Re: X-Brechtigungen mittels xauth

2005-06-01 Diskussionsfäden =?ISO-8859-1?Q?R=FCdiger_Noack?=

Walter Saner wrote:


Gib ihm mal einen Cookie für IP und nicht für einen Socket.


H. Kannst du mir auch sagen, wie man das anstellt?


So wie bei der DISPLAY-Variable beim Client: Mit der Adresse des IP-
Interfaces, an dem der Client den Server findet. Bei meinem Desktop:

| wanda.pling.ch:0  MIT-MAGIC-COOKIE-1  1f9266bf50677fa3ea7d3fb29b4550f8

Aber bei der Generierung des Records wird doch weder IP noch Name 
angegeben. Ich weiß echt nicht, was du meinst. *grübel*


Wie hast du denn obigen Record genau erzeugt?

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X-Brechtigungen mittels xauth

2005-06-01 Diskussionsfäden Walter Saner
Rüdiger Noack schrieb:

 Walter Saner wrote:
 
 | wanda.pling.ch:0  MIT-MAGIC-COOKIE-1  1f9266bf50677fa3ea7d3fb29b4550f8
 
 Aber bei der Generierung des Records wird doch weder IP noch Name 
 angegeben. Ich weiß echt nicht, was du meinst. *grübel*

Der Hostname oder die IP-Adresse ist Teil des Displaynamens. In der man
page von X (7x) wird das im Abschnitt DISPLAY NAMES genau erklärt.

 Wie hast du denn obigen Record genau erzeugt?

Der wurde automatisch beim Start der Session erzeugt.


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X-Brechtigungen mittels xauth

2005-06-01 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]:
Wie hast du denn obigen Record genau erzeugt?

Warum nicht einfach so?
$ xauth
xauth add wanda.pling.ch:0  MIT-MAGIC-COOKIE-1  
1f9266bf50677fa3ea7d3fb29b4550f8
xauth exit
$


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



X-Brechtigungen mittels xauth

2005-05-31 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin

Ich habe auf meinem Notebook neben meiner üblichen Gnome-Session einen 2.
X-Server gestartet, der auf TCP lauscht und dem ich mittels xauth die
Zugriffsberechtigungen für eine Unix-Maschine geben möchte. Dazu habe ich
einen .Xauthority-Eintrag generiert (xauth generate :1 .) und diesen
Eintrag ebenfalls mittels xauth extrahiert und auf dem Unix-Rechner
hinzugefügt:

---  snip  ---
[EMAIL PROTECTED]:~$ xauth list :1
mein_laptop/unix:1  MIT-MAGIC-COOKIE-1  53651c1d1b266a2e4f4c0b7954192350

# xauth list
mein_laptop/unix:1  MIT-MAGIC-COOKIE-1  53651c1d1b266a2e4f4c0b7954192350
---  snip  ---

Trotzdem wird der Zugriff verweigert:

---  snip  ---
# xclock
Xlib: connection to 172.16.13.50:1.0 refused by server
Xlib: No protocol specified

Error: Can't open display: 172.16.13.50:1.0
Error: Couldn't find per display information
---  snip  ---

Kann mir jemand sagen, was hier fehlt oder falsch läuft?

BTW: Freigabe per xhost funktioniert.

Da ich beim xauth-Mechanismus allerdings nicht erkenne, wie man sich vor
unbefugten Zugriff durch unbefugte Weitergabe des xauth-Satzes schützt,
habe ich wohl noch ein größeres Verständnisproblem.

Danke und Gruß
Rüdiger
-- 








___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X-Brechtigungen mittels xauth

2005-05-31 Diskussionsfäden Walter Saner
Ruediger Noack schrieb:

 mein_laptop/unix:1  MIT-MAGIC-COOKIE-1  53651c1d1b266a2e4f4c0b7954192350
  
 
 Xlib: connection to 172.16.13.50:1.0 refused by server
   

Gib ihm mal einen Cookie für IP und nicht für einen Socket.


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X-Brechtigungen mittels xauth

2005-05-31 Diskussionsfäden =?ISO-8859-1?Q?R=FCdiger_Noack?=

Walter Saner wrote:

Ruediger Noack schrieb:


mein_laptop/unix:1  MIT-MAGIC-COOKIE-1  53651c1d1b266a2e4f4c0b7954192350
Xlib: connection to 172.16.13.50:1.0 refused by server


Gib ihm mal einen Cookie für IP und nicht für einen Socket.


H. Kannst du mir auch sagen, wie man das anstellt?

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X-Brechtigungen mittels xauth

2005-05-31 Diskussionsfäden Walter Saner
Rüdiger Noack schrieb:

 Walter Saner wrote:
 Ruediger Noack schrieb:
 
 mein_laptop/unix:1  MIT-MAGIC-COOKIE-1  53651c1d1b266a2e4f4c0b7954192350
 Xlib: connection to 172.16.13.50:1.0 refused by server
 
 Gib ihm mal einen Cookie für IP und nicht für einen Socket.
 
 H. Kannst du mir auch sagen, wie man das anstellt?

So wie bei der DISPLAY-Variable beim Client: Mit der Adresse des IP-
Interfaces, an dem der Client den Server findet. Bei meinem Desktop:

| wanda.pling.ch:0  MIT-MAGIC-COOKIE-1  1f9266bf50677fa3ea7d3fb29b4550f8


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)