Hallo,
wir programmieren innerhalb eines 2-jährigen Drittmittelprojekts an der
Bauhaus-Universität Weimar eine Web-Applikation und würden gerne Rails
nutzen. Da der Auftraggeber keine Erfahrung mit dieser Technologie hat,
möchte er sicherstellen, dass die Anwendung auch nach Projektende weiter
gepflegt werden kann. Rails-Entwickler in Thüringen scheinen aber rar zu
sein. Liest hier zufällig jemand mit? Ich wäre für ein paar Tipps sehr
dankbar. Hat jemand sonstige Argumente, die Rails das Exotische nehmen?
(abgesehen von Twitter, Xing, Qype usw.)
Vielen Dank und Grüße aus der Provinz,
Jens Weber
--
Dipl.-Ing.(FH) Jens Weber M.Sc.
Professur Interface Design
Wiss. Mitarbeiter / Scientific Staff
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
_______________________________________________
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug