Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-30 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo David,

On Thu, 2021-04-29 at 07:48 +0200, David Schledewitz wrote:
> Nur
> innerhalb der Klammer hast du zwei Wechstaben verbuchselt (beschreiben
> -> beschrieben).

danke für den Hinweis, ist geändert.

Viele Grüße,
Erik



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-28 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



"[…] kann sich B immer noch nützlich"
"erweisen, wenn die Handbuchseitenkodierung in UTF-8 umgewandelt und"
"F<.so>-Links (wie unten beschreiben) konvertiert werden sollen. […]

Das ist doch ein guter Kompromiss, oder?



Dein Kompromiss gefällt mir tatsächlich besser als mein Vorschlag. Nur 
innerhalb der Klammer hast du zwei Wechstaben verbuchselt (beschreiben 
-> beschrieben).



Viele Grüße,

David



OpenPGP_0x13E993E38E0A2578.asc
Description: OpenPGP public key


OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-28 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo David,

On Thu, 2021-04-22 at 09:23 +0200, David Schledewitz wrote:
> > #. type: textblock
> > #: dh_installlogcheck:51
> > msgid ""
> > "Look for files named F and install
> > them into "
> > "the corresponding subdirectories of F, but use the
> > specified "
> > "name instead of that of the package."
> > msgstr ""
> > "sucht nach Dateien mit Namen F und
> > installiert "
> > "sie in den entsprechenden Unterverzeichnissen von F,
> > benutzt "
> > "aber den angegebenen Namen an Stelle des Paketnamens."
>
> "in den entsprechenden Unterverzeichnissen" -> "in die entsprechenden
> Unterverzeichnisse" (da "into" im Originial)
>
> Der Duden empfiehlt die Schreibung "anstelle" statt "an Stelle"
> (https://www.duden.de/rechtschreibung/anstelle_Praeposition), wird auch
> nochmal farblich hervorgehoben. Ich kann mit beiden Schreibungen leben,
> will aber zumindest darauf hinweisen.

ich ändere das. Seitdem sich nach der Rechtschreibreform offensichtlich
niemand mehr ausgekannt hat, geht der Trend wieder zum Zusammenschreiben.
Dem folge ich, auch wenn das Deppenleerzeichen davon auch nicht mehr
weggeht.

Nicht Kommentiertes hab ich übernommen, besten Dank dafür!

Viele Grüße,
Erik
>



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-28 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo David,
Hallo Helge,

On Thu, 2021-04-22 at 22:22 +0200, David Schledewitz wrote:
> Ich akzeptiere, dass du es als unschön empfindest. Das Verb muss aber
> nicht zwingend am Ende stehen. Die Präpositionalphrase "für die
> Umwandlung [...]" kann ans Ende des Satzes geschoben werden (nennt man
> "Ausklammerung"). Es gibt also nicht "die korrekte Position", sondern
> mehrere Möglichkeiten. Ist natürlich nur bei komplizierten Sätzen
> sinnvoll und wir werden voraussichtlich noch häufiger darüber
> diskutieren. In diesem Fall bin ich für die Ausklammerung. Die
> Entscheidung überlasse ich Erik.

Ich kann eure beiden Standpunkte nachvollziehen und muss sagen, dass mir
beides nicht besonders gut gefällt. Daher hab ich den Satz umformuliert:

> "[…] kann sich B immer noch nützlich "
> "erweisen, wenn die Handbuchseitenkodierung in UTF-8 umgewandelt und "
> "F<.so>-Links (wie unten beschreiben) konvertiert werden sollen. […]

Das ist doch ein guter Kompromiss, oder?

Viele Grüße,
Erik



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-22 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Helge,


Ich muss ganz ehrlich sagen, empfinde das als sehr unschön. Mich
nervt diese teilweise (nicht zwingend hier) „nach vorne ziehen“ doch
teilweise sehr. Daher würde ich für die „korrekte“ Position (d.h. wie
derzeit) plädieren.


Ich akzeptiere, dass du es als unschön empfindest. Das Verb muss aber 
nicht zwingend am Ende stehen. Die Präpositionalphrase "für die 

Umwandlung [...]" kann ans Ende des Satzes geschoben werden (nennt man 
"Ausklammerung"). Es gibt also nicht "die korrekte Position", sondern 
mehrere Möglichkeiten. Ist natürlich nur bei komplizierten Sätzen 
sinnvoll und wir werden voraussichtlich noch häufiger darüber 
diskutieren. In diesem Fall bin ich für die Ausklammerung. Die 
Entscheidung überlasse ich Erik.


Ich bin kein Experte in deutscher Syntax (und will auch nicht die dicken 
Bücher zu dem Thema lesen). Aber so viel weiß ich: Grammatikregeln sind 
nicht in Stein gemeißelt. Sprache entwickelt sich ständig weiter (im 
Deutschen wird z.B. der Genitiv tendenziell von Präpositionalausdrücken 
verdrängt. Einige stört das, aber heute sagt ja auch niemand mehr "Ich 
denke deiner", sondern "Ich denke an dich"). Und als Linguist muss man 
manchmal Umfragen machen, um die Korrektheit einer bestimmten 
Konstruktion zu bestimmen, weil nicht jeder Einzelfall von einer 
Grammatik erfasst werden kann.



Beste Grüße

David



OpenPGP_0x13E993E38E0A2578.asc
Description: OpenPGP public key


OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-22 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin,
On Thu, Apr 22, 2021 at 09:23:07AM +0200, David Schledewitz wrote:
> > #. type: textblock
> > #: dh_installman:32
> > msgid ""
> > "Even if you prefer to use L for installing the manpages, "
> > "B can still be useful for converting the manpage
> > encoding to "
> > "UTF-8 and for converting F<.so> links (as described below).  However,
> > that "
> > "part happens automatically without any explicit configuration."
> > msgstr ""
> > "Sogar wenn Sie die Verwendung von L für das Installieren
> > der "
> > "Handbuchseiten vorziehen, kann sich B immer noch
> > nützlich "
> > "für die Umwandlung der Handbuchseitenkodierung in UTF-8 und die "
> > "Umwandlung von F<.so>-Links (wie unten beschreiben) erweisen. Dieser "
> > "Teil geschieht jedoch ohne ausdrückliche Konfiguration automatisch."
> 
> Eventuell das "erweisen" am Ende des ersten Satzes weiter nach vorne holen,
> d.h.
> 
> "kann sich B immer noch nützlich erweisen für [...]". Ließe
> sich etwas leichter lesen.

Ich muss ganz ehrlich sagen, empfinde das als sehr unschön. Mich
nervt diese teilweise (nicht zwingend hier) „nach vorne ziehen“ doch
teilweise sehr. Daher würde ich für die „korrekte“ Position (d.h. wie
derzeit) plädieren.

Viele Grüße

   Helge


-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-22 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_installlogcheck:40
msgid ""
"Each of these files, if present, are installed into corresponding "
"subdirectories of F in package build directories."
msgstr ""
"Jede dieser Dateien wird, falls sie vorhanden ist, in entsprechende "
"Unterverzeichnisse von F im Paketbauverzeichnisse 
installiert."


"im Paketbauverzeichnisse" -> "in den Paketbauverzeichnissen"

"in Paketbauverzeichnissen" wäre näher am Original. Mit Artikel 
finde 
ich es aber ansprechender.




#. type: textblock
#: dh_installlogcheck:51
msgid ""
"Look for files named F and install 
them into "
"the corresponding subdirectories of F, but use the 
specified "

"name instead of that of the package."
msgstr ""
"sucht nach Dateien mit Namen F und 
installiert "
"sie in den entsprechenden Unterverzeichnissen von F, 
benutzt "

"aber den angegebenen Namen an Stelle des Paketnamens."



"in den entsprechenden Unterverzeichnissen" -> "in die entsprechenden 
Unterverzeichnisse" (da "into" im Originial)


Der Duden empfiehlt die Schreibung "anstelle" statt "an Stelle" 
(https://www.duden.de/rechtschreibung/anstelle_Praeposition), wird auch 
nochmal farblich hervorgehoben. Ich kann mit beiden Schreibungen leben, 
will aber zumindest darauf hinweisen.




#. type: textblock
#: dh_installlogrotate:21
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for "
"installing logrotate config files into F in package 
build "

"directories.  Files named F are installed."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für die 
Installation "

"von Logrotate-Konfigurationsdateien in F im "
"Paketbauverzeichnis zuständig ist. Dateien mit Namen F werden installiert."


"im Paketbauverzeichnis" -> "in den Paketbauverzeichnissen" oder "in 
Paketbauverzeichnissen" (vgl. erste Bemerkung in dieser Mail)




#. type: textblock
#: dh_installman:32
msgid ""
"Even if you prefer to use L for installing the manpages, "
"B can still be useful for converting the manpage 
encoding to "
"UTF-8 and for converting F<.so> links (as described below).  However, 
that "

"part happens automatically without any explicit configuration."
msgstr ""
"Sogar wenn Sie die Verwendung von L für das 
Installieren der "
"Handbuchseiten vorziehen, kann sich B immer noch 
nützlich "

"für die Umwandlung der Handbuchseitenkodierung in UTF-8 und die "
"Umwandlung von F<.so>-Links (wie unten beschreiben) erweisen. Dieser "
"Teil geschieht jedoch ohne ausdrückliche Konfiguration automatisch."


Eventuell das "erweisen" am Ende des ersten Satzes weiter nach vorne 
holen, d.h.


"kann sich B immer noch nützlich erweisen für [...]". 
Ließe sich etwas leichter lesen.




#. type: textblock
#: dh_installman:50
msgid ""
"If B seems to install a man page into the wrong 
section or "
"with the wrong extension, this is because the man page has the wrong 
section "
"listed in its B<.TH> or B<.Dt> line. Edit the man page and correct the 

"
"section, and B will follow suit. See L for 
details "

"about the B<.TH> section, and L for the B<.Dt> section. If "
"B seems to install a man page into a directory like 
F"share/man/pl/man1/>, that is because your program has a name like 
F, "
"and B assumes that means it is translated into Polish. 
Use "

"B<--language=C> to avoid this."
msgstr ""
"Falls B eine Handbuchseite in den falschen Abschnitt 
oder mit "

"der falschen Endung zu installieren scheint, liegt es daran, dass die "
"Handbuchseite in ihrer B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile im falschen Abschnitt 

"
"eingetragen ist. Bearbeiten Sie die Handbuchseite, korrigieren Sie 
den Abschnitt "

"und B wird mitziehen. Einzelheiten über die B<.TH>-Zeile "
"finden Sie in L und über die B<.Dt>-Zeile in L. Falls "
"B eine Handbuchseite in ein Verzeichnis wie 
F"pl/man1/> zu installieren scheint, liegt es daran, dass Ihr Programm 
einen Namen "

"wie F hat und B ihn so interpretiert als sei sie "
"ins Polnische übersetzt. Benutzen Sie B<--language=C>, um das zu 
vermeiden."


Im vorletzten Satz fehlt ein Komma vor "als".



#. type: textblock
#: dh_installman:112
msgid ""
"Install these man pages into the first package acted on. (Or in all 
packages "

"if B<-A> is specified)."
msgstr ""
"installiert diese Handbuchseiten in das erste betroffene Paket (oder 
in allen "

"Paketen, falls B<-A> angegeben wurde)."


"oder in allen Paketen" -> "oder in alle Pakete"


#. type: textblock
#: dh_installman:133
msgid ""
"An older version of this program, L, is still 
used by "

"some packages, and so is still included in debhelper.  It is, however, "
"deprecated, due to its counterintuitive and inconsistent interface. 
Use this "

"program instead."
msgstr ""
"Eine ältere Version dieses Programms, L, wird 
immer "
"noch von einigen Paketen benutzt. Daher ist es immer noch in Debhelper 

"

"enthalten. Es is jedoch wegen seiner der Intuition widersprechenden und "
"uneinheitlichen Schnittstelle veraltet. Verwenden Sie stattdessen 
dieses Programm."


"is" -> "ist"


#. type: textblock
#: 

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-21 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Helge,

On Tue, 2021-04-20 at 18:17 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> wir machen ja guten Fortschritt und wir zwei Korrekturleser scheinen
> uns gut zu ergänzen.

das ist wohl wahr. Fühlt euch auf die Schulter geklopft! 

> On Mon, Apr 19, 2021 at 10:53:41PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
> > #. type: textblock
> > #: dh_installman:38
> > msgid ""
> > "You tell B what man pages go in your packages, and it 
> > figures "
> > "out where to install them based on the section field in their B<.TH> or 
> > B<."
> > […]
> > "und es stellt anhand des Abschnittsfelds in ihrer B<.TH>- oder 
> > B<.Dt>-Zeile "
> > "fest, wohin sie zu installieren sind. Falls Sie eine ordentlich "
> > "formatierte B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile haben (dies umfasst eine "
> > "ordentliche Handhabung von Seiten mit einem Unterabschnitt wie B<3perl>, 
> > die "
> > "in F platziert werden und Angabe einer Erweiterung von F<.3perl>), 
> > wird "
> > "Ihre Handbuchseite in das richtige Verzeichnis mit dem richtigen Namen "
> > "installiert. Ist Ihre B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile nicht korrekt oder fehlt "
> > "sie, wird das Programm möglicherweise aufgrund der Dateiendung falsch 
> > raten."
>
> ggf. ordentlich → korrekt
>
> Ich finde den Originalstil hier sehr locker, zudem würde ich den
> Klammerausdruck etwas eingängiger formulerieren:
> Falls die B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile in Ihreren Handbuchseiten korrekt
> formatiert ist (dazu gehört eine korrekte Handhabung von Seiten mit
> einem Unterabschnitt wie B<3perl>, die in F abgelegt und denen
> eine Erweiterung F<.3perl> gegeben wird), wird Ihre Handbuchseite …

Das »korrekt« in der Klammer ist mir eins zu viel (da steht jetzt
»passende«), ansonsten übernommen.


> > #. type: textblock
> > #: dh_installman:64
> > msgid ""
> > "Also, B will use man to guess the character encoding of 
> > each "
> > "manual page and convert it to UTF-8. If the guesswork fails for some 
> > reason, "
> > "you can override it using an encoding declaration. See L for "
> > "details."
> > msgstr ""
> > "Außerdem wird  mit Hilfe von man "
> > "die Zeichenkodierung jeder Handbuchseite erraten und sie in UTF-8 "
> > "umwandeln. Falls die Mutmaßung aus irgend einem Grund fehlschlägt, können "
> > "Sie sie außer Kraft setzen und eine Kodierungsangabe benutzen. "
> > "Einzelheiten finden Sie unter L."
>
> Mutmaßung → Vermutung

Das gefällt mir auch nicht so ganz: »guesswork« meint ja die Überlegungen,
die zu der Vermutung führen, nicht die Vermutung, die dabei herauskommt.
Deswegen hab ich «Mutmaßungen« genommen, das Wort kann man auch für diese
Überlegungen benutzen (»Mutmaßungen anstellen«). Am liebsten würde ich
»Raterei« schreiben.

Nicht Kommentiertes hab ich übernommen, besten Dank dafür!

Viele Grüße,
Erik



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-20 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Erik,
wir machen ja guten Fortschritt und wir zwei Korrekturleser scheinen
uns gut zu ergänzen.

On Mon, Apr 19, 2021 at 10:53:41PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
> #. type: textblock
> #: dh_installman:38
> msgid ""
> "You tell B what man pages go in your packages, and it figures 
> "
> "out where to install them based on the section field in their B<.TH> or B<."
> "Dt> line. If you have a properly formatted B<.TH> or B<.Dt> line, your man "
> "page will be installed into the right directory, with the right name (this "
> "includes proper handling of pages with a subsection, like B<3perl>, which "
> "are placed in F, and given an extension of F<.3perl>). If your B<.TH> "
> "or B<.Dt> line is incorrect or missing, the program may guess wrong based on 
> "
> "the file extension."
> msgstr ""
> "Sie teilen B mit, welche Handbuchseiten in Ihr Paket kommen "
> "und es stellt anhand des Abschnittsfelds in ihrer B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile "
> "fest, wohin sie zu installieren sind. Falls Sie eine ordentlich "
> "formatierte B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile haben (dies umfasst eine "
> "ordentliche Handhabung von Seiten mit einem Unterabschnitt wie B<3perl>, die 
> "
> "in F platziert werden und Angabe einer Erweiterung von F<.3perl>), 
> wird "
> "Ihre Handbuchseite in das richtige Verzeichnis mit dem richtigen Namen "
> "installiert. Ist Ihre B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile nicht korrekt oder fehlt "
> "sie, wird das Programm möglicherweise aufgrund der Dateiendung falsch raten."

ggf. ordentlich → korrekt

Ich finde den Originalstil hier sehr locker, zudem würde ich den
Klammerausdruck etwas eingängiger formulerieren:
Falls die B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile in Ihreren Handbuchseiten korrekt
formatiert ist (dazu gehört eine korrekte Handhabung von Seiten mit
einem Unterabschnitt wie B<3perl>, die in F abgelegt und denen
eine Erweiterung F<.3perl> gegeben wird), wird Ihre Handbuchseite …

Und dann im nächsten Satz:
Ist die B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile in Ihren Handbuchseiten nicht
korrekt …

> #. type: textblock
> #: dh_installman:50
> msgid ""
> "If B seems to install a man page into the wrong section or "
> "with the wrong extension, this is because the man page has the wrong section 
> "
> "listed in its B<.TH> or B<.Dt> line. Edit the man page and correct the "
> "section, and B will follow suit. See L for details "
> "about the B<.TH> section, and L for the B<.Dt> section. If "
> "B seems to install a man page into a directory like F "share/man/pl/man1/>, that is because your program has a name like F, 
> "
> "and B assumes that means it is translated into Polish. Use "
> "B<--language=C> to avoid this."
> msgstr ""
> "Falls B eine Handbuchseite in den falschen Abschnitt oder mit 
> "
> "der falschen Endung zu installieren scheint, liegt es daran, dass die "
> "Handbuchseite in ihrer B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile im falschen Abschnitt "
> "eingetragen ist. Bearbeiten Sie die Handbuchseite, korrigieren Sie den 
> Abschnitt "
> "und B wird mitziehen. Einzelheiten über die B<.TH>-Zeile "
> "finden Sie in L und über die B<.Dt>-Zeile in L. Falls "
> "B eine Handbuchseite in ein Verzeichnis wie F "pl/man1/> zu installieren scheint, liegt es daran, dass Ihr Programm einen 
> Namen "
> "wie F hat und B ihn so interpretiert als sei sie "
> "ins Polnische übersetzt. Benutzen Sie B<--language=C>, um das zu vermeiden."

Das Ende des ersten Satz passt nicht ganz:
im falschen Abschnitt … ist → den falschen Abschnitt … hat

wird mitziehen → wird ihrer Anpassung folgen

> #. type: textblock
> #: dh_installman:64
> msgid ""
> "Also, B will use man to guess the character encoding of each "
> "manual page and convert it to UTF-8. If the guesswork fails for some reason, 
> "
> "you can override it using an encoding declaration. See L for "
> "details."
> msgstr ""
> "Außerdem wird  mit Hilfe von man "
> "die Zeichenkodierung jeder Handbuchseite erraten und sie in UTF-8 "
> "umwandeln. Falls die Mutmaßung aus irgend einem Grund fehlschlägt, können "
> "Sie sie außer Kraft setzen und eine Kodierungsangabe benutzen. "
> "Einzelheiten finden Sie unter L."

Mutmaßung → Vermutung

> #. type: =item
> #: dh_installman:95
> msgid "B<--language=>I"
> msgstr "B<--language=>I"
> 
> #. type: textblock
> #: dh_installman:97
> msgid ""
> "Use this to specify that the man pages being acted on are written in the "
> "specified language."
> msgstr ""
> "Benutzen Sie dies, um anzugeben, dass die betroffenen Handbuchseiten in der "
> "angegebenen Sprache geschrieben sind."

Hier ändert sich der Stil, ggf.
wird benutzt, um anzugeben, dass …

> #. type: =item
> #: dh_installman:110
> msgid "I ..."
> msgstr "I …>"

Schließende spitze Klammer am Ende zu viel.

Viele Grüße

 Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

[RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-19 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Teil fünfundzwanzig von dreiunddreißig

#. type: textblock
#: dh_installlogcheck:21
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for "
"installing logcheck rule files."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für die Installation "
"von Regeldateien zur Protokollprüfung zuständig ist."

#. type: =item
#: dh_installlogcheck:28
msgid "debian/I.logcheck.cracking"
msgstr "debian/I.logcheck.cracking"

#. type: =item
#: dh_installlogcheck:30
msgid "debian/I.logcheck.violations"
msgstr "debian/I.logcheck.violations"

#. type: =item
#: dh_installlogcheck:32
msgid "debian/I.logcheck.violations.ignore"
msgstr "debian/I.logcheck.violations.ignore"

#. type: =item
#: dh_installlogcheck:34
msgid "debian/I.logcheck.ignore.workstation"
msgstr "debian/I.logcheck.ignore.workstation"

#. type: =item
#: dh_installlogcheck:36
msgid "debian/I.logcheck.ignore.server"
msgstr "debian/I.logcheck.ignore.server"

#. type: =item
#: dh_installlogcheck:38
msgid "debian/I.logcheck.ignore.paranoid"
msgstr "debian/I.logcheck.ignore.paranoid"

#. type: textblock
#: dh_installlogcheck:40
msgid ""
"Each of these files, if present, are installed into corresponding "
"subdirectories of F in package build directories."
msgstr ""
"Jede dieser Dateien wird, falls sie vorhanden ist, in entsprechende "
"Unterverzeichnisse von F im Paketbauverzeichnisse installiert."

#. type: textblock
#: dh_installlogcheck:51
msgid ""
"Look for files named F and install them into "
"the corresponding subdirectories of F, but use the specified "
"name instead of that of the package."
msgstr ""
"sucht nach Dateien mit Namen F und installiert "
"sie in den entsprechenden Unterverzeichnissen von F, benutzt "
"aber den angegebenen Namen an Stelle des Paketnamens."

#. type: verbatim
#: dh_installlogcheck:85
#, no-wrap
msgid ""
"This program is a part of debhelper.\n"
"\n"
msgstr ""
"Dieses Programm ist ein Teil von Debhelper.\n"
"\n"

#. type: textblock
#: dh_installlogcheck:89
msgid "Jon Middleton "
msgstr "Jon Middleton "

#. type: textblock
#: dh_installlogrotate:5
msgid "dh_installlogrotate - install logrotate config files"
msgstr "dh_installlogrotate - installiert Konfigurationsdateien von Logrotate"

#. type: textblock
#: dh_installlogrotate:17
msgid "B [S>] [B<--name=>I]"
msgstr "B [S>] [B<--name=>I]"

#. type: textblock
#: dh_installlogrotate:21
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for "
"installing logrotate config files into F in package build "
"directories.  Files named F are installed."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für die Installation "
"von Logrotate-Konfigurationsdateien in F im "
"Paketbauverzeichnis zuständig ist. Dateien mit Namen F werden installiert."

#. type: textblock
#: dh_installlogrotate:31
msgid ""
"Look for files named F and install them as "
"F, instead of using the usual files and installing "
"them as the package name."
msgstr ""
"sucht nach Dateien mit Namen F und installiert "
"sie als F, anstatt die üblichen Dateien zu benutzen "
"und sie als Paketnamen zu installieren."

#. type: textblock
#: dh_installman:5
msgid "dh_installman - install man pages into package build directories"
msgstr "dh_installman - installiert Handbuchseiten in Paketbauverzeichnisse"

#. type: textblock
#: dh_installman:18
msgid "B [S>] [S ...>]"
msgstr "B [S>] [S …>]"

#. type: textblock
#: dh_installman:22
msgid ""
"B is a debhelper program that handles installing man pages "
"into the correct locations in package build directories."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das die Installation von "
"Handbuchseiten an den richtigen Stellen in Paketbauverzeichnissen vornimmt."

#. type: textblock
#: dh_installman:25
msgid ""
"In compat 10 and earlier, this program was primarily for when upstream's "
"build system does not properly install them as a part of its install step "
"(or it does not have an install step).  In compat 11 and later, it also "
"supports the default searchdir plus --sourcedir like dh_install(1) and has "
"the advantage that it respects the nodoc build profile (unlike "
"dh_install(1))."
msgstr ""
"In Kompatibilitätsstufe 10 und älter war dieses Programm in erster Linie "
"zur Korrektur da, wenn das Bausystem der Ursprungsautoren sie nicht ordentlich als "
"Teil ihres Installationsschritts installierte (oder keinen "
"Installationsschritt hatte). In Kompatibilitätsstufe 11 und höher "
"unterstützt es wie dh_install(1) auch das Standardsuchverzeichnis plus --sourcedir "
"und hat dabei den Vorteil, dass es das Bauprofil nodoc beachtet (im "
"Gegensatz zu dh_install(1))."

#. type: textblock
#: dh_installman:32
msgid ""
"Even if you prefer to use L for installing the manpages, "
"B can still be useful for converting the manpage encoding to "
"UTF-8 and for converting F<.so> links (as described below).  However, that "
"part happens automatically without any explicit configuration."
msgstr ""
"Sogar wenn Sie die Verwendung von L für das Installieren der "
"Handbuchseiten vorziehen, kann