[monochrom] oag teil 2

2010-05-04 Diskussionsfäden joerg piringer

http://www.youtube.com/watch?v=7IcLeaRmrYA


--
apps for iPhone/iPod touch and iPad:
http://apps.piringer.net/

http://joerg.piringer.net
http://www.iftaf.org
http://www.vegetableorchestra.org

follow me on twitter:
http://twitter.com/jpiringer


Re: [monochrom] AW: [monochrom] oag teil 2

2010-05-04 Diskussionsfäden joerg piringer
das bedeutet für mich: man muss nur schnell die gesinnung oder das 
parteibuch wechseln, um im burgenland (wie in österreich allgemein) 
voranzukommen.


ausserdem ist das cabrio nur für 5 leute zugelassen. und angeschnallt 
sind sie auch nicht.


On 04.05.10 09:52, Roland Gratzer wrote:

ich versteh das nicht ganz. Warum haben die zuerst die falschen leiberl an? Die 
Storyline erschließt sich mir nicht.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Sie ist uns dienlich. [mailto:baga...@lists.monochrom.at] Im Auftrag von 
joerg piringer
Gesendet: Dienstag, 04. Mai 2010 09:42
An: BAGASCH@LISTS.MONOCHROM.AT
Betreff: [monochrom] oag teil 2

http://www.youtube.com/watch?v=7IcLeaRmrYA




--
apps for iPhone/iPod touch and iPad:
http://apps.piringer.net/

http://joerg.piringer.net
http://www.iftaf.org
http://www.vegetableorchestra.org

follow me on twitter:
http://twitter.com/jpiringer


Re: [monochrom] AW: [monochrom] oag teil 2

2010-05-04 Diskussionsfäden Martin Mair

dank diesem video bin ich nun auf die sendung mit dem klaus gestossen

über österreich:

http://www.youtube.com/watch?v=-O1Odjtz50gfeature=related

--

=
Martin Mair, Publizist virtuell  traditionell
Krottenbachstrasse 40/9/6, A-1190 Wien
+43 676 3548310, m...@mediaweb.at
http://www.mediaaustria.at
http://www.flickr.com/photos/martinmair
http://www.youtube.com/user/theaaatv
=


Re: [monochrom] oag teil 2

2010-05-04 Diskussionsfäden Franz Ablinger
Die soziale Heimatpartei? 
Also national und sozialistisch wie der immer noch vor der Tür lauschende Morb 
sagen täte?

1938 war jedenfalls das dritte Lager das modernste, schnittigste und 
bestangezogenste mit der idealsten (weil einzigen) Zukunftsperspektive. Und zog 
demgemäß bei jungen unreflektierten - oder auch bei den berechnenden - 
Wählerschichten ausgezeichnet.

Und weil ich es gerade lese und es interessant ist: Die Schriftart Fraktur 
wurde 1941 (!) als rückständig abgeschafft und durch die unglaublich moderne 
Antiqua (heute täte man sagen: Times Roman) im Reichs-Normalschrifterlass als 
einzig gültige Schriftart eingesetzt. Trotzdem assoziiert man eher Fraktur mit 
dem Dritten Reich... Ist doch erstaunlich.

fra

link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antiqua-Fraktur-Streit


- Ursprüngliche Mail -
Von: joerg piringer jo...@piringer.net
An: BAGASCH@LISTS.MONOCHROM.AT
Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2010 09:41:37
Betreff: [monochrom] oag teil 2

http://www.youtube.com/watch?v=7IcLeaRmrYA


[monochrom] Linuxwochen Wien ab 6. Mai: Das Ende des Separatistentums

2010-05-04 Diskussionsfäden christian jeitler
Linuxwochen Wien ab 6. Mai: Das Ende des Separatistentums

Globale Lösungen in einer globalen Welt

   20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sind auch die
ideologischen Grenzen zwischen den Betriebssystemen gefallen. Der
von Linux propagierte Gedanken von Open Source und Freier Software
findet immer weitere Verbreitung in allen Betriebssystemen und auf
allen Geräten egal ob Handy, Laptop oder Mainframe.

   Wie eine erst kürzlich veröffentlichte Studie belegt, sind neben
Investitionssicherheit und Skalierbarkeit, Open Source und GPL eines
der wichtigsten Entscheidungskriterien.

   Erstmalig sind bei einer Veranstaltung in Österreich sowohl
Vertreter der etablierten IT Giganten wie IBM oder Microsoft, wie
auch ortsansässige Open Source KMU's wie Cubit, Linbit, Avalaris,
DiTech, strg.at, Attingo den Mitgliedern der Open Source Experts
Group der WKÖ, uva. vertreten.

   Nur der Einsatz von Open Source Software gibt Unternehmen die
Sicherheit zu wissen, was hinter ihrer eigenen Firewall passiert.
Und nicht versehentlich Backdoors, Trojaner und sonstige Malware,
die nach Hause telefoniert, zum Einsatz kommt gibt IT Manager Mag.
Georg Markus Kainz zu bedenken.

   Erst durch Open Source wurde es möglich Datenbanken und Content
Management Systeme ohne Zusatzaufwand auf allen bestehenden Server
Plattformen einzusetzen. Im Sinne der Investitionssicherheit streben
IT Manager in ihrem Systemmix nach möglichst portablen Bausteinen.
Sollte einer Bausteine ausfallen, oder nicht entsprechend weiter
entwickelt werden, kann ohne die andere Infrastruktur zu
vernachlässigen, dieser Baustein migriert werden. So kann z.B. ein
Webportal binnen 5 Minuten von einem Windows Server auf einen Linux
Server, oder Apple Server migriert werden, wenn die Portallösung
auf PHP und MySQL aufbaut.

  Mit mehr als 70 Vorträgen und Workshops, 20 Ausstellern, sind die
Linuxwochen Österreichs größte IT Veranstaltung. Eine Betonung des
Stellenwertes von Open Source in Österreich und damit verbundenen
Wirtschaftsleistung.

   Bei freiem Eintritt wird Besuchern ein umfassendes Fachprogramm
und ein Messebereich geboten. Die Veranstaltungsreihe, die bereits
zum 10. Mal durch Österreich tourt, hat sich damit bei Wirtschaft,
Entwicklern und Privatanwendern als Fixpunkt im Kalender etabliert.

Programm: http://linuxwochen.at/index.php?option=com_contentid=127

   Mehr als 20 Open Source Projekte wie SuSE, Fedora, OpenOffice,
Unternehmen wie IBM, CuBit, Linbit, Open Source Experts Group der
WKÖ, uva. stehen im Messebereich den Besuchern von Do, 6. Mai, bis
Sa, 8. Mai, Rede und Antwort.

Messe: http://linuxwochen.at/index.php?option=com_contentid=128

christian jeitler

--
+43 - 699 - 81729005
ch...@quintessenz.at


[monochrom] anytime, but not in Austria.

2010-05-04 Diskussionsfäden Franz Ablinger
Rein Interesse halber habe ich mal in meinem Windows 7 Notebook auf anytime 
upgrade gedrückt. Siehe da - nicht in Österreich! Sämtliche Versuche, online 
upzugraden schlugen fehl. Ich sein kein Deutscher oder Schweizer, so wurde mir 
beschieden. Und other states als die gelisteten wären nicht berechtigt, 
anytime upzugraden.

Wie ich aber lese, sei dieses Online-Verfahren eher ein Fluch als ein Segen. 
Und würde zugunsten der Kauf-DVD kräftig zurückgefahren.

WAU.

fra

link:
http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Anytime_Upgrade


[monochrom] [Fwd: [Olpcaustria] Unterstützung auf den Linuxwochen]

2010-05-04 Diskussionsfäden christian jeitler
 Original-Nachricht 
Betreff: [Olpcaustria] Unterstützung auf den Linuxwochen
Datum: Tue, 4 May 2010 22:24:16 +0200
Von: Daniel Jahre d...@rocklinux.org
An: olpc olpcaust...@lo-res.org

Hallo,

für die Linuxwochen Wien suchen wir die Tage Donnerstag und Freitag
für den Zeitraum 9-22 Uhr sowie Samstag von 9-20 Uhr noch helfende
Hände. Wer Zeit und Lust hat den bitte ich ein kurzes Mail an
w...@linuxwochen.at zu schreiben.
Über Besucher freuen wir uns natürlich auch ;-).

Liebe Grüße

Das Team der Linuxwochen Wien


-- 
--
+43 - 699 - 81729005
ch...@quintessenz.at