Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-03-02 Diskussionsfäden wettstein509
1. Wenn man sie, wie von Pascal gewünscht, nach innen legt, muss das nicht heißen, dass man dadurch die Tasten, die mit gespreiztem Zeigefinger erreicht werden, verlieren muss. Mann könnte 3 statt der auf Standardtastaturen üblichen 2 Tastaturspalten zwischen die Hauptfingerspalten legen

Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-03-02 Diskussionsfäden Karl Köckemann
Am Sun, 28 Feb 2010 19:45:18 +0100 schrieb Pascal Hauck n...@pascalhauck.de: Am Sonntag, 28. Februar 2010 18:39:23 schrieb wettstein...@solnet.ch: Die Lösung mit doppelt benutzten Modifikator-Tasten [...] Wie häufig passiert es, dass man einen Modifier versehentlich betätigt. So gut wie

[Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-03-02 Diskussionsfäden neo-nntp
Mal sehen, ob das Absenden an diese Mailingliste diesesmal gelingt. Sollte diese Nachricht mehrmals in der Mailingliste erscheinen: Sorry. Am Sun, 28 Feb 2010 19:45:18 +0100 schrieb Pascal Hauck : Am Sonntag, 28. Februar 2010 18:39:23 schrieb wettstein...@solnet.ch: Die Lösung mit doppelt

Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-03-02 Diskussionsfäden wettstein509
Ihn nicht einfach wieder loslassen zu können, ja nicht einmal, ein beliebiges Zeichen danach tippen zu können, Man kann den doppelt benutzten Modifikator einfach wieder loslassen (Finger anheben), nur erzeugt das halt ein Zeichen, genau wie wenn man eine normale Taste drückt. Und danach kann

Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-03-02 Diskussionsfäden Christian Kluge
wettstein...@solnet.ch schrieb am 02.03.2010 21:58: Tasten gibt es genug, nur gut erreichbare nicht. Für mich als Emacs-User ist zum Beispiel die normale Position der Control-Tasten indiskutabel. Das hat historische Gründe, auf der Space-Cadet-Tastatur¹, die damals an den Lisp-Maschinen

Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-02-28 Diskussionsfäden Christian Kluge
wettstein...@solnet.ch schrieb am 28.02.2010 18:39: 1. Die tote-q-Tastatur: Statt extra eine tote Taste einzuführen tötet man q. Das wurde schon mal vorgeschlagen, dann aber wieder verworfen. Meiner Meinung nach auch etwas unpraktikabel, Buchstaben sollten nicht von toten Tasten verdrängt

Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-02-28 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Sonntag, 28. Februar 2010 18:58:26 schrieb Christian Kluge: 1. Die tote-q-Tastatur: Statt extra eine tote Taste einzuführen tötet man q. Das wurde schon mal vorgeschlagen, dann aber wieder verworfen. Und zu Recht! Diese Vorschläge übersehen nämlich immer und immer wieder, dass

Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-02-28 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Sonntag, 28. Februar 2010 18:39:23 schrieb wettstein...@solnet.ch: Die Lösung mit doppelt benutzten Modifikator-Tasten Ich denke nicht, dass ich daran Gefallen finden kann. Wie häufig passiert es, dass man einen Modifier versehentlich betätigt. Ihn nicht einfach wieder loslassen zu können,

Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-02-28 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, Pascal Hauck ſchrieb am 28.02.2010 19:33 Uhr: Vor allem das q ist eine wichtige Taste, um Programme zu verlassen (z.B. die Ausgabe von ›top‹ zu beenden). Ich habe in meinem Custom.ahk ja das ß (für meine doch sehr spezielle ßß→ſs Ersetzung) getötet, und da habe ich

Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-02-28 Diskussionsfäden Christian Kluge
Dennis Heidsiek schrieb am 28.02.2010 21:15: Hallo allerseits, Pascal Hauck ſchrieb am 28.02.2010 19:33 Uhr: Vor allem das q ist eine wichtige Taste, um Programme zu verlassen (z.B. die Ausgabe von ›top‹ zu beenden). Ich habe in meinem Custom.ahk ja das ß (für meine doch sehr

Re: [Neo] Woher den Platz für Modifikatortasten nehmen ?

2010-02-28 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, Christian Kluge ſchrieb am 28.02.2010 21:19 Uhr: Aber sei mal ehrlich, welches Programm hat eine Funktion auf ß? Also ich kenne keins – genau deshalb habe ich mich ja auch gewundert, warum Andreas sein Experiment mit der q- und nicht der ß-Taste gemacht hat. Viele