Re: [RFR] man://manpages-de/po/man2/getenv.3.po

2013-01-31 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer

# Hallo Chris,

# dein kontinuierlicher Einsatz an der manpages-de-Front erinnert mich an
# diverse offene Baustellen ebenda :-(

# Leider habe ich relativ viele Anmerkungen. Wirklich wichtig sind mir aber
# nur zwei Punkte. Ich bin gegen die Übersetzung von capability und die
# Übersetzung des letzten Strings sähe bei mir anders aus.

# Lieben Gruß,
# Martin


#. type: Plain text
# Nur eine stilistische Grundsatzfrage: required ist einmal mit 
erforderlich,

# einmal mit nötig übersetzt.
msgid 
The GNU-specific Bsecure_getenv() function is just like Bgetenv() 
except that it returns NULL in cases where \secure execution\ is 
required. Secure execution is required if one of the following conditions 
was true when the program run by the calling process was loaded:
msgstr 
Die GNU-spezifische Funktion Bsecure_getenv() ist mit Bgetenv() 
identisch, außer dass sie in Fällen, in denen eine »sichere Ausführung« 
erforderlich ist, NULL zurückgibt. Sichere Ausführung ist nötig, falls 
eine 

der folgenden Bedingungen wahr war, als das vom aufrufenden Prozess 
gestartete Programm geladen wurde:

#. type: Plain text
# Hier bin ich mir nicht sicher. Für mich steht auch in der Klammer ein
# vollständiger Satz. Was spricht gegen
# Gruppen-ID. (Üblicherweise …
# … oder Set-Group-ID-Programms.)
msgid 
the process's effective user ID did not match its real user ID or the 
process's effective group ID did not match its real group ID (typically 
this 

is the result of executing a set-user-ID or set-group-ID program);
msgstr 
Die effektive Benutzer-ID des Prozesses passte nicht zur wirklichen 
Benutzer-ID oder die effektive Gruppen-ID passte nicht zur wirklichen 
Gruppen-ID (üblicherweise resultiert dies aus der Ausführung eines 
Set-User-ID- oder Set-Group-ID-Programms).

#. type: Plain text
# s/eine ausführbare Datei nicht/die ausführbare Datei/
# Trotz unserer unterschiedlichen Ansichten über die Zielgruppe 
(Programmierer

# vs. Leute mit schwachem Englisch) würde ich hier der Wiedererkennbarkeit
# wegen capability nicht übersetzen|in Klammern hinzufügen.
msgid the effective capability bit was set on the executable file; or
msgstr 
Das effektive Fähigkeits-Bit war für eine ausführbare Datei nicht gesetzt 
oder

# siehe letzte Anmerkung
#. type: Plain text
msgid the process has a nonempty permitted capability set.
msgstr der Prozess hat eine nicht leere, zulässige Fähigkeit gesetzt.

#. type: Plain text
# Hier liegt mir die Übersetzung von general-purpose libraries im Magen.
# Vielleicht Mehrzweck-|Allzweck-|Universal-Bibliotheken?
msgid 
The Bsecure_getenv() function is intended for use in general-purpose 
libraries to avoid vulnerabilities that could occur if set-user-ID or set-
group-ID programs accidentally trusted the environment.
msgstr 
Die Funktion Bsecure_getenv() ist zur Benutzung in Bibliotheken für den 
allgemeinen Gebrauch gedacht, um Schwachstellen zu vermeiden. Diese 
können 
auftreten, wenn Set-User-ID- oder Set-Group-ID-Programme versehentlich 
der 

Umgebung vertrauen.

#. type: Plain text
# Der Modus »sichere Ausführung« von Bsecure_getenv() wird durch den 
# Schalter BAT_SECURE gesteuert, der in dem vom Kernel an den Userspace 
# übergebenen Hilfsvektor enthalten ist.
msgid 
The \secure execution\ mode of Bsecure_getenv() is controlled by the 
BAT_SECURE flag contained in the auxiliary vector passed from the 
kernel 

to user space.
msgstr 
Die Modus »sichere Ausführung« von Bsecure_getenv() wird durch den 
Schalter 

BAT_SECURE gesteuert, der den vom Kernel an den Userspace übergebenen 
Hilfsvektor enthält.


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/510adefd.7060...@gmx.de



Re: [RFR] man://manpages-de/po/man2/getenv.3.po

2013-01-31 Diskussionsfäden Chris Leick

Hallo Martin,

Martin Eberhard Schauer:


#. type: Plain text
# Nur eine stilistische Grundsatzfrage: required ist einmal mit 
erforderlich,

# einmal mit nötig übersetzt.


Bei Wörtern mit mehreren Übersetzungen gleicher Bedeutung variiere ich, 
weil es besser klingt als Wiederholungen.


identisch, außer dass sie in Fällen, in denen eine »sichere 
Ausführung« 
erforderlich ist, NULL zurückgibt. Sichere Ausführung ist nötig, 
falls eine 


Zweimal »erforderlich« so dicht hintereinander klingt nicht gut.


#. type: Plain text
# s/eine ausführbare Datei nicht/die ausführbare Datei/
# Trotz unserer unterschiedlichen Ansichten über die Zielgruppe 
(Programmierer
# vs. Leute mit schwachem Englisch) würde ich hier der 
Wiedererkennbarkeit

# wegen capability nicht übersetzen|in Klammern hinzufügen.
msgid the effective capability bit was set on the executable file; or
msgstr 
Das effektive Fähigkeits-Bit war für eine ausführbare Datei nicht 
gesetzt 

oder


Warum soll Capability nicht übersetzt werden? Versteht denn die 
Zielgruppe Programmierer das wirklich besser? Ich stelle mir die Frage, 
ob es überhaupt sinnvoll ist, die Manpages-Teile 2 und 3 zu übersetzen. 
Die Zielgruppe hat die Locale offenbar ohnehin auf Englisch gestellt. 
Wem hilft die Übersetzung, wenn ausgerechnet die nicht so häufig 
benutzten Vokabeln nicht übersetzt werden? Meiner Meinung ist in diesem 
ansonsten simplen Satz »Capability« das einzige Wort, das der nicht 
geübte Leser englischer Texte im Wörterbuch nachschlagen würde. Das 
Hinzufügen des Begriffs in Klammern ist IMO auch nur sinnvoll, wenn das 
englische Wort entsprechend bekannt ist.


Den Rest habe ich übernommen. Vielen Dank.

Gruß,
Chris


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/510afb66.9030...@vollbio.de