Re: [RFR] po-debconf://glewlwyd/de.po

2021-09-10 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris,
sieht gut aus.

Viele Grüße

Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


[RFR] po-debconf://glewlwyd/de.po

2021-09-09 Diskussionsfäden Chris Leick

Hallo,

anbei die neue Version mit Bitte um Fehlersuche.

Gruß,
Chris


Helge Kreutzmann:

die Übersetzung von Glewlwyd ist veraltet, übernimmst Du
die Aktualisierung? Es ist eine Zeichenketten zu aktualisieren.


# German debconf translation of glewlwyd.
# This file is distributed under the same license as the glewlwyd package.
# Copyright (C) 2017-2018 Nicolas Mora.
# Copyright (C) of this file 2018, 2021 Chris Leick .
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: glewlwyd 2.5.2-3\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: glewl...@packages.debian.org\n"
"POT-Creation-Date: 2021-03-17 15:27-0400\n"
"PO-Revision-Date: 2021-09-10 07:45+0100\n"
"Last-Translator: Chris Leick \n"
"Language-Team: German \n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"

#. Type: select
#. Choices
#. Type: select
#. Default
#. Translators: Default config type, but not translated (or is it?)
#: ../templates:1001 ../templates:1002
msgid "Personalized"
msgstr "Personalisiert"

#. Type: select
#. Choices
#: ../templates:1001
msgid "No configuration"
msgstr "Keine Konfiguration"

#. Type: select
#. Description
#: ../templates:1003
msgid "Glewlwyd setup"
msgstr "Glewlwyd-Einrichtung"

#. Type: select
#. Description
#: ../templates:1003
msgid "You can configure it later if needed"
msgstr "Sie können es, falls gewünscht, auch später konfigurieren."

#. Type: string
#. Description
#: ../templates:2001
msgid "External address to access Glewlwyd:"
msgstr "Externe Zugriffsadresse von Glewlwyd:"

#. Type: note
#. Description
#: ../templates:3001
msgid "PostgreSQL requires pgcrypto"
msgstr "PostgreSQL erfordert Pgcrypto"


Re: [RFR] po-debconf://glewlwyd/de.po

2018-09-01 Diskussionsfäden Chris Leick

Hallo Erik,


Chris Leick:

podebconf-display-po zeigt mir eine seltsame Fehlermeldung. Ich kann
leider nicht herausfinden, was an dem doppelten Choices-Feld nicht
stimmt. Eigentlich sollten mehrere davon möglich sein, oder?

Ich kann nur spekulieren, aber im ersten Block steht zwei Mal »Type: select«,
einmal für »choices« und einmal für »default«, vielleicht ist das erste mit
dem »choices« zu viel?


Ich werde es an die Paketbetreuer melden. Es scheint jedenfalls nichts 
zu sein, was ich selbst beheben könnte. Deine Vorschläge habe ich alle 
übernommen. Vielen Dank.


Gruß,
Chris



Re: [RFR] po-debconf://glewlwyd/de.po

2018-08-31 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

Chris Leick  wrote:
> #. Type: string
> #. Description
> #: ../templates:4001
> msgid "Enter SMTP Host:"
> msgstr "Geben Sie den SMTP-Rechner ein:"

Ich würde hier eher "SMTP-Server" schreiben (auch wenn im Englischen
nicht so steht).

> #. Type: string
> #. Description
> #: ../templates:10001
> msgid "Enter SHA secret:"
> msgstr "Geben Sie das SHA-Geheimnis ein:"
> 
> #. Type: string
> #. Description
> #: ../templates:10001
> msgid "SHA secret is a string that will be used to sign and verify JWTs"
> msgstr ""
> "Das SHA-Geheimnis ist eine Zeichenkette, die zum Signieren und Prüfen von "
> "JWTs benutzt wird."

Vielleicht eher Passphrase statt Geheimnis?


Holger

-- 

Created with Sylpheed 3.5.1 under 
D E B I A N   L I N U X   9   " S T R E T C H " .

Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/




Re: [RFR] po-debconf://glewlwyd/de.po

2018-08-30 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Chris,

ich hab da was:


> #. Type: string
> #. Description
> #: ../templates:6001
> msgid "Enter reset password e-mail subject:"
> msgstr "Geben Sie den Betreff der E_Mail zum Zurücksetzen des Passworts
> ein:"

s/E_Mail/E-Mail

> #. Type: select
> #. Description
> #: ../templates:7001
> msgid ""
> "JWT: Json Web Token Algorithms available: - RSA algorithm (asymetric) - "
> "ECDSA algorithm (asymetric) - SHA algorithm (symetric)"
> msgstr ""
> "JWT: verfügbare Json-Web-Token-Algorithmen: - RSA-Algorithmus
> (asymetrisch) - " "ECDSA-Algorithmus (asymetrisch) - SHA-Algorithmus
> (symetrisch)"

Auch wenn's in der Vorlage schon falsch ist, schreibt man »Json« eigentlich 
»JSON« (siehe auch deinen Wikipedia-Link). 

Außerdem fehlt bei »(a-)symetrisch« überall ein m (symmetrisch).

Am Donnerstag, 30. August 2018, 20:53:00 CEST schrieb Chris Leick:

> podebconf-display-po zeigt mir eine seltsame Fehlermeldung. Ich kann
> leider nicht herausfinden, was an dem doppelten Choices-Feld nicht
> stimmt. Eigentlich sollten mehrere davon möglich sein, oder?

Ich kann nur spekulieren, aber im ersten Block steht zwei Mal »Type: select«, 
einmal für »choices« und einmal für »default«, vielleicht ist das erste mit 
dem »choices« zu viel?

Viele Grüße,
Erik


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


[RFR] po-debconf://glewlwyd/de.po

2018-08-30 Diskussionsfäden Chris Leick

Hallo,

anbei die Übersetzung von glewlwyd mit der Bitte um Korrektur. (16 
Zeicheketten)


podebconf-display-po zeigt mir eine seltsame Fehlermeldung. Ich kann 
leider nicht herausfinden, was an dem doppelten Choices-Feld nicht 
stimmt. Eigentlich sollten mehrere davon möglich sein, oder?


Gruß,
Chris
# German debconf translation of glewlwyd.
# This file is distributed under the same license as the glewlwyd package.
# Copyright (C) 2017-2018 Nicolas Mora.
# Copyright (C) of this file 2018 Chris Leick .
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: glewlwyd 1.4.6-1\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: glewl...@packages.debian.org\n"
"POT-Creation-Date: 2018-05-23 13:35-0400\n"
"PO-Revision-Date: 2018-08-30 18:44+0100\n"
"Last-Translator: Chris Leick \n"
"Language-Team: German \n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"


#. Type: select
#. Choices
#. Type: select
#. Default
#: ../templates:1001 ../templates:1002
msgid "Personalized"
msgstr "Personalisiert"

#. Type: select
#. Choices
#: ../templates:1001
msgid "No configuration"
msgstr "Keine Konfiguration"

#. Type: select
#. Description
#: ../templates:1003
msgid "Glewlwyd setup"
msgstr "Glewlwyd-Einrichtung"

#. Type: select
#. Description
#: ../templates:1003
msgid "You can configure it later if needed"
msgstr "Sie können es, falls gewünscht, auch später konfigurieren."

#. Type: string
#. Description
#: ../templates:2001
msgid "External address to access Glewlwyd:"
msgstr "Externe Zugriffsadresse von Glewlwyd:"

#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:3001
msgid "Enable password reset for users?"
msgstr "Sollen Benutzer das Passwort zurücksetzen können?"

#. Type: string
#. Description
#: ../templates:4001
msgid "Enter SMTP Host:"
msgstr "Geben Sie den SMTP-Rechner ein:"

#. Type: string
#. Description
#: ../templates:5001
msgid "Enter sender e-mail address:"
msgstr "Geben Sie die Absender-E-Mail-Adresse ein:"

#. Type: string
#. Description
#: ../templates:6001
msgid "Enter reset password e-mail subject:"
msgstr "Geben Sie den Betreff der E_Mail zum Zurücksetzen des Passworts ein:"

#. Type: select
#. Description
#: ../templates:7001
# https://de.wikipedia.org/wiki/JSON_Web_Token
msgid "Algorithm used to sign/verify JWT"
msgstr "Algorithmus, der zum Signieren/Prüfen von JWT benutzt wird"

#. Type: select
#. Description
#: ../templates:7001
msgid ""
"JWT: Json Web Token Algorithms available: - RSA algorithm (asymetric) - "
"ECDSA algorithm (asymetric) - SHA algorithm (symetric)"
msgstr ""
"JWT: verfügbare Json-Web-Token-Algorithmen: - RSA-Algorithmus (asymetrisch) - "
"ECDSA-Algorithmus (asymetrisch) - SHA-Algorithmus (symetrisch)"

#. Type: string
#. Description
#: ../templates:8001
msgid "Enter JWT key size:"
msgstr "Geben Sie die JWT-Schlüssellänge ein:"

#. Type: string
#. Description
#: ../templates:8001
msgid "Values available are 256, 384 or 512"
msgstr "Verfügbare Werte sind 256, 384 oder 512."

#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:9001
msgid "Generate a pair key/certificate?"
msgstr "Soll ein Schlüssel-/Zertifikatpaar erzeugt werden?"

#. Type: string
#. Description
#: ../templates:10001
msgid "Enter SHA secret:"
msgstr "Geben Sie das SHA-Geheimnis ein:"

#. Type: string
#. Description
#: ../templates:10001
msgid "SHA secret is a string that will be used to sign and verify JWTs"
msgstr ""
"Das SHA-Geheimnis ist eine Zeichenkette, die zum Signieren und Prüfen von "
"JWTs benutzt wird."