Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 32/33)

2022-02-23 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik

Hallo David,

On 5/25/21 10:04 PM, David Schledewitz wrote:

#. type: textblock
#: dh_usrlocal:25
msgid ""
"B is a debhelper program that can be used for building
packages "
"that will provide a subdirectory in F when installed."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für den Bau von Paketen "
"benutzt werden kann, die, wenn sie installiert sind, ein
Unterverzeichnis "
"von F bereitstellen."


wenn sie installiert sind -> wenn sie installiert werden

Kann auch ans Ende des Satzes geschoben werden.


das war eher als »worden sind« gemeint, kommt aber offensichtlich nicht
so an. Ich ändere es.



#. type: textblock
#: dh_systemd_enable:25
msgid ""
"In the simple case, it finds all unit files installed by a package
(e.g.  "
"bacula-fd.service) and enables them. It is not necessary that the
machine "
"actually runs systemd during package installation time, enabling
happens on "
"all machines in order to be able to switch from sysvinit to systemd
and back."
msgstr ""
"Im einfachen Fall findet es alle durch ein Paket installierten
Unit-Dateien "
"(z.B. bacula-fd.service) und aktiviert sie. Es ist nicht nötig, dass
auf dem "
"Rechner während der Installation tatsächlich Systemd läuft. Die
Aktivierung "
"findet auf allen Rechnern statt, damit von SysVinit auf Systemd und
zurück "
"gewechselt werden kann."


zwischen "z.B." hast du bis jetzt immer ein Leerzeichen eingefügt.


das mach ich auch in Zukunft so. Hab alle Vorkommen aufgestöbert und
angepasst.

Danke dir!

Viele Grüße,
Erik



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 32/33)

2021-05-25 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,


Tut mir Leid, dass ich diesen Monat so lange brauche zum Korrekturlesen. 
Im Juni werde ich wieder etwas mehr Zeit haben.




#. type: textblock
#: dh_strip:135
msgid "Debian policy, version 3.0.1"
msgstr "Debian-Richlinie, Version 3.0.1"


Richlinie -> Richtlinie



#. type: textblock
#: dh_usrlocal:25
msgid ""
"B is a debhelper program that can be used for building 
packages "

"that will provide a subdirectory in F when installed."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für den Bau von Paketen "
"benutzt werden kann, die, wenn sie installiert sind, ein 
Unterverzeichnis "

"von F bereitstellen."


wenn sie installiert sind -> wenn sie installiert werden

Kann auch ans Ende des Satzes geschoben werden.



#. type: textblock
#: dh_systemd_enable:25
msgid ""
"In the simple case, it finds all unit files installed by a package 
(e.g.  "
"bacula-fd.service) and enables them. It is not necessary that the 
machine "
"actually runs systemd during package installation time, enabling 
happens on "
"all machines in order to be able to switch from sysvinit to systemd 
and back."

msgstr ""
"Im einfachen Fall findet es alle durch ein Paket installierten 
Unit-Dateien "
"(z.B. bacula-fd.service) und aktiviert sie. Es ist nicht nötig, dass 
auf dem "
"Rechner während der Installation tatsächlich Systemd läuft. Die 
Aktivierung "
"findet auf allen Rechnern statt, damit von SysVinit auf Systemd und 
zurück "

"gewechselt werden kann."


zwischen "z.B." hast du bis jetzt immer ein Leerzeichen eingefügt.


Viele Grüße,

David



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 32/33)

2021-05-12 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Erik,
On Wed, May 12, 2021 at 02:52:06PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
> On Sun, 2021-05-09 at 06:49 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > Hallo Erik,
> > On Sun, May 09, 2021 at 03:29:12AM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
> > > Wir sind am vorletzten Teil angekommen: Teil zweiunddreißig von 
> > > dreiunndreißig
> >
> > Das ist gut. Und ich habe gerade ein Devscripts-Paket mit
> > aktualisierten Übersetzungen bekommen. Machen wir es also bald fertig
> > und vielleicht ist dann auch noch eine neue Version mit de möglich,
> > das wäre super.
> 
> was heißt denn »bald«, gibt es eine Deadline? Ich hätte nämlich gerne noch ein
> bisschen Vorlaufzeit, falls sich David noch mal meldet (bzw. für ein LCFC).

Verstehe ich. Sollte mehr ein Hinweis sein, wenn es fertig ist, es
noch zu versuchen. Eventuell klappte es noch, aber wenn nicht, dann
nicht. Vielleicht kannst Du beim Fehlerbericht ja anfragen, ob ein
Backport möglich ist, aber lass uns erst mal die Korrektur
fertigstellen.

Viele Grüße

 Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 32/33)

2021-05-12 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Helge,

On Sun, 2021-05-09 at 06:49 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo Erik,
> On Sun, May 09, 2021 at 03:29:12AM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
> > Wir sind am vorletzten Teil angekommen: Teil zweiunddreißig von 
> > dreiunndreißig
>
> Das ist gut. Und ich habe gerade ein Devscripts-Paket mit
> aktualisierten Übersetzungen bekommen. Machen wir es also bald fertig
> und vielleicht ist dann auch noch eine neue Version mit de möglich,
> das wäre super.

was heißt denn »bald«, gibt es eine Deadline? Ich hätte nämlich gerne noch ein
bisschen Vorlaufzeit, falls sich David noch mal meldet (bzw. für ein LCFC).

Deine Korrekturvorschläge hab ich übernommen, besten Dank dafür!

Viele Grüße,
Erik



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 32/33)

2021-05-08 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Erik,
On Sun, May 09, 2021 at 03:29:12AM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
> Wir sind am vorletzten Teil angekommen: Teil zweiunddreißig von dreiunndreißig

Das ist gut. Und ich habe gerade ein Devscripts-Paket mit
aktualisierten Übersetzungen bekommen. Machen wir es also bald fertig
und vielleicht ist dann auch noch eine neue Version mit de möglich,
das wäre super.

> #. type: textblock
> #: dh_usrlocal:28
> msgid ""
> "It finds subdirectories of F in the package build directory, and "
> "removes them, replacing them with maintainer script snippets (unless B<-n> "
> "is used) to create the directories at install time, and remove them when the 
> "
> "package is removed, in a manner compliant with Debian policy. These snippets 
> "
> "are inserted into the maintainer scripts by B. See "
> "L for an explanation of debhelper maintainer script "
> "snippets."
> msgstr ""
> "Es findet Unterverzeichnisse von F im Paketbauverzeichnis und "
> "entfernt sie, wobei es sie durch Schnipsel von Betreuerskripten ersetzt "
> "(es sei denn, B<-n> wird benutzt), um die Verzeichnisse zu "
> "Installationszeit zu erstellen und beim Entfernen des Pakets auf eine "
> "mit den Debian-Richtlinien konforme Weise zu löschen. Diese Schnipsel werden 
> "
> "durch B in die Betreuerskripte eingefügt. Eine Erläuterung 
> der "
> "Betreuerskriptausschnitte finden Sie in L."

zu Installationszeit → zum Installationszeitpunkt

> #. type: textblock
> #: dh_usrlocal:44
> msgid ""
> "If a directory is owned by root:root, then ownership will be determined at "
> "install time.  The ownership and permission bits will either be root:root "
> "mode 0755 or root:staff mode 02775.  The actual choice depends on whether "
> "the system has F (as documented in the "
> "Debian Policy Manual §9.1.2 since version 4.1.4)"
> msgstr ""
> "Falls ein Verzeichnis root:root gehört, werden die Besitzrechte zur "
> "Installationszeit festgelegt. Die Eigentums- und Zugriffs-Bits werden "
> "entweder root:root mit Modus 0755 oder root:staff mit Modus 02775 sein. Die "
> "tatsächliche Auswahl hängt davon ab, ob das System über F "for-usr-local> verfügt (wie es im Debian-Richtlinienhandbuch §9.1.2 seit "
> "Version 4.1.4 dokumentiert ist)."

festgelegt. → bestimmt.

> #. type: textblock
> #: dh_systemd_enable:30
> msgid ""
> "In the complex case, you can call B and "
> "B manually (by overwriting the debian/rules targets) and "
> "specify flags per unit file. An example is colord, which ships colord."
> "service, a dbus-activated service without an [Install] section. This service 
> "
> "file cannot be enabled or disabled (a state called \"static\" by systemd) "
> "because it has no [Install] section. Therefore, running dh_systemd_enable "
> "does not make sense."
> msgstr ""
> "Bei Komplikationen können Sie B und B "
> "manuell aufrufen (indem Sie die Ziele in debian/rules überschreiben) und die 
> "
> "Schalter per Unit-Datei angeben. Ein Beispiel ist »colord«, das »colord."
> "service« mitbringt, einen von Dbus aktivierten Dienst ohne einen [Install]-"
> "Abschnitt. Diese Dienstdatei kann nicht aktiviert oder deaktiviert werden "
> "(ein Status den Systemd »static« nennt), da er keinen [Install]-Abschnitt "
> "hat. Daher ist es nicht sinnvoll, dh_systemd_enable auszuführen."

Bei Komplikationen → Im komplexen Fall 

Komma nach „Status“?

Daher ist es nicht sinnvoll → Daher ergibt es keinen Sinn

Viele Grüße

   Helge
-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


[RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 32/33)

2021-05-08 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Wir sind am vorletzten Teil angekommen: Teil zweiunddreißig von dreiunndreißig

#. type: textblock
#: dh_strip:126
msgid ""
"The automatic creation of debug symbol packages can also be prevented by "
"adding B to the B environment variable.  "
"However, B will still add debuglinks to ELF binaries when this "
"flag is set.  This is to ensure that the regular deb package will be "
"identical with and without this flag (assuming it is otherwise \"bit-for-bit"
"\" reproducible)."
msgstr ""
"Das automatische Erzeugen von Symbolpaketen zur Fehlersuche kann außerdem "
"durch Hinzufügen von B zur Umgebungsvariablen "
"B verhindert werden. B wird jedoch auch "
"weiterhin Fehlersuch-Links auf ELF-Binärdateien hinzufügen, wenn dieser "
"Schalter gesetzt ist. Dies stellt sicher, dass das normale Deb-Paket mit "
"oder ohne diesen Schalter identisch ist (unter der Annahme, dass es "
"ansonsten »Bit-für-Bit« reproduzierbar ist)."

#. type: textblock
#: dh_strip:135
msgid "Debian policy, version 3.0.1"
msgstr "Debian-Richlinie, Version 3.0.1"

#. type: textblock
#: dh_testdir:5
msgid "dh_testdir - test directory before building Debian package"
msgstr "dh_testdir - Verzeichnis vor dem Bauen des Debian-Pakets testen"

#. type: textblock
#: dh_testdir:17
msgid "B [S>] [S ...>]"
msgstr "B [S>] [S …>]"

#. type: textblock
#: dh_testdir:21
msgid ""
"B tries to make sure that you are in the correct directory when "
"building a Debian package. It makes sure that the file F "
"exists, as well as any other files you specify. If not, it exits with an "
"error."
msgstr ""
"B versucht sicherzustellen, dass Sie sich im korrekten "
"Verzeichnis befinden, wenn Sie ein Debian-Paket bauen. Es stellt sicher, "
"dass sowohl die Datei F existiert als auch andere Dateien, "
"die Sie angeben. Falls nicht, beendet es sich mit einem Fehler."

#. type: textblock
#: dh_testdir:32
msgid "Test for the existence of these files too."
msgstr "testet auch, ob diese Dateien existieren."

#. type: textblock
#: dh_testroot:7
msgid ""
"dh_testroot - ensure that a package is built with necessary level of root "
"permissions"
msgstr ""
"dh_testroot - stellt sicher, dass ein Paket mit dem notwendigen Umfang an "
"Root-Rechten gebaut wird."

#. type: textblock
#: dh_testroot:11
msgid "B [S>]"
msgstr "B [S>]"

#. type: textblock
#: dh_testroot:15
msgid ""
"B is used to determine if the target is being run with suffient "
"access to root(-like) features."
msgstr ""
"B wird benutzt, um zu bestimmen, ob ein Ziel mit ausreichenden "
"Zugriffsrechten für root(-ähnliche) Funktionalitäten ausgeführt wird."

#. type: textblock
#: dh_testroot:18
msgid ""
"The definition of sufficient access depends on whether the builder (the tool "
"invoking the F target) supports the I "
"(R³) field.  If the builder supports R³, then it will set the environment "
"variable I and B will validate that "
"the builder followed the minimum requirements for the given value of "
"I."
msgstr ""
"Die Definition ausreichender Zugriffsrechte hängt davon ab, ob das "
"Bauprogramm (das Werkzeug, das das Ziel F aufruft) das Feld "
"I (R³) unterstützt. Falls das Bauprogramm R³ "
"unterstützt, wird es die Umgebungsvariable I setzen "
"und B wird überprüfen, ob dieses Bauprogramm die minimalen "
"Anforderungen für den angegebenen Wert von I "
"erfüllt."

#. type: textblock
#: dh_testroot:25
msgid ""
"If the builder does not support I, then it will not set "
"the I environment variable.  This will in turn make "
"B (and the rest of debhelper) fall back to assuming that "
"(fake)root is implied."
msgstr ""
"Falls das Bauprogramm I nicht unterstützt, wird es die "
"Umgebungsvariable I nicht setzen. Dies wird "
"wiederum dazu führen, dass B (und der Rest von Debhelper) "
"ersatzweise davon ausgeht, dass (fake)root impliziert wird."

#. type: textblock
#: dh_testroot:30
msgid ""
"The following is a summary of how B behaves based on the "
"I environment variable (leading and trailing "
"whitespace in the variable is ignored)."
msgstr ""
"Das Folgende ist eine Zusammenfassung, wie sich B basierend auf "
"der Umgebungsvariable I verhält (führende und "
"abschließende Leerräume in der Variable werden ignoriert)."

#. type: textblock
#: dh_testroot:38
msgid ""
"If unset, or set to C, then B asserts that it "
"is run as root or under L."
msgstr ""
"Falls es nicht oder auf C gesetzt ist, behauptet "
"B, dass es als Root oder unter L läuft."

#. type: textblock
#: dh_testroot:43
msgid ""
"If set to C, then B returns successfully (without "
"performing any additional checks)."
msgstr ""
"Falls es auf C gesetzt ist, endet B erfolgreich (ohne "
"zusätzliche Prüfungen durchzuführen)."

#. type: textblock
#: dh_testroot:48
msgid ""
"If set to any other value than the above, then B asserts that "
"it is either run as root (or under L) or the builder has "
"provided the B environment variable (e.g. via dpkg-"
"buildpackage -r)."
msgstr ""
"Falls es auf einen anderen als die oben aufgeführten Werte gesetzt ist, dann "