Erstmal Danke soweit an alle, die bisher geantwortet haben. Ich habe den 
Routing Guide tatsächlich schon gelesen, aber dort leider auch keine 
Antwort gefunden.

(unten geht's weiter)

On Monday 30 November 2009, Roman Sladeczek wrote:
> probier mal diese Konstruktion (nicht getestet):
> 
> 
>   map.namespace(:foo) do |foo|
>      foo.resource :user, :only => :show do |user|
>        user.resources :articles, :controller => 'users/
> articles', :only => [:index, :show]
>      end
> 
>      foo.resources :users, :name_prefix => 'foo_admin_', :only
> => :show do |user|
>        user.resources :articles, :controller => 'users/
> articles', :only => [:index, :show]  <= wobei das hier problematisch
> sein kann. Hier wäre ein eigener Controller angebracht.
>      end
>    end
> 
> 
> Das sind nur die Routen, wie du sie haben möchtest. Wie du die
> Rechtezuweisung managed weiß ich nicht. Ich kenne Deine Architektur
> nicht.
> Ich mache so etwas ressourcenorientiert über unterschiedliche
> Namespaces  und Controller.

Ressourcen-orientiert hätte ich das auch gerne. Mein Problem ist, dass 
ich anscheinend nicht zwei Ressourcen definieren kann, um verschiedene 
Sichten auf dasselbe zu bekommen. Ich möchte nämlich für die Sichten 
nicht getrennte Controller und Views schreiben müssen. Schwierigkeiten 
gibt es an den Stellen, wo ich in C/V Pfade erzeuge mit den 
Hilfsmethoden, die vom Routing erzeugt werden. Die passen dann nämlich 
nur auf die eine Situation, also dass eine user_id explizit gegeben ist, 
oder gerade nicht.

Weiter schwierig wird es mit paged_scopes[*], das ich nach (sehr) kurzer 
Verwendung deutlich schöner finde als will_paginate. Aber das bekomme 
ich in den Griff.

Michael

[*] http://github.com/mholling/paged_scopes
-- 
Michael Schuerig
mailto:mich...@schuerig.de
http://www.schuerig.de/michael/
_______________________________________________
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

Antwort per Email an