Re: CD-Image mounten?

2004-01-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt

  Zumindest unter
  Woody wird iso9660 nicht automatisch erkannt 
  
 Also mein woody ist schlauer. ;-)
 

Hast Du dafür irgendwo etwas in der Konfiguration ändern müssen?

-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
Bis 31.1.: TopMail + Digicam für nur 29 EUR http://www.gmx.net/topmail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt

  mount -t iso9660 -o loop=/dev/loop0 /tmp/grossecd.iso /mnt



 so geht das nicht
 du muss zu erst den loop device configurieren
 das müsste so aussehen:
 losetup /dev/loop0 /tmp/grossecd.iso
 und dann
 mount /dev/loop0 /mnt


Ich habe es aber mal genau wie oben von mir beschrieben mit einem ganz
normalen ISO-File ausprobiert und da funktioniert es genauso wie ich es
beschrieben habe. Nur mit dem vonn ccd-Format umgewandelten iso-File nicht.

-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
Bis 31.1.: TopMail + Digicam für nur 29 EUR http://www.gmx.net/topmail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-28 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Tom Schmitt wrote:
Zumindest unter
Woody wird iso9660 nicht automatisch erkannt 
Also mein woody ist schlauer. ;-)
Hast Du dafür irgendwo etwas in der Konfiguration ändern müssen?

Mit dem einschränkenden Hinweis auf mein nicht immer bestens 
funktionierendes persönliches memory management sage ich nein. (Ich habe 
es auch noch auf meinem anderen woody-Rechner überprüft.)

Vielleicht gibt es dafür ja einen Kernel-Parameter? Ist nur eine vage 
Idee. Meine Kernel sind selbst gebacken.

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: CD-Image mounten?

2004-01-27 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 26. Januar 2004 19:49 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2004-01-26 17:31:09, schrieb Peter Baumgartner:
 Ich habe versucht, mich kurz zu fassen, und Blödsinn verzapft. Was ich
  meinte, ist: Mit mount -t iso9660 /bla /blub mountest Du eine physisch
  vorhandene CD. Um ein Image aus einem Dateisystem heraus zu mounten, muß
  man loopback mounten, wie Du ja richtig geschrieben hast.

 ???

Damit meinte ich Christian, dessen Beitrag zwar früher geschrieben war, bei 
mir aber später ankam.


 mount -t iso9660 cdrom.bin /cdrom -o loop

 Aber iso9660 mußte trotzdem angeben... Kann ja schließlich
 auch ein ext2 (linux) oder hfs (macintosh) drauf sein.

Da bin ich nicht ganz sicher, Du mountest in diesem Fall ja kein FileSYSTEM, 
sondern ein FILE, das sich auf einem Filesystem befindet. IMHO ist das ein 
gewaltiger Unterschied. Man könnte es ja mal ausprobieren, im Zweifelsfall 
geht meistens auch auto, zumindest auf den Susis, die ich meistens 
einsetze.

Gruß 
Peter


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-27 Diskussionsfäden Tom Schmitt

  mount -t iso9660 cdrom.bin /cdrom -o loop
 
  Aber iso9660 mußte trotzdem angeben... Kann ja schließlich
  auch ein ext2 (linux) oder hfs (macintosh) drauf sein.
 
 Da bin ich nicht ganz sicher, Du mountest in diesem Fall ja kein
 FileSYSTEM ,  sondern ein FILE, das sich auf einem Filesystem befindet.
IMHO ist das ein 
 gewaltiger Unterschied. Man könnte es ja mal ausprobieren, im Zweifelsfall

 geht meistens auch auto, zumindest auf den Susis, die ich meistens 
 einsetze.

Der Unterschied zwischen File und Gerät ist hier nicht relevant. In beiden
Fällen ist ein Filesystem enthalten, das erkannt werden muss. Zumindest unter
Woody wird iso9660 nicht automatisch erkannt sondern muss angegeben werden.

-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
Bis 31.1.: TopMail + Digicam für nur 29 EUR http://www.gmx.net/topmail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-27 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Tom Schmitt wrote:
Der Unterschied zwischen File und Gerät ist hier nicht relevant. In beiden
Fällen ist ein Filesystem enthalten, das erkannt werden muss. Zumindest unter
Woody wird iso9660 nicht automatisch erkannt sondern muss angegeben werden.
Also mein woody ist schlauer. ;-)

-  snip  -
w2lap201:# du -s /mnt
2   /mnt
w2lap201:# mount -o loop mein_iso_file /mnt
w2lap201:# du -s /mnt
635774  /mnt
-  snip  -
--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: CD-Image mounten?

2004-01-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-27 10:19:12, schrieb Tom Schmitt:

Der Unterschied zwischen File und Gerät ist hier nicht relevant. In beiden
Fällen ist ein Filesystem enthalten, das erkannt werden muss. Zumindest unter
Woody wird iso9660 nicht automatisch erkannt sondern muss angegeben werden.

Stimmt nicht ganz, denn wenn Du nur 'auto' setzt, und ext2 und 
iso9660 zur Auswahl hast, ist es kein problem. Wenn Du aber 
noch hfs und hfsplus dazunimmst, wirst Du schwierigkeiten 
bekommen. Wenn Du dennoch 'auto' verwenden willst, solltest Du 
die '/etc/filesystems' anlegen und folgendes hineinschreiben:


# /etc/filesystems
ext3
ext2
minix
vfat
iso9660
hfsplus
hfs
nodev   proc


Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-27 Diskussionsfäden Adam.Brochonski


Tom Schmitt wrote:
Aber wie es der Teufel so will: In diesem speziellen Fall nützt es mir
trotzdem nichts, weil das Programm übergroße CDs offenbar genausowenig mag wie
mein Brenner. Zwar verarbeitet es das File ohne Fehlermeldung, aber das erzeugte
iso-File ist nicht nur deutlich kleiner, sondern vor allem auch nicht
mountbar. Ein 
mount -t iso9660 -o loop=/dev/loop0 /tmp/grossecd.iso /mnt
gibt als Rückmeldung
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/loop0,
   or too many mounted file systems

Trotzdem vielen Dank an alle für die guten Ratschläge.
hi
so geht das nicht
du muss zu erst den loop device configurieren
das müsste so aussehen:
losetup /dev/loop0 /tmp/grossecd.iso
und dann
mount /dev/loop0 /mnt
gruss

adam





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: CD-Image mounten?

2004-01-27 Diskussionsfäden Adam.Brochonski


Adam.Brochonski wrote:


Tom Schmitt wrote:

Aber wie es der Teufel so will: In diesem speziellen Fall nützt es mir
trotzdem nichts, weil das Programm übergroße CDs offenbar genausowenig 
mag wie
mein Brenner. Zwar verarbeitet es das File ohne Fehlermeldung, aber 
das erzeugte
iso-File ist nicht nur deutlich kleiner, sondern vor allem auch nicht
mountbar. Ein mount -t iso9660 -o loop=/dev/loop0 /tmp/grossecd.iso /mnt
gibt als Rückmeldung
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/loop0,
   or too many mounted file systems

Trotzdem vielen Dank an alle für die guten Ratschläge.
hi
so geht das nicht
du muss zu erst den loop device configurieren
das müsste so aussehen:
losetup /dev/loop0 /tmp/grossecd.iso
und dann
mount /dev/loop0 /mnt
gruss

adam

hi
sorry nicht hauen, habe zu schnell gelesen
der obere beispiel geht natürlich auch
gruss

adam

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: CD-Image mounten?

2004-01-27 Diskussionsfäden Adam.Brochonski
hallo nochmal

sorry ich weiss, die lesebestätigung :))
ok ich gehe schon schlafen :)
gruss

adam

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Hallo,

ich habe ein CD-Image, dass unter Windows mit dem Programm Clone-CD erzeugt
wurde. Leider erzeugt dieses Programm keine iso-Images.

Das Image hat Übergröße, weswegen ich es auch nicht auf CD brennen kann (da
streikt mein Brenner).

Gibt es unter Debian irgendwie die Möglichkeit so ein CD-Image von Clone-CD
zu mounten und auszulesen?

Danke,
Tom.


-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
Bis 31.1.: TopMail + Digicam für nur 29 EUR http://www.gmx.net/topmail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  26.01.2004, um 10:35:31 +0100 mailte Tom Schmitt folgendes:
 Hallo,
 
 ich habe ein CD-Image, dass unter Windows mit dem Programm Clone-CD erzeugt
 wurde. Leider erzeugt dieses Programm keine iso-Images.

Ich habe am Weekend ein Nero-Image mit nrg2iso nach ISO gewandelt
bekommen, vielleicht gibt es was vergleichbares.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hallo Tom,
als erstes: Bitte fang mit einer neuen Frage einen neuen Thread an, statt Dich 
irgendwo einzumischen (Neue mail an Liste oder so, je nach Mailer.

 Am Montag, 26. Januar 2004 10:35 schrieb Tom Schmitt:
 Hallo,

 ich habe ein CD-Image, dass unter Windows mit dem Programm Clone-CD erzeugt
 wurde. Leider erzeugt dieses Programm keine iso-Images.

Äh, erster Knopf (CD mit Brille) = von CD lesen, Imagedatei schreiben?

 Das Image hat Übergröße, weswegen ich es auch nicht auf CD brennen kann (da
 streikt mein Brenner).

Der Brenner oder der Rohling?
Wenn Du die CD hast, dann kopier sie doch einfach.

 Gibt es unter Debian irgendwie die Möglichkeit so ein CD-Image von Clone-CD
 zu mounten und auszulesen?

Was Du suchst, ist wahrscheinlich sowas wie Virtual Image Drive, häng noch 
Linux dran und gurgle.

Viel Erfolg 
Peter

Ach so, wenn Du Erfolg hast, poste es mit Solved:. damit auch andere was 
davon haben.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Tom Schmitt

 als erstes: Bitte fang mit einer neuen Frage einen neuen Thread an, statt
 Dich irgendwo einzumischen

war ein Versehen. Werde drauf achten.



  ich habe ein CD-Image, dass unter Windows mit dem Programm Clone-CD
  erzeugt wurde. Leider erzeugt dieses Programm keine iso-Images.
 
 Äh, erster Knopf (CD mit Brille) = von CD lesen, Imagedatei schreiben?

Nein, Clone_CD erzeugt so zwar ein Image der CD, aber eben kein Iso-Image,
dass ich dann nett über mount -t iso9660 mounten könnte.

 
  Das Image hat Übergröße, weswegen ich es auch nicht auf CD brennen 
  kann (da streikt mein Brenner).
 
 Der Brenner oder der Rohling?
Der Brenner kann keine Übergrößen.


 Wenn Du die CD hast, dann kopier sie doch einfach.
Leider habe ich die CD nicht, sondern nur das Image.


 
  Gibt es unter Debian irgendwie die Möglichkeit so ein CD-Image von
Clone-CD
  zu mounten und auszulesen?
 
 Was Du suchst, ist wahrscheinlich sowas wie Virtual Image Drive, häng
noch 
 Linux dran und gurgle.
Genau soetwas suche ich. Nur leider liefert google dazu nichts.

-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
Bis 31.1.: TopMail + Digicam für nur 29 EUR http://www.gmx.net/topmail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tom,

Tom Schmitt, 26.01.2004 (d.m.y):

 Gibt es unter Debian irgendwie die Möglichkeit so ein CD-Image von Clone-CD
 zu mounten und auszulesen?

Wenn es ein ISO-Image ist, annst Du es ganz einfach
loopback-mounten:
mount -t iso9660 -o loop /pfad/zum/image.iso /mnt
Im Verzeichnis /mnt solltest Du Dir dann den Inhalt des Images
ansehen koennen.

Wenn Du das Image nicht dem Format von Clone-CD entreissen kannst,
koenntest Du Dir vielleicht einfach ein neues Image mit dd
erstellen...

Gruss,
Christian
-- 
Nie sollte der Mann zärter gegen die Frau sein als nach einem
Geschenk, um ihr jetzt das Gefühl der Verbindlichkeit zu erleichtern.
-- Jean Paul


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Peter Heise
Moin!

Ich glaube du suchst  ccd2iso, gibts unter 
http://sourceforge.net/projects/ccd2iso/ zum download.

Schönen Tag noch Peter
---BeginMessage---
Hallo Tom,

Tom Schmitt, 26.01.2004 (d.m.y):

 Gibt es unter Debian irgendwie die Möglichkeit so ein CD-Image von Clone-CD
 zu mounten und auszulesen?

Wenn es ein ISO-Image ist, annst Du es ganz einfach
loopback-mounten:
mount -t iso9660 -o loop /pfad/zum/image.iso /mnt
Im Verzeichnis /mnt solltest Du Dir dann den Inhalt des Images
ansehen koennen.

Wenn Du das Image nicht dem Format von Clone-CD entreissen kannst,
koenntest Du Dir vielleicht einfach ein neues Image mit dd
erstellen...

Gruss,
Christian
-- 
Nie sollte der Mann zärter gegen die Frau sein als nach einem
Geschenk, um ihr jetzt das Gefühl der Verbindlichkeit zu erleichtern.
-- Jean Paul


pgp0.pgp
Description: PGP signature
---End Message---


Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 26. Januar 2004 12:01 schrieb Tom Schmitt:
[...]
 Nein, Clone_CD erzeugt so zwar ein Image der CD, aber eben kein Iso-Image,
 dass ich dann nett über mount -t iso9660 mounten könnte.

AFAIR gibt es da die Möglichkeit, mit mount -o? -t? loop oder so ähnlich - 
die Syntax weiß ich nicht mehr - Images direkt zu mounten. Such mal danach im 
Archiv der Liste, wenn es nicht hier ist, ist es bei [EMAIL PROTECTED] zu 
finden. Mit iso kannst Du tatsächlich nur physikalische CD´s mounten.

[...]

Gruß 

Peter


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter,

Peter Baumgartner, 26.01.2004 (d.m.y):

 Mit iso kannst Du tatsächlich nur physikalische CDs mounten.

Wie darf man diesen Satz verstehen?

Gruss,
Christian
-- 
Das beste vom Sonntag ist der Samstagabend.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Tom Schmitt

  Gibt es unter Debian irgendwie die Möglichkeit so ein CD-Image von
Clone-CD
  zu mounten und auszulesen?
 
 Wenn es ein ISO-Image ist, annst Du es ganz einfach
 loopback-mounten
ist es leider nicht


 Wenn Du das Image nicht dem Format von Clone-CD entreissen kannst,
 koenntest Du Dir vielleicht einfach ein neues Image mit dd
 erstellen...

Habe leider nicht die CD, sondern nur das Image.

-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
Bis 31.1.: TopMail + Digicam für nur 29 EUR http://www.gmx.net/topmail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  26.01.2004, um 15:27:29 +0100 mailte Tom Schmitt folgendes:
 Habe leider nicht die CD, sondern nur das Image.

welchen Namen hat das Image (Endung)?


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Halo Tom, 

das nächste Mal bitte einen Eigenen Thread anfangen...
und nicht wahllos irgendwo dranhängen.

Grüße
Michelle

Am 2004-01-26 10:35:31, schrieb Tom Schmitt:
Hallo,

ich habe ein CD-Image, dass unter Windows mit dem Programm Clone-CD erzeugt

snip

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 26. Januar 2004 14:17 schrieb Christian Schmidt:
 Hallo Peter,

 Peter Baumgartner, 26.01.2004 (d.m.y):
  Mit iso kannst Du tatsächlich nur physikalische CDs mounten.

 Wie darf man diesen Satz verstehen?
Am besten gar nicht ;-)
Ich habe versucht, mich kurz zu fassen, und Blödsinn verzapft. Was ich meinte, 
ist: Mit mount -t iso9660 /bla /blub mountest Du eine physisch vorhandene CD. 
Um ein Image aus einem Dateisystem heraus zu mounten, muß man loopback 
mounten, wie Du ja richtig geschrieben hast.

sorry
Peter


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  26.01.2004, um 16:59:03 +0100 mailte Tom Schmitt folgendes:
 
  welchen Namen hat das Image (Endung)?
  
 Es sind vier Dateien mit den Endungen  sub, img, ccd und cue.

dann google nach [Endung]2iso.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tom,

Tom Schmitt, 26.01.2004 (d.m.y):

  welchen Namen hat das Image (Endung)?
  
 Es sind vier Dateien mit den Endungen  sub, img, ccd und cue.

Dann probier doch mal das loopback-Mounten mit der .img-Datei. Wenn
es damit klappt, kannst Du vermutlich auf die uebrigen Dateien
verzichten.

Gruss,
Christian
-- 
Die vier Elemente: Erde, Luft und Feuerwasser.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Tom Schmitt


   welchen Namen hat das Image (Endung)?
   
  Es sind vier Dateien mit den Endungen  sub, img, ccd und cue.
 
 Dann probier doch mal das loopback-Mounten mit der .img-Datei. 

Klappt leider nicht. Der Befehl

mount -t iso9660 -o loop=/dev/loop0 /tmp/grossecd.img /mnt

gibt die Fehlermeldung

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/loop0,
   or too many mounted file systems


-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
Bis 31.1.: TopMail + Digicam für nur 29 EUR http://www.gmx.net/topmail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Tom Schmitt

  Es sind vier Dateien mit den Endungen  sub, img, ccd und cue.
 
 dann google nach [Endung]2iso.
 
hab ich gemacht. Inzwischen hatte ja auch schon jemand in der Liste den Link
zu sourceforge gepostet.
Das Programm ist im Grunde genau das, was ich gesucht habe. Leider kommt es
anscheinend nicht mit übergrossen CDs zurecht. Jedenfalls ist das produzierte
iso-File deutlich kleiner als das img-Gile und auch nicht mountbar.

-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
Bis 31.1.: TopMail + Digicam für nur 29 EUR http://www.gmx.net/topmail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Tom Schmitt

 Ich glaube du suchst  ccd2iso, gibts unter 
 http://sourceforge.net/projects/ccd2iso/ zum download.

Vielen Dank für den Tipp! Das Programm ist genau das, was ich gesucht habe.

Aber wie es der Teufel so will: In diesem speziellen Fall nützt es mir
trotzdem nichts, weil das Programm übergroße CDs offenbar genausowenig mag wie
mein Brenner. Zwar verarbeitet es das File ohne Fehlermeldung, aber das erzeugte
iso-File ist nicht nur deutlich kleiner, sondern vor allem auch nicht
mountbar. Ein 
mount -t iso9660 -o loop=/dev/loop0 /tmp/grossecd.iso /mnt
gibt als Rückmeldung
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/loop0,
   or too many mounted file systems

Trotzdem vielen Dank an alle für die guten Ratschläge.

-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
Bis 31.1.: TopMail + Digicam für nur 29 EUR http://www.gmx.net/topmail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle,

* Michelle Konzack schrieb [26-01-04 14:09]:
 
 das nächste Mal bitte einen Eigenen Thread anfangen...
 und nicht wahllos irgendwo dranhängen.
 
 Am 2004-01-26 10:35:31, schrieb Tom Schmitt:
 Hallo,
 
 ich habe ein CD-Image, dass unter Windows mit dem Programm Clone-CD erzeugt
 
 snip

Und du solltest das nächste mal keinen To(F)u produzieren. Wie oft
muss man dich wohl noch drauf hinweisen, bis es dir von alleine
einfällt?

Gruss Udo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD-Image mounten?

2004-01-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-26 17:31:09, schrieb Peter Baumgartner:

Ich habe versucht, mich kurz zu fassen, und Blödsinn verzapft. Was ich meinte, 
ist: Mit mount -t iso9660 /bla /blub mountest Du eine physisch vorhandene CD. 
Um ein Image aus einem Dateisystem heraus zu mounten, muß man loopback 
mounten, wie Du ja richtig geschrieben hast.

???

mount -t iso9660 cdrom.bin /cdrom -o loop

Aber iso9660 mußte trotzdem angeben... Kann ja schließlich 
auch ein ext2 (linux) oder hfs (macintosh) drauf sein.

sorry
Peter

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)