Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-16 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Paul,

Dein Vorschlag ist begeistert aufgenommen worden und auch gleich in die 
Nachricht eingegangen. Die letzte Mail  hab ich angehängt, falls es Dich 
interessiert.

Grueße
Erik



- FORWARDED MESSAGE -

From Francesca Ciceri madame...@yahoo.it at Friday 13 May 2011 at 17:10

On Fri, May 13, 2011 at 04:03:48PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
 Hi list,
 
 I got a suggestion by Paul Menzel on debian-l10n-german that one could add 
the 
 date (and place) in the list of speeches at the LinuxTag  
 (http://www.debian.org/News/2011/20110511) in the future. He thinks that it 
 could attract the people who have no interest for the stories behind the 
 links.
 
 I support this idea, because it also could serve as some sort of quick 
 reference for the ones who plan to visit the talks but can't remember the 
 dates.
 
 What's your opinion? Would you mind applying it?
 
 Cheers
 Erik
 

Hi Erik,
I totally agree with you and Paul, so I've added date and place for every
speech.
The changes will be visible in few hours.

Thank you for your suggestion!

Cheers,
Francesca

-- 
taffit eof: when I want something | Convince people with results,
done quickly, I don't wait for  |  rather than words
others ;)   |  Enrico Zini



--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/201105161745.07978.debianign...@gmx.de



Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-15 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo,
On Sat, May 14, 2011 at 10:52:19PM +0200, Holger Wansing wrote:
 Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de wrote:
  On Wed, May 11, 2011 at 08:32:04PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
   Wieder bitte ich um Durchsicht. Links habe ich nach Möglichkeit auf die 
   deutsche Version umgebogen, ich hoffe, das fällt nicht unter die Regel 
   keine 
   Links ändern ohne Rücksprache mit Debian-WWW ;)
  
  Nein, das hast Du genau richtig gemacht. Idealerweise verwendet das
  Original Links, die von der Zielseite korrekt auf die Sprache des
  Benutzers umgebogen werden, allerdings können das nur wenige Sites.
  Daher ist das Vorgehen richtig, die Links auf die deutschen Ressourcen
  umzubiegen, gilt auch z.B. bei Wikipedia-Links. Bitte nur die Links
  kurz ausprobieren.
 
 Allerdings haben die von Erik verwendeten Links dazu geführt, dass
 beim Bauen der Website validation errors für die Sprache Deutsch
 aufgetreten sind.

War der Link an sich falsch oder die Art, wie er integriert wurde?

 PS: dies soll keine Beschwerde sein, Erik. 
 Ich finde es toll, dass du so viel Energie in die Übersetzung der
 News steckst. Ich könnte das nicht leisten. Danke!

Dito. Vielen Dank an Erik!

Viele Grüße

  Helge
-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software libre: http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-15 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de wrote:
  Allerdings haben die von Erik verwendeten Links dazu geführt, dass
  beim Bauen der Website validation errors für die Sprache Deutsch
  aufgetreten sind.
 
 War der Link an sich falsch oder die Art, wie er integriert wurde?

Dies habe ich geändert, um den validation error zu beheben:

-  
href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/popup/vortragsdetails.html?no_cache=1talkid=425;qSqueeze
+  
href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/popup/vortragsdetails.html?talkid=425;qSqueeze

ich habe also 'no_cache=1' gelöscht, im Englischen ist das auch nicht
vorhanden.
Eigentliches Problem war, dass die Zeichenfolge 'talkid' bei der
Validation-Prüfung als Entity enterpretiert wurde, aber talkid als
Entity nicht definiert ist.


Holger


-- 

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Created with Sylpheed 3.0.2
under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e 
Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/20110515103623.29c00576.li...@wansing-online.de



Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-15 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Holger,
On Sun, May 15, 2011 at 10:36:23AM +0200, Holger Wansing wrote:
 Eigentliches Problem war, dass die Zeichenfolge 'talkid' bei der
 Validation-Prüfung als Entity enterpretiert wurde, aber talkid als
 Entity nicht definiert ist.

Danke. Habt ihr das gemeldet? Das ist ja offensichtlich ein Fehler im
Validationsskript.

Viele Grüße

 Helge
-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software libre: http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-15 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de wrote:
 Hallo Holger,
 On Sun, May 15, 2011 at 10:36:23AM +0200, Holger Wansing wrote:
  Eigentliches Problem war, dass die Zeichenfolge 'talkid' bei der
  Validation-Prüfung als Entity enterpretiert wurde, aber talkid als
  Entity nicht definiert ist.
 
 Danke. Habt ihr das gemeldet? Das ist ja offensichtlich ein Fehler im
 Validationsskript.

Keine Ahnung, ob das so ist.
Dazu weiß ich zu wenig von den wml/html-Internas.
Ich werde mal auf debian-www nachfragen.
Danke


Holger

-- 

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Created with Sylpheed 3.0.2
under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e 
Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/20110515142836.b64aff25.li...@wansing-online.de



Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-15 Diskussionsfäden Tobias Quathamer
Am Sonntag, den 15.05.2011, 14:28 +0200 schrieb Holger Wansing:
 Hi,
 
 Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de wrote:
  Hallo Holger,
  On Sun, May 15, 2011 at 10:36:23AM +0200, Holger Wansing wrote:
   Eigentliches Problem war, dass die Zeichenfolge 'talkid' bei der
   Validation-Prüfung als Entity enterpretiert wurde, aber talkid als
   Entity nicht definiert ist.
  
  Danke. Habt ihr das gemeldet? Das ist ja offensichtlich ein Fehler im
  Validationsskript.
 
 Keine Ahnung, ob das so ist.

Nein, ist es nicht. Das -Zeichen leitet in der Tat eine Entity ein und
muss daher als HTML-Entity kodiert werden: amp;

Richtig wäre also:
http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/popup/vortragsdetails.html?no_cache=1amp;talkid=425

HTH
Tobias

-- 
Tobias Quathamer | Your lucky number is 3562364958674928.
Hamburg, Germany | Watch for it everywhere.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-14 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo,

Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de wrote:
 On Wed, May 11, 2011 at 08:32:04PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
  Wieder bitte ich um Durchsicht. Links habe ich nach Möglichkeit auf die 
  deutsche Version umgebogen, ich hoffe, das fällt nicht unter die Regel 
  keine 
  Links ändern ohne Rücksprache mit Debian-WWW ;)
 
 Nein, das hast Du genau richtig gemacht. Idealerweise verwendet das
 Original Links, die von der Zielseite korrekt auf die Sprache des
 Benutzers umgebogen werden, allerdings können das nur wenige Sites.
 Daher ist das Vorgehen richtig, die Links auf die deutschen Ressourcen
 umzubiegen, gilt auch z.B. bei Wikipedia-Links. Bitte nur die Links
 kurz ausprobieren.

Allerdings haben die von Erik verwendeten Links dazu geführt, dass
beim Bauen der Website validation errors für die Sprache Deutsch
aufgetreten sind.
Guckst du hier:


--
Date: Thu, 12 May 2011 14:53:08 +
From: Debian Webmaster webmas...@debian.org
To: Holger Wansing li...@wansing-online.de
Subject: Validation failed


*** Errors validating /srv/www.debian.org/www/News/2011/20110511.de.html:
***
Line 60, character 118:  general entity talkid not defined and no default
entity

--
 You received this mail for the language code de.
 Please edit webwml/english/devel/website/validation.data if this is not 
accurate
 Please also update webwml/english/devel/website/ with the new coordinator(s) 
data




Ich habe die Fehler (nach einigen Tagen Verspätung wegen eines super-tollen
Mai-Urlaubs :-)) korrigiert.


Holger


PS: dies soll keine Beschwerde sein, Erik. 
Ich finde es toll, dass du so viel Energie in die Übersetzung der
News steckst. Ich könnte das nicht leisten. Danke!


-- 

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Created with Sylpheed 3.0.2
under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e 
Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/20110514225219.209e0eb8.li...@wansing-online.de



Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-12 Diskussionsfäden Chris Leick

Pfannenstein Erik:



Über die zusätzliche Verwendung der weiblichen Form von Gruppierungen
gab es hier letztes Jahr schon einmal eine Diskussion.


Die nicht gerade zu unseren (der Kritiker) Gunsten ausgegangen ist ...


Ich persönlich
finde, dass dadurch der Text nur aufgebläht wird.


Ich kann nicht sagen, dass mir das Aufblasen keinen Spaß machen würde.
Sie wollten es, jetzt bekommen sie es }:-)

Alternative wäre nur der/die Schrägstrich/in (das Binnen-I ist eine Ausgeburt
der Hässlichkeit und für mich keine Option). Er/sie blockiert nur den
Lesefluss, was vor allem beim Vorlesen negativ auffällt. Also lass ich es
lieber.


Das meinte ich auch nicht. Ich wollte vorschlagen die weibliche Form ganz 
wegzulassen. Die Anwender umfasst alle, also männliche ebenso wie weibliche 
Anwender.



Gruß,
Chris


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4dcb7ffb.3020...@vollbio.de



Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-12 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Paul,

danke für Deine Antwort! Hab alles übernommen.


Paul Menzel pm.deb...@googlemail.com wrote yesterday at 23:02:

  
lia
href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/r
ednerliste/vortragsdetails.html?talkid=245Debian, 18 years and
counting/a mdash; by Stefano Zacchiroli (in English)/li lia
href=http://www.linuxtag.org/2011/en/program/free-conference/all-spea
kers/details.html?talkid=683The Debian Security Tracker/a mdash;
by Moritz Muuml;hlenhoff (in German)/li lia
href=http://www.linuxtag.org/2011/en/program/free-conference/all-event
s/details.html?talkid=425qSqueeze me!/q mdash; News in Debian
6.0/a mdash; by Alexander Reichle-Schmehl (in German)/li
  
  /ul
 
 FIXME: Please insert the days.

Wo hast Du das her? Im Log der englischen Seite steht nichts davon.


 Liebe Grüße und vielleicht sieht man sich auf dem LinuxTag,

Kaum. Ich komm grad nicht nach Berlin.

Grueße
Erik


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/201105121813.31276.debianign...@gmx.de



Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-12 Diskussionsfäden Paul Menzel
Lieber Erik,


Am Donnerstag, den 12.05.2011, 18:13 +0200 schrieb Pfannenstein Erik:

 Paul Menzel pm.deb...@googlemail.com wrote yesterday at 23:02:
 
   
 lia
 href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/r
 ednerliste/vortragsdetails.html?talkid=245Debian, 18 years and
 counting/a mdash; by Stefano Zacchiroli (in English)/li lia
 href=http://www.linuxtag.org/2011/en/program/free-conference/all-spea
 kers/details.html?talkid=683The Debian Security Tracker/a mdash;
 by Moritz Muuml;hlenhoff (in German)/li lia
 href=http://www.linuxtag.org/2011/en/program/free-conference/all-event
 s/details.html?talkid=425qSqueeze me!/q mdash; News in Debian
 6.0/a mdash; by Alexander Reichle-Schmehl (in German)/li
   
   /ul
  
  FIXME: Please insert the days.
 
 Wo hast Du das her? Im Log der englischen Seite steht nichts davon.

richtig, da steht es nicht. Soweit ich das kenne, werden Verbesserungen
für das Original mit »FIXME« markiert und dann eventuell vom Übersetzer
an die Autoren weitergeleitet. Deshalb schrieb ich es unter dem Original
und in Englisch.

Jetzt ist es sicherlich zu spät, aber in Zukunft sollten die Termine auf
der Ankündigung angegeben werden, da somit, so vermute ich, mehr Leute
dafür interessiert werden könnten, die nicht extra auf die Verweise
klicken werden.

[…]


Liebe Grüße,

Paul


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-12 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Paul,

 Soweit ich das kenne, werden Verbesserungen
 für das Original mit »FIXME« markiert und dann eventuell vom Übersetzer
 an die Autoren weitergeleitet. Deshalb schrieb ich es unter dem Original
 und in Englisch.
 
 Jetzt ist es sicherlich zu spät, aber in Zukunft sollten die Termine auf
 der Ankündigung angegeben werden, da somit, so vermute ich, mehr Leute
 dafür interessiert werden könnten, die nicht extra auf die Verweise
 klicken werden.

Ja gut, dann werde ich das mit der Begründung an Debian-WWW weitergeben und 
hoffen, dass der Vorschlag Gehör findet.

Grueße
Erik


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/201105122242.02753.debianign...@gmx.de



[Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-11 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo zusammen,

wieder gibt es eine neue Nachricht, wieder gibt es eine neue Übersetzung.

Wieder bitte ich um Durchsicht. Links habe ich nach Möglichkeit auf die 
deutsche Version umgebogen, ich hoffe, das fällt nicht unter die Regel keine 
Links ändern ohne Rücksprache mit Debian-WWW ;)

Rape me!
Erik
define-tag pagetitleDebian-Projekt beim LinuxTag 2011/define-tag
define-tag release_date2011-05-11/define-tag
#use wml::debian::news
# $Id: 20110113.wml,v 1.3 2011-03-15 20:04:03 ignatz-guest Exp $
#use wml::debian::translation-check translation=1.1
# Translator: Erik Pfannenstein debianign...@gmx.de, 2011-05-11


pThe Debian Project is happy to announce that it will be again represented at the
LinuxTag event in Berlin, Germany, this year. At the booth
members of the project will be available for questions and discussions./p

pDas Debian-Projekt freut sich, ankündigen zu dürfen, dass es wieder bei der 
LinuxTag-Veranstaltung 2011 in Berlin vertreten sein wird. Am Stand werden 
Mitglieder des Projekts für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen./p

pThe Debian booth will be at Hall 7.2b stand 118c. We invites users,
developers and everyone else interested to visit it and ask questions, 
discuss technical issues and meet the Debian project and its developers in person./p

pDebian hat den Stand 118c in der Halle 7.2b. Wir laden Anwenderinnen, 
Anwender, Entwicklerinnen, Entwickler und alle anderen Interessierten ein, uns 
zu besuchen und Fragen zu stellen, technische Themen zu diskutieren sowie 
Debian und seine Entwicklerinnen und Entwickler persönlich zu treffen./p

pAs for the organized Debian booth, goodies and T-shirts will be sold
there./p

pFür die Organsiation des Debian-Stands werden wieder Leckereien und T-Shirts 
verkauft./p

h2Debian related talks/h2

h2Debian-bezogene Vorträge/h2

ul
  lia
  href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/rednerliste/vortragsdetails.html?talkid=245;Debian,
  18 years and counting/a mdash; by Stefano Zacchiroli (in English)/li
  lia href=http://www.linuxtag.org/2011/en/program/free-conference/all-speakers/details.html?talkid=683;The
  Debian Security Tracker/a mdash; by Moritz Muuml;hlenhoff (in German)/li
  lia
  href=http://www.linuxtag.org/2011/en/program/free-conference/all-events/details.html?talkid=425;qSqueeze
  me!/q mdash; News in Debian 6.0/a mdash; by Alexander Reichle-Schmehl (in German)/li
/ul

ul
  lia
  href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/rednerliste/vortragsdetails.html?talkid=245;Debian,
  18 years and counting/a mdash; von Stefano Zacchiroli (auf englisch)/li
  lia href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/popup/vortragsdetails.html?no_cache=1talkid=683;The
  Debian Security Tracker/a mdash; von Moritz Muuml;hlenhoff (auf deutsch)/li
  lia
  href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/popup/vortragsdetails.html?no_cache=1talkid=425;qSqueeze
  me!/q mdash; Neues in Debian 6.0/a mdash; von Alexander Reichle-Schmehl (auf deutsch)/li
/ul

h2About LinuxTag/h2

h2Über den LinuxTag/h2

pLinuxTag is the most important place for Linux and open source software in
Europe. The 17th LinuxTag presents all the latest for professional users,
decision makers, developers, beginners and the Linux community mdash; May 11 to 14
at the Berlin Fairgrounds. LinuxTag is organized by the LinuxTag Association
in partnership with Messe Berlin GmbH.
/p

pDer LinuxTag ist Europas wichtigster Ort für Linux und OpenSource-Software. 
Der siebzehnte Linux-Tag stellt professionellen Anwenderinnen, Anwendern, 
Entscheidungsträgerinnen, Entscheidungsträgern, Entwicklerinnen, Entwicklern, 
Anfängerinnen, Anfängern und der Linux-Gemeinschaft vom 11. bis 14. Mai auf dem 
Berliner Messegelände alle Neuigkeiten vor. Er wird von der 
LinuxTag-Vereinigung in Partnerschaft mit der Messe Berlin GmbH organisiert./p

p
More information is available on the a
href=http://www.linuxtag.org/2011/en.html;event website/a.
/p

p
Weitere Informationen finden sich auf der 
a href=http://www.linuxtag.org/2011/;Website der Veranstaltung./a

h2About Debian/h2

p
The Debian Project was founded in 1993 by Ian Murdock to be a truly free
community project. Since then the project has grown to be one of the largest
and most influential open source projects. Thousands of volunteers from all
over the world work together to create and maintain Debian software. Available
in 70 languages, and supporting a huge range of computer types, Debian calls
itself the quniversal operating system/q. /p

h2Contact Information/h2

pFor further information, please visit the Debian web pages at
a href=$(HOME)/www.debian.org/a or send mail to
lt;a href=mailto:pr...@debian.orgpr...@debian.org/agt;.
/p

h2Über Debian/h2

pDas Debian-Projekt wurde 1993 von Ian Murdock als wirklich freies 
Gemeinschaftsprojekt gegründet. Seitdem ist das Projekt zu einem der größten 
und einflussreichsten Open-Source-Projekte angewachsen. 

Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-11 Diskussionsfäden Chris Leick

Hallo ERik,

Pfannenstein Erik:

pLinuxTag is the most important place for Linux and open source software in
Europe. The 17th LinuxTag presents all the latest for professional users,
decision makers, developers, beginners and the Linux communitymdash; May 11 to 
14
at the Berlin Fairgrounds. LinuxTag is organized by the LinuxTag Association
in partnership with Messe Berlin GmbH.
/p

pDer LinuxTag ist Europas wichtigster Ort für Linux und OpenSource-Software.
Der siebzehnte Linux-Tag stellt professionellen Anwenderinnen, Anwendern,
Entscheidungsträgerinnen, Entscheidungsträgern, Entwicklerinnen, Entwicklern,
Anfängerinnen, Anfängern und der Linux-Gemeinschaft vom 11. bis 14. Mai auf dem
Berliner Messegelände alle Neuigkeiten vor. Er wird von der
LinuxTag-Vereinigung in Partnerschaft mit der Messe Berlin GmbH organisiert./p
   


Über die zusätzliche Verwendung der weiblichen Form von Gruppierungen 
gab es hier letztes Jahr schon einmal eine Diskussion. Ich persönlich 
finde, dass dadurch der Text nur aufgebläht wird.


Gruß,
Chris


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4dcad8a4.1080...@vollbio.de



Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-11 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Halo Erik,
On Wed, May 11, 2011 at 08:32:04PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
 Wieder bitte ich um Durchsicht. Links habe ich nach Möglichkeit auf die 
 deutsche Version umgebogen, ich hoffe, das fällt nicht unter die Regel keine 
 Links ändern ohne Rücksprache mit Debian-WWW ;)

Nein, das hast Du genau richtig gemacht. Idealerweise verwendet das
Original Links, die von der Zielseite korrekt auf die Sprache des
Benutzers umgebogen werden, allerdings können das nur wenige Sites.
Daher ist das Vorgehen richtig, die Links auf die deutschen Ressourcen
umzubiegen, gilt auch z.B. bei Wikipedia-Links. Bitte nur die Links
kurz ausprobieren.

Viele Grüße

Helge


-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software libre: http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-11 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Chris,

 Über die zusätzliche Verwendung der weiblichen Form von Gruppierungen
 gab es hier letztes Jahr schon einmal eine Diskussion. 

Die nicht gerade zu unseren (der Kritiker) Gunsten ausgegangen ist ...

 Ich persönlich
 finde, dass dadurch der Text nur aufgebläht wird.

Ich kann nicht sagen, dass mir das Aufblasen keinen Spaß machen würde.
Sie wollten es, jetzt bekommen sie es }:-)

Alternative wäre nur der/die Schrägstrich/in (das Binnen-I ist eine Ausgeburt 
der Hässlichkeit und für mich keine Option). Er/sie blockiert nur den 
Lesefluss, was vor allem beim Vorlesen negativ auffällt. Also lass ich es 
lieber.

Grueße
Erik


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/201105112207.05797.debianign...@gmx.de



Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-11 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hi Helge,

 Nein, das [mit dem Umbiegen der Links] hast Du genau richtig gemacht.
 Idealerweise verwendet das
 Original Links, die von der Zielseite korrekt auf die Sprache des
 Benutzers umgebogen werden, allerdings können das nur wenige Sites.
 Daher ist das Vorgehen richtig, die Links auf die deutschen Ressourcen
 umzubiegen, gilt auch z.B. bei Wikipedia-Links. 

Sehr schön, dann bleib ich dabei.

 Bitte nur die Links
 kurz ausprobieren.

Natürlich.

Danke!

Grueße
Erik


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/201105112211.07919.debianign...@gmx.de



Re: [Website] Nachricht vom 11.05.

2011-05-11 Diskussionsfäden Paul Menzel
Lieber Erik,


Am Mittwoch, den 11.05.2011, 20:32 +0200 schrieb Pfannenstein Erik:

[…]

 pThe Debian Project is happy to announce that it will be again represented 
 at the
 LinuxTag event in Berlin, Germany, this year. At the booth
 members of the project will be available for questions and discussions./p
 
 pDas Debian-Projekt freut sich, ankündigen zu dürfen, dass es wieder bei 
 der 
 LinuxTag-Veranstaltung 2011 in Berlin vertreten sein wird. Am Stand werden 

… der Veranstaltung LinuxTag 2011 …

 Mitglieder des Projekts für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen./p
 
 pThe Debian booth will be at Hall 7.2b stand 118c. We invites users,
 developers and everyone else interested to visit it and ask questions, 
 discuss technical issues and meet the Debian project and its developers in 
 person./p
 
 pDebian hat den Stand 118c in der Halle 7.2b. Wir laden Anwenderinnen, 
 Anwender, Entwicklerinnen, Entwickler und alle anderen Interessierten ein, 
 uns 
 zu besuchen und Fragen zu stellen, technische Themen zu diskutieren sowie 
 Debian und seine Entwicklerinnen und Entwickler persönlich zu treffen./p
 
 pAs for the organized Debian booth, goodies and T-shirts will be sold
 there./p
 
 pFür die Organsiation des Debian-Stands werden wieder Leckereien und 
 T-Shirts 

Organ*i*sation

 verkauft./p
 
 h2Debian related talks/h2
 
 h2Debian-bezogene Vorträge/h2
 
 ul
   lia
   
 href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/rednerliste/vortragsdetails.html?talkid=245;Debian,
   18 years and counting/a mdash; by Stefano Zacchiroli (in English)/li
   lia 
 href=http://www.linuxtag.org/2011/en/program/free-conference/all-speakers/details.html?talkid=683;The
   Debian Security Tracker/a mdash; by Moritz Muuml;hlenhoff (in 
 German)/li
   lia
   
 href=http://www.linuxtag.org/2011/en/program/free-conference/all-events/details.html?talkid=425;qSqueeze
   me!/q mdash; News in Debian 6.0/a mdash; by Alexander Reichle-Schmehl 
 (in German)/li
 /ul

FIXME: Please insert the days.

 ul
   lia
   
 href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/rednerliste/vortragsdetails.html?talkid=245;Debian,
   18 years and counting/a mdash; von Stefano Zacchiroli (auf englisch)/li
   lia 
 href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/popup/vortragsdetails.html?no_cache=1talkid=683;The
   Debian Security Tracker/a mdash; von Moritz Muuml;hlenhoff (auf 
 deutsch)/li
   lia
   
 href=http://www.linuxtag.org/2011/de/program/freies-vortragsprogramm/popup/vortragsdetails.html?no_cache=1talkid=425;qSqueeze
   me!/q mdash; Neues in Debian 6.0/a mdash; von Alexander 
 Reichle-Schmehl (auf deutsch)/li
 /ul
 
 h2About LinuxTag/h2
 
 h2Über den LinuxTag/h2
 
 pLinuxTag is the most important place for Linux and open source software in
 Europe. The 17th LinuxTag presents all the latest for professional users,
 decision makers, developers, beginners and the Linux community mdash; May 11 
 to 14
 at the Berlin Fairgrounds. LinuxTag is organized by the LinuxTag Association
 in partnership with Messe Berlin GmbH.
 /p
 
 pDer LinuxTag ist Europas wichtigster Ort für Linux und 
 OpenSource-Software. 
 Der siebzehnte Linux-Tag stellt professionellen Anwenderinnen, Anwendern, 

LinuxTag ohne »-«

 Entscheidungsträgerinnen, Entscheidungsträgern, Entwicklerinnen, Entwicklern, 
 Anfängerinnen, Anfängern und der Linux-Gemeinschaft vom 11. bis 14. Mai auf 
 dem 
 Berliner Messegelände alle Neuigkeiten vor. Er wird von der 
 LinuxTag-Vereinigung in Partnerschaft mit der Messe Berlin GmbH 
 organisiert./p

[…]


Liebe Grüße und vielleicht sieht man sich auf dem LinuxTag,

Paul


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part