**theatercombinat einladung
phèdre ** racine (1677), seneca (50 v. chr) 22. april 4. mai 2008, maison du faubourg, genf jeweils 19h, sonntag 17h, ausser montag in französischer sprache eine koproduktion von théâtre du grütli, association genèveberlin und theatercombinat. claudia bosse, gründerin und regisseurin von theatercombinat, inszeniert auf einladung des maison du faubourg in genf "phèdre" von racine und seneca. racine im boxring, seneca im raum. ein boxring als austragungsort der konflikte um staat, territorium, körper, freiheit und liebe. absolutes maß der sprache racines, unmaß der körper. die darsteller sind bis auf eine akteurin um die 60 jahre. sie agieren nackt. geschichte von leben und theater. um den boxring gruppiert sind zuschauergruppen, die sich gegenseitig beobachten und den verlauf der racine´schen tragödie verfolgen. dieser raum wird von den akteuren durchschritten, choreografiert, zersetzt mit textpassagen der "phaedra" von seneca. die körpermaterialien reichen von performancepräsenzen, den über sprechen deformierten körper, barocktanz mit seinem rigiden höfischen, androgynen körperbild, bis zu boxkampf und ringen als zwei- oder dreikampf. die körper stürzen sich in körperdisziplinen und repräsentationsformen, reißen sich die haut auf durch sprache. absolutistische monarchie bildet sich im klassischen französischen theater ab, im räumlichen dispositiv der körper, in seinen blicksystemen und in der kontrolle der sprache durch den alexandriner. kollision der körper mit der performativität des sprechens. die einheit von zeit, ort und handlung als dispositiv zeitgenössischer performance. "phèdre" von jean racine ist nach "die perser" (aischylos) 2006 in wien und genf und "turn terror into sport", "coriolan" (shakespeare) 2007 in wien dritter teil der theatralen serie "tragödienproduzenten" von theatercombinat und wird am 22. april im maison du faubourg in genf aufgeführt. "phèdre" wird 2009 in wien teil des "tragödienmultihybrid", einer montage aller texte und inszenierungen der serie. konzept, raum und regie claudia bosse, phèdre frederic leidgens, hippolyte serge martin, thesée armand deladoëy, oenone/aricie véronique alain, théramène/extraits de sénèque lou castel, panope/ismène/extraits de sénèque marie-eve mathey doret, production/assistanat gaël grivet, recherches dramaturgiques/assistanat andreas gölles, lumières jean-michel broillet, entrainements lutte daniel chardonnens, cours danse baroque dora kiss entrainements boxe virginie van de putte, cours tango mariella casabonne-bach, entraînements yoga sandra piretti eine koproduktion von théâtre du grütli, association genèveberlin und theatercombinat. dossier http://list.skyunlimited.at//lt.php?id=MEVQBg9ZCx0PXU0PXAA%3D weitere informationen unter http://list.skyunlimited.at//lt.php?id=MEVQBg9ZDB0PXU0PXAA%3D Avec le soutien de l'Etat de Genève (Département de l'Instruction Publique), de la Loterie Romande, de la Fondation Leenaards, de la fondation Ernst Goehner et l´ambassade de L´autriche. Pressekontakt SKYunlimited Sylvia Marz-Wagner 0043-650-8140551 [EMAIL PROTECTED] <mailto:[EMAIL PROTECTED]> -- Powered by PHPlist, www.phplist.com --
_______________________________________________ Safari - Die Mailingliste fuer Kunst und Wien http://listen.esel.at/mailman/listinfo/safari MAILS SENDEN: mailto:safari@esel.at Anmelden: mailto:[EMAIL PROTECTED] Abmelden: mailto:[EMAIL PROTECTED] Termin RECHTZEITIG für eSeL Mehl & kalender.esel.at eintragen: http://esel.at/fuettern >:e)