49. 30] 48 52 45-24
Fax: [+49. 30] 48 52 45-30
e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 
www.literaturwerkstatt.org <http://www.literaturwerkstatt.org/> 
www.lyrikline.org <http://www.lyrikline.org/> 
<http://www.poesiefestival.org/>  
 
 
 
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an