[de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

2018-12-30 Diskussionsfäden Timm Schäfer
Guten Morgen,
ich habe in Calc ein Problem mit den Umrandungen von Zellen.

In den Formatierungen/Umrandung bekomme ich bei Stil keine verschiedenen Linien 
angezeigt. Sind beim aufklicken alle leer und wenn ich mit der Maus drüber 
fahre, dann erscheint immer nur die Standardlinie.

Kann mir hier jemand helfen?
Danke

Gruß
  Timm  eMail: timm.schae...@gmx.de


Diese eMail wurde erstellt mit The Bat! 8.7 (Christmas Edition)
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: Fwd: Fwd: Re: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

2018-12-30 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Timm,

auch ich kann das unter Windows 10 mit LibreOffice 6.0.6.2 nicht 
nachvollziehen. Es gibt auch keinen diesbezüglöichen Bug, wenn das 
öfters aufgetreten wäre, wäre das aber wahrscheinlich der Fall.
Ich sehe aber so etwas Ähnliches (oder vielleicht auch das Gleiche), 
wenn ich in

Extras -> Optionen... -> LibreOffice - Ansicht
OpenGL für das Rendern aktiviere.
Ich weiß zu wenig über OpenGL, um sagen zu können, warum es angeboten 
wird, weil es oft Probleme macht, aber ich habe mir inzwischen 
angewöhnt, bei Anzeigeproblemen zuesrt mal an OpenGL zu denken. Probiere 
also einmal, ob das bei dir aktiv ist.


Gruß

Gerhard
Am 30.12.2018 um 12:53 schrieb Timm Schäfer:

FEHLER IST GEFUNDEN :-)

Ich habe in einigen Dateien Sachen geändert. Da habe ich gesehen, dass die 
Linien auf einmal im Fenster angezeigt werden und mal nicht.

Standardmäßig steht die Linienstärke auf 0,75pt. Im Auswahlfenster werden die 
Linien erst mit 1,00pt angezeigt. Alles was weniger ist nicht.

Ob das Problem jetzt an LBO oder ggf. am Grafikkartentreiber liegt, das ist die 
Frage.

Gruß
Timm


WEITERGELEITETE NACHRICHT:
Von: Timm Schäfer 
An: users@de.libreoffice.org 
Datum: Sonntag, 30. Dezember 2018, 12:15:55
Betreff: Fwd: Re: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

Original 
Text
Hallo,
habe es ausversehen an die Privatadresse geschickt :-)

LBO 6.1.4 auf Windows 10 64Bit 1809
Beispiel siehe Anhang.

Es betrifft nur ein paar Rechner wo das Problem auftritt. Auf allen war vorher 
MS-Office installiert. LBO hat dieses abgelöst.

Gruß
Timm


WEITERGELEITETE NACHRICHT:
Von: Günther Breitfuß 
An: users@de.libreoffice.org 
Datum: Sonntag, 30. Dezember 2018, 11:30:35
Betreff: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

Original 
Text
Hallo Timm,

ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Welches Betriebssystem hast
du und welche LO-Version?

LG Günther


Am 30.12.2018 um 09:10 schrieb Timm Schäfer:

Guten Morgen,
ich habe in Calc ein Problem mit den Umrandungen von Zellen.
In den Formatierungen/Umrandung bekomme ich bei Stil keine verschiedenen Linien 
angezeigt. Sind beim aufklicken alle leer und wenn ich mit der Maus drüber 
fahre, dann erscheint immer nur die Standardlinie.
Kann mir hier jemand helfen?
Danke
Gruß
   Timm  eMail: timm.schae...@gmx.de



Diese eMail wurde erstellt mit The Bat! 8.7 (Christmas Edition)



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Fwd: Re: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

2018-12-30 Diskussionsfäden Timm Schäfer
Hallo,
habe es ausversehen an die Privatadresse geschickt :-)

LBO 6.1.4 auf Windows 10 64Bit 1809
Beispiel siehe Anhang.

Es betrifft nur ein paar Rechner wo das Problem auftritt. Auf allen war vorher 
MS-Office installiert. LBO hat dieses abgelöst.

Gruß
   Timm


WEITERGELEITETE NACHRICHT:
Von: Günther Breitfuß 
An: users@de.libreoffice.org 
Datum: Sonntag, 30. Dezember 2018, 11:30:35
Betreff: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

Original 
Text
Hallo Timm,

ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Welches Betriebssystem hast
du und welche LO-Version?

LG Günther


Am 30.12.2018 um 09:10 schrieb Timm Schäfer:
> Guten Morgen,
> ich habe in Calc ein Problem mit den Umrandungen von Zellen.

> In den Formatierungen/Umrandung bekomme ich bei Stil keine verschiedenen 
> Linien angezeigt. Sind beim aufklicken alle leer und wenn ich mit der Maus 
> drüber fahre, dann erscheint immer nur die Standardlinie.

> Kann mir hier jemand helfen?
> Danke

> Gruß
>   Timm  eMail: timm.schae...@gmx.de


> Diese eMail wurde erstellt mit The Bat! 8.7 (Christmas Edition)

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


=Ende des Original 
Text==


Diese eMail wurde erstellt mit The Bat! 8.7 (Christmas Edition)
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Fwd: Fwd: Re: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

2018-12-30 Diskussionsfäden Timm Schäfer
FEHLER IST GEFUNDEN :-)

Ich habe in einigen Dateien Sachen geändert. Da habe ich gesehen, dass die 
Linien auf einmal im Fenster angezeigt werden und mal nicht. 

Standardmäßig steht die Linienstärke auf 0,75pt. Im Auswahlfenster werden die 
Linien erst mit 1,00pt angezeigt. Alles was weniger ist nicht.

Ob das Problem jetzt an LBO oder ggf. am Grafikkartentreiber liegt, das ist die 
Frage.

Gruß
   Timm


WEITERGELEITETE NACHRICHT:
Von: Timm Schäfer 
An: users@de.libreoffice.org 
Datum: Sonntag, 30. Dezember 2018, 12:15:55
Betreff: Fwd: Re: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

Original 
Text
Hallo,
habe es ausversehen an die Privatadresse geschickt :-)

LBO 6.1.4 auf Windows 10 64Bit 1809
Beispiel siehe Anhang.

Es betrifft nur ein paar Rechner wo das Problem auftritt. Auf allen war vorher 
MS-Office installiert. LBO hat dieses abgelöst.

Gruß
   Timm


WEITERGELEITETE NACHRICHT:
Von: Günther Breitfuß 
An: users@de.libreoffice.org 
Datum: Sonntag, 30. Dezember 2018, 11:30:35
Betreff: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

Original 
Text
Hallo Timm,

ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Welches Betriebssystem hast
du und welche LO-Version?

LG Günther


Am 30.12.2018 um 09:10 schrieb Timm Schäfer:
> Guten Morgen,
> ich habe in Calc ein Problem mit den Umrandungen von Zellen.

> In den Formatierungen/Umrandung bekomme ich bei Stil keine verschiedenen 
> Linien angezeigt. Sind beim aufklicken alle leer und wenn ich mit der Maus 
> drüber fahre, dann erscheint immer nur die Standardlinie.

> Kann mir hier jemand helfen?
> Danke

> Gruß
>   Timm  eMail: timm.schae...@gmx.de


> Diese eMail wurde erstellt mit The Bat! 8.7 (Christmas Edition)

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


=Ende des Original 
Text==


Diese eMail wurde erstellt mit The Bat! 8.7 (Christmas Edition)
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


=Ende des Original 
Text==


Diese eMail wurde erstellt mit The Bat! 8.7 (Christmas Edition)
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

2018-12-30 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Timm,

ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Welches Betriebssystem hast
du und welche LO-Version?

LG Günther


Am 30.12.2018 um 09:10 schrieb Timm Schäfer:
> Guten Morgen,
> ich habe in Calc ein Problem mit den Umrandungen von Zellen.
>
> In den Formatierungen/Umrandung bekomme ich bei Stil keine verschiedenen 
> Linien angezeigt. Sind beim aufklicken alle leer und wenn ich mit der Maus 
> drüber fahre, dann erscheint immer nur die Standardlinie.
>
> Kann mir hier jemand helfen?
> Danke
>
> Gruß
>   Timm  eMail: timm.schae...@gmx.de
>
>
> Diese eMail wurde erstellt mit The Bat! 8.7 (Christmas Edition)

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo Liste,

   Win10 Pro 1809; habe auf LO 6.1.3.2 upgedatet und vermisse das
Schnellstart-Icon in der Infoleiste.
auch der direkte Aufruf von quickstart.exe funktioniert nicht.
 Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
Was kann ich machen?

Gruß

Rainer

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Am Sonntag, den 30.12.2018, 16:53 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:

Hallo Rainer
> 
>Win10 Pro 1809; habe auf LO 6.1.3.2 upgedatet und vermisse das
> Schnellstart-Icon in der Infoleiste.
> auch der direkte Aufruf von quickstart.exe funktioniert nicht.
>  Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
> Was kann ich machen?
> 
Wurde quickstart.exe nicht schon letzten Jahr (2017) generell aus der
Windows-Version entfernt?

-- 
Gruß Stefan

Mein seit dem 17.10.2018 auf diesem Rechner benutztes 
Betriebssystem ist:

Debian GNU/Linux Sid "unstable"


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, den 30.12.2018, 18:54 +0100 schrieb Robert Großkopf:

> Die Infos passen nicht zusammen: WIN 10 und Linux Quickstarter. Wenn der
> unter Windows nicht mehr laufen sollte, dann wäre das ein Bug. Den hat
> niemand einfach entfernt.

Unter Windows ist der Quickstarter noch vorhanden.
Nur musste ich ihn nochmal über das Einstellungsmenü von LO aktivieren. Beim
nächsten Windows-Neustart war er dann wieder da.
Falls man ihn sofort benötigt muss man die quickstart.exe aus dem Unterordner
"program" des Installationsverzeichnisses von LO heraus eben von Hand starten.

Getestet hier auf einem Windows 10 Enterprise Insider Build (Build 18305) und
LibreOffice 6.1.3. OS als auch LO liegen beide in der 64bit-Fassung vor.

- -- 

MfG Richi
-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEL3uOiU4ourJELXQ54DdiOpwB5zsFAlwpC8cACgkQ4DdiOpwB
5zv4hA//WMfIcG0kMEqmwrBlibMo5IscLin6FJ75K+0pPyUiuG4FVgqCDKUmmsIA
Bmfk8XvlPijq9d9DtIMTonBLAgUs8WeBRt+1lkRhkVxW7gAIv98BL/EPKg86cinX
nlZ6iLlWS9BuriKSuQVUpv3xU4VIEQ60A9rhCDw79xW1PamBxnzdB95WF/LlG3au
/351RWXJctM0IgnRyl6TuaQZX4yj2pfShHtDJtPtiADXQKyTZ9j9PAuS1vSBHwul
OAF5uUSrF7cRNGiuQxlcXTQN1KMzrwT7vVueXTd2XEuYuGwdjTep/RU7pOxaRKnv
tk/v2JY0tibvQHyhEAN4r8oZ+psiUiFm9e1npqTEJPUznhkMrQyYXto/GBK7fojN
sEkgpjBV98yRsXf7B+SANxgRNWzctVt/5nEEA/HVrASy5lO5E7dzyVlta5lwgaea
4IHmfpvSv9DMS5PIOpDksFgyZtUAc5+Aq7Ufb/Kr7l7LIhyiCot5CsMqV3q4pU/r
1kLu98ozqqiEoScKwkZtQ6XRWJMjqYHtsQM6HOm8DSTS68OYe0BijlElMyJTmBiE
2aSfShr/WNar1lk03dOu01UpWdsWR24oknHCPpt4v0RmcbIkH7l/KL3Q0EMIpivO
B3iH3qw5caBfRzsz1yVbxkimQb6i/hjOZ/MyZCuBHRNbq5buF/k=
=sOy9
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo rainer,

am 30.12.2018 um 16:53 Uhr schriebst Du:

>  Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.

Warum?, ich habe sie z.B. schon ewig abgeschaltet.

> Rainer

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stefan,
>>
> Wurde quickstart.exe nicht schon letzten Jahr (2017) generell aus der
> Windows-Version entfernt?
> 
Das ging um den Linux-Quickstart. Der ist seit den 6.1er-Versionen raus.
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/6.1

Ansonsten schau einmal hier nach eventuellen Bugs:
https://bugs.documentfoundation.org/buglist.cgi?quicksearch=quickstart

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas,
> 
> so weit ich weis wurde quickstart entfernt. Hatte das gleiche Problem.
> Mit LO 6.0 im Februar 2018, unter LO 5.4.x funktionierte es noch. Zum
> damaligen Zeitpunkt unter Win 10Pro 1709.
> 
> In den Release Notes zu LO 5.4 ist zu lesen:  "The Linux Quickstarter is
> deprecated and will be removed in the next release"
> (Quelle:
> https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.4#Feature_removal_.2F)
> 
> Ich musste mich leider damit abfinden. Und ohne Quickstart auskommen,
> den ich eigentlich gut fand. Und mit 32GB Ram viel der nicht wirklich
> ins Gewicht.

Die Infos passen nicht zusammen: WIN 10 und Linux Quickstarter. Wenn der
unter Windows nicht mehr laufen sollte, dann wäre das ein Bug. Den hat
niemand einfach entfernt.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Wenn ich bei den Einstellungen unter LibreOffice/Allgemein die
Schnellstartfunktion aktiviere, funktioniert sie auch.

Win10, LO 6.1.4.2

LG Günther


Am 30.12.2018 um 18:54 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Andreas,
>> so weit ich weis wurde quickstart entfernt. Hatte das gleiche Problem.
>> Mit LO 6.0 im Februar 2018, unter LO 5.4.x funktionierte es noch. Zum
>> damaligen Zeitpunkt unter Win 10Pro 1709.
>>
>> In den Release Notes zu LO 5.4 ist zu lesen:  "The Linux Quickstarter is
>> deprecated and will be removed in the next release"
>> (Quelle:
>> https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.4#Feature_removal_.2F)
>>
>> Ich musste mich leider damit abfinden. Und ohne Quickstart auskommen,
>> den ich eigentlich gut fand. Und mit 32GB Ram viel der nicht wirklich
>> ins Gewicht.
> Die Infos passen nicht zusammen: WIN 10 und Linux Quickstarter. Wenn der
> unter Windows nicht mehr laufen sollte, dann wäre das ein Bug. Den hat
> niemand einfach entfernt.
>
> Gruß
>
> Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo Franklin,

  das Schnellstart-Icon sitzt in der Infoleiste (ganz links)
z. B. -> rechtsklick -> Auswahl entweder direkt Datei oder Neues Dokument -
direkt Text, Calc, …

Gruß

Rainer

Am 30.12.2018 um 17:28 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo rainer,
>
> am 30.12.2018 um 17:20 Uhr schriebst Du:
>
>> Hallo Franklin,
>>
>> was soll diese Mail???
> Ganz einfach, falls bekannt ist, warum es für Dich so wichtig ist
> (hier ist es wie gesagt nicht), könnte Dich vielleicht jemand auf
> einen alternativen Weg verweisen.
>
>> Ich möchte wissen, wie ich die Schnellstartfunktion wieder
>> funktionsfähig bekomme und NICHT darlegen müssen, warum si für
>> mich essentiell ist. — Sie ist es einfach!!!
> Na dann viel Spaß beim weiteren Suchen.  ;-)
>
>> Rainer
>>
>> Am 30.12.2018 um 17:02 schrieb Franklin Schiftan:
>>> Hallo rainer,
>>>
>>> am 30.12.2018 um 16:53 Uhr schriebst Du:
>>>
 Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
>>> Warum?, ich habe sie z.B. schon ewig abgeschaltet.
>>>
 Rainer
>>
>
>
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Fwd: Fwd: Re: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

2018-12-30 Diskussionsfäden Detlef Wiese

Am 30.12.2018 um 12:53 schrieb Timm Schäfer:

FEHLER IST GEFUNDEN :-)

Ich habe in einigen Dateien Sachen geändert. Da habe ich gesehen,
dass die Linien auf einmal im Fenster angezeigt werden und mal
nicht.

Standardmäßig steht die Linienstärke auf 0,75pt. Im Auswahlfenster
werden die Linien erst mit 1,00pt angezeigt. Alles was weniger ist
nicht.

Ob das Problem jetzt an LBO oder ggf. am Grafikkartentreiber liegt,
das ist die Frage.

Gruß Timm


Eventuell hast du teilweise umrandete Zellen verschoben und die
Umrandung mitgenommen oder nicht umrandete Zellen auf einen
umrandeten Bereich gezogen. Da die Umrandungen (oben, rechts, unten
links) Bestandteil der Zelle sind, werden sie beim Verschieben mitgenommen.

Um die Umrandungen zu kontrollieren, nutze ich die Druckvorschau bei
150 % Vergrößerung. Da sieht man ganz gut, wo die Umrandung fehlerhaft ist.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Wer in der Demokratie schläft
wird in einer Diktatur aufwachen!

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo Stefan,

   ist mir nicht bekannt, bis zur letzten 6.0.x (x64) hat es noch funktioniert,
erst seit der 6.1.3.2 (x64) funktioniert es nicht mehr.

Gruß

Rainer

Am 30.12.2018 um 18:17 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
> Am Sonntag, den 30.12.2018, 16:53 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:
>
> Hallo Rainer
>>Win10 Pro 1809; habe auf LO 6.1.3.2 upgedatet und vermisse das
>> Schnellstart-Icon in der Infoleiste.
>> auch der direkte Aufruf von quickstart.exe funktioniert nicht.
>>  Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
>> Was kann ich machen?
>>
> Wurde quickstart.exe nicht schon letzten Jahr (2017) generell aus der
> Windows-Version entfernt?
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AUTOREPLY Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden schreiter

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Weihnachtszeit verbringen wir bei unseren Familien, um Energie für das Jahr 
2019 zu tanken. Wir hoffen, Sie haben auch etwas Ruhe zum Jahreswechsel. Am 7. 
Januar 2019 sind wir wieder für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen

Björn Schreiter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
_
schreiter architekten   lange strasse 81a  44532 lünen fon 02306.37340-00 
www.schreiter-architekten.de


-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, den 30.12.2018, 18:54 +0100 schrieb Robert Großkopf:

> Die Infos passen nicht zusammen: WIN 10 und Linux Quickstarter. Wenn der
> unter Windows nicht mehr laufen sollte, dann wäre das ein Bug. Den hat
> niemand einfach entfernt.

Unter Windows ist der Quickstarter noch vorhanden.
Nur musste ich ihn nochmal über das Einstellungsmenü von LO aktivieren. Beim
nächsten Windows-Neustart war er dann wieder da.
Falls man ihn sofort benötigt muss man die quickstart.exe aus dem Unterordner
"program" des Installationsverzeichnisses von LO heraus eben von Hand starten.

Getestet hier auf einem Windows 10 Enterprise Insider Build (Build 18305) und
LibreOffice 6.1.3. OS als auch LO liegen beide in der 64bit-Fassung vor.

- -- 

MfG Richi
-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEL3uOiU4ourJELXQ54DdiOpwB5zsFAlwpC8cACgkQ4DdiOpwB
5zv4hA//WMfIcG0kMEqmwrBlibMo5IscLin6FJ75K+0pPyUiuG4FVgqCDKUmmsIA
Bmfk8XvlPijq9d9DtIMTonBLAgUs8WeBRt+1lkRhkVxW7gAIv98BL/EPKg86cinX
nlZ6iLlWS9BuriKSuQVUpv3xU4VIEQ60A9rhCDw79xW1PamBxnzdB95WF/LlG3au
/351RWXJctM0IgnRyl6TuaQZX4yj2pfShHtDJtPtiADXQKyTZ9j9PAuS1vSBHwul
OAF5uUSrF7cRNGiuQxlcXTQN1KMzrwT7vVueXTd2XEuYuGwdjTep/RU7pOxaRKnv
tk/v2JY0tibvQHyhEAN4r8oZ+psiUiFm9e1npqTEJPUznhkMrQyYXto/GBK7fojN
sEkgpjBV98yRsXf7B+SANxgRNWzctVt/5nEEA/HVrASy5lO5E7dzyVlta5lwgaea
4IHmfpvSv9DMS5PIOpDksFgyZtUAc5+Aq7Ufb/Kr7l7LIhyiCot5CsMqV3q4pU/r
1kLu98ozqqiEoScKwkZtQ6XRWJMjqYHtsQM6HOm8DSTS68OYe0BijlElMyJTmBiE
2aSfShr/WNar1lk03dOu01UpWdsWR24oknHCPpt4v0RmcbIkH7l/KL3Q0EMIpivO
B3iH3qw5caBfRzsz1yVbxkimQb6i/hjOZ/MyZCuBHRNbq5buF/k=
=sOy9
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo rainer,

am 30.12.2018 um 17:58 Uhr schriebst Du:

> Habe vermutlich mal wieder eine Mail in HTML geschickt, also
> nochmal:

Hier werden ALLE Mails nur mit ihrem Textteil angezeigt. Du als
Absender hast keinen Einfluss darauf, wie ich mir die Sachen
anzeigen lasse - wäre ja auch noch schöner ... ;-)

[TOFU umweltgerecht entsorgt]
-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo Franklin,

   was soll diese Mail???

   Ich möchte wissen, wie ich die Schnellstartfunktion wieder funktionsfähig
bekomme und NICHT darlegen müssen, warum si für mich essentiell ist. — Sie ist
es einfach!!!

Gruß

Rainer

Am 30.12.2018 um 17:02 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo rainer,
>
> am 30.12.2018 um 16:53 Uhr schriebst Du:
>
>>  Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
> Warum?, ich habe sie z.B. schon ewig abgeschaltet.
>
>> Rainer


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden rainer . grund
Habe vermutlich mal wieder eine Mail in HTML geschickt, also nochmal:

Hallo Franklin,

  das Schnellstart-Icon sitzt in der Infoleiste (ganz links)
z. B. -> rechtsklick -> Auswahl entweder direkt Datei oder Neues Dokument -
direkt Text, Calc, …

Gruß

Rainer

Am 30.12.2018 um 17:28 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo rainer,
>
> am 30.12.2018 um 17:20 Uhr schriebst Du:
>
>> Hallo Franklin,
>>
>> was soll diese Mail???
> Ganz einfach, falls bekannt ist, warum es für Dich so wichtig ist
> (hier ist es wie gesagt nicht), könnte Dich vielleicht jemand auf
> einen alternativen Weg verweisen.
>
>> Ich möchte wissen, wie ich die Schnellstartfunktion wieder
>> funktionsfähig bekomme und NICHT darlegen müssen, warum si für
>> mich essentiell ist. — Sie ist es einfach!!!
> Na dann viel Spaß beim weiteren Suchen.  ;-)
>
>> Rainer
>>
>> Am 30.12.2018 um 17:02 schrieb Franklin Schiftan:
>>> Hallo rainer,
>>>
>>> am 30.12.2018 um 16:53 Uhr schriebst Du:
>>>
 Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
>>> Warum?, ich habe sie z.B. schon ewig abgeschaltet.
>>>
 Rainer
>>
>
>
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Andreas Nowok
Hallo

so weit ich weis wurde quickstart entfernt. Hatte das gleiche Problem.
Mit LO 6.0 im Februar 2018, unter LO 5.4.x funktionierte es noch. Zum
damaligen Zeitpunkt unter Win 10Pro 1709.

In den Release Notes zu LO 5.4 ist zu lesen:  "The Linux Quickstarter is
deprecated and will be removed in the next release"
(Quelle:
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.4#Feature_removal_.2F)

Ich musste mich leider damit abfinden. Und ohne Quickstart auskommen,
den ich eigentlich gut fand. Und mit 32GB Ram viel der nicht wirklich
ins Gewicht.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Andreas

Am 30.12.2018 um 18:17 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
> Am Sonntag, den 30.12.2018, 16:53 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:
>
> Hallo Rainer
>>Win10 Pro 1809; habe auf LO 6.1.3.2 upgedatet und vermisse das
>> Schnellstart-Icon in der Infoleiste.
>> auch der direkte Aufruf von quickstart.exe funktioniert nicht.
>>  Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
>> Was kann ich machen?
>>
> Wurde quickstart.exe nicht schon letzten Jahr (2017) generell aus der
> Windows-Version entfernt?
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo Günther, hallo Karl,

   unter Optionen > Allgemein kann ich "LO beim Systemstart laden" anhaken und
das ist auch so, aber das ist nicht der Schnellstarter.
Der schnellstarter ist extra zu starten und hat in seinem Menü die Möglichkeit
den start beim Systemstart extra anzuhaken, was ich normalerweise auch tue.
ABER: auch ein Doppelklick auf die DATEI "quickstart.exe" startet keinen
Prozess, der sonst vorhanden ist (kontrolliert)!

LG

Rainer

Am 30.12.2018 um 19:07 schrieb Karl-Heinz Gerstenberg:
> Hallo Rainer, hallo alle zusammen,
>
> der Schnellstarter wurde unter Linux entfernt, unter Windows funktioniert er
> nach wie vor.
> Ich habe extra mal Windows gestartet. LibreOffice 6.1.4 läuft unter Win7 und
> ebenso unter Win10 1803 mit Schnellstarter. Ich kann mir schwerlich
> vorstellen, dass das mit der 6.1.3 anders sein soll.
> Vielleicht ist der Schnellstarter einfach nicht aktiviert? Schau mal unter
> Extras-Optionen bei LibreOffice-Allgemein, ob das Häkchen gesetzt ist.
>
> Grüße
> Karl
>
> openSUSE LEAP 15.0
> LibreOffice 6.1.4
>
>
>
>
> Am 30.12.18 um 18:41 schrieb Andreas Nowok:
>> Hallo
>>
>> so weit ich weis wurde quickstart entfernt. Hatte das gleiche Problem.
>> Mit LO 6.0 im Februar 2018, unter LO 5.4.x funktionierte es noch. Zum
>> damaligen Zeitpunkt unter Win 10Pro 1709.
>>
>> In den Release Notes zu LO 5.4 ist zu lesen:  "The Linux Quickstarter is
>> deprecated and will be removed in the next release"
>> (Quelle:
>> https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.4#Feature_removal_.2F)
>>
>> Ich musste mich leider damit abfinden. Und ohne Quickstart auskommen,
>> den ich eigentlich gut fand. Und mit 32GB Ram viel der nicht wirklich
>> ins Gewicht.
>>
>> Grüße aus dem Ruhrgebiet
>> Andreas
>>
>> Am 30.12.2018 um 18:17 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
>>> Am Sonntag, den 30.12.2018, 16:53 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:
>>>
>>> Hallo Rainer
     Win10 Pro 1809; habe auf LO 6.1.3.2 upgedatet und vermisse das
 Schnellstart-Icon in der Infoleiste.
 auch der direkte Aufruf von quickstart.exe funktioniert nicht.
   Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
 Was kann ich machen?

>>> Wurde quickstart.exe nicht schon letzten Jahr (2017) generell aus der
>>> Windows-Version entfernt?
>>>
>>
>>
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo rainer,

am 30.12.2018 um 17:20 Uhr schriebst Du:

> Hallo Franklin,
> 
> was soll diese Mail???

Ganz einfach, falls bekannt ist, warum es für Dich so wichtig ist
(hier ist es wie gesagt nicht), könnte Dich vielleicht jemand auf
einen alternativen Weg verweisen.

> Ich möchte wissen, wie ich die Schnellstartfunktion wieder
> funktionsfähig bekomme und NICHT darlegen müssen, warum si für
> mich essentiell ist. — Sie ist es einfach!!!

Na dann viel Spaß beim weiteren Suchen.  ;-)

> Rainer
> 
> Am 30.12.2018 um 17:02 schrieb Franklin Schiftan:
>> Hallo rainer,
>> 
>> am 30.12.2018 um 16:53 Uhr schriebst Du:
>> 
>>> Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
>> Warum?, ich habe sie z.B. schon ewig abgeschaltet.
>> 
>>> Rainer
> 
>




-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gerstenberg

Hallo Rainer, hallo alle zusammen,

der Schnellstarter wurde unter Linux entfernt, unter Windows 
funktioniert er nach wie vor.
Ich habe extra mal Windows gestartet. LibreOffice 6.1.4 läuft unter Win7 
und ebenso unter Win10 1803 mit Schnellstarter. Ich kann mir schwerlich 
vorstellen, dass das mit der 6.1.3 anders sein soll.
Vielleicht ist der Schnellstarter einfach nicht aktiviert? Schau mal 
unter Extras-Optionen bei LibreOffice-Allgemein, ob das Häkchen gesetzt ist.


Grüße
Karl

openSUSE LEAP 15.0
LibreOffice 6.1.4




Am 30.12.18 um 18:41 schrieb Andreas Nowok:

Hallo

so weit ich weis wurde quickstart entfernt. Hatte das gleiche Problem.
Mit LO 6.0 im Februar 2018, unter LO 5.4.x funktionierte es noch. Zum
damaligen Zeitpunkt unter Win 10Pro 1709.

In den Release Notes zu LO 5.4 ist zu lesen:  "The Linux Quickstarter is
deprecated and will be removed in the next release"
(Quelle:
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.4#Feature_removal_.2F)

Ich musste mich leider damit abfinden. Und ohne Quickstart auskommen,
den ich eigentlich gut fand. Und mit 32GB Ram viel der nicht wirklich
ins Gewicht.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Andreas

Am 30.12.2018 um 18:17 schrieb H.-Stefan Neumeyer:

Am Sonntag, den 30.12.2018, 16:53 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:

Hallo Rainer

Win10 Pro 1809; habe auf LO 6.1.3.2 upgedatet und vermisse das
Schnellstart-Icon in der Infoleiste.
auch der direkte Aufruf von quickstart.exe funktioniert nicht.
  Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
Was kann ich machen?


Wurde quickstart.exe nicht schon letzten Jahr (2017) generell aus der
Windows-Version entfernt?






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gerstenberg

Hallo Rainer,

ich kenne bei LibreOffice keine andere Funktion "Schnellstarter" oder 
"Quickstarter" als die von mir beschriebene.
Wenn Du den Haken unter Optionen wie beschrieben setzt, hast Du nach dem 
nächsten Systemstart das Icon im Systemabschnitt der Taskleiste - oder 
wie immer das bei Windows heißt  ;-)  Durch Rechtsklick kannst Du die 
von Dir gewünschten Funktionen auswählen

"das Schnellstart-Icon sitzt in der Infoleiste (ganz links)
z. B. -> rechtsklick -> Auswahl entweder direkt Datei oder Neues 
Dokument -
direkt Text, Calc, …"
Und dort ist auch der Haken für "LibreOffice beim Systemstart laden" zu 
finden.

Was willst Du mehr??

LG
Karl


Am 30.12.18 um 19:21 schrieb rainer.gr...@gmx.de:

Hallo Günther, hallo Karl,

    unter Optionen > Allgemein kann ich "LO beim Systemstart laden" anhaken und
das ist auch so, aber das ist nicht der Schnellstarter.
Der schnellstarter ist extra zu starten und hat in seinem Menü die Möglichkeit
den start beim Systemstart extra anzuhaken, was ich normalerweise auch tue.
ABER: auch ein Doppelklick auf die DATEI "quickstart.exe" startet keinen
Prozess, der sonst vorhanden ist (kontrolliert)!

LG

Rainer

Am 30.12.2018 um 19:07 schrieb Karl-Heinz Gerstenberg:

Hallo Rainer, hallo alle zusammen,

der Schnellstarter wurde unter Linux entfernt, unter Windows funktioniert er
nach wie vor.
Ich habe extra mal Windows gestartet. LibreOffice 6.1.4 läuft unter Win7 und
ebenso unter Win10 1803 mit Schnellstarter. Ich kann mir schwerlich
vorstellen, dass das mit der 6.1.3 anders sein soll.
Vielleicht ist der Schnellstarter einfach nicht aktiviert? Schau mal unter
Extras-Optionen bei LibreOffice-Allgemein, ob das Häkchen gesetzt ist.

Grüße
Karl

openSUSE LEAP 15.0
LibreOffice 6.1.4




Am 30.12.18 um 18:41 schrieb Andreas Nowok:

Hallo

so weit ich weis wurde quickstart entfernt. Hatte das gleiche Problem.
Mit LO 6.0 im Februar 2018, unter LO 5.4.x funktionierte es noch. Zum
damaligen Zeitpunkt unter Win 10Pro 1709.

In den Release Notes zu LO 5.4 ist zu lesen:  "The Linux Quickstarter is
deprecated and will be removed in the next release"
(Quelle:
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.4#Feature_removal_.2F)

Ich musste mich leider damit abfinden. Und ohne Quickstart auskommen,
den ich eigentlich gut fand. Und mit 32GB Ram viel der nicht wirklich
ins Gewicht.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Andreas

Am 30.12.2018 um 18:17 schrieb H.-Stefan Neumeyer:

Am Sonntag, den 30.12.2018, 16:53 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:

Hallo Rainer

     Win10 Pro 1809; habe auf LO 6.1.3.2 upgedatet und vermisse das
Schnellstart-Icon in der Infoleiste.
auch der direkte Aufruf von quickstart.exe funktioniert nicht.
   Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
Was kann ich machen?


Wurde quickstart.exe nicht schon letzten Jahr (2017) generell aus der
Windows-Version entfernt?











--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Rainer

Jetzt weiß ich nicht, wovon die Rede ist bzw. was du meinst.
"LO beim Systemstart laden" erzeugt in der Taskleiste rechts unten ein
LO-Symbol, welches anzeigt, dass elementare Teile von LO bereits geladen
sind. Wenn man dort mit der rechten Maustaste den "Schnellstarter
beendet", verschwindet dieses Symbol. Wenn man dann "qickstart.exe"
manuell startet, ist dieses Symbol wieder da. Ich kennen keine andere
Schnellstartfunktion.

LG Günther


Am 30.12.2018 um 19:21 schrieb rainer.gr...@gmx.de:
> Hallo Günther, hallo Karl,
>
>    unter Optionen > Allgemein kann ich "LO beim Systemstart laden" anhaken und
> das ist auch so, aber das ist nicht der Schnellstarter.
> Der schnellstarter ist extra zu starten und hat in seinem Menü die Möglichkeit
> den start beim Systemstart extra anzuhaken, was ich normalerweise auch tue.
> ABER: auch ein Doppelklick auf die DATEI "quickstart.exe" startet keinen
> Prozess, der sonst vorhanden ist (kontrolliert)!
>
> LG
>
> Rainer
>
> Am 30.12.2018 um 19:07 schrieb Karl-Heinz Gerstenberg:
>> Hallo Rainer, hallo alle zusammen,
>>
>> der Schnellstarter wurde unter Linux entfernt, unter Windows funktioniert er
>> nach wie vor.
>> Ich habe extra mal Windows gestartet. LibreOffice 6.1.4 läuft unter Win7 und
>> ebenso unter Win10 1803 mit Schnellstarter. Ich kann mir schwerlich
>> vorstellen, dass das mit der 6.1.3 anders sein soll.
>> Vielleicht ist der Schnellstarter einfach nicht aktiviert? Schau mal unter
>> Extras-Optionen bei LibreOffice-Allgemein, ob das Häkchen gesetzt ist.
>>
>> Grüße
>> Karl
>>
>> openSUSE LEAP 15.0
>> LibreOffice 6.1.4
>>
>>
>>
>>
>> Am 30.12.18 um 18:41 schrieb Andreas Nowok:
>>> Hallo
>>>
>>> so weit ich weis wurde quickstart entfernt. Hatte das gleiche Problem.
>>> Mit LO 6.0 im Februar 2018, unter LO 5.4.x funktionierte es noch. Zum
>>> damaligen Zeitpunkt unter Win 10Pro 1709.
>>>
>>> In den Release Notes zu LO 5.4 ist zu lesen:  "The Linux Quickstarter is
>>> deprecated and will be removed in the next release"
>>> (Quelle:
>>> https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.4#Feature_removal_.2F)
>>>
>>> Ich musste mich leider damit abfinden. Und ohne Quickstart auskommen,
>>> den ich eigentlich gut fand. Und mit 32GB Ram viel der nicht wirklich
>>> ins Gewicht.
>>>
>>> Grüße aus dem Ruhrgebiet
>>> Andreas
>>>
>>> Am 30.12.2018 um 18:17 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
 Am Sonntag, den 30.12.2018, 16:53 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:

 Hallo Rainer
>     Win10 Pro 1809; habe auf LO 6.1.3.2 upgedatet und vermisse das
> Schnellstart-Icon in der Infoleiste.
> auch der direkte Aufruf von quickstart.exe funktioniert nicht.
>   Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
> Was kann ich machen?
>
 Wurde quickstart.exe nicht schon letzten Jahr (2017) generell aus der
 Windows-Version entfernt?

>>>
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo Franklin,

   ganz recht hast Du nicht.
Ich habe sehr wohl einen Einfluss darauf, was ich sende, denn in der Art von
Listen werden nur Reintextmails vom Server angenommen. HTML-Mails werden
entweder unterdrückt oder nach Begutachtung durch den Administrator, dauert
einige Zeit, freigegeben. Wenn ich also will, dass meine Mail "schnell
durchkommt" werde ich tunlichst keine Html-Mail abschicken.

Gruß

Rainer

Am 30.12.2018 um 19:34 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo rainer,
>
> am 30.12.2018 um 17:58 Uhr schriebst Du:
>
>> Habe vermutlich mal wieder eine Mail in HTML geschickt, also
>> nochmal:
> Hier werden ALLE Mails nur mit ihrem Textteil angezeigt. Du als
> Absender hast keinen Einfluss darauf, wie ich mir die Sachen
> anzeigen lasse - wäre ja auch noch schöner ... ;-)
>
> [TOFU umweltgerecht entsorgt]


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Andreas Nowok
Hallo Robert,

LibreOffice ist Open Source und kommt von seinen Wurzeln aus der
Linux-Welt. Und wurde damals noch als OpenOffice auf Windows portiert. 
Und wenn das "Is not a Bug, is a Feature" aus Redmond Probleme macht,
würde ich den Fehler mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
beim Betriebssystem vermuten.  Der einzige Grund aus dem ich
"Winzigweich Fenster" noch  neben Linux einsetze ist das Linux kein DDE
unterstützt. Und ich DDE zur Steuerung benötige.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Andreas

Am 30.12.2018 um 18:54 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Andreas,
>> so weit ich weis wurde quickstart entfernt. Hatte das gleiche Problem.
>> Mit LO 6.0 im Februar 2018, unter LO 5.4.x funktionierte es noch. Zum
>> damaligen Zeitpunkt unter Win 10Pro 1709.
>>
>> In den Release Notes zu LO 5.4 ist zu lesen:  "The Linux Quickstarter is
>> deprecated and will be removed in the next release"
>> (Quelle:
>> https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.4#Feature_removal_.2F)
>>
>> Ich musste mich leider damit abfinden. Und ohne Quickstart auskommen,
>> den ich eigentlich gut fand. Und mit 32GB Ram viel der nicht wirklich
>> ins Gewicht.
> Die Infos passen nicht zusammen: WIN 10 und Linux Quickstarter. Wenn der
> unter Windows nicht mehr laufen sollte, dann wäre das ein Bug. Den hat
> niemand einfach entfernt.
>
> Gruß
>
> Robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo Günter,

   der Haken in den LO-Einstellungen startet bei MIR nur den Prozess
"soffice.exe" mit dem Unterprozess "soffice.bin" und erzeugt KEIN Icon –
NIRGENDWO (!).
Erst der Prozess "quickstart.exe" erzeugt bei MIR das Icon mit dem Pop-up-Menü
beim Rechtsklick. Und HIER kann ich abhaken "Schnellstarter mit Windows 
starten".
Ich hoffe jetzt ist es etwas klarer.

LG Rainer

Am 30.12.2018 um 19:53 schrieb Günther Breitfuß:
> Hallo Rainer
>
> Jetzt weiß ich nicht, wovon die Rede ist bzw. was du meinst.
> "LO beim Systemstart laden" erzeugt in der Taskleiste rechts unten ein
> LO-Symbol, welches anzeigt, dass elementare Teile von LO bereits geladen
> sind. Wenn man dort mit der rechten Maustaste den "Schnellstarter
> beendet", verschwindet dieses Symbol. Wenn man dann "qickstart.exe"
> manuell startet, ist dieses Symbol wieder da. Ich kennen keine andere
> Schnellstartfunktion.
>
> LG Günther
>
>
> Am 30.12.2018 um 19:21 schrieb rainer.gr...@gmx.de:
>> Hallo Günther, hallo Karl,
>>
>>    unter Optionen > Allgemein kann ich "LO beim Systemstart laden" anhaken 
>> und
>> das ist auch so, aber das ist nicht der Schnellstarter.
>> Der schnellstarter ist extra zu starten und hat in seinem Menü die 
>> Möglichkeit
>> den start beim Systemstart extra anzuhaken, was ich normalerweise auch tue.
>> ABER: auch ein Doppelklick auf die DATEI "quickstart.exe" startet keinen
>> Prozess, der sonst vorhanden ist (kontrolliert)!
>>
>> LG
>>
>> Rainer
>>
>> Am 30.12.2018 um 19:07 schrieb Karl-Heinz Gerstenberg:
>>> Hallo Rainer, hallo alle zusammen,
>>>
>>> der Schnellstarter wurde unter Linux entfernt, unter Windows funktioniert er
>>> nach wie vor.
>>> Ich habe extra mal Windows gestartet. LibreOffice 6.1.4 läuft unter Win7 und
>>> ebenso unter Win10 1803 mit Schnellstarter. Ich kann mir schwerlich
>>> vorstellen, dass das mit der 6.1.3 anders sein soll.
>>> Vielleicht ist der Schnellstarter einfach nicht aktiviert? Schau mal unter
>>> Extras-Optionen bei LibreOffice-Allgemein, ob das Häkchen gesetzt ist.
>>>
>>> Grüße
>>> Karl
>>>
>>> openSUSE LEAP 15.0
>>> LibreOffice 6.1.4
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> Am 30.12.18 um 18:41 schrieb Andreas Nowok:
 Hallo

 so weit ich weis wurde quickstart entfernt. Hatte das gleiche Problem.
 Mit LO 6.0 im Februar 2018, unter LO 5.4.x funktionierte es noch. Zum
 damaligen Zeitpunkt unter Win 10Pro 1709.

 In den Release Notes zu LO 5.4 ist zu lesen:  "The Linux Quickstarter is
 deprecated and will be removed in the next release"
 (Quelle:
 https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.4#Feature_removal_.2F)

 Ich musste mich leider damit abfinden. Und ohne Quickstart auskommen,
 den ich eigentlich gut fand. Und mit 32GB Ram viel der nicht wirklich
 ins Gewicht.

 Grüße aus dem Ruhrgebiet
 Andreas

 Am 30.12.2018 um 18:17 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
> Am Sonntag, den 30.12.2018, 16:53 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:
>
> Hallo Rainer
>>     Win10 Pro 1809; habe auf LO 6.1.3.2 upgedatet und vermisse das
>> Schnellstart-Icon in der Infoleiste.
>> auch der direkte Aufruf von quickstart.exe funktioniert nicht.
>>   Die Schnellstartfunktion ist für mich essentiell.
>> Was kann ich machen?
>>
> Wurde quickstart.exe nicht schon letzten Jahr (2017) generell aus der
> Windows-Version entfernt?
>
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Andreas Nowok
Hallo Robert,

du hast Recht. Zu DOS Zeiten habe ich MS Word eingesetzt. Wollte auch
nur Ausdrücken das meiner Ansicht nach das Problem beim Betriebssystem
liegt. Der Release von Win 10 1809 war ja mit vielen Problemen
verbunden, wurde nach Erstveröffentlichung zurückgezogen und sehr viel
später wieder ausgerollt. Wahrscheinlich sind wieder irgendwelche
Registryleichen die Ursache. Ich würde ein Clean Install des
Betriebssystem machen, um diese Ursache auszuschließen.

Mache ich bei Windows einmal im Jahr. Da fast immer nach Deinstallation
von Programmen Schlüssel in der Registry  zurückbleiben, die die
Fehlerfreie Funktion des Betriebssystem stören. Das war schon immer
eines der größten Probleme, das bei Deinstallation nicht alle, oder
keiner der  zum Installationszeitpunkt angelegten Registry-Schlüssel
auch wieder entfernt werden.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Andreas

Am 30.12.2018 um 20:44 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Andreas,
>> LibreOffice ist Open Source und kommt von seinen Wurzeln aus der
>> Linux-Welt. Und wurde damals noch als OpenOffice auf Windows portiert. 
> Ich kenne das Ganze noch als StarOffice für DOS. Anschließend als
> Bezahlversion weiter für Windows und als kostenfreie Version unter
> Linux. Wie weit der Mac damals schon dabei war weiß ich nicht.
>
> OpenOffice aus diesem Strang entstanden. Da ist nichts extra nach
> Windows portiert worden. Woher hätte StarDivision aus Hamburg sonst sein
> Geld machen können?
>
> Die letzte StarDivision-Version war damals die 5.1 - soweit ich das noch
> richtig auf dem Schirm habe. Danach kam dann Sun und anschließend Oracle...
>
> Hat aber alles nichts mit dem Thema zu tun, da es um den Quickstarter
> für Windows ging und da natürlich die Entfernung des Quickstarters aus
> der Linuxversion nichts sagt. Da ist wirklich nur Linux gemeint.
>
> Gruß
>
> Robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer

Am 30.12.2018 um 20:05 schrieb rainer.gr...@gmx.de:

    der Haken in den LO-Einstellungen startet bei MIR nur den Prozess
"soffice.exe" mit dem Unterprozess "soffice.bin" und erzeugt KEIN Icon –
NIRGENDWO (!).
Erst der Prozess "quickstart.exe" erzeugt bei MIR das Icon mit dem Pop-up-Menü
beim Rechtsklick. Und HIER kann ich abhaken "Schnellstarter mit Windows 
starten".
Ich hoffe jetzt ist es etwas klarer.


Hallo,

tu doch einen Link, von "quickstart.exe" in den Autostartordner.

Gruß

Hugo Egon Maurer


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, den 30.12.2018, 20:05 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:

Schon wieder TOFU.

>    der Haken in den LO-Einstellungen startet bei MIR nur den Prozess
> "soffice.exe" mit dem Unterprozess "soffice.bin" und erzeugt KEIN Icon –
> NIRGENDWO (!).

Und wenn Du Dich nach dieser Aktion mal abmeldest und neu anmeldest?
Spätestens nach einem kompletten Neustart muss das Icon dann aber da sein.

> Erst der Prozess "quickstart.exe" erzeugt bei MIR das Icon mit dem Pop-up-
> Menü
> beim Rechtsklick. Und HIER kann ich abhaken "Schnellstarter mit Windows
> starten".

Jain. Die quickstart.exe erzeugt zwar das Icon, beendet sich aber, nachdem
LibreOffice im Hintergrund gestartet wurde. Daher die beiden Prozesse
soffice.exe und soffice.bin und _kein_ quickstart.exe.

Auch heißt der Eintrag zum starten des Schnellstarters hier anders. In den LO-
Einstellungen als auch im Quickstarter lautet dieser nicht "Schnellstarter mit
Windows starten" sondern "LibreOffice beim Systemstart laden".

Jetzt auch nochmal mit Version 6.1.4 getestet.

- -- 

MfG Richi
-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEL3uOiU4ourJELXQ54DdiOpwB5zsFAlwpLRUACgkQ4DdiOpwB
5ztlrA//WQ/zfDVQumJQBQt+c3zScCajhChIfQjC0bVDf/N1dOluPMizw94ZlNc9
owa2lm4UHzsNKZAQvuvSAxCTuN4d2k/E5Rn892ERy7jNpoenws5GWCOA/iZ+ircD
t2VrpcAOZutMKc/SjofANbpEviLRHhd+QGOHqmkKwc8bbWTL47k0Psv0T5TAaZYM
qYD6gjZ/uekYoQN6CbksZ0GMO21TfrKylndI0b6JlGZo23Q1gzDYN+8HAfVSxjlV
F5te+YSWr7L8GFWDrr73fbR41Vzr1xS7KZjisOkHR1jmXs9p85UGjnveh4r0pL/n
qqfuvQhljHrC69R3BfIU/zhLxkegjg3z17gXrwR2pb2yohgc1PPZtEbnE/7Wlj+c
7I578ZixqMNIAI5hpx9XhCX0M98YFSOP9MFH6nj8am80Qb4FMqsSuBOB+eSkMYXi
KmiMmuQC+xXcbq6JpKTXcCD6oYSDDoGhpPnhDfk1k4rPHALJBDjPYqRe8u5KFnr/
CGEr3plucEErxKvSiCv6q9FO6exuFtYTG9lXoStZuy7Sr6WqdsyWdZnoJU8VS/gu
Sjr+L8YOHyBQaMp7e2Fr5IvGhGZ6FjF+1tkq6YQY3XKCFft2tvE4Spx7snHk2yCQ
cyYMAORe0gyCOn+BpbgJHFfk8rDU3nf9huD5+t2k/W/gzVIy6m8=
=e5Qs
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Rainer,

Am 30.12.2018 um 21:39 schrieb Richard Kraut:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, den 30.12.2018, 20:05 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:

Schon wieder TOFU.


    der Haken in den LO-Einstellungen startet bei MIR nur den Prozess
"soffice.exe" mit dem Unterprozess "soffice.bin" und erzeugt KEIN Icon –
NIRGENDWO (!).

Und wenn Du Dich nach dieser Aktion mal abmeldest und neu anmeldest?
Spätestens nach einem kompletten Neustart muss das Icon dann aber da sein.


Erst der Prozess "quickstart.exe" erzeugt bei MIR das Icon mit dem Pop-up-
Menü
beim Rechtsklick. Und HIER kann ich abhaken "Schnellstarter mit Windows
starten".

Jain. Die quickstart.exe erzeugt zwar das Icon, beendet sich aber, nachdem
LibreOffice im Hintergrund gestartet wurde. Daher die beiden Prozesse
soffice.exe und soffice.bin und _kein_ quickstart.exe.

Auch heißt der Eintrag zum starten des Schnellstarters hier anders. In den LO-
Einstellungen als auch im Quickstarter lautet dieser nicht "Schnellstarter mit
Windows starten" sondern "LibreOffice beim Systemstart laden".

Jetzt auch nochmal mit Version 6.1.4 getestet.

- -- 


MfG Richi
-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEL3uOiU4ourJELXQ54DdiOpwB5zsFAlwpLRUACgkQ4DdiOpwB
5ztlrA//WQ/zfDVQumJQBQt+c3zScCajhChIfQjC0bVDf/N1dOluPMizw94ZlNc9
owa2lm4UHzsNKZAQvuvSAxCTuN4d2k/E5Rn892ERy7jNpoenws5GWCOA/iZ+ircD
t2VrpcAOZutMKc/SjofANbpEviLRHhd+QGOHqmkKwc8bbWTL47k0Psv0T5TAaZYM
qYD6gjZ/uekYoQN6CbksZ0GMO21TfrKylndI0b6JlGZo23Q1gzDYN+8HAfVSxjlV
F5te+YSWr7L8GFWDrr73fbR41Vzr1xS7KZjisOkHR1jmXs9p85UGjnveh4r0pL/n
qqfuvQhljHrC69R3BfIU/zhLxkegjg3z17gXrwR2pb2yohgc1PPZtEbnE/7Wlj+c
7I578ZixqMNIAI5hpx9XhCX0M98YFSOP9MFH6nj8am80Qb4FMqsSuBOB+eSkMYXi
KmiMmuQC+xXcbq6JpKTXcCD6oYSDDoGhpPnhDfk1k4rPHALJBDjPYqRe8u5KFnr/
CGEr3plucEErxKvSiCv6q9FO6exuFtYTG9lXoStZuy7Sr6WqdsyWdZnoJU8VS/gu
Sjr+L8YOHyBQaMp7e2Fr5IvGhGZ6FjF+1tkq6YQY3XKCFft2tvE4Spx7snHk2yCQ
cyYMAORe0gyCOn+BpbgJHFfk8rDU3nf9huD5+t2k/W/gzVIy6m8=
=e5Qs
-END PGP SIGNATURE-



und ich habe mit Windows 10 und LibreOffice 6.1.3.2 getestet.
Der Eintrag in den Optionen heißt "Schnellstarter: LibreOffice beim 
Systemstart laden", und wenn der aktiviert wurde, dann ist beim nächsten 
Systemstart das Icon entsprechend dem LibreOffice-Logo sichtbar, in 
dessem Kontextmenü findet sich z.B. die Angabe "LibreOffice beim 
Systemstart laden" mit Haken. Ein Icon - allerdings noch nicht in der 
Form des LibO-Logos erschien bei mir sogar schon nach einem Neustart von 
LibO nach Aktivieren der Option.
In beiden Fällen ist das exakt das gleiche Menü wie wenn ich 
quickstart.exe manuell starte.
Prüfe also nochmals das Verhalten nach Setzen der Option und 
anschließendem Neustart *des Windows-Systems*.


Gruß

Gerhard

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, den 30.12.2018, 19:56 +0100 schrieb rainer.gr...@gmx.de:

> Ich habe sehr wohl einen Einfluss darauf, was ich sende, denn in der Art von
> Listen werden nur Reintextmails vom Server angenommen. HTML-Mails werden
> entweder unterdrückt oder nach Begutachtung durch den Administrator, dauert
> einige Zeit, freigegeben. Wenn ich also will, dass meine Mail "schnell
> durchkommt" werde ich tunlichst keine Html-Mail abschicken.

Eine Sorte Mailingliste hast Du außen vor gelassen.
Und zwar Listen, auf denen man zwar generell HTML-Mails durchlässt, die
Mehrzahl der Listennutzer diese aber nicht sehen wollen. Hier bekommt man dann
von den Teilnehmern 2 vielleicht 3 Hinweise diese abzustellen und wenn man
das, aus welchen Gründen auch immer, nicht macht, wird man entweder ignoriert
oder landet im jeweiligen Spamfilter.
Logischerweise kann man dann nicht mehr groß auf Unterstützung hoffen.

- -- 

MfG Richi
-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEL3uOiU4ourJELXQ54DdiOpwB5zsFAlwpMAUACgkQ4DdiOpwB
5ztmtw//U/0y0APAKac8iBZO/qu22rQD/wOALoNx1vpm+0kUNK85nrvCfCxTV/7Z
DD0jQBFVSfgDihvGb2t369o01+vBYfVgV6JRhj8ma7YPT+uwtBITH8HpQed0FTwe
5aekQ+QOhoYGBCzz/Myh7x9gfHt1p1zL6gqFZaHT/+o6SdulCB+xsZgDip0+CuxN
/eyhkobh0cC7estKQ/sK3DzoPV1meARWQbn+0K6Vjh+qQ7ADjQJ3Iza9deqBHyze
YPy05eEhLnQ2joFDPgL5jD/v9GNVM44WVkQYxSL2pr7YVYBRY39ev4As0nDj3xq1
/CNQubfPmsdXoIOCWef7BD4Mrx6AnIS2OIGO+/adxWFMJVPeTcAx1NIVTvhLv8TL
onOigibrsfPXJy8itozL792SgU7BZSmBtJpPfwSqMg+bKc3hF6iuNl8ISfmnn3ek
coEyD1SrEKmJ/4OyN6hEQjDfY9cLPt7q+wxDbQYWd4GzOE9sPOpU+ajW4hNMeIuT
EMqzNWw/3Wp5MSl9/Gx09OykFY0UDBx2cdUdxy103IKqiqkxGv6FpiHzouuzkTeG
l6n9BOddLOiRHP59Y/XevMuS4QSMAuGOpdoBRSpBcwhMwJNlY/xjozRqBrVeWnI5
+4K94SYl5wN8Lt5DykFpveTr8CVKeOpKPTONwsoMkggnfBrm+hQ=
=SUWt
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas,
> 
> LibreOffice ist Open Source und kommt von seinen Wurzeln aus der
> Linux-Welt. Und wurde damals noch als OpenOffice auf Windows portiert. 

Ich kenne das Ganze noch als StarOffice für DOS. Anschließend als
Bezahlversion weiter für Windows und als kostenfreie Version unter
Linux. Wie weit der Mac damals schon dabei war weiß ich nicht.

OpenOffice aus diesem Strang entstanden. Da ist nichts extra nach
Windows portiert worden. Woher hätte StarDivision aus Hamburg sonst sein
Geld machen können?

Die letzte StarDivision-Version war damals die 5.1 - soweit ich das noch
richtig auf dem Schirm habe. Danach kam dann Sun und anschließend Oracle...

Hat aber alles nichts mit dem Thema zu tun, da es um den Quickstarter
für Windows ging und da natürlich die Entfernung des Quickstarters aus
der Linuxversion nichts sagt. Da ist wirklich nur Linux gemeint.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo rainer,

am 30.12.2018 um 19:56 Uhr schrieb rainer.grund :

> Hallo Franklin,
> 
> ganz recht hast Du nicht.

Doch ;-)

> Ich habe sehr wohl einen Einfluss darauf, was ich sende,

Natürlich, etwas anderes habe ich auch nicht behauptet.

Ich habe lediglich gesagt, dass "Du als Absender keinen Einfluss
darauf hast, wie ICH mir die Sachen anzeigen lasse - wäre ja auch
noch schöner ... ;-)"

Du merkst den kleinen Unterschied?

Stell Dir vor, ich habe hier mindestens drei verschiedene
Mail-Klients, und in JEDEM wird Deine Mail anders dargestellt - weil
ICH das entsprechend eingestellt habe. Dabei ist es völlig
irrelevant, ob Du dafür das nicht vorgesehene und gefährliche HTML
verwendest oder nicht, weil meine Mail-Klients eh alle immer nur den
reinen Textteil anzeigen ...

> Rainer

  und tschüss

Franklin




> 
> Am 30.12.2018 um 19:34 schrieb Franklin Schiftan:
>> Hallo rainer,
>> 
>> am 30.12.2018 um 17:58 Uhr schriebst Du:
>> 
>>> Habe vermutlich mal wieder eine Mail in HTML geschickt, also
>>>  nochmal:
>> Hier werden ALLE Mails nur mit ihrem Textteil angezeigt. Du als
>> Absender hast keinen Einfluss darauf, wie ich mir die Sachen
>> anzeigen lasse - wäre ja auch noch schöner ... ;-)
>> 
>> [TOFU umweltgerecht entsorgt]
> 
> 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] quickstart.exe ohne Funktion

2018-12-30 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo rainer,

am 30.12.2018 um 17:58 Uhr schrieb rainer.grund :

> Hallo Franklin,
> 
> das Schnellstart-Icon sitzt in der Infoleiste (ganz links) z. B.
> -> rechtsklick -> Auswahl entweder direkt Datei oder Neues
> Dokument - direkt Text, Calc, …

Und was hindert Dich daran, direkt in LibreOffice einmal 
zu drücken? Oder für Mausschubser auf 'Datei' zu klicken. Danach
bekommst Du doch die gleichen Angebote wie bei einem Klick auf das
Schnellstart-Icon oder nicht?

> Rainer

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: Calc: Zeiten einfacher eingeben

2018-12-30 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Boris Kirkorowicz:

> ich stehe gerade vor der Aufgabe, viele Zeitpunkte (Minute:Sekunde)
> einzugeben, und das gestaltet sich bei einiger Menge auf die Dauer etwas
> unhandlich. Zum einen brauche ich keine Stunde, muss aber immer auch
> dafür eine Null eingeben. Zum anderen finde ich den Doppelpunkt mit
> [Shift]+[.] unangenehm einzugeben.
> Lässt sich das irgendwie vereinfachen, so dass ich etwa für
>> 0:12:42nur etwas wie
>> 12.42
> oder gar nur
>> 1242
> eintippen muss?

Ich kann Dein Anliegen gut nachvollziehen.

Wäre es eine Lösung, wenn Du die Stunden und Minuten in getrennten
Zellen eingibst und dann per Formel zusammensetzen ließest?

Gruß, Andreas

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: Calc: Zeiten einfacher eingeben

2018-12-30 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Andreas und Boris,

am 31.12.2018 um 07:40 Uhr schrieb Andreas Borutta :

> Boris Kirkorowicz:
> 
>> ich stehe gerade vor der Aufgabe, viele Zeitpunkte (Minute:Sekunde)
>> einzugeben, und das gestaltet sich bei einiger Menge auf die Dauer etwas
>> unhandlich. Zum einen brauche ich keine Stunde, muss aber immer auch
>> dafür eine Null eingeben. Zum anderen finde ich den Doppelpunkt mit
>> [Shift]+[.] unangenehm einzugeben.
>> Lässt sich das irgendwie vereinfachen, so dass ich etwa für
>>> 0:12:42nur etwas wie
>>> 12.42
>> oder gar nur
>>> 1242
>> eintippen muss?

Wenn Du die '1242' in einer Hilfsspalte (die ja später auch wieder
gelöscht oder ausgeblendet werden könnte) eingeben kannst und
zusicherst, dass es immer zweistellig NUR Minuten und Sekunden sind,
könntest Du daraus mit '=LINKS(A16;2)&":"&(RECHTS(A16;2))' Deine
gewünschte Ausgabe erreichen.
Falls Du es als Zeitformat brauchst und damit rechnen willst,
müsstest Du halt noch ein bisschen rumrechnen ... ;-)

> Gruß, Andreas

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: Calc: Zeiten einfacher eingeben

2018-12-30 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Andreas und Boris,

am 31.12.2018 um 07:40 Uhr schrieb Andreas Borutta :

> Boris Kirkorowicz:
> 
>> ich stehe gerade vor der Aufgabe, viele Zeitpunkte (Minute:Sekunde)
>> einzugeben, und das gestaltet sich bei einiger Menge auf die Dauer etwas
>> unhandlich. Zum einen brauche ich keine Stunde, muss aber immer auch
>> dafür eine Null eingeben. Zum anderen finde ich den Doppelpunkt mit
>> [Shift]+[.] unangenehm einzugeben.
>> Lässt sich das irgendwie vereinfachen, so dass ich etwa für
>>> 0:12:42nur etwas wie
>>> 12.42
>> oder gar nur
>>> 1242
>> eintippen muss?

Wenn Du die '1242' in einer Hilfsspalte (die ja später auch wieder
gelöscht oder ausgeblendet werden könnte) eingeben kannst und
zusicherst, dass es immer zweistellig NUR Minuten und Sekunden sind,
könntest Du daraus mit '=LINKS(A16;2)&":"&(RECHTS(A16;2))' Deine
gewünschte Ausgabe erreichen. (Wobei hier angenommen wurde, dass die
'1242' in A16 stehen.)
Falls Du es als Zeitformat brauchst und damit rechnen willst,
müsstest Du halt noch ein bisschen rumrechnen ... ;-)

> Gruß, Andreas

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: Calc: Zeiten einfacher eingeben

2018-12-30 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Franklin Schiftan:

> Wenn Du die '1242' in einer Hilfsspalte (die ja später auch wieder
> gelöscht oder ausgeblendet werden könnte) eingeben kannst und
> zusicherst, dass es immer zweistellig NUR Minuten und Sekunden sind,
> könntest Du daraus mit '=LINKS(A16;2)&":"&(RECHTS(A16;2))' Deine
> gewünschte Ausgabe erreichen.

Wenn es kein regelmäßig zu pflegendes Dokument ist, könnte man natürlich
auch, quick and dirty, zunächst alles vierstellig eingegeben und danach
die Eingaben über einen einfachen regulären Ausdruck ersetzen.

Suchen: (\d\d)(\d\d)

Ersetzen: 0:$1:$2

Natürlich ließe sich das auch noch verfeinern, so dass auch ein bis
dreistellige Eingaben ebenfalls korrekt umgeformt würden.

Andreas

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Fwd: Fwd: Re: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc

2018-12-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.12.2018 um 12:53 schrieb Timm Schäfer:
> FEHLER IST GEFUNDEN :-)
> 
> Ich habe in einigen Dateien Sachen geändert. Da habe ich gesehen, dass die 
> Linien auf einmal im Fenster angezeigt werden und mal nicht. 

Was genau heißt "nicht angezeigt"? Werden die Einträge (der Art
"-- 0,05 pt" gar nicht angezeigt, oder ist nur der Strich vor der
Größenangabe nicht zu sehen? in letzterem Fall würde ich auf die
Monitorauflösung tippen, d. h. dein Monitor kann in der aktuell
eingestellten Auflösung einen so feinen Strich einfach nicht darstellen.

Wolfgang
-- 
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Calc: Zeiten einfacher eingeben

2018-12-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,
ich stehe gerade vor der Aufgabe, viele Zeitpunkte (Minute:Sekunde) 
einzugeben, und das gestaltet sich bei einiger Menge auf die Dauer etwas 
unhandlich. Zum einen brauche ich keine Stunde, muss aber immer auch 
dafür eine Null eingeben. Zum anderen finde ich den Doppelpunkt mit 
[Shift]+[.] unangenehm einzugeben.

Lässt sich das irgendwie vereinfachen, so dass ich etwa für

0:12:42nur etwas wie
12.42

oder gar nur

1242

eintippen muss?


--
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy