CVS freexp/doc

2008-05-18 Diskussionsfäden CVS User mw
Update of /server/cvs/freexp/doc
In directory m6s15:/tmp/cvs-serv20335

Modified Files:
  Tag: Branch_3_40_Release
docform.dq xpoint.dq snapshot.dq 
Log Message:
JM: - Formatierungsmaengel beseitigt

--- /server/cvs/freexp/doc/docform.dq   2007/01/23 14:20:28 1.2.2.2
+++ /server/cvs/freexp/doc/docform.dq   2008/05/18 07:58:38 1.2.2.3
@@ -1,5 +1,5 @@
 %   Aufruf zur Formatierung:
-%   Docform docform.dq docform.txt 71 3 -p -x -t1.^Einleitung -kDocForm
+%   Docform docform.dq docform.txt 71 3 -p -x -t1.\Einleitung -kDocForm
 
 
 
@@ -24,9 +24,9 @@
 
 
 
-  DocForm.Txt v1.04 - die DocForm-Dokumentation
+  DocForm.Txt v1.05 - die DocForm-Dokumentation
 
-  (c) 2003-2004 Joachim Merkel
+  (c) 2003-2008 Joachim Merkel
 
 
 1.   Einleitung
@@ -270,7 +270,7 @@
 ++3  Die DocForm-Dokumentation betreffende Mitteilungen oder Anfragen bitte 
per E-Mail an
 die folgende Adresse richten:
 
-o  [EMAIL PROTECTED]
+o  [EMAIL PROTECTED]
 
 
 þ Known Bugs
@@ -321,7 +321,7 @@
 auf die allein in der englischen Originalfassung rechtlich verbindliche 
Lizenzregelung
 weitergegeben wird:
 
-Copyright (c) 2003 by Joachim Merkel. This material may be distributed only 
subject
+Copyright (c) 2003-2008 by Joachim Merkel. This material may be distributed 
only subject
 to the terms and conditions set forth in the Open Publication License, v1.0 (8 
June
 1999) or later (the latest version of which is available at 
http://www.opencontent.org/openpub/).
 
@@ -329,7 +329,7 @@
 v1.04, wie etwa dem FreeXP-Server, anzugeben.
 
 
-Joachim Merkel, Berlin, Januar 2004, [EMAIL PROTECTED]
+Joachim Merkel, Berlin, Januar 2008, [EMAIL PROTECTED]
 
 
 2.   Standard DocForm (bis v1.03)
@@ -759,22 +759,22 @@
   ? -  als 1. Argument statt der Eingabedatei zeigt den Hilfstext.
  [Erkl„rungen hierzu stehen in den Kapiteln Standard-Aufruf / Logfile]
 
-Beispiele: DocForm xpoint.dq xpoint.doc 68 5 (wer es klassisch mag)
- * Alle weiteren Schalter sind NUR mit Schalter -p[] einsetzbar
-   DocForm xpoint.dq xpoint.txt 73 1 -p(Printformat mit -p)
-   DocForm in out 71 3 -p -v --   (mit Report, temp. Files)
-   DocForm x y 71 3 -p66 -tAnfang -k^Doku^1^  (neue Bezeichner)
- -p9   -  Printformat mit Kopf, Seitenzahlen, neuer Numerierung sowie
- einem formatierten Inhaltsverzeichnis/Tabellenverzeichnis.
- -p -  ohne Parameter bzw.  10 mit Default-Wert: 60 Zeilen/Seite.
- -p--  schaltet die Seitenformatierung AUS! m. Kapitelnumerierung,
- erweitertem Inhaltsverzeichnis, ohne Kopf u. Seitenzahlen.
- -t^foo -  Beginn/Ende beim Inhaltsverzeichnis (Default: I Einfhrung)
- -k^baa -  neuen Namen im Seitenkopf eintragen statt (Default: FreeXP)
- -i^xyz -  neue Namensbezeichnung Inhaltsverzeichnis (Default: Inhalt)
- *  Format: ^ Ersatz des Leerzeichens bei Namensbezeichnungen
- -x -  schaltet die Auswertung der Querverweise AN, Bsp.: (-S.20)
- -v -  Report, Umleitung mit ;   ---  temp. Files erhalten
+Beisp.:  DocForm xpoint.dq xpoint.doc 68 5 (wer es klassisch mag)
+  * Alle weiteren Schalter sind NUR mit Schalter -p[] einsetzbar
+ DocForm xpoint.dq xpoint.txt 73 1 -p(Printformat mit -p)
+ DocForm in out 71 3 -p -v --   (mit Report, temp. Files)
+ DocForm x y 71 3 -p66 -tAnfang -k\Doku\1\  (neue Bezeichner)
+ -p9-  Printformat mit Kopf, Seitenzahlen, neuer Numerierung sowie
+  einem formatierten Inhaltsverzeichnis/Tabellenverzeichnis.
+ -p  -  ohne Parameter bzw.  10 mit Default-Wert: 60 Zeilen/Seite.
+ -p- -  schaltet die Seitenformatierung AUS! m. Kapitelnumerierung,
+  erweitertem Inhaltsverzeichnis, ohne Kopf u. Seitenzahlen.
+ -tf\oo  -  Beginn/Ende beim Inhaltsverzeichnis (Default: I Einfhrung)
+ -k\bar\ -  neuen Namen im Seitenkopf eintragen statt (Default: FreeXP)
+ -ixyz   -  neue Namensbezeichnung Inhaltsverzeichnis (Default: Inhalt)
+  *  Format: \ Ersatz des Leerzeichens bei Namensbezeichnungen
+ -x  -  schaltet die Auswertung der Querverweise AN, Bsp.: (-S.20)
+ -v  -  Report, Umleitung mit ;   ---  temp. Files erhalten
 T
 
 
--- /server/cvs/freexp/doc/xpoint.dq2008/04/27 11:17:06 1.16.2.9
+++ /server/cvs/freexp/doc/xpoint.dq2008/05/18 07:58:38 1.16.2.10
@@ -7553,7 +7553,7 @@
 E.  CrossPoint und MS-Windows oder OS/2
 
 þ Win95/98/ME
--
+Ä
 
 \þ Legen Sie fr XP eine PIF-Datei an!
 
@@ -7632,7 +7632,7 @@
 
 
 þ Windows NT inkl. 2000, XP und Server 2003
--ÄÄ
+ÄÄÄ
 
 Legen Sie eine PIF-Datei an und aktivieren Sie die den Schalter Leerlaufzeit 
entdecken.
 Die Leerlaufzeit-Erkennung von Windows NT arbeitet von allen DOS-kompatiblen
@@ -7661,7 +7661,7 @@
 spezielle Treiber notwendig (s. Anhang 

CVS freexp/doc

2008-05-18 Diskussionsfäden CVS User mw
Update of /server/cvs/freexp/doc
In directory m6s15:/tmp/cvs-serv26744

Modified Files:
docform.dq xpoint.dq snapshot.dq 
Log Message:
JM: - Formatierungsmaengel beseitigt.

--- /server/cvs/freexp/doc/docform.dq   2008/01/01 21:01:36 1.5
+++ /server/cvs/freexp/doc/docform.dq   2008/05/18 08:06:06 1.6
@@ -1,5 +1,5 @@
 %   Aufruf zur Formatierung:
-%   Docform docform.dq docform.txt 71 3 -p -x -t1.^Einleitung -kDocForm
+%   Docform docform.dq docform.txt 71 3 -p -x -t1.\Einleitung -kDocForm
 
 
 
@@ -20,13 +20,13 @@
 
   (c) 1991-1999 Peter Mandrella
   (c) 2000-2001 OpenXP
-  (c) 2002-2008 FreeXP, http://www.freexp.de
+  (c) 2002-2007 FreeXP, http://www.freexp.de
 
 
 
-  DocForm.Txt v1.04 - die DocForm-Dokumentation
+  DocForm.Txt v1.05 - die DocForm-Dokumentation
 
-  (c) 2003-2004 Joachim Merkel
+  (c) 2003-2008 Joachim Merkel
 
 
 1.   Einleitung
@@ -270,7 +270,7 @@
 ++3  Die DocForm-Dokumentation betreffende Mitteilungen oder Anfragen bitte 
per E-Mail an
 die folgende Adresse richten:
 
-o  [EMAIL PROTECTED]
+o  [EMAIL PROTECTED]
 
 
 þ Known Bugs
@@ -321,7 +321,7 @@
 auf die allein in der englischen Originalfassung rechtlich verbindliche 
Lizenzregelung
 weitergegeben wird:
 
-Copyright (c) 2003 by Joachim Merkel. This material may be distributed only 
subject
+Copyright (c) 2003-2008 by Joachim Merkel. This material may be distributed 
only subject
 to the terms and conditions set forth in the Open Publication License, v1.0 (8 
June
 1999) or later (the latest version of which is available at 
http://www.opencontent.org/openpub/).
 
@@ -329,7 +329,7 @@
 v1.04, wie etwa dem FreeXP-Server, anzugeben.
 
 
-Joachim Merkel, Berlin, Januar 2004, [EMAIL PROTECTED]
+Joachim Merkel, Berlin, Januar 2008, [EMAIL PROTECTED]
 
 
 2.   Standard DocForm (bis v1.03)
@@ -759,22 +759,22 @@
   ? -  als 1. Argument statt der Eingabedatei zeigt den Hilfstext.
  [Erkl„rungen hierzu stehen in den Kapiteln Standard-Aufruf / Logfile]
 
-Beispiele: DocForm xpoint.dq xpoint.doc 68 5 (wer es klassisch mag)
- * Alle weiteren Schalter sind NUR mit Schalter -p[] einsetzbar
-   DocForm xpoint.dq xpoint.txt 73 1 -p(Printformat mit -p)
-   DocForm in out 71 3 -p -v --   (mit Report, temp. Files)
-   DocForm x y 71 3 -p66 -tAnfang -k^Doku^1^  (neue Bezeichner)
- -p9   -  Printformat mit Kopf, Seitenzahlen, neuer Numerierung sowie
- einem formatierten Inhaltsverzeichnis/Tabellenverzeichnis.
- -p -  ohne Parameter bzw.  10 mit Default-Wert: 60 Zeilen/Seite.
- -p--  schaltet die Seitenformatierung AUS! m. Kapitelnumerierung,
- erweitertem Inhaltsverzeichnis, ohne Kopf u. Seitenzahlen.
- -t^foo -  Beginn/Ende beim Inhaltsverzeichnis (Default: I Einfhrung)
- -k^baa -  neuen Namen im Seitenkopf eintragen statt (Default: FreeXP)
- -i^xyz -  neue Namensbezeichnung Inhaltsverzeichnis (Default: Inhalt)
- *  Format: ^ Ersatz des Leerzeichens bei Namensbezeichnungen
- -x -  schaltet die Auswertung der Querverweise AN, Bsp.: (-S.20)
- -v -  Report, Umleitung mit ;   ---  temp. Files erhalten
+Beisp.:  DocForm xpoint.dq xpoint.doc 68 5 (wer es klassisch mag)
+  * Alle weiteren Schalter sind NUR mit Schalter -p[] einsetzbar
+ DocForm xpoint.dq xpoint.txt 73 1 -p(Printformat mit -p)
+ DocForm in out 71 3 -p -v --   (mit Report, temp. Files)
+ DocForm x y 71 3 -p66 -tAnfang -k\Doku\1\  (neue Bezeichner)
+ -p9-  Printformat mit Kopf, Seitenzahlen, neuer Numerierung sowie
+  einem formatierten Inhaltsverzeichnis/Tabellenverzeichnis.
+ -p  -  ohne Parameter bzw.  10 mit Default-Wert: 60 Zeilen/Seite.
+ -p- -  schaltet die Seitenformatierung AUS! m. Kapitelnumerierung,
+  erweitertem Inhaltsverzeichnis, ohne Kopf u. Seitenzahlen.
+ -tf\oo  -  Beginn/Ende beim Inhaltsverzeichnis (Default: I Einfhrung)
+ -k\bar\ -  neuen Namen im Seitenkopf eintragen statt (Default: FreeXP)
+ -ixyz   -  neue Namensbezeichnung Inhaltsverzeichnis (Default: Inhalt)
+  *  Format: \ Ersatz des Leerzeichens bei Namensbezeichnungen
+ -x  -  schaltet die Auswertung der Querverweise AN, Bsp.: (-S.20)
+ -v  -  Report, Umleitung mit ;   ---  temp. Files erhalten
 T
 
 
--- /server/cvs/freexp/doc/xpoint.dq2008/04/27 11:08:50 1.25
+++ /server/cvs/freexp/doc/xpoint.dq2008/05/18 08:06:06 1.26
@@ -57,7 +57,7 @@
  [EMAIL PROTECTED]
 
 
-   (c) 2002-2008 FreeXP
+   (c) 2002-2007 FreeXP
 
  [EMAIL PROTECTED]
 
@@ -7553,7 +7553,7 @@
 E.  CrossPoint und MS-Windows oder OS/2
 
 þ Win95/98/ME
--
+Ä
 
 \þ Legen Sie fr XP eine PIF-Datei an!
 
@@ -7632,7 +7632,7 

CVS freexp/doc

2008-05-18 Diskussionsfäden CVS User mw
Update of /server/cvs/freexp/doc
In directory m6s15:/tmp/cvs-serv30498

Modified Files:
  Tag: Branch_3_40_Release
xpoint.dq 
Log Message:
MW: - Text zu Windows Vista um den Server 2008 ergaenzt

--- /server/cvs/freexp/doc/xpoint.dq2008/05/18 07:58:38 1.16.2.10
+++ /server/cvs/freexp/doc/xpoint.dq2008/05/18 08:13:22 1.16.2.11
@@ -7660,12 +7660,14 @@
 Mechanismus fr die Zwischenablage als die Consumer-Versionen, somit sind 
hier
 spezielle Treiber notwendig (s. Anhang C).
 
-þ Windows Vista
-ÄÄÄ
-CrossPoint/FreeXP wurde unter Windows Vista (32Bit) getestet. Dabei
+þ Windows Vista/Windows Server 2008
+ÄÄÄ 
+CrossPoint/FreeXP wurde unter Windows Vista (32Bit) getestet.
 Es sind dabei jedoch einige Probleme aufgetaucht, welche einen Einsatz von
 FreeXP unter Windows Vista nur ratsam fr Anwender erscheinen lassen, welche
-selbst mit erscheinenden Problemen fertig werden.
+selbst mit erscheinenden Problemen fertig werden. Der Windows Server 2008
+wurde nicht expliziet getestet, da er aber technisch auf Windows Vista basiert
+ist anzunehmen das dieser Text genauso auch fr den Windows Server 2008 
zutrifft.
 
 Folgende Probleme sind bekannt:
 Unter Windows Vista l„sst die Virtuelle DOS Maschine es nicht zu, eignen Code



FreeXP CVS-Mailingliste
CVS-List@freexp.de
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/cvs-list