192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Moin,

192/tcp open  osu-nms

Fragen:

1. was ist das?
2. wie bekomme ich es weg?


Dort lauscht der Indianer, ähm, apache, und liefert mir das aus, was er
auf 80 auch tut. Mir ist allerdings recht unklar, wie ich mir:
OSU Network Monitoring System installiert habe...


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-05-08 17:09:49 +0200, Andreas Kretschmer wrote:
 Moin,
 
 192/tcp open  osu-nms
 
 Fragen:
 
 1. was ist das?

Schau mal nach, zu welchem Prozess der Port gehört:
netstat -atp (als root)

 Dort lauscht der Indianer, ähm, apache, und liefert mir das aus, was er
 auf 80 auch tut. Mir ist allerdings recht unklar, wie ich mir:
 OSU Network Monitoring System installiert habe...

Vermutlich gar nicht. Es ist nur eine Zuordnung aus einer Textdatei von
der Portnummer zu einem Programm, dass standardmäßig diesen Port nutzt.
Wenn der Port nun offen ist, wird halt angenommen, das das Programm
läuft, was diesen Port normalerweise nutzt, auch wenn ein ganz anderes
Programm den Port nutzt.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 On 2005-05-08 17:09:49 +0200, Andreas Kretschmer wrote:
  Moin,
  
  192/tcp open  osu-nms
  
  Fragen:
  
  1. was ist das?
 
 Schau mal nach, zu welchem Prozess der Port gehört:
 netstat -atp (als root)

Dem Indianer.
tcp0  0 *:192   *:* LISTEN 
498/apache

Unter derselber PID tut er auch auf tcp/80.
(allerdings nur auf der lokalen Adresse und localhost).


 läuft, was diesen Port normalerweise nutzt, auch wenn ein ganz anderes
 Programm den Port nutzt.

Mir ist TCP/IP, netstat und das, was in diesen Dunstkreis gehört,
halbwegs gut bekannt. Das Problem bleibt...

PS.: auch Google erhellte mich nicht wirklich.



Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Andreas Kretschmer schrieb:
 Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 
On 2005-05-08 17:09:49 +0200, Andreas Kretschmer wrote:

Moin,

192/tcp open  osu-nms

Fragen:

1. was ist das?

Schau mal nach, zu welchem Prozess der Port gehört:
netstat -atp (als root)
 
 
 Dem Indianer.
 tcp0  0 *:192   *:* LISTEN
  498/apache
 
 Unter derselber PID tut er auch auf tcp/80.
 (allerdings nur auf der lokalen Adresse und localhost).

Such mal in der /etc/httpd/apache.conf
nach Port 192
oder Listen irgendwas:192
und lösche die entsprechenden Zeilen

Stefan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, May 08, 2005 at 05:09:49PM +0200, Andreas Kretschmer wrote:
 Moin,
 
 192/tcp open  osu-nms
 
 Fragen:
 
 1. was ist das?

Steht doch dran, tcp port 192.

 2. wie bekomme ich es weg?

Indem du deinen indianer passend konfigurierst.

 Dort lauscht der Indianer, ähm, apache, und liefert mir das aus, was er
 auf 80 auch tut. Mir ist allerdings recht unklar, wie ich mir:
 OSU Network Monitoring System installiert habe...

Hallo? Wer bist du, hast du AK entführt?

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Weinzierl Stefan [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Dem Indianer.
  tcp0  0 *:192   *:* LISTEN  
 498/apache
  
  Unter derselber PID tut er auch auf tcp/80.
  (allerdings nur auf der lokalen Adresse und localhost).
 
 Such mal in der /etc/httpd/apache.conf
 nach Port 192
 oder Listen irgendwas:192

hab ich, da ist nix.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 On Sun, May 08, 2005 at 05:09:49PM +0200, Andreas Kretschmer wrote:
  Moin,
  
  192/tcp open  osu-nms
  
  Fragen:
  
  1. was ist das?
 
 Steht doch dran, tcp port 192.

Jetzt, wo Du es sagst ;-)

 
  2. wie bekomme ich es weg?
 
 Indem du deinen indianer passend konfigurierst.

Ja. Hätte ich auch selber drauf kommen können.

 
  Dort lauscht der Indianer, ähm, apache, und liefert mir das aus, was er
  auf 80 auch tut. Mir ist allerdings recht unklar, wie ich mir:
  OSU Network Monitoring System installiert habe...
 
 Hallo? Wer bist du, hast du AK entführt?

Ich bin *ich*.

Es gibt nix in der httpd.conf, das darauf hindeuten könnte. Eine
testweise Umstellung des Listen-Ports von 80 auf 81 zeigte auch, daß ich
die richtige httpd.conf untersuche/editiere. Google-Suche zeigte mir,
daß offensichtlich auch andere danach gefragt haben, allerdings fand ich
keine (sinnvolle) Antwort. 'apt-cache search' mit diversen Suchmustern
brachte auch nix.

Iptables existiert und tut seinen Dienst, aber ich hätte schon gern die
Ursache abgestellt/erkannt/konfiguriert.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, May 08, 2005 at 08:48:00PM +0200, Andreas Kretschmer wrote:
 Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
   2. wie bekomme ich es weg?
  
  Indem du deinen indianer passend konfigurierst.
 
 Ja. Hätte ich auch selber drauf kommen können.

Eben. ;)

  Hallo? Wer bist du, hast du AK entführt?
 
 Ich bin *ich*.

Und ich wollte schon sammeln... ;-)

 Es gibt nix in der httpd.conf, das darauf hindeuten könnte. Eine
 testweise Umstellung des Listen-Ports von 80 auf 81 zeigte auch, daß ich
 die richtige httpd.conf untersuche/editiere. Google-Suche zeigte mir,
 daß offensichtlich auch andere danach gefragt haben, allerdings fand ich
 keine (sinnvolle) Antwort. 'apt-cache search' mit diversen Suchmustern
 brachte auch nix.

Das hätte man dir ja nicht erst aus der Nase ziehen müssen.

Es sind auch keine weiteren Includes vorhanden?

Mir fällt ein Sack von Tools ein, die sich derart in der httpd.conf
verewigen.

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-05-08 20:42:02 +0200, Andreas Kretschmer wrote:
 Weinzierl Stefan [EMAIL PROTECTED] schrieb:
   Dem Indianer.
   tcp0  0 *:192   *:* 
   LISTEN 498/apache
   
   Unter derselber PID tut er auch auf tcp/80.
   (allerdings nur auf der lokalen Adresse und localhost).
  
  Such mal in der /etc/httpd/apache.conf
  nach Port 192
  oder Listen irgendwas:192
 
 hab ich, da ist nix.

Entschuldige, falls es etwas blöd klingt, aber hast du auch keinen
Vertipper in der Konfiguration, so in der Richtung
Listen 192 168.0.1:80
  ^ Space statt .
Die 192 sehen so nach dem ersten Teil von 192.168.0.0

Ansonsten wüsste ich auch nicht weiter, warum der Apache auf Port 192
lauscht.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  08.05.2005, um 21:04:37 +0200 mailte Ulf Volmer folgendes:
 Es sind auch keine weiteren Includes vorhanden?

Gute Idee, das prüfe ich noch mal, heute Abend.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)