Re: [BTS#611986] po-debconf://ntop/de.po

2011-02-05 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo,

Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de wrote:
 Hallo Holger,
 On Mon, Jan 31, 2011 at 09:52:11PM +0100, Holger Wansing wrote:
  Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de wrote:
   Leider hast Du die andere Textstelle jetzt im Zitat gelöscht, d.h. Du
   plädierst jetzt durchgängig für die Übersetzung von »verify« als
   »kontrollieren«, verstehe ich das richtig?
  
  Ich sehe nicht zwingend, dass man beide Vorkommnisse von verify 
  identisch übersetzen muss.
  Man muss es nicht immer unnötig schwer machen.
 
 Das sehe ich anders, zumal die Zeichenketten hier direkt folgen. Ich
 habe jetzt »überprüfen« genommen.

Ich zitiere mal aus dem Bugreport:
Bitte geben Sie das gleiche Passwort erneut ein, um zu überprüfen, dass Sie 
es korrekt eingegeben haben.

Dann hätte es aber wenigstens heißen müssen: 
um zu überprüfen, ob Sie es korrekt eingegeben haben
  ^^



Holger

-- 

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Created with Sylpheed 2.5.0
under DEBIAN GNU/LINUX 5.0.0 - L e n n y
Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/20110205212058.f4c23646.li...@wansing-online.de



Re: [BTS#611986] po-debconf://ntop/de.po

2011-02-05 Diskussionsfäden Bernhard R. Link
* Holger Wansing li...@wansing-online.de [110205 21:21]:
 Hallo,
 
 Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de wrote:
  Hallo Holger,
  On Mon, Jan 31, 2011 at 09:52:11PM +0100, Holger Wansing wrote:
   Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de wrote:
Leider hast Du die andere Textstelle jetzt im Zitat gelöscht, d.h. Du
plädierst jetzt durchgängig für die Übersetzung von »verify« als
»kontrollieren«, verstehe ich das richtig?
   
   Ich sehe nicht zwingend, dass man beide Vorkommnisse von verify 
   identisch übersetzen muss.
   Man muss es nicht immer unnötig schwer machen.
  
  Das sehe ich anders, zumal die Zeichenketten hier direkt folgen. Ich
  habe jetzt »überprüfen« genommen.
 
 Ich zitiere mal aus dem Bugreport:
 Bitte geben Sie das gleiche Passwort erneut ein, um zu überprüfen, dass Sie 
 es korrekt eingegeben haben.
 
 Dann hätte es aber wenigstens heißen müssen: 
 um zu überprüfen, ob Sie es korrekt eingegeben haben
   ^^

Ich finde dass hier richtiger als ob. Der Zweck der Handlung ist
hier schon recht wichtig. Und das Orginal betont den auch. Ein ob
wäre an der Stelle im Englischen meiner Meinung nach ein if.

Bernhard R. Link


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: 
http://lists.debian.org/20110205203035.ga6...@pcpool00.mathematik.uni-freiburg.de