[de-users] Datenbank .dbf konvertieren nach .odb

2012-02-13 Diskussionsfäden Bernhard Kanold
Hallo

Unter Windows 7 läuft OOo 3.3

Aus  START = Windows Explorer =  Dokumente 
rufe ich im Ordner  ODB - Dateien die
Datenbank x.dbf  auf.
Es erscheint ein Bildschirm :  Titel   = DBaseimport   -   Zeichensatz  
, mit Dropdown Menue.
Ich wähle hier  den Zeichensatz : Westeuropa (DOS/OS2) - 850/International.
Dann öffnet sich die Datenbank  x.dbf im Tabellenformat.

Was muß ich tun, um die  .dbf Datenbank  umzuwandeln in eine .odf Datenbank und 
diese dann in den
Ordner ODB - Datei aufzunehmen, um dann ABFRAGEN, FORMULARE und BERICHTE zu 
gestalten??

danke für Anweisungen im Voraus.
B.Kanold-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Für Neuling besser OpenOffice oder LibreOffice?

2012-02-13 Diskussionsfäden Hortense Hoffmann

Hallo ihr HelferInnen,

Ich bin immer noch mit meinem OpenOffice.org 3.3 zufrieden (benutze bis 
jetzt nur Writer und Base) und habe an sich keine Lust zu LibreOffice zu 
wechseln.


Nun habe ich zwei Fragen:

1. Mein Mann, ziemlicher Computer-Neuling, hat bisher für seine wenigen 
Sachen meinen Laptop und OOo Writer mit benutzt. Seit kurzem hat er 
einen eigenen Computer (kein Netzwerk mit mir, sondern getrennt). Wir 
dachten, da er wenig schreibt, würde das dort vorhandene WordPad 
genügen, aber er ist damit nicht glücklich. Ich möchte ihm daher ein 
ordentliches Office herunterladen und frage mich und Euch: hat es Sinn, 
noch das alte OOo zu nehmen? Das wäre für mich einfacher, weil ich ihm 
noch lange immer alles erklären muss, und mit OOo kenne ich mich aus. 
Oder läuft OOo aus, und ich nehme für ihn besser gleich LO?


2. Wenn ich für mich doch auf LO umsteigen würde, kann ich dann meine 
(bis jetzt einzige) Base-Datenbankdatei in LO Base konvertieren? Bzw. 
ist das LO-Base anders (besser??) als OOo Base?


Besten Dank für einen Rat.

Viele Grüße,
Hortense Hoffmann

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Für Neuling besser OpenOffice oder LibreOffice?

2012-02-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 13.02.2012 16:14, schrieb Hortense Hoffmann:
 Oder läuft OOo aus, und ich nehme für ihn besser gleich LO?

OOo läuft erst mal nicht aus, denke ich, auch wenn bei LO derzeit viel
mehr sichtbares passiert. Man könnte vermutlich auch sagen, die Planung
der Vorbereitung läuft auf Hochtouren... ;-)


 2. Wenn ich für mich doch auf LO umsteigen würde, kann ich dann meine
 (bis jetzt einzige) Base-Datenbankdatei in LO Base konvertieren? Bzw.
 ist das LO-Base anders (besser??) als OOo Base?

Das Dateiformat ist dasselbe, insofern ist eine Konvertierung nicht
nötig. Derzeit sind die Unterschiede so gering, dass sie dem Nutzer kaum
auffallen dürften. Ob die wenigen unterscheidbaren Details hier oder
dort besser seien, ist wohl Geschmackssache. Von daher ist ein
Schulungsaufwand beim Umstieg in der einen oder anderen Richtung kein Thema.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Für Neuling besser OpenOffice oder LibreOffice?

2012-02-13 Diskussionsfäden Eberhard Scheinemann
Hallo Frau Hoffmann,
ich bin genauso Neuling, und das hier ist meine erste öffentliche Äußerung zu 
den LO un OO - Programmen.
Nach meiner Erfahrung hat sich OpenOffice im mit Writer- und Calc-Nutzung seit 
ca. 4 Jahren bewährt,
musste aber mit so ganz kleinen Macken fertig werden, wie verloren gegangener 
Rahmen in einer Tabellenzelle u.ä.
Seit Anfang Februar nutze ich LibreOffice, Vers. 3.4.5 in der gleichen Weise 
wie das OO zuvor.
Dateimäßig gibt es keine Probleme, aber die Geschwindigkeit! 
Mindestens gefühlte 10 mal schneller als die alten Programme, ich bin 
begeistert!
Daher meine Empfehlung: Wenn möglich (den Systemvoraussetzungen entsprechend) 
die höhere Version nutzen.
Die Anleitungen auf der Website der Document Foundation sind geeignet, auch als 
Laie die Installation der Software hinzubekommen;)
VG aus dem winterlichen Brandenburg
Eberhard Scheinemann



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Hortense Hoffmann [mailto:hortensehoffm...@t-online.de]
Gesendet: Mo 13.02.2012 16:14
An: Frage an Mailing List
Betreff: [de-users] Für Neuling besser OpenOffice oder LibreOffice?
 
Hallo ihr HelferInnen,

Ich bin immer noch mit meinem OpenOffice.org 3.3 zufrieden (benutze bis 
jetzt nur Writer und Base) und habe an sich keine Lust zu LibreOffice zu 
wechseln.

Nun habe ich zwei Fragen:

1. Mein Mann, ziemlicher Computer-Neuling, hat bisher für seine wenigen 
Sachen meinen Laptop und OOo Writer mit benutzt. Seit kurzem hat er 
einen eigenen Computer (kein Netzwerk mit mir, sondern getrennt). Wir 
dachten, da er wenig schreibt, würde das dort vorhandene WordPad 
genügen, aber er ist damit nicht glücklich. Ich möchte ihm daher ein 
ordentliches Office herunterladen und frage mich und Euch: hat es Sinn, 
noch das alte OOo zu nehmen? Das wäre für mich einfacher, weil ich ihm 
noch lange immer alles erklären muss, und mit OOo kenne ich mich aus. 
Oder läuft OOo aus, und ich nehme für ihn besser gleich LO?

2. Wenn ich für mich doch auf LO umsteigen würde, kann ich dann meine 
(bis jetzt einzige) Base-Datenbankdatei in LO Base konvertieren? Bzw. 
ist das LO-Base anders (besser??) als OOo Base?

Besten Dank für einen Rat.

Viele Grüße,
Hortense Hoffmann

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help
winmail.dat

[de-users] Re: Datenbank .dbf konvertieren nach .odb

2012-02-13 Diskussionsfäden Alois Klotz
On Mon 13 Feb 2012 11:08:06 CET, Bernhard Kanold bkan...@t-online.de 
wrote:



Aus START = Windows Explorer = Dokumente
rufe ich im Ordner ODB - Dateien die
Datenbank x.dbf auf.
Es erscheint ein Bildschirm : Titel = DBaseimport - Zeichensatz , mit 
Dropdown Menue.

Ich wähle hier den Zeichensatz : Westeuropa (DOS/OS2) - 850/International.
Dann öffnet sich die Datenbank x.dbf im Tabellenformat.

Was muß ich tun, um die .dbf Datenbank umzuwandeln in eine .odf 
Datenbank und diese dann in den
Ordner ODB - Datei aufzunehmen, um dann ABFRAGEN, FORMULARE und 
BERICHTE zu gestalten??


danke für Anweisungen im Voraus.
B.Kanold


Hallo,

ich würde es so probieren:

dbf in csv konvertieren z.B. mit diesem Programm:

http://www.heise.de/software/download/convert/41526

die csv-Datei direkt in Base importieren oder wenn das Schwierigkeiten 
macht


einfach in Calc einlesen und die Tabelle dann in Base in Tabellenfenster 
kopieren.


mfg

Alois






ddd



--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Für Neuling besser OpenOffice oder LibreOffice?

2012-02-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hortense,
 
 2. Wenn ich für mich doch auf LO umsteigen würde, kann ich dann meine
 (bis jetzt einzige) Base-Datenbankdatei in LO Base konvertieren? Bzw.
 ist das LO-Base anders (besser??) als OOo Base?

Wenn Du bei Base in OpenOffice bisher keine Mängel hast feststellen
können, so wirst Du die auch nicht in der 3.3-er-Reihe von LibreOffice
haben. In der aktuellen 3.4er-Reihe hast Du eventuell Probleme mit
Formularen, die im normalen Seitenlayout erscheinen. Ab der 3.5 werden
endlich wieder vermehrt Bugs angegangen. Aber wenn Du bisher keine
wahrgenommen hast, dann wird Dich das auch nicht berühren.

Ich habe jahrelang OOo 3.1.1 benutzt. Wenn es nur um mich selbst ginge
und nicht um andere Leute, die Datenbanken von mir nutzen, wäre ich
jetzt noch bei dieser Version - parallel zur 3.3.4 von LO. Die 3.1.1 war
für mich unter Base die brauchbarste Variante mit dem auf mein
Anwendungsgebiet bezogenen geringsten Bug-Anteil.

Wenn Du mit einem Programm gut klar kommst besteht eigentlich nicht die
Notwendigkeit, einen Wechsel zu vollziehen.

Gruß

Robert
-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Datenbank .dbf konvertieren nach .odb

2012-02-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Bernd,
 
 Unter Windows 7 läuft OOo 3.3
 
 Aus  START = Windows Explorer =  Dokumente 
 rufe ich im Ordner  ODB - Dateien die
 Datenbank x.dbf  auf.

Falscher Ansatz, um eine Datenbank mit allen Funktionen zu erhalten.
OpenOffice → Neu → Datenbank → Verbindung zu einer bestehenden Datenbank
herstellen → dBase

Du gründest eine *.odb-Datenbank, die auf Deine extrene *.dbf-Datei
zugreift. Die *.dbf-Datei bleibt also bestehen und in sie wird auch
reingeschrieben. Die Abfragen, Formulare und Berichte stehen aber in der
*,odb-Datenbank.

Gruß

Robert
-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Tabellen mit Grafiken erhalten wahllos Absätze

2012-02-13 Diskussionsfäden Dennis Marschner
Hallo Leute,
 
ich habe in einigen meiner Dokumente Tabellen mit Grafiken und irgendwie kommt 
es beim Laden immer zu Stande, dass plötzlich vor den Grafiken zu beginn der 
Tabelle ein sehr großer Absatz ist, den ich mit LEER und Backspace wieder 
entfernen kann. Jedoch möchte ich das nicht bei jedem Laden machen.
 
Wo kommt der Fehler her? Das FAQ hat mir nicht geholfen... :-(
 
Gruß Dennis-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Für Neuling besser OpenOffice oder LibreOffice?

2012-02-13 Diskussionsfäden Christian Palm

Hallo ihr,

neben den was schon geantwortet wurde. Ich bin vor ein paar Monaten auf 
LibreOffice umgestiegen und habe es nicht bereut. Klar weiß ich nicht ob 
die Probleme die ich habe auch so bei OOo aufgetreten wären, bin aber 
der Meinung es wäre kein wesentlicher Unterschied.


Am 13.02.2012 16:51, schrieb Eberhard Scheinemann:

Hallo Frau Hoffmann,
ich bin genauso Neuling, ...
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Hortense Hoffmann [mailto:hortensehoffm...@t-online.de]
Gesendet: Mo 13.02.2012 16:14
An: Frage an Mailing List
Betreff: [de-users] Für Neuling besser OpenOffice oder LibreOffice?

Hallo ihr HelferInnen,

Ich bin immer noch mit meinem OpenOffice.org 3.3 zufrieden (benutze bis
jetzt nur Writer und Base) und habe an sich keine Lust zu LibreOffice zu
wechseln.


Ich habe bisher keine Unterschiede in der Bedienung festgestellt.

Gruß
Christian
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] einzelne zellen schützen

2012-02-13 Diskussionsfäden Peter Käppeli
hallo,
ich möchte bei open office im calculator nur einzelne zellen schützen. wie geht 
das? 
bis jetzt konnte ich nur entweder die ganze tabelle schützen oder gar nichts. 
ich möchte
eine rechnungsvorlage gestalten bei der ich nur das datum, absender und den 
betrag ändern kann,
die restlichen zellen sollten geschützt bleiben.
gruss
peter-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: einzelne zellen schützen

2012-02-13 Diskussionsfäden Ernst Hügli

Hallo Peter

Am 13.02.2012 22:31, schrieb Peter Käppeli:

hallo,
ich möchte bei open office im calculator nur einzelne zellen schützen. 
wie geht das?


Du suchst wahrscheinlich diese Funktion: wähle diejenigen Zellen aus, 
die Du noch bearbeiten können sollst (Datum, Absender, Betrag). Unter 
Format - Zellen, Reiter Zellschutz bei der Option Gesperrt das 
Häkchen wegklicken. Wenn Du jetzt unter Extras - Dokument schützen - 
Tabelle ... auswählst, dann kannst Du nur noch diejenigen Zellen 
verändern, die Du vorher wie beschrieben entsperrt hast. Alle übrigen 
kannst Du nicht mehr verändern.


War's das?

BTW: es wird geschätzt, dass man sein BS und die LO/OO-Version angibt, 
mit der man arbeitet. Sehr oft kann diese Information nützlich sein.


Mein System:

BS Win 7 Professional mit SP1
LO 3.4.5

Freundlich grüsst

Ernst

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Für Neuling besser OpenOffice oder LibreOffice?

2012-02-13 Diskussionsfäden Josef Latt

Hi,

Am 14.02.2012 07:58, schrieb Dr. Matthias Weisser:


Für mich ist LO nicht problemlos 1:1 anstelle OO einsetzbar.
Daher muss ich beides parallel einsetzen.


Muß man das?

Gruß

--
PGP Schlüssel: 311D1055
http://keyserver.pgp.com
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help