Newsletter lyrikline.org <http://www.lyrikline.org/>  August/September 09

-English version see below-

 


10 Jahre lyrikline.org - die Festwoche 26. - 31.10.2009


Seit 10 Jahren sorgt lyrikline.org im internationalen Verbund mit über 40 
Partnern dafür, dass Lyrik für jeden jederzeit und überall auf der Welt 
verfügbar ist. Zum 10jährigen Jubiläum Im Oktober feiert lyrikline.org in 12 
Veranstaltungen gemeinsam mit den Botschaften und Kulturinstitutionen Berlins 
in Lesungen, Vorträgen und Diskussionen eine Woche lang die internationale 
Poesie. Bestandteil der Woche sind zudem Workshops und Arbeitstreffen der 
internationalen Partner. Das Programm findet sich unter: www.lyrikline.org 
<blocked::http://www.lyrikline.org/>  und www.literaturwerstatt.org 
<blocked::http://www.literaturwerstatt.org/>  und  erscheint im nächsten 
Newsletter Anfang Oktober.

 


10 Jahre lyrikline.org im Jahr 2009: Mazedonien, Slowenien


lyrikline.org arbeitet als weltweites Netzwerk, und darum wird das 10jährige 
Bestehen von lyrikline.org auch das ganze Jahr rund um den Globus von den 
internationalen Partner von lyrikline.org mit verschiedenen Veranstaltungen 
gefeiert. 

 

Am 22. August 2009 ist lyrikline.org Teil der traditionell um Mitternacht 
beginnende 'Night Without Punctuation' [Nacht ohne Interpunktion] der 
diesjährigen 48. 'Poetry Evenings' in Struga, Mazedonien, einem der ältesten 
Poesiefestivals der Welt.

 

Zudem widmet das slowenische Festival "Days of poetry and wine" in Medana in 
diesem Sommer am 25.08.2009 den Eröffnungsabend in Ljubljana dem 10jährigen 
Jubiläum von lyrikline.org.

 

Am 12.09.2009 ist lyrikline.org dann zu Gast in Island und präsentiert sich auf 
dem Literaturfestival in Reykjavík.

 


Neue Dichter


Neu auf lyrikline.org sind die Dichter Franzobel (Österreich), María Medrano 
(Argentinien), Fuad Rifka (Libanon), Mario Wirz (Deutschland) und Stavros 
Zafiriou (Griechenland).

 


Neue Übersetzungen


Kürzlichst ist mit Esperanto wieder eine neue Übersetzungssprache auf 
lyrikline.org hinzugekommen. Die ersten Dichter, die auf Esperanto vorliegen, 
sind die Dichter István Kemény (Ungarn) und Péter Zilahy (Ungarn).

 


 


Weitere neu eingestellte Übersetzungen: 

Ins Arabische: Franz Hodjak (Deutschland)

Ins Deutsche: María Medrano (Argentinien), Stavros Zafiriou (Griechenland), 
Fuad Rifka (Libanon)

Ins Englische: Ana Luisa Amaral (Portugal), Maik Lippert (Deutschland)

Ins Niederländische: Dieter M. Gräf (Deutschland), Mario Wirz (Deutschland)

Ins Spanische: Michael Krüger (Deutschland), Jean Portante (Luxemburg)

Ins Türkische: Fadhil Al-Azzawi (Irak/Deutschland)

 

Wenn sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, schreiben sie eine 
Email mit dem Betreff "Abbestellung newsletter lyrikline.org" an 
pre...@literaturwerkstatt.org <mailto:pre...@literaturwerkstatt.org> 

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Newsletter lyrikline.org <http://www.lyrikline.org/>  August/September 09

-English version see below-

 


10 years of lyrikline.org - festival from October 26- 31, 2009


Working with more than 40 international partners, lyrikline.org has now been 
ensuring for 10 years that poetry is available to anyone at any time, wherever 
they are in the world. To mark its 10-year anniversary in October, 
lyrikline.org will be spending a whole week celebrating international poetry in 
12 events - readings, lectures and discussions - organised in partnership with 
the embassies and cultural institutions in Berlin. Workshops and meetings of 
the international partners will also take place during the week. The programme 
is available at www.lyrikline.org <blocked::http://www.lyrikline.org/>  and 
www.literaturwerstatt.org <blocked::http://www.literaturwerstatt.org/>  and 
will also appear in the next newsletter at the beginning of October.

 


10 years of lyrikline.org in 2009: Macedonia, Slovenia


lyrikline.org is as a worldwide network so its 10-year anniversary will be 
celebrated by its international partners in various events throughout the year 
and around the globe. 

 

lyrikline.org will be taking part in the Night Without Punctuation event, which 
traditionally starts at midnight, at this year's 48th Struga Poetry Evenings in 
Macedonia on August 22, 2009. The Struga Poetry Evenings is one of the oldest 
poetry festivals in the world.

 

In addition, the Slovenian festival called Days of Poetry and Wine will be 
dedicating its opening ceremony in Ljubljana on the evening of August 25, 2009 
to the 10th anniversary of lyrikline.org.

 

lyrikline.org will then be travelling to Iceland to present itself at the at 
the literature festival in Reykjavik on September 12, 2009. 

 


New poets


New on lyrikline.org are Franzobel (Austria), María Medrano (Argentina), Fuad 
Rifka (Lebanon), Mario Wirz (Germany) und Stavros Zafiriou (Greece).

 


New translations


Esperanto is the most recent new translation language to appear on 
lyrikline.org. The first poets available in Esperanto are István Kemény 
(Hungary) and Péter Zilahy (Hungary).

 


 


Other new translations on lyrikline.org

In Arabic: Franz Hodjak (Germany)

In German: María Medrano (Argentina), Stavros Zafiriou (Greece), Fuad Rifka 
(Lebanon)

In English: Ana Luisa Amaral (Portugal), Maik Lippert (Germany)

In Dutch: Dieter M. Gräf (Germany), Mario Wirz (Germany)

In Spanish: Michael Krüger (Germany), Jean Portante (Luxemburg)

In Turkish: Fadhil Al-Azzawi (Iraq/Germany)

 

If you no longer wish to receive this Newsletter, just send an e-mail with 
"Unsubscribe newsletter lyrikline.org" in the subject line to 
pre...@literaturwerkstatt.org <mailto:pre...@literaturwerkstatt.org> 

 

 

Boris Nitzsche
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Literaturwerkstatt Berlin
Knaackstr. 97
10435 Berlin
Tel: +49. 30. 48 52 45-24
Fax: +49. 30. 48 52 45-30
E-Mail: nitzs...@literaturwerkstatt.org 
<mailto:nitzs...@literaturwerkstatt.org> 
www.literaturwerkstatt.org <http://www.literaturwerkstatt.org/> 


10 Jahre lyrikline.org
Festwoche 26. - 31.10.2009

 

 

 

 

 

 

 

 

<http://www.lyrikline.org/> 

<http://www.poesiefestival.org/>  

 

 

 
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an