Ich bin heute beim Deployment einer Testanwendung auf ein paar Schwierigkeiten gestoßen, die ich bisher nicht hatte. Eigentlich wollte ich die App unter /demo haben und ich wollte außerdem "Caching" von JavaScript- und CSS-Dateien verwenden. Potenziell sollen gleichzeitig mehrere, unabhängige Apps unter /demo1, /demo2 usw. installiert werden.
Anscheinend (nicht ausprobiert) könnte ich dem Routing mitteilen, dass die Anwendung nicht unter /, sondern /demo liegt # config/environment.rb oder config/environments/production.rb config.action_controller.relative_url_root = "/demo" Damit würden immerhin die generierten Pfade stimmen. Das sind aber nicht alle. Weitere Pfade gibt es vor allem in Stylesheets als Verweise auf Hintergrundbilder. Solche Pfade sind entweder absolut, dann berücksichtigen sie das Unterverzeichnis nicht. Oder sie sind relativ, dann funktionieren sie nicht mehr, wenn Stylesheets aus unterschiedlichen Verzeichnisebenen per stylesheet_link_tag ..., :cache => true zu einem Stylesheet zusammengefasst werden. Dass Stylesheets nicht nur direkt in public/stylesheets liegen ist ziemlich typisch, wenn man gestylte JavaScript-Komponenten verwendet. Ein wirklich schöne Lösung ist mir noch nicht eingefallen. Im Augenblick ist meine Idee, beim Deployment in den Stylesheets alle URLs durch solche mit absoluten Pfaden auszutauschen und dabei einen evtl. Präfix für das Unterverzeichnis zu berücksichtigen. Macht das jemand? Gibt's schon ein Skript dafür? Oder gibt es einen anderen, besseren Weg? Auf Rewrite-Regeln des Webservers würde ich dabei gerne verzichten. Nicht zuletzt, weil sie Passenger zusätzliche Arbeit abverlangen. Michael -- Michael Schuerig mailto:mich...@schuerig.de http://www.schuerig.de/michael/ _______________________________________________ rubyonrails-ug mailing list rubyonrails-ug@headflash.com http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug