[TYPO3-german] Re: Parameter aus URL per TypoScript an TX_News übergeben

2014-06-30 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 28.06.2014 22:46, schrieb Nicole Cordes:
 Hallo ihr beiden,
 
 eure Probleme liegen daran, dass die settings von news keine 
 stdWrap-Funktionalitäten berücksichtigen und daher nur statische Werte 
 enthalten können.

das geht prinzipiell bei news schon:
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/Main/Tutorial/IntegrationWithTs/Index.html?highlight=stdwrap#fallback-in-detail-view-if-no-news-found

bei settings.useStdWrap muss das feld ergänzt werden wo man es braucht

georg

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sprachwahl auf mehr als einer Seite

2014-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 29.06.14 09:39, schrieb Lars Weber:

Vielen, vielen Dank an euch beide. Beide Lösungen würden mich jetzt zu
meiner Lösung führen. Die Einfachste war für mich tatsächlich die

[globalVar = TSFE:id = {$contentpage.examplelanguagesID}]

mit einem # auszublenden. Nun ist die Sprachwahl auf jeder Seite zu
sehen. Eine weitere Frage hätte ich da gerade noch: Kann ich die
Sprachen im Menü English / Deutsch auf einfache Art mit den jeweiligen
Flaggen versehen/ersetzen? Es ist nicht wirkich wichtig, aber
spaßeshalber würde es mich interessieren.



eine Option wäre diese:

temp.langmenu = HMENU
temp.langmenu {
  special = language
  special.value = 0,1
  wrap = ul class=langmenu|/ul

  1 = GMENU
  1 {
NO = 1
NO {
  XY = 20,15
  format = gif
  backColor = #00

  5 = IMAGE
  5 {
file = typo3/sysext/t3skin/images/sprites/flags.png
#file = fileadmin/sys/img/flags.png
offset = -124,-37 || -250,-50 || -214,-50 || -232,-76
  }
  wrapItemAndSub = li|/li
}

ACT  .NO
ACT.backColor = #68AEC0
ACT.wrapItemAndSub = li class=active|/li

USERDEF1  .NO
USERDEF1 {
  noLink = 1
  wrapItemAndSub = li class=inactive|/li
}

  }
}

wegen den händisch einzutragenden Offsets im Optionsplit natürlich etwas 
kompliziert zu pflegen - aber normalerweise macht man das ja nicht so oft ;)


aber du kannst die Flaggen natürich auch per reinem CSS holen - analog 
zur Benutzung im BE.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Parameter aus URL per TypoScript an TX_News übergeben

2014-06-30 Diskussionsfäden Bernt Orlich

Hallo Georg,

danke :) KLappt!

plugin.tx_news.settings.useStdWrap = singleNews,backPid
plugin.tx_news.settings.backPid.stdWrap.data = GP:actbackPid

Gruss
Bernt

Am 30.06.14 07:58, schrieb Georg Ringer:

Am 28.06.2014 22:46, schrieb Nicole Cordes:

Hallo ihr beiden,

eure Probleme liegen daran, dass die settings von news keine 
stdWrap-Funktionalitäten berücksichtigen und daher nur statische Werte 
enthalten können.


das geht prinzipiell bei news schon:
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/Main/Tutorial/IntegrationWithTs/Index.html?highlight=stdwrap#fallback-in-detail-view-if-no-news-found

bei settings.useStdWrap muss das feld ergänzt werden wo man es braucht

georg



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Error 500 - Typo3 6.2.3 - kopie der Seite läuft sauber

2014-06-30 Diskussionsfäden Jane Eichbaum

Hallo zusammen,

ich habe aktuell die Typo3 6.2.3 auf einem Strato-Paket installiert.

- PHP 5.5
- SQL 5.5.31

- Installation mit Boostrap Package
- RealURL ist aktiv
- Ext. Powermail
- Ext. Cloud-Zoom

Generell läuft die Installation gut, auch wenn ich keine Symlinks setzen konnte 
und auch die Updates habe ich bisher manuell gut patchen können.

Folgendes Problem liegt aktuell vor :
Ich habe eben die Meta-Tags im Backend bearbeitet und plötzlich erhalte ich 
beim Abspeichern den Warnhinweis

Verbindungsproblem
Bei dem Versuch eine Verbindung zum Server herzustellen ist ein Fehler aufgetreten. 
Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.

und erhalte in der Rechten Spalte (auflistung der Contentelemente) folgende 
Nachricht:
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to 
complete your request.
Please contact the server administrator, service (at) webmailer.de and inform 
them of the time the error occurred, and anything you might have done that may 
have caused the error.
More information about this error may be available in the server error log.

Im Log steht dazu leider keine Information.

Ich habe bereits die temp Files gelöscht in der Hoffnung das Problem so lösen 
zu können - jedoch erfolglos.

Parallel habe ich eine Kopie von der Installation in einem anderen Verzeichnis auf dem gleichen Server laufen (verwendet die selbe Datenbank). 


Das Backend und auch das Frontend der Kopie werden korrekt angezeigt.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Vielen Dank im voraus
Jane

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Error 500 - Typo3 6.2.3 - kopie der Seite läuft sauber

2014-06-30 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 30.06.2014 11:31, schrieb Jane Eichbaum:
 Parallel habe ich eine Kopie von der Installation in einem anderen
 Verzeichnis auf dem gleichen Server laufen (verwendet die selbe Datenbank).
sowas geht nach meinem Wissen unweigerlich schief, da wird DB und Cache
immer kollidieren...
aber da gibt es bestimmt User die dir da genaueres zu sagen können...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Objekt im FrontendUser ablegen

2014-06-30 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
 

Hallo typo3-Freunde

 

Ich schreibe gerade eine Extension für 6.2.x neu und möchte dabei einiges
verbessern was ich unter 4.5.x irgendwie komisch gelöst hatte. Eine Aufgabe
ist, das von mir erstellte Objekt auch in den zugeordneten FrontendUser
abzulegen. Der Verweis aus dem Objekt auf den FrontendUser funktioniert, der
zurück wird aber nicht gespeichert.

 

In meiner ext_tables.php erweitere ich den FrontendUser:

 

/**

* Extend fe_user

*/

$tempColumns = Array(

tx_accreditation_accreditation = Array(

exclude = 1,

label = Akkreditierungen,

config =array(

type = inline,

foreign_table =
tx_accreditation_domain_model_accreditation,

foreign_table_where = ORDER BY
tx_accreditation_domain_model_accreditation.year DESC,

size = 10,

minitems = 0,

maxitems = 999,

),

),

);

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addTCAcolumns(fe_users
, $tempColumns, 1);

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addToAllTCAtypes(fe_use
rs, --div--;Akkreditierungen, tx_accreditation_accreditation1-1-1);

 

Das vom FrontendUser abgeleitete Model erweitere ich um mein Feld:

 

class User extends \TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FrontendUser {

 

/**

* @var
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageEnzephaloN\Accreditation\Domain
\Model\Accreditation $accreditation

* @validate NotEmpty

*/

   protected $accreditation;



/**

* Constructs a new Front-End User

*

* @api

* @param string $username

* @param string $password

*/

public function __construct($username = '', $password = '')
{

   $this-username = $username;

   $this-password = $password;

   $this-usergroup = new
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage();

$this-accreditation = new
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage();

}

 

Setter, getter, addAccreditation…

 

Der User wird wie gesagt mittels
$this-objectManager-get(`EnzephaloN\\Accreditation\\Domain\\Model\\User‘);
angelegt. Doch wenn ich $user-addAccreditation($newAccreditation); aufrufe,
passiert original nix. 

 

Ein Dump auf $newAccreditation-getUser(); liefert mir einen ObjectStorage
zurück – wie komme ich an das User-Objekt

 

Wäre für Hilfe hier echt dankbar.

 

Johannes

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Standalone-View und Typoscript-Libs

2014-06-30 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo typo3-Freunde

 

Ist es möglich in einem Standalone-View ($emailView =
$this-objectManager-get('TYPO3\\CMS\\Fluid\\View\\StandaloneView');) auf
die Libs des Typoscript zuzugreifen? f:cObject
typoscriptObjectPath=“lib.irgendwas“/ liefert ein leeres Resultat :( .

 

Danke

Johannes

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Error 500 - Typo3 6.2.3 - kopie der Seite läuft sauber

2014-06-30 Diskussionsfäden Jane Eichbaum

Vielen Dank für Dein Feedback.

Bevor ich eine Kopie angelegt habe, hatte ich auch schon mal das Problem 
bezüglich des Verbindungsfehlers.
Daher glaube ich nicht das es zwingend an der Kopie liegt.

Trotzdem Danke für den Hinweis - ich werde mr die Kopie sicherheitshalber dann 
einfach lokal anlegen. :)

Greats Jane
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Tx_news und Mehrsprachigkeit

2014-06-30 Diskussionsfäden Historia

Hallo
Mein System Typo3 6.2.3
Tx_news 3.0.1

Ich versuche ein Newssystem aufzubauen. Dabei sollen Kategorien in 
Deutsch (Standard), Englisch und Französisch angelegt werden.


In der jeweiligen Sprache dürfen nur die Kategorien und News der Sprache 
angezeigt werden.


Wenn ich jedoch eine Nachricht anlege werden mir in den Kategorien immer 
nur die Kategorien der Standardsprache angezeigt.


Ich habe es mit mehreren Kategoriebäumen versucht und habe jetzt 
unterschiedliche Sysfolder angelegt. Aber die Kategorien werden immer 
nur in Deutsch angezeigt.


Auch bei der Newsadministration werden nur Kategorien in Deutsch angezeigt.

Ist es möglich einen Folder einer Sprache zuzuordnen?

Gruß Herbert

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] News: List-View alleine, Archiv-Menü, List-View nur für Archiv alles auf einer Seite

2014-06-30 Diskussionsfäden derSven

Hallo

Ich habe eine Projektseite auf der die normalen News getrennt von den 
Archivnews dargestellt werden sollen.



News: Aktuelle Liste

 trenner ---
Datumsmenü.. 2014, 2013, 2012 jeweils als Menüpunkt.
Und es soll sich nur die Archiv-Liste unterhalb ändern?!

 trenner ---
News: je Jahr ausgegeben (Archiv-Liste)



Hat jemand nen Ansatz?!? Wie schaffe ich das das nur die eine 
List-Anicht gesteuert wird?!


Kann ich direkt im Template mittels viewhelpern und variabeln eine 
Archiv-Liste bauen und ein Archivmenu konstruieren was nur die 2 
List-View ansteuert!?!


Grüße Sven

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Error 500 - Typo3 6.2.3 - kopie der Seite läuft sauber

2014-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 30.06.14 12:18, schrieb Jane Eichbaum:

Vielen Dank für Dein Feedback.

Bevor ich eine Kopie angelegt habe, hatte ich auch schon mal das Problem
bezüglich des Verbindungsfehlers.
Daher glaube ich nicht das es zwingend an der Kopie liegt.

Trotzdem Danke für den Hinweis - ich werde mr die Kopie
sicherheitshalber dann einfach lokal anlegen. :)


du musst nicht unbedingt eine Kopie lokal anlegen, aber benutze doch 
lieber zwei Datenbanken als mit zwei Installationen in einer Datenbank 
zu werkeln.
auch wenn es auf den ersten Blick funktionieren mag sind Fehler ganz 
schnell möglich:
in der Datenbank wird irgendeine Datei referenziert, die in der einen 
Installation vorhanden ist und in der anderen nicht - schon kracht es.


wenn du am Anfang alles unter fileadmin/ und uploads/ kopiert hast 
werden daraus dann auch automatisch alle Dateien in typo3temp generiert. 
aber irgendwann gibt es Unterschiede in den Dateien der Installationen 
und dann gehen Referenzen für eine Installation ständig ins Leere. Wenn 
das dann zb. neue Templates sind kommt nicht mehr viel raus.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Tx_news und Mehrsprachigkeit

2014-06-30 Diskussionsfäden Christian Leicht
Hallo Herbert,

soweit ich weis kann tx_news noch keine Mehrsprachigkeit. Das liegt
nicht an News selber sondern an der Extbase.

Aber ich habe es mit verschiedenen Ordner gelöst. Du musst nur dann in
der jeweiligen Sprache auch den richtigen Ordner mit den Newsbeiträgen
angeben. Einfaches kopieren des News PlugIns in die andere Sprache
reicht nicht aus.

Christian

 Hallo
 Mein System Typo3 6.2.3
 Tx_news 3.0.1
 
 Ich versuche ein Newssystem aufzubauen. Dabei sollen Kategorien in
 Deutsch (Standard), Englisch und Französisch angelegt werden.
 
 In der jeweiligen Sprache dürfen nur die Kategorien und News der Sprache
 angezeigt werden.
 
 Wenn ich jedoch eine Nachricht anlege werden mir in den Kategorien immer
 nur die Kategorien der Standardsprache angezeigt.
 
 Ich habe es mit mehreren Kategoriebäumen versucht und habe jetzt
 unterschiedliche Sysfolder angelegt. Aber die Kategorien werden immer
 nur in Deutsch angezeigt.
 
 Auch bei der Newsadministration werden nur Kategorien in Deutsch angezeigt.
 
 Ist es möglich einen Folder einer Sprache zuzuordnen?
 
 Gruß Herbert
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Tx_news und Mehrsprachigkeit

2014-06-30 Diskussionsfäden Historia

Hallo Christian,

danke, so versuche ich es gerade. Ich gebe dann eben Sprachen Default an 
und kann das dann so verteilen. Im Moment reicht das auch aus. Ich 
dachte nur das könnte auch technisch sauber funktionieren.


plugin.tx_news.settings.startingpoint = 85
[globalVar = GP:L = 1
plugin.tx_news.settings.startingpoint = 98
[global]
[globalVar = GP:L = 2]
plugin.tx_news.settings.startingpoint = 99
[global]

Damit lassen sich auch die Ordner im Template definieren.

Gruß Herbert

On 30/06/2014 13:07, Christian Leicht wrote:

Hallo Herbert,

soweit ich weis kann tx_news noch keine Mehrsprachigkeit. Das liegt
nicht an News selber sondern an der Extbase.

Aber ich habe es mit verschiedenen Ordner gelöst. Du musst nur dann in
der jeweiligen Sprache auch den richtigen Ordner mit den Newsbeiträgen
angeben. Einfaches kopieren des News PlugIns in die andere Sprache
reicht nicht aus.

Christian


Hallo
Mein System Typo3 6.2.3
Tx_news 3.0.1

Ich versuche ein Newssystem aufzubauen. Dabei sollen Kategorien in
Deutsch (Standard), Englisch und Französisch angelegt werden.

In der jeweiligen Sprache dürfen nur die Kategorien und News der Sprache
angezeigt werden.

Wenn ich jedoch eine Nachricht anlege werden mir in den Kategorien immer
nur die Kategorien der Standardsprache angezeigt.

Ich habe es mit mehreren Kategoriebäumen versucht und habe jetzt
unterschiedliche Sysfolder angelegt. Aber die Kategorien werden immer
nur in Deutsch angezeigt.

Auch bei der Newsadministration werden nur Kategorien in Deutsch angezeigt.

Ist es möglich einen Folder einer Sprache zuzuordnen?

Gruß Herbert

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

2014-06-30 Diskussionsfäden Freddy Tripold

Hallo Nicole,

unter 6.2 geb ich dir recht, aber wenn man die Extension auch unter 4.5 
einsetzen will, muss man es so machen.


lg
Freddy


Freddy Tripold
http://www.tlog.at


Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
(Weisheit der Dakota-Indianer)


Am 22.06.2014 02:35, schrieb Nicole Cordes:

Hallo Christian, hallo Freddy,

die Klasse zu requiren, wenn sie nicht vorhanden ist, ist falsch. Das 
require_once einfach ganz löschen ist richtig. Der autoloader des Cores sorgt für das 
Auffinden der richtigen PHP-Datei und das Laden der Klasse!


Best regards,
Nicole

--
Nicole Cordes
TYPO3 CMS Active Contributor

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Freddy Tripold
Gesendet: Samstag, 21. Juni 2014 13:48
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

Hallo Christian,

du musst in der class.tx_rlmplanguagedetection_pi1.php das 
require_once(PATH_tslib.'class.tslib_pibase.php');
gegen das
if (!class_exists('tslib_pibase')) require_once(PATH_tslib .
'class.tslib_pibase.php');
tauschen.
Ist vermutlich der Fehler bei Extensions unter 6.2.

lg
Freddy


Freddy Tripold
http://www.tlog.at


Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
(Weisheit der Dakota-Indianer)


Am 20.06.2014 20:48, schrieb Christian Leicht:

Ja, jetzt kann ich den Fehler sehen, aber halfen tut mir das nicht
wirklich was.

Fatal error: require_once(): Failed opening required
'/home/httpd/leicht/www.domain.de/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_pibase.php'
(include_path='/home/httpd/leicht/www.domain.de/typo3/contrib/pear/:.:
/usr/share/php')
in
/home/httpd/leicht/www.domanin.de/typo3conf/ext/rlmp_language_detectio
n/pi1/class.tx_rlmplanguagedetection_pi1.php
on line 35

Christian

use...@schani.com

Hallo Christian,

weiße Seiten deuten auf einen php Fehler hin. Ein L-Parameter muss nicht 
zwingend vorhanden sein. Kannst du die displayErrors im install Tool 
abschalten? Dann solltest du sehen, wo es hakt.


Grüße,
Nicole

 Ursprüngliche Nachricht 
Von: Christian Leicht use...@schani.com
Datum:20.06.2014  13:36  (GMT+01:00)
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

Hallo Renzo,

wenn ich  defaultGetVars.L = 0
rausnehme kann ich die Seite nicht mehr aufrufen. Sie bleibt leer. Es
wird auch kein L=0 oder L=1 mitgegeben.

Wenn ich die www.domain.de aufrufe wird zwar an
www.domain.de/index.php?id=2 umgeleitet. Also auf meine Startpage. Es
fehlt aber die L Info

Ich denke also das die Seite auf die Info von
tx_rlmplanguagedetection wartet, sie aber nicht bekommt und deshalb die Seite 
nicht ausgeben kann.

Christian

use...@schani.com


Lieber Christian

ich habe eigentlich die gleiche Konfiguration (und die
funktioniert), ausser dass defaultGetVars.L = 0 in meinem Typoscript
nicht vorkommt.
Es könnte sein, dass sich so zwei bekämpfen, wenn es ums Setzen des
richtigen Sprachcodes geht.
Allerdings muss ich noch sagen, dass die von mir konfigurierte
Website auf TYPO3 4.7 läuft und noch nicht auf einer 6er Version.
Gruss Renzo


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Zusammen

Gibt es eine Anweisung für Fluid mit der man Leerschläge entfernen kann?

Ein redakteur muss in einem Feld die Telefonnummer mit +41 00 000 00 
00 eingeben. Diese wird dann im FE angezeigt und gleichzeitig im a 
href=tel:. verwendet.


Leider sind da die Leerschläge nicht valide.
Funktioniert würde es aber auch mit Leerschlägen.


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 30.06.14 14:44, schrieb Philipp Holdener:

Hallo Zusammen

Gibt es eine Anweisung für Fluid mit der man Leerschläge entfernen kann?

Ein redakteur muss in einem Feld die Telefonnummer mit +41 00 000 00
00 eingeben. Diese wird dann im FE angezeigt und gleichzeitig im a
href=tel:. verwendet.

Leider sind da die Leerschläge nicht valide.
Funktioniert würde es aber auch mit Leerschlägen.


Gruss
Philipp



Mit einem Viewhelper der vhs Extension scheints zu klappen:


  a href=tel:v:format.eliminate content={mitarbeiter.telefon} 
whitespace=1/v:format.eliminate 
class=tel-link{mitarbeiter.telefon}/a



habs mit der

a href=tel:{v:format.eliminate(content: 'mitarbeiter.telefon', 
whitespace: 1)}...


versucht. Das geht nicht. Stimmt da die Schreibweise nicht?



Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mailform liefert leere Email

2014-06-30 Diskussionsfäden Internetagentur Browserwerk Wiesbaden

Hey Hannes,

im Forum gibt es auch schon einige Beiträge dazu. Vermutlich werden dir in der E-Mail leere HTML-Elemente angezeigt? 
Die Lösung ist in folgendem Changeset zu finden:

http://forge.typo3.org/projects/typo3cms-core/repository/revisions/8bd1988d82256c1851b426e1e86b04c308a3b50f

Damit kannst du dir dann neue Layouts für die einzelnen Schritte anlegen.
In der base.ts im tt_content.mailform.20 wird das Standardlayout des Mailforms 
definiert, so wie es auch im Frontend angezeigt wird.
Für die HTML-Mail solltest du dir daher noch ein Layout anlegen (z.B. den 
postProcessor)
kurzes Beispiel für den postProcessor:
postProcessor{
 mail{
   layout {
 label (
   labelvalue /
 )
 textline (
 td style=width: 300px;
   label /
 /td
 td
   inputvalue /
 /td
 )
 textarea (
   td style=width: 300px;
  label /
/td
td
 inputvalue /
/td
 )
   }
 }
}

Viele Grüße aus Wiesbaden

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Error 500 - Typo3 6.2.3 - kopie der Seite läuft sauber

2014-06-30 Diskussionsfäden Jane Eichbaum

Hallo Bernd,

vielen dank für Deine Antwort.

Leider steht mir bei dem Hostingpaket nur eine Datenbank zur Verfüngung, 
sonsten hätte ich auch zwei Datenbanken angelegt.

Bezüglich des Fehlers der im Hintergrund entstehen könnte:
habe ich euer beider Feedback zu Herzen genommen und bin dabei die Kopie zu 
entfernen und den Core frisch hochzuladen in der Hoffnung das es etwas bringt.

Die Template hatte ich immer in beide Fileadmin verzeichnisse geladen das ich 
vom Template her die identische Bezugsquelle habe.

Das seltsame an dem Fehler finde ich das ich nichts am Template geändert habe 
und auch nichts an irgendwelchen Einstellungen vom Typo.
Der Fehler ist beim editieren vom Content aufgetreten.

Grüsse
Jane
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Error 500 - Typo3 6.2.3 - kopie der Seite läuft sauber

2014-06-30 Diskussionsfäden Bernd Pier

Am 30.06.14 11:31, schrieb Jane Eichbaum:

Hallo zusammen,

ich habe aktuell die Typo3 6.2.3 auf einem Strato-Paket installiert.

- PHP 5.5
- SQL 5.5.31

- Installation mit Boostrap Package
- RealURL ist aktiv
- Ext. Powermail
- Ext. Cloud-Zoom

Generell läuft die Installation gut, auch wenn ich keine Symlinks setzen
konnte und auch die Updates habe ich bisher manuell gut patchen können.

Folgendes Problem liegt aktuell vor :
Ich habe eben die Meta-Tags im Backend bearbeitet und plötzlich erhalte
ich beim Abspeichern den Warnhinweis

Verbindungsproblem
Bei dem Versuch eine Verbindung zum Server herzustellen ist ein Fehler
aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.

und erhalte in der Rechten Spalte (auflistung der Contentelemente)
folgende Nachricht:
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was
unable to complete your request.
Please contact the server administrator, service (at) webmailer.de and
inform them of the time the error occurred, and anything you might have
done that may have caused the error.
More information about this error may be available in the server error
log.

Im Log steht dazu leider keine Information.

Ich habe bereits die temp Files gelöscht in der Hoffnung das Problem so
lösen zu können - jedoch erfolglos.

Parallel habe ich eine Kopie von der Installation in einem anderen
Verzeichnis auf dem gleichen Server laufen (verwendet die selbe Datenbank).
Das Backend und auch das Frontend der Kopie werden korrekt angezeigt.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Vielen Dank im voraus
Jane


Hallo Jane
in den FAQ von strato steht was dazu
http://strato-faq.de/article/1377/Häufige-Fehlermeldungen-beim-Ausführen-von-PHP-Scripten.html
check die php.ini und/oder die Rechte
grüssle

bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Autoinstallscript

2014-06-30 Diskussionsfäden Martin

Ich hatte dies vor einigen Tage gleich zweimal probiert auf LinuxMint 17 XFCE 
zu unstallieren.

Über das Terminal wurde alles heruntergeladen und installiert, so dachte ich 
zumindest. Aber zum Schluß wollte dieses Script mein Root Passwort eingegeben 
haben. Sobald ich es eingeben wollte, kam so eine Meldung, dass man es nochmals 
probieren solle, da es zuvor nicht geklappt hat. Danach kam diese Meldung 
automatisch ein zweites Mal wieder und es klappte nicht das PW anzugeben.

Was soll ich machen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

2014-06-30 Diskussionsfäden Christian Leicht
Hallo an alle,

egal wie man nun im PHP Script die tslib_pibase Class einbindet.
Die Extension an sich funktioniert leider nicht.

Ich habe bereits Boris Gulay (Maintainer) Verbindung aufgenommen. Aber
noch keine Antwort erhalten.

Leider gibt es keine alternativen, aber ich brauche die Funktionalität
dringend. Ist es denn irgendwie anders möglich eine solche Weiche
einzubauen?

Besten Dank für Hilfe

Christian

 Hallo Nicole,
 
 unter 6.2 geb ich dir recht, aber wenn man die Extension auch unter 4.5
 einsetzen will, muss man es so machen.
 
 lg
 Freddy
 
 
 Freddy Tripold
 http://www.tlog.at
 
 
 Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
 (Weisheit der Dakota-Indianer)
 
 
 Am 22.06.2014 02:35, schrieb Nicole Cordes:
 Hallo Christian, hallo Freddy,

 die Klasse zu requiren, wenn sie nicht vorhanden ist, ist falsch.
 Das require_once einfach ganz löschen ist richtig. Der autoloader des
 Cores sorgt für das Auffinden der richtigen PHP-Datei und das Laden
 der Klasse!


 Best regards,
 Nicole

 -- 
 Nicole Cordes
 TYPO3 CMS Active Contributor

 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: typo3.org

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Freddy
 Tripold
 Gesendet: Samstag, 21. Juni 2014 13:48
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

 Hallo Christian,

 du musst in der class.tx_rlmplanguagedetection_pi1.php das
 require_once(PATH_tslib.'class.tslib_pibase.php');
 gegen das
 if (!class_exists('tslib_pibase')) require_once(PATH_tslib .
 'class.tslib_pibase.php');
 tauschen.
 Ist vermutlich der Fehler bei Extensions unter 6.2.

 lg
 Freddy


 Freddy Tripold
 http://www.tlog.at


 Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
 (Weisheit der Dakota-Indianer)


 Am 20.06.2014 20:48, schrieb Christian Leicht:
 Ja, jetzt kann ich den Fehler sehen, aber halfen tut mir das nicht
 wirklich was.

 Fatal error: require_once(): Failed opening required
 '/home/httpd/leicht/www.domain.de/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_pibase.php'

 (include_path='/home/httpd/leicht/www.domain.de/typo3/contrib/pear/:.:
 /usr/share/php')
 in
 /home/httpd/leicht/www.domanin.de/typo3conf/ext/rlmp_language_detectio
 n/pi1/class.tx_rlmplanguagedetection_pi1.php
 on line 35

 Christian

 use...@schani.com
 Hallo Christian,

 weiße Seiten deuten auf einen php Fehler hin. Ein L-Parameter muss
 nicht zwingend vorhanden sein. Kannst du die displayErrors im
 install Tool abschalten? Dann solltest du sehen, wo es hakt.


 Grüße,
 Nicole

  Ursprüngliche Nachricht 
 Von: Christian Leicht use...@schani.com
 Datum:20.06.2014  13:36  (GMT+01:00)
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

 Hallo Renzo,

 wenn ich  defaultGetVars.L = 0
 rausnehme kann ich die Seite nicht mehr aufrufen. Sie bleibt leer. Es
 wird auch kein L=0 oder L=1 mitgegeben.

 Wenn ich die www.domain.de aufrufe wird zwar an
 www.domain.de/index.php?id=2 umgeleitet. Also auf meine Startpage. Es
 fehlt aber die L Info

 Ich denke also das die Seite auf die Info von
 tx_rlmplanguagedetection wartet, sie aber nicht bekommt und deshalb
 die Seite nicht ausgeben kann.

 Christian

 use...@schani.com

 Lieber Christian

 ich habe eigentlich die gleiche Konfiguration (und die
 funktioniert), ausser dass defaultGetVars.L = 0 in meinem Typoscript
 nicht vorkommt.
 Es könnte sein, dass sich so zwei bekämpfen, wenn es ums Setzen des
 richtigen Sprachcodes geht.
 Allerdings muss ich noch sagen, dass die von mir konfigurierte
 Website auf TYPO3 4.7 läuft und noch nicht auf einer 6er Version.
 Gruss Renzo

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Tx_news und Mehrsprachigkeit

2014-06-30 Diskussionsfäden Christian Leicht
Das schaut ja gut aus.
So könnte es natürlich auch funktionieren.
Besser wäre es natürlich wenn man nur einen Ordner mit den News Artikeln
bräuchte.

Christian


 Hallo Christian,
 
 danke, so versuche ich es gerade. Ich gebe dann eben Sprachen Default an
 und kann das dann so verteilen. Im Moment reicht das auch aus. Ich
 dachte nur das könnte auch technisch sauber funktionieren.
 
 plugin.tx_news.settings.startingpoint = 85
 [globalVar = GP:L = 1
 plugin.tx_news.settings.startingpoint = 98
 [global]
 [globalVar = GP:L = 2]
 plugin.tx_news.settings.startingpoint = 99
 [global]
 
 Damit lassen sich auch die Ordner im Template definieren.
 
 Gruß Herbert
 
 On 30/06/2014 13:07, Christian Leicht wrote:
 Hallo Herbert,

 soweit ich weis kann tx_news noch keine Mehrsprachigkeit. Das liegt
 nicht an News selber sondern an der Extbase.

 Aber ich habe es mit verschiedenen Ordner gelöst. Du musst nur dann in
 der jeweiligen Sprache auch den richtigen Ordner mit den Newsbeiträgen
 angeben. Einfaches kopieren des News PlugIns in die andere Sprache
 reicht nicht aus.

 Christian

 Hallo
 Mein System Typo3 6.2.3
 Tx_news 3.0.1

 Ich versuche ein Newssystem aufzubauen. Dabei sollen Kategorien in
 Deutsch (Standard), Englisch und Französisch angelegt werden.

 In der jeweiligen Sprache dürfen nur die Kategorien und News der Sprache
 angezeigt werden.

 Wenn ich jedoch eine Nachricht anlege werden mir in den Kategorien immer
 nur die Kategorien der Standardsprache angezeigt.

 Ich habe es mit mehreren Kategoriebäumen versucht und habe jetzt
 unterschiedliche Sysfolder angelegt. Aber die Kategorien werden immer
 nur in Deutsch angezeigt.

 Auch bei der Newsadministration werden nur Kategorien in Deutsch
 angezeigt.

 Ist es möglich einen Folder einer Sprache zuzuordnen?

 Gruß Herbert

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo zusammen.


Ich nutze vhs nicht, kann aber grob was zum Format sagen.
Das Argument content ist kein Pointer auf den Content (wie z.B. beim 
Property-Name des SelectViewHelpers) sondern der Inhalt selbst.

Deshalb muss das Ding lauten:
a href=tel:{v:format.eliminate(content: '{mitarbeiter.telefon}', whitespace: 
1)}...
Beachte die geschweiften Klammern um die Telefonnummer.

Schöner wäre meiner Meinung nach übrigens diese Schreibweise:
a href=tel:{mitarbeiter.telefon - v:format.eliminate(whitespace: 1}...

Ich nutze den ViewHelper wie gesagt nicht selbst.
Dass das so zu funktionieren hat lässt sich aber aus dem Quellcode ableiten -- 
wenn auch leider nicht aus der Dokumentation.
https://github.com/NamelessCoder/fed/blob/master/Classes/ViewHelpers/Format/EliminateViewHelper.php
http://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Format/EliminateViewHelper.html


Gruß,


Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de







--
netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener
Gesendet: Montag, 30. Juni 2014 15:04
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

Am 30.06.14 14:44, schrieb Philipp Holdener:
 Hallo Zusammen

 Gibt es eine Anweisung für Fluid mit der man Leerschläge entfernen kann?

 Ein redakteur muss in einem Feld die Telefonnummer mit +41 00 000 00
 00 eingeben. Diese wird dann im FE angezeigt und gleichzeitig im a
 href=tel:. verwendet.

 Leider sind da die Leerschläge nicht valide.
 Funktioniert würde es aber auch mit Leerschlägen.


 Gruss
 Philipp


Mit einem Viewhelper der vhs Extension scheints zu klappen:


   a href=tel:v:format.eliminate content={mitarbeiter.telefon}
whitespace=1/v:format.eliminate
class=tel-link{mitarbeiter.telefon}/a


habs mit der

a href=tel:{v:format.eliminate(content: 'mitarbeiter.telefon',
whitespace: 1)}...

versucht. Das geht nicht. Stimmt da die Schreibweise nicht?



Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener


Hallo Stephan




Ich nutze vhs nicht, kann aber grob was zum Format sagen.
Das Argument content ist kein Pointer auf den Content (wie z.B. beim 
Property-Name des SelectViewHelpers) sondern der Inhalt selbst.

Deshalb muss das Ding lauten:
a href=tel:{v:format.eliminate(content: '{mitarbeiter.telefon}', whitespace: 
1)}...
Beachte die geschweiften Klammern um die Telefonnummer.

Schöner wäre meiner Meinung nach übrigens diese Schreibweise:
a href=tel:{mitarbeiter.telefon - v:format.eliminate(whitespace: 1}...

Ich nutze den ViewHelper wie gesagt nicht selbst.
Dass das so zu funktionieren hat lässt sich aber aus dem Quellcode ableiten -- 
wenn auch leider nicht aus der Dokumentation.
https://github.com/NamelessCoder/fed/blob/master/Classes/ViewHelpers/Format/EliminateViewHelper.php
http://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Format/EliminateViewHelper.html





Super. Herzlichen Dank!
Mit deinem Vorschlag funktioniert auch die Inline Schreibweise.

Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 lokal auf LinuxMint 17 XFCE installieren

2014-06-30 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo Martin.

Was genau hast du denn bislang installiert?

Willst du eine bestehende Seite auf deinem lokalen Rechner zum Laufen bringen? 
Dann fehlt dir vermutlich ein Teil der bestehenden alten Datenbank.

Oder willst du mit einer frischen neuen Installation anfangen? Dann sollte dich 
der Installer eigentlich irgend wann zu dem Distributions leiten, wo du dir 
dann eine der verfügbaren aussuchen musst. Grundsätzlich gibt es seit 6.2 ja 
kein alles im tar inkl. Dummy-Package mehr. Es gibt nur noch ein 
Download-Archiv, und ob dann anschließend zu den Sourcen ohne spezifische 
Konfiguration noch ein Hallo Welt dazu gelegt werden soll oder nicht 
entscheidet sich dann innerhalb des Installers.

Nachträglich kannst du das nochmal anstoßen, wenn du im Extension-Manager im 
Dropdown mittig/links Get preconfigured distribution auswählst. Nur 
mehrfaches installieren von Distributionen macht glaube ich Probleme.

Jedenfalls deutet No TypoScript template found darauf hin, dass du entweder 
keine oder eine unvollständige Seitenstruktur eingespielt hast. Ich tippe und 
hoffe mal auf keine, weil das einerseits wahrscheinlich und andererseits 
leicht zu beheben ist.

Gruß,


Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de







--
netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin
Gesendet: Montag, 30. Juni 2014 15:14
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Typo3 lokal auf LinuxMint 17 XFCE installieren

So ganz läuft es nicht rund.

Will ich nun nach den ersten Einstellungen mal über die Vorschau-Funktion die 
Seite anschauen, sagt mir Typo3 folgendes im Frontend:

Zitat

Service Unavailable (503)

No TypoScript template found!

More information regarding this error might be available online.


Liegt es an den Apache Server Einstellungen? Am Typoscript vielleicht? (Hat 
sich etwas in 6.2 geändert?) ___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Kleiner Nachtrag zur Inlineschreibweise:

Das geht natürlich nicht immer einfach so, das muss der jeweilige ViewHelper 
implementieren.
Die relevante Stelle im ViewHelper-Quellcode wäre:

 if ($content === NULL) {
   $content = $this-renderChildren();
 }

Das $this-renderChildren() im ViewHelper greift bei normaler Tagschreibweise 
auf den Inhalt des XML-Tags zu, und bei Inlineschreibweise auf das was links 
vom Pfeil steht.
Es ist also wirklich nur dann möglich, wenn der ViewHelper das so implementiert.



Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de







--
netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener
Gesendet: Montag, 30. Juni 2014 15:41
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen


Hallo Stephan



 Ich nutze vhs nicht, kann aber grob was zum Format sagen.
 Das Argument content ist kein Pointer auf den Content (wie z.B. beim 
 Property-Name des SelectViewHelpers) sondern der Inhalt selbst.

 Deshalb muss das Ding lauten:
 a href=tel:{v:format.eliminate(content: '{mitarbeiter.telefon}', 
 whitespace: 1)}...
 Beachte die geschweiften Klammern um die Telefonnummer.

 Schöner wäre meiner Meinung nach übrigens diese Schreibweise:
 a href=tel:{mitarbeiter.telefon - v:format.eliminate(whitespace: 1}...

 Ich nutze den ViewHelper wie gesagt nicht selbst.
 Dass das so zu funktionieren hat lässt sich aber aus dem Quellcode ableiten 
 -- wenn auch leider nicht aus der Dokumentation.
 https://github.com/NamelessCoder/fed/blob/master/Classes/ViewHelpers/F
 ormat/EliminateViewHelper.php
 http://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Format/EliminateViewHelpe
 r.html




Super. Herzlichen Dank!
Mit deinem Vorschlag funktioniert auch die Inline Schreibweise.

Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Error 500 - Typo3 6.2.3 - kopie der Seite läuft sauber

2014-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 30.06.14 15:13, schrieb Jane Eichbaum:

Hallo Bernd,

vielen dank für Deine Antwort.

Leider steht mir bei dem Hostingpaket nur eine Datenbank zur Verfüngung,
sonsten hätte ich auch zwei Datenbanken angelegt.

Bezüglich des Fehlers der im Hintergrund entstehen könnte:
habe ich euer beider Feedback zu Herzen genommen und bin dabei die Kopie
zu entfernen und den Core frisch hochzuladen in der Hoffnung das es
etwas bringt.


der Core wird wohl nicht das Problem sein


Die Template hatte ich immer in beide Fileadmin verzeichnisse geladen
das ich vom Template her die identische Bezugsquelle habe.

Das seltsame an dem Fehler finde ich das ich nichts am Template geändert
habe und auch nichts an irgendwelchen Einstellungen vom Typo.
Der Fehler ist beim editieren vom Content aufgetreten.


je nachdem wie du welchen Content anlegst werden diverse Dateien 
angelegt, bzw. für das Anlegen gesorgt.


neben den /fileadmin/ Verzeichnissen musst du daher auch mal /uploads/ 
(rekursiv) vergleichen.
ggfls auch mal alles(!) unter typo3temp löschen, damit es konsistent neu 
aufgebaut wird.


Dass du alle Caches in der Datenbank löscht gehört naürlich auch mit zum 
Aufräumen (entweder im Install Tool oder hart mit phpmyadmin alle 
Tabellen cache_*, cf_* leeren (hier nur den Inhalt löschen ;-) )


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 30.06.14 15:03, schrieb Philipp Holdener:


habs mit der

a href=tel:{v:format.eliminate(content: 'mitarbeiter.telefon',
whitespace: 1)}...

versucht. Das geht nicht. Stimmt da die Schreibweise nicht?


content: 'mitarbeiter.telefon'
hier wäre der Content der String 'mitarbeiter.telefon'
wenn überhaupt (siehe andere Antworten) müsste das so aussehen:
content:'{mitarbeiter.telefon}'

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase für Typo 4.7

2014-06-30 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Um ein Flexform für ein Plugin zu registrieren, schreibt man unter 
Typo3/Extbase 6.1:


$extensionName = 
strtolower(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::underscoredToUpperCamelCase($_EXTKEY));


$pluginName = strtolower('List');
$pluginSignature = $extensionName.'_'.$pluginName;
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_excludelist'][$pluginSignature] 
= 'layout,select_key,pages';
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 
'pi_flexform';
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 
'FILE:EXT:'.$_EXTKEY . 
'/Configuration/FlexForms/flexform_'.$pluginName.'.xml');


Wie muss man das für Typo3 4.7 abwandeln? Ich finde das nicht mehr im Netz.

Gruß
Stefan Padberg

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Besten Dank für deine Mithilfe.
Mit der Inline Schreibweise hab ich mich noch nicht so richtig 
angefreundet :-)



Beste Grüsse
Philipp





Kleiner Nachtrag zur Inlineschreibweise:

Das geht natürlich nicht immer einfach so, das muss der jeweilige ViewHelper 
implementieren.
Die relevante Stelle im ViewHelper-Quellcode wäre:


if ($content === NULL) {
   $content = $this-renderChildren();
}


Das $this-renderChildren() im ViewHelper greift bei normaler Tagschreibweise auf den 
Inhalt des XML-Tags zu, und bei Inlineschreibweise auf das was links vom Pfeil steht.
Es ist also wirklich nur dann möglich, wenn der ViewHelper das so implementiert.



Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de







--
netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener
Gesendet: Montag, 30. Juni 2014 15:41
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen


Hallo Stephan




Ich nutze vhs nicht, kann aber grob was zum Format sagen.
Das Argument content ist kein Pointer auf den Content (wie z.B. beim 
Property-Name des SelectViewHelpers) sondern der Inhalt selbst.

Deshalb muss das Ding lauten:
a href=tel:{v:format.eliminate(content: '{mitarbeiter.telefon}', whitespace: 
1)}...
Beachte die geschweiften Klammern um die Telefonnummer.

Schöner wäre meiner Meinung nach übrigens diese Schreibweise:
a href=tel:{mitarbeiter.telefon - v:format.eliminate(whitespace: 1}...

Ich nutze den ViewHelper wie gesagt nicht selbst.
Dass das so zu funktionieren hat lässt sich aber aus dem Quellcode ableiten -- 
wenn auch leider nicht aus der Dokumentation.
https://github.com/NamelessCoder/fed/blob/master/Classes/ViewHelpers/F
ormat/EliminateViewHelper.php
http://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Format/EliminateViewHelpe
r.html





Super. Herzlichen Dank!
Mit deinem Vorschlag funktioniert auch die Inline Schreibweise.

Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 30.06.14 16:08, schrieb bernd wilke:

Am 30.06.14 15:03, schrieb Philipp Holdener:


habs mit der

a href=tel:{v:format.eliminate(content: 'mitarbeiter.telefon',
whitespace: 1)}...

versucht. Das geht nicht. Stimmt da die Schreibweise nicht?


content: 'mitarbeiter.telefon'
hier wäre der Content der String 'mitarbeiter.telefon'
wenn überhaupt (siehe andere Antworten) müsste das so aussehen:
content:'{mitarbeiter.telefon}'

bernd



Hallo Bernd

Besten Dank für dein Feedback.
Hab letzte Woche mit Fluid gestartet. Vorher Jahre lang mit TemplaVoila 
gearbeitet.

Bin offen für alle Tipps :)


Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx news und mehrere verschiedene List Layouts

2014-06-30 Diskussionsfäden Rainer Con

Also:

Ich habe jetzt in dem Seiten-TS:
tx_news.templateLayouts {
1 = Presse
2 = Produkte
}

Die Datei Temnplates/News/List.html sieht so aus:
{namespace n=Tx_News_ViewHelpers}
f:layout name=General /
!--
=
Templates/News/List.html
--
f:if condition={settings.templateLayout} == 1
f:then
f:section name=content
f:if condition={news}
f:then
div class=news-list-view
f:if condition={settings.hidePagination}
f:then
f:for each={news} as=newsItem 
iteration=iterator
f:render partial=List/Item 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} /
/f:for
/f:then
f:else
n:widget.paginate objects={news} as=paginatedNews 
configuration={settings.list.paginate} initial={offset:settings.offset,limit:settings.limit}
f:for each={paginatedNews} 
as=newsItem iteration=iterator
f:render 
partial=List/Item arguments={newsItem: 
newsItem,settings:settings,iterator:iterator} /
/f:for
/n:widget.paginate
/f:else
/f:if
/div
/f:then
f:else
div class=no-news-found
f:translate key=list_nonewsfound /
/div
/f:else
/f:if
/f:section
/f:if

f:if condition={settings.templateLayout} == 2
f:then
f:section name=content
f:if condition={news}
f:then
div class=news-list-view
f:if condition={settings.hidePagination}
f:then
f:for each={news} as=newsItem 
iteration=iterator
f:render partial=List/Produkt 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} /
/f:for
/f:then
f:else
n:widget.paginate objects={news} as=paginatedNews 
configuration={settings.list.paginate} initial={offset:settings.offset,limit:settings.limit}
f:for each={paginatedNews} 
as=newsItem iteration=iterator
f:render 
partial=List/Produkt arguments={newsItem: 
newsItem,settings:settings,iterator:iterator} /
/f:for
/n:widget.paginate
/f:else
/f:if
/div
/f:then
f:else
div class=no-news-found
f:translate key=list_nonewsfound /
/div
/f:else
/f:if
/f:section
/f:if

Die Datei Item.html und Produkt.html gibt es - aber irgendwie klappt das nicht.
Ich glaube ich brauche da irgendwie ne Step by Step-Aweisung, bitte.

MfG
Reimemonster
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase für Typo 4.7

2014-06-30 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Hallo,

ich habe das für Typo3 4.7. so abgewandelt:

$extensionName = strtolower($_EXTKEY);
$pluginName = strtolower('List');
$pluginSignature = $extensionName.'_'.$pluginName;
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_excludelist'][$pluginSignature] 
= 'layout,select_key,pages';
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 
'pi_flexform';
t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:'.$_EXTKEY 
. '/Configuration/FlexForms/flexform_'.$pluginName.'.xml');


Aber ich bekomme kein Flexform zu sehen. Habe ich noch etwas vergessen? 
Funktioniert 't3lib_extMgm::addPiFlexFormValue' auch mit Extbase?


Beste Grüße
Stefan Padberg


Am 30.06.2014 16:09, schrieb Stefan Padberg:

Um ein Flexform für ein Plugin zu registrieren, schreibt man unter
Typo3/Extbase 6.1:

$extensionName =
strtolower(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::underscoredToUpperCamelCase($_EXTKEY));


$pluginName = strtolower('List');
$pluginSignature = $extensionName.'_'.$pluginName;
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_excludelist'][$pluginSignature]
= 'layout,select_key,pages';
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] =
'pi_flexform';
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPiFlexFormValue($pluginSignature,
'FILE:EXT:'.$_EXTKEY .
'/Configuration/FlexForms/flexform_'.$pluginName.'.xml');

Wie muss man das für Typo3 4.7 abwandeln? Ich finde das nicht mehr im Netz.

Gruß
Stefan Padberg

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
Schutz ist aktiv.
http://www.avast.com




---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase für Typo 4.7

2014-06-30 Diskussionsfäden Andreas Freund
Hallo Stefan,

habe das hier folgendermaßen umgesetzt:

$extensionName = t3lib_div::underscoredToUpperCamelCase($_EXTKEY);
$pluginSignature = strtolower($extensionName) . '_pi1';

$GLOBALS['TCA']['tt_content']['types']['list']['subtypes_excludelist'][$pluginSignature]
= 'layout,recursive,select_key,pages';
$GLOBALS['TCA']['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature]
= 'pi_flexform';
t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:' . $_EXTKEY .
'/Configuration/FlexForms/flexform_ds_pi1.xml');

Vorausgesetzt PluginName ist pi1...hilft dir das Beispiel weiter?

Gruß,
Andi



2014-06-30 17:11 GMT+02:00 Stefan Padberg p...@bergische-webschmiede.de:

 Hallo,

 ich habe das für Typo3 4.7. so abgewandelt:

 $extensionName = strtolower($_EXTKEY);

 $pluginName = strtolower('List');
 $pluginSignature = $extensionName.'_'.$pluginName;
 $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_excludelist'][$pluginSignature]
 = 'layout,select_key,pages';
 $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature]
 = 'pi_flexform';
 t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:'.$_EXTKEY .
 '/Configuration/FlexForms/flexform_'.$pluginName.'.xml');

 Aber ich bekomme kein Flexform zu sehen. Habe ich noch etwas vergessen?
 Funktioniert 't3lib_extMgm::addPiFlexFormValue' auch mit Extbase?

 Beste Grüße
 Stefan Padberg


 Am 30.06.2014 16:09, schrieb Stefan Padberg:

  Um ein Flexform für ein Plugin zu registrieren, schreibt man unter
 Typo3/Extbase 6.1:

 $extensionName =
 strtolower(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::
 underscoredToUpperCamelCase($_EXTKEY));


 $pluginName = strtolower('List');
 $pluginSignature = $extensionName.'_'.$pluginName;
 $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_excludelist']
 [$pluginSignature]
 = 'layout,select_key,pages';
 $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature]
 =
 'pi_flexform';
 \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPiFlexFormValue($
 pluginSignature,
 'FILE:EXT:'.$_EXTKEY .
 '/Configuration/FlexForms/flexform_'.$pluginName.'.xml');

 Wie muss man das für Typo3 4.7 abwandeln? Ich finde das nicht mehr im
 Netz.

 Gruß
 Stefan Padberg

 ---
 Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
 Schutz ist aktiv.
 http://www.avast.com



 ---
 Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
 Schutz ist aktiv.
 http://www.avast.com

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] IRRE: Innerhalb eines Datensatzes den Titel statt ner referenz nummer

2014-06-30 Diskussionsfäden derSven

Hallo

ich habe nen IRRE Element innerhalb eines Datensatzes.
Nun habe ich erst ein Image feld, dann ein input feld für den titel  udn 
ein inputfeld für ein weiteres feld.


im titelbar des IRRE elementes erscheint jetzt immer die referenznummer 
des bildes.

ich hätte aber gerne den titel?!

wo steht das?! TCA?!

'interface' = array(
		'showRecordFieldList' = 'sys_language_uid, l10n_parent, 
l10n_diffsource, hidden, title, image, subtitle',

),

? ist das die reihenfolge?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] fluid first und last item

2014-06-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Hallo Liste,

irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Möchte gerne bei meinen insg. 3 
Items ein first und ein last haben.

mein fluid:

f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:then
/f:if

f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:then
/f:if

f:if condition={!iterator.isLast!iterator.isFirst}
f:then
div class=itemf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:then
/f:if

/f:for

habe insg. 3 Items. Doch ausgegeben werden mir 5 item.

hoffe mir kann wer helfen ;)
Danke

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fluid first und last item

2014-06-30 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hallo

Der Standard-IF-Viewhelper kennt keine  oder || Verknüpfungen wie Du sie in 
!iterator.isLast!iterator.isFirst verwendet. Das geht zB mit dem 
if-Viewhelper aus der vhs-Extension.

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
(von unterwegs gesendet)

On 30. Juni 2014 18:49:53 MESZ, Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de 
wrote:
Hallo Liste,

irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Möchte gerne bei meinen insg. 3 
Items ein first und ein last haben.
mein fluid:

f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render
partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:then
/f:if

f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart

arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:then
/f:if

f:if condition={!iterator.isLast!iterator.isFirst}
f:then
div class=itemf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:then
/f:if

/f:for

habe insg. 3 Items. Doch ausgegeben werden mir 5 item.

hoffe mir kann wer helfen ;)
Danke

-- 
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid first und last item

2014-06-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

so gehts leider auch nicht:

f:if condition={settings.hidePagination}
f:then
f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:else
/f:if

f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:then
/f:if


/f:for
/f:then
f:else
n:widget.paginate objects={news} as=paginatedNews 
configuration={settings.list.paginate} 
initial={offset:settings.offset,limit:settings.limit}

f:for each={paginatedNews} as=newsItem iteration=iterator
f:render partial=List/ItemStart arguments={newsItem: 
newsItem,settings:settings,iterator:iterator} /

/f:for
/n:widget.paginate
/f:else
/f:if


--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.06.2014 19:05, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]:

Hallo

Der Standard-IF-Viewhelper kennt keine  oder || Verknüpfungen wie Du sie in 
!iterator.isLast!iterator.isFirst verwendet. Das geht zB mit dem if-Viewhelper aus 
der vhs-Extension.

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)

On 30. Juni 2014 18:49:53 MESZ, Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de 
wrote:

Hallo Liste,

irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Möchte gerne bei meinen insg. 3
Items ein first und ein last haben.
mein fluid:

f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render
partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
/f:if

f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart

arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
/f:if

f:if condition={!iterator.isLast!iterator.isFirst}
f:then
div class=itemf:render partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
/f:if

/f:for

habe insg. 3 Items. Doch ausgegeben werden mir 5 item.

hoffe mir kann wer helfen ;)
Danke

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RealUrl und Mehrsprachigkeit

2014-06-30 Diskussionsfäden Christian Leicht
Hallo,

ich habe das Problem mit meiner RealUrl Konfiguration, das bei einer
2-sprachigen Seite (en,de) bei Englisch der 2. Level nur in deutsch
angezeigt wird. Also:

DE: www.domain.com/de/leistungen/forschung.html
EN: www.domain.com/en/services/forschung.html

Die englischen Seiten sind vorhanden. Können z.B. über
index.php?id=25L=1 auch aufgerufen werden. Nur RealUrl gibt ab dem 2.
Level in Deutsch aus. Das mach sich bei Suchmaschinen nicht so gut.

Was ist den hier auch besser? Als Endung .html angeben oder nur eine
Verzeichnis? www.domain.com/de/leistungen/forschung.html oder
www.domain.com/de/leistungen/forschung/


Besten Dank für Hilfe

Christian

Hier meine RealUrl Config Datei:

?php
$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl'] = array(
'_DEFAULT' = array(
'init' = array(
'enableCHashCache' = TRUE,
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile,redirect',
'enableUrlDecodeCache' = TRUE,
'enableUrlEncodeCache' = TRUE,
'postVarSet_failureMode' = 'redirect_goodUpperDir',
'emptyUrlReturnValue' = '/',
'respectSimulateStaticURLs' = FALSE,
'enableAllUnicodeLetters' = FALSE,
'doNotRawUrlEncodeParameterNames' = TRUE

),
'redirects' = array(),
'preVars' = array(
array(
'GETvar' = 'L',
'valueMap' = array(
'de' = '0',
'en' = '1',
),
'defaultValue' = 'en',
'noMatch' = '1',
),
),
'pagePath' = array(
'type' = 'user',
'userFunc' =
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',
'spaceCharacter' = '-',
'languageGetVar' = 'L',
'expireDays' = 7,
'rootpage_id' = 1,   // Muss geprüft und gegebenenfalls
angepasst werden!
'disablePathCache' = FALSE,
'autoUpdatePathCache' = TRUE,
'firstHitPathCache' = TRUE
),

# Doku: http://forge.typo3.org/projects/extension-news/wiki/RealURL

'fixedPostVars' = array(
'newsDetailConfiguration' = array(

array(
'GETvar' = 'tx_news_pi1[day]',
'noMatch' = 'bypass',
),
array(
'GETvar' = 'tx_news_pi1[month]',
'noMatch' = 'bypass',
),
array(
'GETvar' = 'tx_news_pi1[year]',
'noMatch' = 'bypass',
),

array(
'GETvar' = 'tx_news_pi1[news]',
'lookUpTable' = array(
'table' = 'tx_news_domain_model_news',
'id_field' = 'uid',
'alias_field' = CONCAT(uid, '-',
IF(path_segment!='',path_segment,title)),
/** OR ***/
# 'alias_field' =
'IF(path_segment!=,path_segment,title)',
/** OR ***/
# 'alias_field' = CONCAT(uid, '-', title)),
'addWhereClause' = ' AND NOT deleted',
'useUniqueCache' = 1,
'useUniqueCache_conf' = array(
'strtolower' = 1,
'spaceCharacter' = '-'
),
'languageGetVar' = 'L',
'languageExceptionUids' = '',
'languageField' = 'sys_language_uid',
'transOrigPointerField' = 'l10n_parent',
'autoUpdate' = 1,
'expireDays' = 180,
)
)
),

'newsCategoryConfiguration' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_news_pi1[overwriteDemand][categories]',
'lookUpTable' = array(
'table' = 'tx_news_domain_model_category',
'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'title',
'addWhereClause' = ' AND NOT deleted',
'useUniqueCache' = 1,
'useUniqueCache_conf' = array(
'strtolower' = 1,
'spaceCharacter' = '-'
)
)
)
),
'newsTagConfiguration' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_news_pi1[overwriteDemand][tags]',
'lookUpTable' = array(
'table' = 'tx_news_domain_model_tag',
'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'title',
'addWhereClause' = ' AND NOT deleted',
   

Re: [TYPO3-german] fluid first und last item

2014-06-30 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Kann so nicht gehen, aber ungefähr so:

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:then
f:else
f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:else
/f:if



Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
(von unterwegs gesendet)

On 30. Juni 2014 19:07:54 MESZ, Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de 
wrote:
so gehts leider auch nicht:

f:if condition={settings.hidePagination}
f:then
f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render
partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:else
/f:if

f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart

arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:then
/f:if


/f:for
/f:then
f:else
n:widget.paginate objects={news} as=paginatedNews 
configuration={settings.list.paginate} 
initial={offset:settings.offset,limit:settings.limit}
f:for each={paginatedNews} as=newsItem iteration=iterator
f:render partial=List/ItemStart arguments={newsItem: 
newsItem,settings:settings,iterator:iterator} /
/f:for
/n:widget.paginate
/f:else
/f:if


--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.06.2014 19:05, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN
IT-Solutions]:
 Hallo

 Der Standard-IF-Viewhelper kennt keine  oder || Verknüpfungen wie
Du sie in !iterator.isLast!iterator.isFirst verwendet. Das geht zB
mit dem if-Viewhelper aus der vhs-Extension.

 Viele Grüße
 Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions
 (von unterwegs gesendet)

 On 30. Juni 2014 18:49:53 MESZ, Sebastian Schmal
sebastian.sch...@gmx.de wrote:
 Hallo Liste,

 irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Möchte gerne bei meinen insg.
3
 Items ein first und ein last haben.
 mein fluid:

 f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

 f:if condition={iterator.isFirst}
 f:then
 div class=item w2 item-first-childf:render
 partial=List/ItemStart
 arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:then
 /f:if

 f:if condition={iterator.isLast}
 f:then
 div class=item w2 item-last-childf:render
partial=List/ItemStart

 arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:then
 /f:if

 f:if condition={!iterator.isLast!iterator.isFirst}
 f:then
 div class=itemf:render partial=List/ItemStart
 arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:then
 /f:if

 /f:for

 habe insg. 3 Items. Doch ausgegeben werden mir 5 item.

 hoffe mir kann wer helfen ;)
 Danke

 --
 --

 TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/

 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

 --
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid first und last item

2014-06-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

meinst du so?

f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator
f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:then
f:else
f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:then
/f:if
/f:else
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:else
/f:if
/f:for

bei dir hat irgendwie etwas gefehlt :)


--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.06.2014 19:32, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]:

Kann so nicht gehen, aber ungefähr so:

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
f:else
f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:else
/f:if



Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)

On 30. Juni 2014 19:07:54 MESZ, Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de 
wrote:

so gehts leider auch nicht:

f:if condition={settings.hidePagination}
f:then
f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render
partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:else
/f:if

f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart

arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
/f:if


/f:for
/f:then
f:else
n:widget.paginate objects={news} as=paginatedNews
configuration={settings.list.paginate}
initial={offset:settings.offset,limit:settings.limit}
f:for each={paginatedNews} as=newsItem iteration=iterator
f:render partial=List/ItemStart arguments={newsItem:
newsItem,settings:settings,iterator:iterator} /
/f:for
/n:widget.paginate
/f:else
/f:if


--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.06.2014 19:05, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN
IT-Solutions]:

Hallo

Der Standard-IF-Viewhelper kennt keine  oder || Verknüpfungen wie

Du sie in !iterator.isLast!iterator.isFirst verwendet. Das geht zB
mit dem if-Viewhelper aus der vhs-Extension.


Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)

On 30. Juni 2014 18:49:53 MESZ, Sebastian Schmal

sebastian.sch...@gmx.de wrote:

Hallo Liste,

irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Möchte gerne bei meinen insg.

3

Items ein first und ein last haben.
mein fluid:

f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render
partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
/f:if

f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render

partial=List/ItemStart


arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
/f:if

f:if condition={!iterator.isLast!iterator.isFirst}
f:then
div class=itemf:render partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
/f:if

/f:for

habe insg. 3 Items. Doch ausgegeben werden mir 5 item.

hoffe mir kann wer helfen ;)
Danke

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] fluid first und last item

2014-06-30 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Nein, so ists falsch. Es mus ineinander verschachtelt werden.

Ganz kurz:
if isFirst
then
  ...
else
  if isLast
  then
..
  else
..

Bei den ... halt das, was in sem Fall ausgeführt werden soll. Das letzte else 
ist der Fall wo weder isFirst noch isLast true ist.

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
(von unterwegs gesendet)

On 30. Juni 2014 19:56:06 MESZ, Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de 
wrote:
meinst du so?

f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator
f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render
partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:then
f:else
f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart

arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:then
/f:if
/f:else
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart

arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div
/f:else
/f:if
/f:for

bei dir hat irgendwie etwas gefehlt :)


--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.06.2014 19:32, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN
IT-Solutions]:
 Kann so nicht gehen, aber ungefähr so:

 f:if condition={iterator.isFirst}
 f:then
 div class=item w2 item-first-childf:render
partial=List/ItemStart
 arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:then
 f:else
 f:if condition={iterator.isLast}
 f:then
 div class=item w2 item-last-childf:render
partial=List/ItemStart
 arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:then
 f:else
 div class=itemf:render partial=List/ItemStart
 arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:else
 /f:if



 Viele Grüße
 Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions
 (von unterwegs gesendet)

 On 30. Juni 2014 19:07:54 MESZ, Sebastian Schmal
sebastian.sch...@gmx.de wrote:
 so gehts leider auch nicht:

 f:if condition={settings.hidePagination}
 f:then
 f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

 f:if condition={iterator.isFirst}
 f:then
 div class=item w2 item-first-childf:render
 partial=List/ItemStart
 arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:then
 f:else
 div class=itemf:render partial=List/ItemStart
 arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:else
 /f:if

 f:if condition={iterator.isLast}
 f:then
 div class=item w2 item-last-childf:render
partial=List/ItemStart

 arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:then
 /f:if


 /f:for
 /f:then
 f:else
 n:widget.paginate objects={news} as=paginatedNews
 configuration={settings.list.paginate}
 initial={offset:settings.offset,limit:settings.limit}
 f:for each={paginatedNews} as=newsItem iteration=iterator
 f:render partial=List/ItemStart arguments={newsItem:
 newsItem,settings:settings,iterator:iterator} /
 /f:for
 /n:widget.paginate
 /f:else
 /f:if


 --

 TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/

 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

 --

 Am 30.06.2014 19:05, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN
 IT-Solutions]:
 Hallo

 Der Standard-IF-Viewhelper kennt keine  oder || Verknüpfungen wie
 Du sie in !iterator.isLast!iterator.isFirst verwendet. Das geht zB
 mit dem if-Viewhelper aus der vhs-Extension.

 Viele Grüße
 Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions
 (von unterwegs gesendet)

 On 30. Juni 2014 18:49:53 MESZ, Sebastian Schmal
 sebastian.sch...@gmx.de wrote:
 Hallo Liste,

 irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Möchte gerne bei meinen
insg.
 3
 Items ein first und ein last haben.
 mein fluid:

 f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

 f:if condition={iterator.isFirst}
 f:then
 div class=item w2 item-first-childf:render
 partial=List/ItemStart
 arguments={newsItem:
newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:then
 /f:if

 f:if condition={iterator.isLast}
 f:then
 div class=item w2 item-last-childf:render
 partial=List/ItemStart

 arguments={newsItem:
newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:then
 /f:if

 f:if condition={!iterator.isLast!iterator.isFirst}
 f:then
 div class=itemf:render partial=List/ItemStart
 arguments={newsItem:
newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
 //div
 /f:then
 /f:if

 /f:for

 habe insg. 3 Items. 

Re: [TYPO3-german] fluid first und last item

2014-06-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

das geht! :)

f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator 


f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:then
f:else
f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart 
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator} 
//div

/f:else
/f:if
/f:else
/f:if
/f:for


danke !

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.06.2014 20:07, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]:

Nein, so ists falsch. Es mus ineinander verschachtelt werden.

Ganz kurz:
if isFirst
then
   ...
else
   if isLast
   then
 ..
   else
 ..

Bei den ... halt das, was in sem Fall ausgeführt werden soll. Das letzte else 
ist der Fall wo weder isFirst noch isLast true ist.

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)

On 30. Juni 2014 19:56:06 MESZ, Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de 
wrote:

meinst du so?

f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator
f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render
partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
f:else
f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart

arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
/f:if
/f:else
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render partial=List/ItemStart

arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:else
/f:if
/f:for

bei dir hat irgendwie etwas gefehlt :)


--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.06.2014 19:32, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN
IT-Solutions]:

Kann so nicht gehen, aber ungefähr so:

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render

partial=List/ItemStart

arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
f:else
f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render

partial=List/ItemStart

arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:else
/f:if



Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)

On 30. Juni 2014 19:07:54 MESZ, Sebastian Schmal

sebastian.sch...@gmx.de wrote:

so gehts leider auch nicht:

f:if condition={settings.hidePagination}
f:then
f:for each={news} as=newsItem iteration=iterator

f:if condition={iterator.isFirst}
f:then
div class=item w2 item-first-childf:render
partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
f:else
div class=itemf:render partial=List/ItemStart
arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:else
/f:if

f:if condition={iterator.isLast}
f:then
div class=item w2 item-last-childf:render

partial=List/ItemStart


arguments={newsItem: newsItem,settings:settings,iterator:iterator}
//div
/f:then
/f:if


/f:for
/f:then
f:else
n:widget.paginate objects={news} as=paginatedNews
configuration={settings.list.paginate}
initial={offset:settings.offset,limit:settings.limit}
f:for each={paginatedNews} as=newsItem iteration=iterator
f:render partial=List/ItemStart arguments={newsItem:
newsItem,settings:settings,iterator:iterator} /
/f:for
/n:widget.paginate
/f:else
/f:if


--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.06.2014 19:05, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN
IT-Solutions]:

Hallo

Der Standard-IF-Viewhelper kennt keine  oder || Verknüpfungen wie

Du sie in !iterator.isLast!iterator.isFirst verwendet. Das geht zB
mit dem if-Viewhelper aus der vhs-Extension.


Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN 

[TYPO3-german] Re: Typo3 lokal auf LinuxMint 17 XFCE installieren

2014-06-30 Diskussionsfäden Martin

Ich habe alles gelöscht und Lampp und Typo3 6.2.3 erneut installiert. Bei der 
Installation habe ich nun die vorkonfigurierten Templates ausgesucht und mich 
für das offizielle Introduction Package entschieden.

Es läuft bisher prima. Nur wer kann mir das Geheimnis des irgendwo vorhandenen 
TypoScripts etc verraten. Woher kommen die BE Tamplates, die man auswählen kann?

Ich bin kein Typo3 Neuling. Ich nutze Typo3 seit etwa 7 Jahren und habe bisher 
erfolgreich verschiedene Seiten mit Typo3 erstellt.

Doch das Introduction Package von 6.2.3 ist mir etwas fremd...

Bitte um Nachsicht und Hilfe!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 lokal auf LinuxMint 17 XFCE installieren

2014-06-30 Diskussionsfäden Nicole Cordes
Hallo Martin,

soweit ich gesehen habe, bringt die bootstrap-Extension die backend_layouts als 
Datei-Initialisierung mit 
(Classes\Hooks\Options\BackendLayoutDataProvider.php). Auch das TypoScript 
müsste aus dieser Extension (Configuration/TypoScript) kommen.


Best regards,
Nicole

--
Nicole Cordes
TYPO3 CMS Active Contributor

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin
Gesendet: Montag, 30. Juni 2014 21:15
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Typo3 lokal auf LinuxMint 17 XFCE installieren

Ich habe alles gelöscht und Lampp und Typo3 6.2.3 erneut installiert. Bei der 
Installation habe ich nun die vorkonfigurierten Templates ausgesucht und mich 
für das offizielle Introduction Package entschieden.

Es läuft bisher prima. Nur wer kann mir das Geheimnis des irgendwo vorhandenen 
TypoScripts etc verraten. Woher kommen die BE Tamplates, die man auswählen kann?

Ich bin kein Typo3 Neuling. Ich nutze Typo3 seit etwa 7 Jahren und habe bisher 
erfolgreich verschiedene Seiten mit Typo3 erstellt.

Doch das Introduction Package von 6.2.3 ist mir etwas fremd...

Bitte um Nachsicht und Hilfe!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] IRRE: Innerhalb eines Datensatzes den Titel statt ner referenz nummer

2014-06-30 Diskussionsfäden Nicole Cordes
Hallo Sven,

schau mal in deine ext_tables.php. Da steht zu deiner Tabellen-Konfiguration 
das 'label'-Feld. Hier kannst du angeben, welches Feld für den Titel verwendet 
werden soll.


Best regards,
Nicole

--
Nicole Cordes
TYPO3 CMS Active Contributor

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von derSven
Gesendet: Montag, 30. Juni 2014 17:41
An: TYPO3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] IRRE: Innerhalb eines Datensatzes den Titel statt ner 
referenz nummer

Hallo

ich habe nen IRRE Element innerhalb eines Datensatzes.
Nun habe ich erst ein Image feld, dann ein input feld für den titel  udn ein 
inputfeld für ein weiteres feld.

im titelbar des IRRE elementes erscheint jetzt immer die referenznummer des 
bildes.
ich hätte aber gerne den titel?!

wo steht das?! TCA?!

'interface' = array(
'showRecordFieldList' = 'sys_language_uid, l10n_parent, 
l10n_diffsource, hidden, title, image, subtitle',
),

? ist das die reihenfolge?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

2014-06-30 Diskussionsfäden Nicole Cordes
Hallo Freddy,

nur, um das nochmal klar zu stellen. Auch unter 4.5 braucht es kein Require. 
Dazu gibt es den Autoloader und entsprechende ext_autoload.php-Dateien in den 
Extensions.


Best regards,
Nicole

--
Nicole Cordes
TYPO3 CMS Active Contributor

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Freddy Tripold
Gesendet: Montag, 30. Juni 2014 14:18
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

Hallo Nicole,

unter 6.2 geb ich dir recht, aber wenn man die Extension auch unter 4.5 
einsetzen will, muss man es so machen.

lg
Freddy


Freddy Tripold
http://www.tlog.at


Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
(Weisheit der Dakota-Indianer)


Am 22.06.2014 02:35, schrieb Nicole Cordes:
 Hallo Christian, hallo Freddy,

 die Klasse zu requiren, wenn sie nicht vorhanden ist, ist falsch. Das 
 require_once einfach ganz löschen ist richtig. Der autoloader des Cores sorgt 
 für das Auffinden der richtigen PHP-Datei und das Laden der Klasse!


 Best regards,
 Nicole

 --
 Nicole Cordes
 TYPO3 CMS Active Contributor

 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: typo3.org

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Freddy 
 Tripold
 Gesendet: Samstag, 21. Juni 2014 13:48
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

 Hallo Christian,

 du musst in der class.tx_rlmplanguagedetection_pi1.php das 
 require_once(PATH_tslib.'class.tslib_pibase.php');
 gegen das
 if (!class_exists('tslib_pibase')) require_once(PATH_tslib .
 'class.tslib_pibase.php');
 tauschen.
 Ist vermutlich der Fehler bei Extensions unter 6.2.

 lg
 Freddy


 Freddy Tripold
 http://www.tlog.at


 Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
 (Weisheit der Dakota-Indianer)


 Am 20.06.2014 20:48, schrieb Christian Leicht:
 Ja, jetzt kann ich den Fehler sehen, aber halfen tut mir das nicht 
 wirklich was.

 Fatal error: require_once(): Failed opening required 
 '/home/httpd/leicht/www.domain.de/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_pibase.php'
 (include_path='/home/httpd/leicht/www.domain.de/typo3/contrib/pear/:.:
 /usr/share/php')
 in
 /home/httpd/leicht/www.domanin.de/typo3conf/ext/rlmp_language_detecti
 o n/pi1/class.tx_rlmplanguagedetection_pi1.php
 on line 35

 Christian

 use...@schani.com
 Hallo Christian,

 weiße Seiten deuten auf einen php Fehler hin. Ein L-Parameter muss nicht 
 zwingend vorhanden sein. Kannst du die displayErrors im install Tool 
 abschalten? Dann solltest du sehen, wo es hakt.


 Grüße,
 Nicole

  Ursprüngliche Nachricht 
 Von: Christian Leicht use...@schani.com
 Datum:20.06.2014  13:36  (GMT+01:00)
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

 Hallo Renzo,

 wenn ich  defaultGetVars.L = 0
 rausnehme kann ich die Seite nicht mehr aufrufen. Sie bleibt leer. 
 Es wird auch kein L=0 oder L=1 mitgegeben.

 Wenn ich die www.domain.de aufrufe wird zwar an
 www.domain.de/index.php?id=2 umgeleitet. Also auf meine Startpage. 
 Es fehlt aber die L Info

 Ich denke also das die Seite auf die Info von 
 tx_rlmplanguagedetection wartet, sie aber nicht bekommt und deshalb die 
 Seite nicht ausgeben kann.

 Christian

 use...@schani.com

 Lieber Christian

 ich habe eigentlich die gleiche Konfiguration (und die 
 funktioniert), ausser dass defaultGetVars.L = 0 in meinem 
 Typoscript nicht vorkommt.
 Es könnte sein, dass sich so zwei bekämpfen, wenn es ums Setzen des 
 richtigen Sprachcodes geht.
 Allerdings muss ich noch sagen, dass die von mir konfigurierte 
 Website auf TYPO3 4.7 läuft und noch nicht auf einer 6er Version.
 Gruss Renzo

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx news und mehrere verschiedene List Layouts

2014-06-30 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
du kannst nur EINE f:section name=content haben
also entweder die draußen drum setzen
oder die if abfrage ins layout und dann jeweils einer der zwei sections
aufrufen
f:section name=contentPresse
...
/f:section
und
f:section name=contentProdukte
...
/f:section

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german